Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Es geht um den Online Dienst in den Privatsphäreeinstellungen "Inforuf", wie hier geposted:
https://www.motor-talk.de/.../...iche-im-ersten-post-t6713312.html?...

Den Servicepartner hat mein Fahrzeug offenbar "vergessen", habe ich nun wieder definiert. Mal sehen, was die Tage die Privatsphäreeinstellung dazu sagt.

Okay, schreib dann mal bitte.

Zitat:

@Mario.Lpz schrieb am 25. August 2021 um 19:28:59 Uhr:



Zitat:

@schubi5178 schrieb am 24. August 2021 um 11:32:56 Uhr:


Für alle die Probleme mit dem anmelden und dem hauptnutzer haben.
Ich habe nach dem Update alles gelöscht. Sprich den hauptnutzer im auto und die we Connect app. Als wenn ich das auto neu abgeholt hätte.
Dann alles neu angelegt, mit allem also FIN Nummer, zwei Schlüssel usw.
das funktionierte super. Seitdem kein Ärger mehr und alles klappt bestens.

Sicher ein guter Tipp. Nur leider für viele Dienstwagennutzer mangels zweitschlüssels nicht umsetzbar.

Hauptnutzer und Privatsphärenumstellung funktioniert zwar nicht, aber die Weltkugel Weiß zu bekommen und Verkehrsdaten zu empfangen ist kein Problem.
Da Hauptnutzer grau ist, einfach auf neuen Nutzer anmelden klicken. Bei Mailadresse schreibe ich Defekt, bei Passwort schreibe ich Kaputt. Logischerweise kommt dann die Meldung falscher Benutzername oder falsches Passwort. Ist aber egal. Dann einfach auf Navi tippen. Es ist bis zum verlassen des Fahrzeuges online🙂

Trotz falschem PW werden die Daten jetzt auch in We Connect angezeigt. Wie Kann das sein?
Auch online bleibt Hauptnutzer grau und bei dem Versuch die Privatsphäre umzustellen kommt wird geladen.

Hatte ich heute auch mal probiert. Die Weltkugel wurde tatsächlich weiß, aber Verkehrsdaten kamen keine. Könnte auch daran liegen, dass ich bei den unzähligen Versuchen, die Kiste Online zu bekommen irgendwann den Hauptbenutzer gelöscht habe. Zudem hat es nur einmal geklappt. Bei Folgeversuchen nach dem Abstellen des Wagens blieb die Weltkugel grau.

Hallo zusammen,

seit heute hab ich nun auch das Update auf 0278 nach der bekannten TPI auf meinem MIB3 DP im MJ20.
Mein erster kurzer Erfahrungsbericht fällt vorsichtig positiv aus.

Rein zeitlich betrachtet hat das Update (MIB3 und OCU) nicht sonderlich lange gedauert.
Da heute Nachmittag WeConnect mal wieder kurzzeitig den Geist aufgegeben hat, war die Anmeldung meines Benutzers natürlich nicht möglich und die Synchronisation des Profils hat ein paar Versuche gebraucht mit ein paar Mal Auto an- und ausschalten.
Die Optik im Navi ist leicht anders als bei der Vorgängerversion. Allerdings finde ich es jetzt besser und angenehmer.
Das Navi an sich startet innerhalb weniger Sekunden, ist ganz allgemein viel schneller und die Willkommensnachricht verschwindet von alleine.
Allerdings scheint das Senden von Zielen ins Auto nicht wirklich zu funktionieren. Habe es mit einem einzelnen Ziel oder auch einer ganzen Route probiert, im Auto ist allerdings nichts angekommen.
Jetzt hoffe ich, dass die ganzen Resets tatsächlich fern bleiben. Werde ich spätestens Sonntag bei der Fahrt in den Urlaub dann merken.

Zusammengefasst ist das erste Fazit recht positiv zu bewerten. In ein paar Wochen kann ich von den "Langzeiterfahrungen" berichten.

Ähnliche Themen

Nächste positive Erfahrung: vorhin ein Ziel gesendet. Kurze Zeit später losgefahren. Nichts angekommen. Jetzt, circa 1 Stunde später, wieder losgefahren. Das Ziel ist angekommen und konnte gespeichert werden.

Zitat:

@Gareth schrieb am 26. August 2021 um 21:44:48 Uhr:


Nächste positive Erfahrung: vorhin ein Ziel gesendet. Kurze Zeit später losgefahren. Nichts angekommen. Jetzt, circa 1 Stunde später, wieder losgefahren. Das Ziel ist angekommen und konnte gespeichert werden.

Dann bin ich mal gespannt, ob mein gesendetes Ziel dann morgen angekommen ist 😁

Das ist also jetzt schon eine „positive Erfahrung“, wenn ein gesendetes Ziel eine Stunde später im Auto ankommt?

🙄

mfg, Schahn

Man freut sich wie Bolle über Kleinigkeiten 😁
Kommen die Ziele eigentlich immer direkt nach dem Starten oder ggf. auch während der Fahrt?

Bei mir geht es weiterhin nur wenn die Zündung an ist. Und ich drin sitze und dann bestätige / speichere. Dann aber immer.

Hallo B8 Fahrer mit MIB3,
konnte mich seit 4 Wochen nicht mehr wie üblich in das Motortalk-Forum einloggen, deshalb bin ich erstmal raus, was gerade die FIN-Block-Freigabe mit SW-Update 0278 betrifft.
Gibt es bereits eine weitere Freigabe außer FIN-Block LE1xxxxx?
Grüße und Danke!

Jesus Christus,....
Ich bin Hauptnutzer, man glaubt es kaum aber es ist heute morgen geschehen.
Fast schöner als Weihnachten !
Zum Update kann ich bestätigen was alle Anderen hier auch berichten.
Allerdings kann ich mich seit dem Update mich nicht mehr in der We Connect App anmelden.
Nach Eingabe meiner Benutzerdaten bricht das Programm ab und kehrt zum Anmeldebildschirm zurück.
Getestet auch mit dem Smartphone meiner Familienmitglieder, liegt also nicht am Gerät.
In myVolkswagen ist das Fahrzeug aktiv. In der Geräteverwaltung ist das Handy nicht aufgeführt.
Weitere Ideen dazu habe ich bisher keine.

Hast du das Auto aus der App gelöscht und wieder neu angelegt? Das hat die Werkstatt bei mir getan.

Jupp, habe ich gemacht.

Dann musst du wahrscheinlich auf ein zweites Wunder warten
Für VW fehlen hier echt die passenden Emoticons😁

Zitat:

@philf90 schrieb am 26. August 2021 um 21:18:39 Uhr:


Hallo zusammen,

seit heute hab ich nun auch das Update auf 0278 nach der bekannten TPI auf meinem MIB3 DP im MJ20.
Mein erster kurzer Erfahrungsbericht fällt vorsichtig positiv aus.

FIN?

Deine Antwort
Ähnliche Themen