Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Ich glaube, das könnte ein Missverständnis sein, da das MIB3 auch in anderen Modellen zum Einsatz kommt und da hat evtl. ein MJ20 die HW022.
Es behauptet ja keiner, dass die H12 0278 und die für H22 genau identisch sein müssen.
Ein iOS 14.5 für das iPhone 11 ist auch anders als das für das 12 Pro, inkl. abweichender Funktionalität.
mfg, Schahn
Was Apple da macht traue ich VW nicht zu. Zudem würde es die Werkstätten vollends verwirren.
Wenn, dann wie oben schon geschrieben per Fallunterscheidung bei gleichem Image.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 6. Mai 2021 um 20:04:39 Uhr:
Zitat:
@granite567 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:57:22 Uhr:
Du meintest wiederum, dass es MJ 2020 Fahrer gibt, die ihr MIB 3 auf 0278 geupdated haben, wobei der Nachweis bis jetzt fehlt.Jetzt wirds wild... was für ein Quatsch! So etwas habe ich nicht behauptet und auch nirgends geschrieben (bitte genau lesen)! Ich habe lediglich geschrieben, das ich es woanders gelesen habe. Wer das dort geschrieben hat, hat hier vorhin auch geantwortet. Recherchieren musst du selbst.
Jetzt wird’s noch wilder… was für ein Quatsch! Recherchiert habe ich und nichts gefunden und bevor man irgendwelche Behauptung schreibt, sollte man entsprechende Nachweise liefern und die Quellen nennen statt so einen schwammigen Müll zu schreiben.
Ich wundere mich gerade, dass mein MJ 20 mit H12 noch auf 0152 steht. War man hier nicht auch schon weiter? Ich meine mal etwas von 0156 gelesen zu haben....
Grüße
Zitat:
@granite567 schrieb am 6. Mai 2021 um 21:26:51 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 6. Mai 2021 um 20:04:39 Uhr:
Jetzt wirds wild... was für ein Quatsch! So etwas habe ich nicht behauptet und auch nirgends geschrieben (bitte genau lesen)! Ich habe lediglich geschrieben, das ich es woanders gelesen habe. Wer das dort geschrieben hat, hat hier vorhin auch geantwortet. Recherchieren musst du selbst.
Jetzt wird’s noch wilder… was für ein Quatsch! Recherchiert habe ich und nichts gefunden und bevor man irgendwelche Behauptung schreibt, sollte man entsprechende Nachweise liefern und die Quellen nennen statt so einen schwammigen Müll zu schreiben.
so hier ist der gleiche Wortlaut aus diesem Thread (da wusste er ja scheinbar schon das die 0278 auch für MJ21 genutzt werden soll)...
https://www.motor-talk.de/.../...en-onlineverbindung-t6713312.html?...
das steht 1:1 in einem anderen Forum (kleiner Tipp... es geht um den VW T6 und ist das erste Ergebnis ganz oben 😉 ) das ich hier nicht verlinke (da müsste ich mich als Moderator selbst bestrafen) und ist keine 2 Wochen alt. Wonach du suchen musst habe ich dir ja geschrieben. Du hängst dich jetzt dran auf, dass ich 0278 mit 0270 verwechselt habe. Das ich behauptet hätte es gäbe MJ20 Fahrer mit der SW Version ist einfach falsch und lasse ich so auch nicht stehen.
Damit ist für mich alles gesagt.
BTT
Zitat:
@marcmeiners schrieb am 6. Mai 2021 um 21:36:23 Uhr:
Ich wundere mich gerade, dass mein MJ 20 mit H12 noch auf 0152 steht. War man hier nicht auch schon weiter? Ich meine mal etwas von 0156 gelesen zu haben....Grüße
ja... 0156 ist für uns MJ20 Fahrer (noch) der letzte Stand.
Zitat:
@marcmeiners schrieb am 6. Mai 2021 um 21:36:23 Uhr:
Ich wundere mich gerade, dass mein MJ 20 mit H12 noch auf 0152 steht. War man hier nicht auch schon weiter? Ich meine mal etwas von 0156 gelesen zu haben....Grüße
Das Update von 152 auf 156 kann nur in der Werkstatt durchgeführt werden.
Zitat:
@TPursch schrieb am 3. Mai 2021 um 09:21:30 Uhr:
Zitat:
@flo105 schrieb am 3. Mai 2021 um 08:31:42 Uhr:
... Das das vw Navi nichts taugt, weiß er eigentlich jeder, trotzdem wird es genutzt, mir unverständlich.Es ist vorhanden, weil die DWRL vorsieht, dass es mitbestellt werden muss. Man koppelt ggf. sein Telefon nicht oder nur manchmal, weil es ein Datenvolumen gibt, welches beschränkt sein kann.
Ich würde es nutzen, wenn das VW Navi keine Verbindung hat. Sonst nicht.
Datenvolumen? Mittlerweile haben die die meisten Tarife ab 4GB aufwärts.
Ich habe im Vergleich bei 10.000 km im letzten Monat 500MB an Daten für Google Maps + 76 MB Blitzer App pro verbraucht.
Das sollte jeder übrig haben. Zumal es dank der Telekom ja auch noch stream on gibt, wo viele Apps drunter fallen.
@sirflatbeat ein bisschen Demut stünde dir gut.
Du magst (vielleicht) ein toller Gesundheitsmensch sein, aber im Thema IT lass mal bitte Leute reden, die Ahnung haben.
Ich habe nicht gesagt, dass ich das OS in seiner jetzigen Fassung feiere. Nicht umsonst schrieb ich öfters schon, dass ich fast nur im Carplay-Kontext unterwegs bin (für dich: Das ist NICHT die VW-Welt).
Zu deiner Spritze (das dürfest du ja verstehen) mit dem Hotspot:
NEIN, mein Wagen ist so gut wie permanent online. Letztens ist er das erste Mal weggebrochen, sodass ich eingreifen musste. Sonst ist er stabil.
Der Hintergrund ist Datenvolumen (für dich: Das ist das, wenn du beim Handyvertrag x GB unterschreibst).
Ich muss dann kein zusätzliches Datenvolumen über cubic buchen, was zusätzlich kostet, weil ich mehr als genug Datenvolumen in Handyverträgen habe. Da gibt es dann sogenannte zusätzliche Datenkarten.
Da dieses „Projekt“ gescheitert ist, nutze ich deswegen radioplayer.de als App im Carplay Kontext - unterm Strich das Gleiche in „rot“. Läuft schön über mein StreamOn music.
Ich hoffe, dass ich dich technisch nicht überfordert habe.
Solltest du das dennoch mit dem Hotspot und dem Einspargedanken nicht nachvollziehen können, dann werde ich mir wohl einen Job im Gesundheitswesen suchen 🙄
ok
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 6. Mai 2021 um 21:47:23 Uhr:
Zitat:
@marcmeiners schrieb am 6. Mai 2021 um 21:36:23 Uhr:
Ich wundere mich gerade, dass mein MJ 20 mit H12 noch auf 0152 steht. War man hier nicht auch schon weiter? Ich meine mal etwas von 0156 gelesen zu haben....Grüße
Das Update von 152 auf 156 kann nur in der Werkstatt durchgeführt werden.
Ahh, danke für die Info. Dann werde ich beim nächsten Wekstattbesuch mal freundlich danach fragen.
Zitat:
@granite567 schrieb am 6. Mai 2021 um 18:07:07 Uhr:
Hallo zusammen,hiermit möchte ich gerne ausnahmsweise einen produktiven Beitrag leisten, indem ich euch zeige, dass bei meinem MJ 2021 Discover Media ein Update auf 0278 in dieser Woche stattgefunden hat. Im Anhang befindet sich ein Foto davon als Beweis dafür. Bisher konnte ich feststellen, dass die Anmeldung in der integrierten Version von Tidal im MIB unter Media funktioniert und das Apple Music Logo dort rot statt weiß ist. Der Bass mit Dynaudio ist ein wenig stärker und die GALA-Funktion regelt auf Stufe 7 nicht mehr so extrem. Ich hoffe diese Informationen sind für euch hilfreich.
Was meinst du eigentlich mit „stattgefunden hat“ genau? Warst du dazu in der Werkstatt oder kam das etwa OTA?
mfg, Schahn