Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 15. August 2021 um 17:08:23 Uhr:
Ich danke Euch für den Input. Probieren geht hier wohl wieder über studieren. Ich hole mir glaube ich mal einen mit 8 oder 16 GB einer anderen Marke. Mal sehen ob es was bringt.
Und ja, meine .FLAC Dateien kommen bestimmt auf dem Dynaudio besser als über BT…
Ich habe mich doch jetzt noch einmal zu den 32GB hinreißen lassen, aber diesmal USB2.0 - mal schauen was das taugt...
Edit: Es hat im übrigen nichts mit dem Bootlogo (auf dem Navischirm) zu tun. Das sehe ich auch jetzt kaum noch. Man könnte sagen: macht was es will. Also IT-Lösung: Hardwaretausch.
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 15. August 2021 um 09:00:35 Uhr:
Werden eure Smartphones beim navigieren über CarPlay / Wireless android und gleichzeitigem Laden über die induktive Ladenschale auch so furchtbar heiß? Beim Laden übers Kabel wird es nicht mal warm.
Ja - generell allerdings, wenn ich induktiv lade - nutze gar kein AA beim induktiven Laden. Die induktive Ladefunktion ist echter Pfusch und überflüssig. Sicher langfristig aufgrund der Hitzeentwicklung nicht gut für die Smartphone-Hardware.
Zitat:
@martinsto schrieb am 14. August 2021 um 21:14:32 Uhr:
Treppenwitz am Rande, mein DP 0156 läuft derzeit stabil wie lange nicht. Stöpsel mein S10 derzeit immer erst nach der Routenberechnung an, Android Auto ist dauerhaft deaktiviert. Scheinbar ist mein S10 mit der Ladeleistung vom Auto unzufrieden und reagiert mit sinnlosen Meldungen "USB Adapter verbunden/nicht verbunden". Derartige "Stressvermeidung" während der Routenberechnung scheint zu helfen? Vielleicht hat aber VW auch nur am backend gespielt.
Habe selbe Kombi: S10 und MIB3 MJ2020 / 0156. Hier läuft AA einwandfrei. Hatte mal ein anderes Kabel, da fiel AA ständig aus. Das S10 wird zudem zügig geladen. Interessanterweise gabs die Abbrüche nur bei einem brandneuen Kabel, bei dem AA deutlich flüssiger lief, mit dem älteren Kabel reagiert AA deutlich langsamer, dafür aber stabil. Im A3 MJ 2017 habe ich keinerlei Probleme in dieser Richtung. Nutze dort auch AA.
Nachdem ich hier kurz aufgeräumt habe, möchte ich alle bitten der Übersicht zu Liebe im Kern ein bisschen beim Update 0156-0278 zu bleiben.
AA Themen etc. bitte in den AA Thread auslagern. Ich weiß ich habe damit angefangen 😁
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patatas schrieb am 15. August 2021 um 20:32:42 Uhr:
Aktuelle FIN-Bereiche soeben abgerufen (keine Veränderung zum 05.08.2021):Modell: Bereich der Fahrzeug-Identifizierungsnummern
Von: Bis:
Passat:
WVW ZZZ 3C ZL E 068320 WVW ZZZ 3C Z L E 070000
WVW ZZZ 3C Z L E 100001 WVW ZZZ 3C Z L E 102544
WVW ZZZ 3C Z L E 120190 WVW ZZZ 3C Z L E 999999Arteon:
WVW ZZZ 3H Z L E 016277 WVW ZZZ 3H Z L E 999999T-Roc Cabrio:
WVG ZZZ A1 Z L K 005423 WVG ZZZ A1 Z L K 999999
Vielen lieben Dank auch wenn meiner weiterhin in der Kluft zwischen 07xxxxx und 10xxxxx liegt
Hatte übrigens heute meinen ersten richtigen Absturz mit neu booten. SW 0156 MJ20
Navi und Kartendarstellung brauchte danach etwas, bis es sich wieder gefangen hat
Vielleicht üble Nachrede - aber will sich VW über die Garantiefristfür die älteren Fahrzeuge retten?
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 16. August 2021 um 08:02:05 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 15. August 2021 um 22:50:52 Uhr:
Da sind dann aber schon ältere Fahrzeuge dabei oder nicht?
Ich habe WVW ZZZ 3C Z L E 077.. also knapp danach - verdammt.
Ergibt das irgend einen Sinn diese Auswahl?Also bis zu einem frühen MJ20 - wie meinem aus November 2019 ist es noch ewig hin (LE011).
Mein Autohaus sprach mal grob von Ende des Jahres - mal sehen.
Zitat:
@martinsto schrieb am 16. August 2021 um 23:20:40 Uhr:
Vielleicht üble Nachrede - aber will sich VW über die Garantiefristfür die älteren Fahrzeuge retten?
Zitat:
@martinsto schrieb am 16. August 2021 um 23:20:40 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 16. August 2021 um 08:02:05 Uhr:
Also bis zu einem frühen MJ20 - wie meinem aus November 2019 ist es noch ewig hin (LE011).
Mein Autohaus sprach mal grob von Ende des Jahres - mal sehen.
Es zählt dich der Zeitpunkt der Beanstandung des Fehlers, nicht die Behebung. Daher ergibt das keinen Sinn.
Aber bis zu 2 Jahre kann man das Auto noch nach min 2 Reparaturversuchen an VW zurückgeben. Danach muss man mit dem „Schrott“ so leben, wie er gerade ist.
Hallo.
Bei meinem System ist die Kugel seit dem WE wieder dunkel. Ausserdem stürzt das Teil regelmäßig ab.
Gruß,
Dog6574
An den Servern sollte es aber vermutlich nicht liegen, ich war das ganze WE und auch gestern mehrere hundert Kilometer unterwegs und permanent ohne Unterbrechungen und ohne Abstürze online.
Zitat:
@Dog6574 schrieb am 17. August 2021 um 10:52:06 Uhr:
Hallo.Bei meinem System ist die Kugel seit dem WE wieder dunkel. Ausserdem stürzt das Teil regelmäßig ab.
Gruß,
Dog6574
vielleicht solltest du erstmal das Update abwarten...