Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 13. August 2021 um 07:29:05 Uhr:



Zitat:

@janislivs schrieb am 11. August 2021 um 22:12:53 Uhr:


- Navi zeigt auf bekannten Routen andere Routenführung an wie bisher

Was meinst du damit? Navigiert es jetzt mehr wie du auch fahren würdest? Könnte es mit dem erlernen des Nutzerverhaltens zusammenhängen?

Ja, das Navi akzeptiert jetzt anscheinend meine Schleichwege, will mich jetzt nicht mehr auf die Hauptstraßen zurück bringen wie vor dem Update. Man könnte vermuten ‚Erlernen‘ verursacht das. Ich muss es mal länger beobachten.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 12. August 2021 um 23:57:35 Uhr:



Zitat:

@schubi5178 schrieb am 11. August 2021 um 17:57:15 Uhr:



5 Stunden später, alles aufgespielt und es ist perfekt.
- zielimport funktioniert
- Performance viel besser
- bootvorgang innerhalb von wenigen Sekunden
- das System ist sofort wieder einsatzbereit nach kurzen Pausen, zb nach dem tanken
- apple carplay , pfeildarstellung im AID
- musik vom iphone startet sofort und von allein
- karte , bessere pfeildarstellung (kontrast) auf der Route
- schönere icons für POI
In summe ein flüssiges system, wie man es erwarten darf.

Du hast also eine Fin >100000! Oder?

Ja ich habe die 1425..
modell 10/2020

Zitat:

@schubi5178 schrieb am 13. August 2021 um 08:10:10 Uhr:



Da es hier ja irgendwie ziemliche Uneinigkeit gibt, klappt es bei dir generell mit jeder App über CarPlay oder ist die Pfeildarstellung auf Apple Karten begrenzt?
[/quote

Es geht nur mit Apple karten. Weder Google noch tomtom oder andere zeigen etwas in der AID.

Vielen Dank, ist ja schonmal besser als nichts und definitiv ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Mal eine OT Frage dazu, zu der ich woanders bisher leider keine Antwort gefunden habe. Denn zwei Dinge nerven mich persönlich an Apple Karten:
- das switchen zwischen der 3D Ansicht auf 2D bevor man abbiegen soll.
- und die ständigen Ansagen bzgl. der umweltzonen.

(Offline Karten u. Zwischenziele mal außen vor)

Kann man beides irgendwo einstellen? Habe weder in Foren noch Einstellungen etwas dazu finden können.

Ich habe mich mal mit der "Suche" des Navis befasst. Also Suche in der Nähe und Suche neben der Strecke. Hatte ich vorher noch nie benutzt. Dort findet man auch die bevorzugten Sonderzielkategorien wieder. Funktioniert ganz ok. Trotzdem verwirrt mich die Bedienung. Ich will ja nicht immer erst suchen, bevor meine bevorzugten Sonderziele in der Karte zu sehen sind. Wie seht ihr das? Von dem Zoomproblem mal abgesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schubi5178 schrieb am 13. August 2021 um 08:10:10 Uhr:



Da es hier ja irgendwie ziemliche Uneinigkeit gibt, klappt es bei dir generell mit jeder App über CarPlay oder ist die Pfeildarstellung auf Apple Karten begrenzt?
[/quote

Es geht nur mit Apple karten. Weder Google noch tomtom oder andere zeigen etwas in der AID.

Hast du die ne Uhr über den Passat Schriftzug geklebt? Hahahaha Mega ??

Ja, hatten wir hier schon mal vor einer Weile. Modische Uhren von großen Fluss für diese Stelle im Auto 😁

Ich habe kürzlich die 0156 aufgespielt bekommen, weil unser Passat ständig offline war. Pünktlich zu einer 1-wöchigen Tour durch Deutschland ging der Passat (11/2019) auch mit der 0156 wieder offline und ist es bis heute. Habe bald Werkstatttermin. Die VW-Hotline habe ich während der Tour geplagt und man meinte dann, man habe eine Lösung gefunden, man werde meine Werkstatt informieren, dann sei nach einem Update das Problem aus der Welt. Weiß jemand, ob damit das 0278er-Update gemeint ist oder sollte man auch andere Bauteile updaten? Habt ihr eine Empfehlung, worauf ich bei dem kommenden Werkstattbesuch achten sollte? Keine Lust, alle naslang zu VW zu fahren, weil der Passat offline geht. Wir haben ihn seit 09/2020 - bis heute war er mit vielen Unterbrechungen vll. insgesamt 4 Wochen online.

Und zwei weitere generelle Fragen:
1. Wir haben noch eine A3 8V, bei dessen Navi anhand der Straßenfärbung erkennbar ist, ob Stau auf Strecken ist oder nicht - selbes Farbmuster wie bei GoogleMaps. Finde ich sehr praktisch. Beim Passat bekomme ich nie Verkehrsstörungen oder Straßenauslastung angezeigt, ich glaube auch nicht, wenn er mal kurz online ist. Kann das Passat-Navi, wenn es Daten OTA empfangen würde, auch die Verkehrsauslastung auf den Strecken anzeigen?

Da der Passat so gut wie nie online ist, konnte ich noch nicht herausfinden, wo der Mehrwert liegt, wenn er mal online ist. Ist es möglich, auch Ziele wie beim A3 über die WeConnect-App zum Passat zu senden. Habe das mehrfach versucht, hat nicht geklappt. Zudem kann ich das Feld "Nutzerverhalten erlernen" nicht anklicken. Hätte das einen Mehrwert und welchen? Geht das bei euch auch nicht - lief weder bei der 0152 noch bei der 0156.

Zitat:

@schubi5178 schrieb am 11. August 2021 um 17:57:15 Uhr:


Heute hatte ich auch wieder einen Termin in der Werkstatt. Nach meiner schriftlichen Beschwerde nahm man sich nun nochmals meinen Passat MJ20 vor.
Nach einer Stunde wollte man mir wieder weißmachen, das irgendwelche Steuergeräte geflasht werden und das wars.
Das sollte doch nicht war sein, wieder kein Update. Was muss ich noch alles tun um dieses nun endlich zu erhalten. Auf diese frage hin, wurde ich in die Werkstatt zum Techniker geführt. Der mir auch erklärte, es sei nicht zu machen.
Dann holte ich die Erfahrungen aus dem forum raus und nach 15 min Diskussion, schaute er nochmal genau…, und siehe da, stimmt für Ihre Fin ist das Update vorgesehen.
5 Stunden später, alles aufgespielt und es ist perfekt.
- zielimport funktioniert
- Performance viel besser
- bootvorgang innerhalb von wenigen Sekunden
- das System ist sofort wieder einsatzbereit nach kurzen Pausen, zb nach dem tanken
- apple carplay , pfeildarstellung im AID
- musik vom iphone startet sofort und von allein
- karte , bessere pfeildarstellung (kontrast) auf der Route
- schönere icons für POI
In summe ein flüssiges system, wie man es erwarten darf.

Eine Uhranzeige im AID gibt es, wie im skoda, nicht. Auch nicht wenn die verkehrszeichenerkennung deaktiviert ist.

An alle die es noch nicht bekommen haben, nicht aufgeben. Immer wieder nerven. Meine Werkstatt hatte auch keine Ahnung und sie werden vom werk auch komplett allein gelassen.

Erinnert mich stark an die Vita meines Passats, habe ein MJ 2020. Schon etliche Updates, aber ständig offline. Welches Update hast du bekommen? Edit: Oben lese ich, das 1425. Ist das auch bei einem 11/2019er BJ möglich?

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 5. August 2021 um 17:58:43 Uhr:


Mit LE01 kann ich ja noch ewig warten, wenn ich es richtig verstehe

Habe LE02 ... Verstehe nicht, dass sie nicht mit den Altwägen anfangen, die ärgern sich ja schon am längsten mit dem Software-Mist herum und deren Werksgarantie läuft am frühesten ab.

@corx

Die ständigen Ausfälle sind leider normal und oft auch vom Backend abhängig. Wochenlange Ausfälle hatten hier schon diverse User bei einigen half ein OCU tausch, da sei dir aber gleich gesagt das die rar sind und du Monatelang warten darfst falls du überhaupt eine genehmigt bekommst.

Die Verfärbungen hast du nur wenn du verbunden bist. Ein system wie im VfL für Staumeldungen existiert nicht mehr. Bist du offline gibts auch keine Meldungen mehr, ein fallback ist nicht vorgesehen.

Mit dem neuen update kannst du Ziele ans auto senden mit der 156 nicht. Aber auch hier muss ich dir aus eigener Erfahrung sagen das es nicht zu 100% zuverlässig wie im MIB 2 ist.

Der Mehrwert liegt schlicht in den staumeldungen. Eine online Zielsuche ist nicht existent, auch wenn es einem vorgegaukelt wird. Gut zu testen indem man nach einem Ziel sucht welches das navi nicht kennt. Danach erscheint sinnbildlich die Meldung das der online Dienst nicht verfügbar ist, vermutlich war es mal geplant aber wurde dann aus der Software geworfen.
POI import ist ebenfalls nicht möglich falls die Frage gleich kommt.

Nutzervethalten ausgegraut ist ein bekannter 156 bug und sollte in der neusten Version funktionieren. Vermutungen legen nahe das er beispielsweise merkt wenn du von den navi strecken abweichst und diese automatisch in den eigenen Algorithmus einbezieht.

Und nein auch die Uhr landet mit der neuen Version nicht im AID bevor du fragst, das ist technisch wohl zu komplex 😁

Ich habe meinen GTE MJ21 heute aus der Werkstatt abgeholt und er hat eine Feldmassnahme 91CL für die OCU bekommen. Weiss einer was das aendert?

Zitat:

[

Habe LE02 ... Verstehe nicht, dass sie nicht mit den Altwägen anfangen, die ärgern sich ja schon am längsten mit dem Software-Mist herum und deren Werksgarantie läuft am frühesten ab.

Guten Morgen, das versteht niemand. Ich habe meiner Bj 11.19 gestern aus der Werkstatt geholt. Mein Freundlicher wollte mit der TPI die 0278 aufspielen, jedoch hat das Werk die Freigabe verweigert. Nach Rücksprache sind aktuell anscheinend zu viele do das so machen und meiner wäre erst in der KW 36 dran. Da könntest du doch platzen.

Zumindest war es nicht umsonst. Beim anfahren gab es immer wie ein quietschen. Nach hin und her haben sie jetzt die Befestigung der Turboschläuche ausgemacht. Da gibt es auch eine TPI dazu. Der wäre spätestens nächste Woche nach Ungarn weggeflogen :eek

Ich habe gestern in meiner Werkstatt angerufen und sie haben mir gesagt, dass es einen Rückruf für den OCU Passat MJ21 gibt, der aber auch zurückgezogen wurde. Das könnte der Grund sein, warum ich keine Updates von den Online-Karten bekomme. Ich fahre am Mittwoch in die Werkstatt, um es überprüfen zu lassen.

Rückruf? Eher Update, oder? Was für eine Softwareversion läuft bei Dir?

Die Werkstatt sprach von einem Rückruf. Das sah er in einem der beiden Computersysteme, die er benutzte. Ich habe Version 270.

Deine Antwort
Ähnliche Themen