Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18010 Antworten
Habe das Update heute auch auf iOS bekommen.
Mobilen Schlüssel gibts da nicht, also keine Absturzthematik
Aber mir ist aufgefallen, dass es neu einen „im fahrzeug nutzen“ button für Ziele gibt.
Mein DP ist noch auf 156, also wird es fahrzeugseitig nicht funktionieren, aber ich kann aus der App Ziele wegschicken.
Habe auch Freitag nächster Woche einen Termin bei einer Werkstatt obwohl meine FIN noch nicht dabei ist. Am Telefon meinte er das würde schon gehen.
Bin gespannt und werde berichten.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 12. August 2021 um 16:15:53 Uhr:
@fun4u
Hieß es nicht, dass alle Updates Schritt für Schritt installiert werden. Zwischenstufe von 0156 auf 0278 war auf jeden Fall noch 0270.
Unser Insider müsste hierzu noch mehr wissen.
OCU sollte auch aktualisiert werden, dann sind wir eigentlich schon mal drei Updates:
1. 0270
2. 0278
3. OCUDie We Connect App wurde für Android heute auch auf 5.10.0 aktualisiert. Wenn man den mobilen Schlüssel einrichten möchte, muss man den Zugriff auf das Telefon gewähren, dann stürzt die neue App Version ab. Wer bereits Zugriff gewährt hatte und die App abstürzt, muss den Zugriff aufs Telefon wieder entziehen.
Naviupdater bekommt doch auch soweit ich das beurteilen kann nur Informationsschnippsel gesteckt und gibt sie hier wieder.
Habe zumindest nicht das gefühl das er ein wirklicher "Insider" ist. Zumindest hatt er auch noch nichts wirklich weitergeben und meinte man solle sich hier gesammelt beschweren.
Mal davon ab das er ja jetzt sowieso auf 22er Hardware zu sein scheint 😉
Die 270 scheint VW im Passat geskipped zu haben. Unter der waren die ganzen neuen Features scheinbar schon vorhanden.
Was soll die neue APP Version denn bringen? Kleine Verbesserungen? 🙂
@caliluk
Sollte nach dem nächsten Neustart wieder laufen hatte ich auch regelmäßig nach den totalausfällen.
@Beat92
Nein, die neue App Version soll für Flottenfahrzeugnutzer die Möglichkeit der Terminplanung aus der App entfernen und diese stattdessen dem Flottenverwalter zur Verfügung stellen.
Vermutlich für alle, die diese Funktion bei der Konfiguration gewählt hatten (wir nutzen diese zentrale Verwaltungsfunktion von VW nicht).
Zitat:
@TheZero schrieb am 12. August 2021 um 16:26:37 Uhr:
Danke.
Genau das Problem hatte ich eben mit der neuen App
Dito. Erst wenn man die Berechtigung auf das Telefon entzieht, startet die App.
Ähnliche Themen
OT: Beim interessierten Mitlesen ist mir aufgefallen, dass scheinbar niemand hier die SW 276 hat oder zumindest nicht kommentiert hat. Habe ich bei Vorführfahrzeugen gesehen (bei H22).
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 12. August 2021 um 16:15:53 Uhr:
@fun4u
Hieß es nicht, dass alle Updates Schritt für Schritt installiert werden. Zwischenstufe von 0156 auf 0278 war auf jeden Fall noch 0270.
Unser Insider müsste hierzu noch mehr wissen.
OCU sollte auch aktualisiert werden, dann sind wir eigentlich schon mal drei Updates:
1. 0270
2. 0278
3. OCUDie We Connect App wurde für Android heute auch auf 5.10.0 aktualisiert. Wenn man den mobilen Schlüssel einrichten möchte, muss man den Zugriff auf das Telefon gewähren, dann stürzt die neue App Version ab. Wer bereits Zugriff gewährt hatte und die App abstürzt, muss den Zugriff aufs Telefon wieder entziehen.
Die Werkstatt lädt immer das für das Fahrzeug notwendige Datenpaket herunter. Egal was du vorher installiert hattest, bekommst du 278.
Ich vermute das 3. Steuergerät war das letzte Update für die Kamera.
Ich vermute eh das sich auch bei den Assistenten was geändert hat. U.a. habe ich das Gefühl, dasa sich das Licht nun schneller eingeschaltet als vorher.
Außerdem bilde ich mir ein, das es vorher nicht ausreichte, die Oberschenkel von unten ans Lenkrad zu lehnen, um die induktive Erkennung am Lenkrad zu aktivieren... ??
Also bei mir kann ich stundenlang mit Oberschenkelberührung fahren - ohne das Assistenten-Update.
Aber wer will schon so fahren?
Zitat:
@schubi5178 schrieb am 11. August 2021 um 17:57:15 Uhr:
5 Stunden später, alles aufgespielt und es ist perfekt.
- zielimport funktioniert
- Performance viel besser
- bootvorgang innerhalb von wenigen Sekunden
- das System ist sofort wieder einsatzbereit nach kurzen Pausen, zb nach dem tanken
- apple carplay , pfeildarstellung im AID
- musik vom iphone startet sofort und von allein
- karte , bessere pfeildarstellung (kontrast) auf der Route
- schönere icons für POI
In summe ein flüssiges system, wie man es erwarten darf.
Du hast also eine Fin >100000! Oder?
Zitat:
@janislivs schrieb am 11. August 2021 um 22:12:53 Uhr:
- Navi zeigt auf bekannten Routen andere Routenführung an wie bisher
Was meinst du damit? Navigiert es jetzt mehr wie du auch fahren würdest? Könnte es mit dem erlernen des Nutzerverhaltens zusammenhängen?
Werden die FINs bei der Produktion eigentlich einfach hochgezählt?
Dann hätte ich wohl ein sehr frühes Modell 🙁
006xxx
Zitat:
@schubi5178 schrieb am 11. August 2021 um 17:57:15 Uhr:
- apple carplay , pfeildarstellung im AID
Da es hier ja irgendwie ziemliche Uneinigkeit gibt, klappt es bei dir generell mit jeder App über CarPlay oder ist die Pfeildarstellung auf Apple Karten begrenzt?
@brokerjoker
Ich habe mit Produktionsdatum Mitte November 2019 die CZLE011...
Zitat:
@Firebat schrieb am 11. August 2021 um 22:34:03 Uhr:
Ich bin H12/0152 mit 3CZLE003###, also einer recht niedrigen Nummer, scheinbar auch noch weit weg von einem Update.
Ich habe ein ehemaliges Werkstattersatzfahrzeug und auch noch SW152 drauf. Hatte es damals zwar angesprochen, dass Fahrzeug vor Übergabe upzudaten, wurde aber mit Sprüchen wie läuft doch alles abgewatscht. Da mein Fahrzeug bisher aber tatsächlich fehlerfrei läuft und das Autohaus, ob bewusst oder nicht recht hatte, bin ich der Sache nicht weiter hinterher. Durch den erhofften tatsächlichen Mehrwert werde ich aber schon darauf drängen das Update auf 278 zu erhalten. Jetzt heißt es nur abwarten bis ich bzw. mein Wagen auch dran ist. (LE014)
In dem Zusammenhang verstehe ich die Strategie von VW mit der stückweisen Freigabe jedoch nicht. Denn so wie ich es verstanden habe, ist die Bereitstellung ja ohnehin mehr Geheimniskrämerei und wird nicht aktiv angesprochen. Immerhin wissen die meisten Händler ja nicht mal etwas davon. Vom Gefühl her können also gar nicht so viele Leute wissen, dass ein Update überhaupt existiert, vermutlich am ehestens sogar noch die Leute die in diesem Forum aktiv mitlesen. Die Anzahl sollte auf ganz Deutschland verteilt also überschaubar sein. Warum dann trotzdem diese extrem langsame Ausrollung ohne nachvollziehbares System? Wenn es doch eh nur auf Nachfrage und teilweise notwendiger Diskussion installiert wird, könnte man doch direkt alle freigeben. Ich weiß dass wir daran eh nichts ändern können, wollte mein Unverständnis aber nur mal zum Ausdruck bringen und die Frage in den Raum werfen.
P.S. Auf meine Beschwerde bzgl. der fehlenden Uhr im AID habe ich auch nach 6 Wochen bisher keine Antwort von VW. habe mehrfach den Kundendienst angerufen und 2 Mails geschrieben.
Da es hier ja irgendwie ziemliche Uneinigkeit gibt, klappt es bei dir generell mit jeder App über CarPlay oder ist die Pfeildarstellung auf Apple Karten begrenzt?
Es geht nur mit Apple karten. Weder Google noch tomtom oder andere zeigen etwas in der AID.