Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Mal was anderes, Thema Tankstellen:
Wenn ich bei aktiver Routenführung "Tankstelle" in die Suche eingebe, gibt es die Optionen "Tankstellen entlang der Route" und im Umkreis.
Entlang der Route funktioniert bei mir seit SW 0278 nicht mehr, dieser Eintrag bleibt leer. Im Umkreis wird mir alles mögliche angezeigt mit der Distanz zu meinem Standort irgendwo bis 50km...
Was nützt es mir, eine Tanke in 30..50km anwählen zu wollen, die aber fernab der Route (im Extremfall in entgegengesetzter Richtung) liegt?
Funktioniert das bei euch noch weiterhin mit SW 0278 oder komme ich nur mit dem Bedienkonzept nicht klar.
Bei SW 0270 hat's definitiv noch geklappt mit einer sauberen Liste gestaffelt nach Entfernung...
(HW22, MIB3, DM)

Habe meinen Superb iV (Auslieferung Anfang Juni 2020, also ein klassisches Modelljahr 2020) heute Mittag nach zwei Tagen Update-Aufenthalt wieder bekommen. Bisher eigentlich nur gute Nachrichten für alle MIB3-Geplagten.
Bisher H12 und 0156 - nun H12 und 0278. Es wurden aber laut Werstatt DREI Updates gefahren. Welche die zwei anderen sind habe ich nicht erfragt.

Die UHR ist bei mir im AID jetzt definitiv vorhanden, ganz zentral in der Mitte oben. Man muss allerdings den Haken beim Verkehrszeichen-Assistent in den Einstellungen entfernen, damit die Verkehrszeichen nicht auch noch an dieser Stelle eingeblendet werden. Man hat also nur die Wahl ob Uhr ODER Verkehrszeichen. Funktioniert nun aber definitiv.

Alles läuft jetzt viel flüssiger und schneller. Und zwar wirklich spürbar.

Den Haken bei der "Lernfunktion" kann man jetzt zumindest setzen, er bleibt drin im Gegensatz zu früher. Ob´s was bewirkt kann ich noch nicht sagen.

Habe ein iPhone12 über Wireless-Carplay gekoppelt. Bei mir zumindest funktioniert die Kartendarstellung im AID weder über AppleKarten noch über GoogleMaps. Das bringt mich aber beim iV nicht wirklich um, weil ich ohnehin für eine optimale Batterieausnutzung immer mit dem bordeigenen Navi fahre(n muss).

Insgesamt aber bleibt als erster Eindruck: Operation gelungen! Ich hatte auch keinen Absturz heute, - und ich weiß wovon ich rede. Von Rügen nach Bayern hatte ich zuletzt 40 Komplettabstürze...

Was auch bei mir eine gute Stunde gedauert hat: Den Hauptbenutzer wieder im Auto aktivieren. Auch bei mir kam am Anfang immer "Funktion derzeit nicht verfügbar". Nach ca. 1h Stunde ging´s dann plötzlich, - warum weiß wohl nur der Entwickler alleine...

Uhr im AID bei Skoda MJ20.jpg

So, gerade mein Arteon aus der Werkstatt geholt. Der stand nun seit Montag Morgen dort wegen diverser Softwareprobleme. Ich habe immer noch den Softwarestand 0156. Laut Aussage der Werkstatt gibt es für mein Auto keine neuere Software.
Dafür wurde die GPS-Antenne getauscht die lt. Fehlerspeicher defekt war. Bei mehreren Probefahrten wurde nun festgestellt das das Auto keine Probleme mehr macht. Auch den Willkommens-Bildschirm muss man nun nicht mehr mit OK bestätigen. (So wurde es mir am Telefon gesagt)
Bin dann schon etwas skeptisch da hin um den Arteon wieder abzuholen. Rückwärtsgang rein, 2m gefahren, anschl. auf "D" und dann den Willkommensbildschirm nach 2km fahrt mit OK bestätigt.
Graue Weltkugel !!
Bin auf direktem Weg wieder in die Werkstatt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Sie wissen nicht mehr was sie noch machen sollen.
Ich leider auch nicht......

Heute hatte ich auch wieder einen Termin in der Werkstatt. Nach meiner schriftlichen Beschwerde nahm man sich nun nochmals meinen Passat MJ20 vor.
Nach einer Stunde wollte man mir wieder weißmachen, das irgendwelche Steuergeräte geflasht werden und das wars.
Das sollte doch nicht war sein, wieder kein Update. Was muss ich noch alles tun um dieses nun endlich zu erhalten. Auf diese frage hin, wurde ich in die Werkstatt zum Techniker geführt. Der mir auch erklärte, es sei nicht zu machen.
Dann holte ich die Erfahrungen aus dem forum raus und nach 15 min Diskussion, schaute er nochmal genau…, und siehe da, stimmt für Ihre Fin ist das Update vorgesehen.
5 Stunden später, alles aufgespielt und es ist perfekt.
- zielimport funktioniert
- Performance viel besser
- bootvorgang innerhalb von wenigen Sekunden
- das System ist sofort wieder einsatzbereit nach kurzen Pausen, zb nach dem tanken
- apple carplay , pfeildarstellung im AID
- musik vom iphone startet sofort und von allein
- karte , bessere pfeildarstellung (kontrast) auf der Route
- schönere icons für POI
In summe ein flüssiges system, wie man es erwarten darf.

Eine Uhranzeige im AID gibt es, wie im skoda, nicht. Auch nicht wenn die verkehrszeichenerkennung deaktiviert ist.

An alle die es noch nicht bekommen haben, nicht aufgeben. Immer wieder nerven. Meine Werkstatt hatte auch keine Ahnung und sie werden vom werk auch komplett allein gelassen.

Ähnliche Themen

Hallo Schubi5178,
Ist Deine FIN in dem oben genannten Bereich der freigegebenen Nummern?
Oder sind ggf. neue Bereiche dazu gekommen?

Ja, schade. Skoda bekommt hiermit den Uhren-Pluspunkt …

Es ist interessant wie unterschiedlich die Autohäuser sind.

Ich war letzte Woche beim AH hatte angefangen ihm zu erklären was ich will.
Er hat mich dann „freundlich“ unterbrochen mit den Worten: „Also das Navi stürzt ab“

Ich nur: „Joa….“

Er: „Ok, machen wir einen Termin am 11.

Heute in der früh angegebenen und nach der Arbeit abgeholt.

MJ 20 …LE123…
Das 278 Update ist jetzt drauf.

Gruß Jan.

Echt traurig das man als zahlender Kunde mit Problemen genötigt wird nach einem schon lange überfälligem update zu betteln und regelrecht drohen muss.

Alleine die Tatsache das sie nicht mit Problemfahrzeugen anfangen sondern stur nach irgendwelchen für den Kunden nicht ersichtlichen FIN Bereichen gehen... Naja muss jeder selber wissen ob er sowas mitmacht.

@Fun4you welche Version hast du denn für den superp bekommen? Auch 278?

Ich bin auch kein Top-Freund dieser Vorgehensweise bzw. auch nicht ganz mit dem Ergebnis einverstanden, aber sorry, diese Beiträge mit den mehr als unterschwelligen, eigentlich immer gleichen "Hinweisen", bringen tatsächlich reichlich wenig. Ja, nicht gut. Lass die Leute selbst entscheiden. Du bist damit durch. Okay!

Zitat:

@TPursch schrieb am 11. August 2021 um 18:50:12 Uhr:


Ja, schade. Skoda bekommt hiermit den Uhren-Pluspunkt …

Naja, wenn ich die Wahl zwischen Verkehrszeichen oder Uhr habe, dann wähle ich lieber die Verkehrszeichen. Die Lösung bei skoda wäre für mich eher so semi gut. Aber ist natürlich ein individueller Geschmack. Die Lösung aus dem MJ21 ist doch perfekt. Die Verkehrszeichen einfach ein Stück nach links. Naja abwarten ob sich hier noch irgendwann mal was tut

Zitat:

@Kuka.Berlin schrieb am 11. August 2021 um 18:50:47 Uhr:


Es ist interessant wie unterschiedlich die Autohäuser sind.

Ich war letzte Woche beim AH hatte angefangen ihm zu erklären was ich will.
Er hat mich dann „freundlich“ unterbrochen mit den Worten: „Also das Navi stürzt ab“

Ich nur: „Joa….“

Er: „Ok, machen wir einen Termin am 11.

Heute in der früh angegebenen und nach der Arbeit abgeholt.

MJ 20 …LE123…
Das 278 Update ist jetzt drauf.

Gruß Jan.

Was heißt das in Stunden bei dir? Also wann von der Uhrzeit her abgegeben und wann fertig? Frage weil es bisher immer hieß, der Wagen müsste über Nacht da bleiben.

ist bei noch jemand die Weltkugel zu Zeit grau?

@Tpursch
Naja auch wenn ich dammit durch bin kann ich das doch durchaus kritisieren? Mal so nebenbei betrifft diese Vorgehensweise und Hinnahme indirekt jeden. Sogar einen Mercedes Fahrer oder denkt ihr nicht das andere Marken das mitbekommen und sich an so ein verhalten anpassen wenn der Kunde das mitmacht? Am Ende zählen für einen Konzern wie VW nur zahlen.

Am Ende bestimmt die Masse an Kunden wo Hersteller sparen können oder sich wie verhalten können. Wird es nicht abgestraft probiert man munter weiter. Beim nächsten Passat wird dann eben noch mehr an der Software gespart und in 5 Jahren fahren wir in Plastikautos für 80k+

Und ja es kann jeder selber entscheiden mir ist das relativ aber trotzdem kann ich genau dieses Hinnahme verhalten kritisieren. Wie oben erwähnt betrifft es indirekt auch mich.

Ich bin eben auch immer wieder verblüfft wie gegen Hersteller wie google, Windows und co gehetzt wird aber hier ist dieses verhalten völlig in Ordnung und wird toleriert, immer wieder "lustig" zu beobachten.

Zitat:

@kievit schrieb am 11. August 2021 um 18:34:59 Uhr:


Hallo Schubi5178,
Ist Deine FIN in dem oben genannten Bereich der freigegebenen Nummern?
Oder sind ggf. neue Bereiche dazu gekommen?

Meiner war mit in den FIN nummern im oberen Bereich. Musste jedoch den techniker darauf hinweisen, weil er meine FIN übersehen hat.

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 11. August 2021 um 19:18:47 Uhr:



Zitat:

@Kuka.Berlin schrieb am 11. August 2021 um 18:50:47 Uhr:


Es ist interessant wie unterschiedlich die Autohäuser sind.

Ich war letzte Woche beim AH hatte angefangen ihm zu erklären was ich will.
Er hat mich dann „freundlich“ unterbrochen mit den Worten: „Also das Navi stürzt ab“

Ich nur: „Joa….“

Er: „Ok, machen wir einen Termin am 11.

Heute in der früh angegebenen und nach der Arbeit abgeholt.

MJ 20 …LE123…
Das 278 Update ist jetzt drauf.

Gruß Jan.

Was heißt das in Stunden bei dir? Also wann von der Uhrzeit her abgegeben und wann fertig? Frage weil es bisher immer hieß, der Wagen müsste über Nacht da bleiben.

Meinen habe ich um 9:00 Uhr abgegeben und um 13:30 fertig abgeholt.
Das längst war das runterladen der daten bei VW. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen