Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

Komischerweise wenn die Temperaturen steigen , kommt manchmal bei mir Ausfall der Assistenzsysteme......vom teilweise langen hochladen des Navis ganz zu schweigen. Beim nochmaligen Starten , aber dann mit Tür öffnen und Radio aus , funktioniert alles wieder .

Hatte ich letztens auch. Stand in der Sonne. Motorstart: VZE, LaneAssist und FrontAssist aus.

10 Meter gefahren und alles war wieder super und funktionierte.

Zitat:

@schahn schrieb am 30. April 2021 um 16:50:44 Uhr:


Vielleicht mal das Display putzen 😛

mfg, Schahn

Mein alter Passat hat mir die Spracbedienung so nachhaltig abgewöhnt, dass ich jetzt immer drum rumtapse.
Komisches Verhalten zeigt MIB3 aber auch sauber, würd ich also als Ursache eher ausschließen 😁

Meiner hat sich nun wieder ein paar Wochen ggü. der App totgestellt.
Und dann plötzlich gibts ne Mail dass alle Dienste deaktiviert wurden (ich wars nicht).

Ich am nächsten Morgen zum Auto: Bitte mit User und Passwort anmelden... ähh Danke... wenn ich das jetzt noch zur Hand hätte... nach langem Hin- und Her eingeloggt und auch wieder Standortdienste aktiviert.

Rückfahrt Abends: Sie waren seit Monaten nicht angemeldet- bitte User und Passwort eingeben (da kannte ich es ja wieder)

Das hat mich ja schon wahnsinnig gemacht - will mir das bei meiner Frau oder gar meinen Eltern garnicht ausmalen... so viel Theater mit dem Einloggen, Benutzerdaten Laden usw. und dann funktioniert es doch nie zuverlässig.

Hät ich keine Hardwarefernbedienung für die Standheizung, hät ich den ganzen Winter gefroren...

Ähnliche Themen

Zu allem negativen hier:
Ich besitze ein Touran MJ 2021 mit MIB3 und ich bin mehr als zufrieden. Tatsächlich hatte ich noch keinen Ausfall. Ich nutze auch nicht das vw Navi, sondern Android Auto wireless und bin mega begeistert davon. Das das vw Navi nichts taugt, weiß er eigentlich jeder, trotzdem wird es genutzt, mir unverständlich.

Android Auto Wireless .... Ein schöner Traum in meinem MJ2020 Passat ... hat ja zum Glück nur knapp 50k gekostet 😁

Wäre das kein Dienstwagen, fände ich das nicht mehr lustig

Zitat:

@flo105 schrieb am 3. Mai 2021 um 08:31:42 Uhr:


... Das das vw Navi nichts taugt, weiß er eigentlich jeder, trotzdem wird es genutzt, mir unverständlich.

Es ist vorhanden, weil die DWRL vorsieht, dass es mitbestellt werden muss. Man koppelt ggf. sein Telefon nicht oder nur manchmal, weil es ein Datenvolumen gibt, welches beschränkt sein kann.
Ich würde es nutzen, wenn das VW Navi keine Verbindung hat. Sonst nicht.

Es soll ja sogar Leute ohne Smartphone geben :-) da koppelt sich dann mal gar nichts.

Das mag es natürlich auch geben ;-)

Ich laß mich mich gerne korrigieren, aber der Touran sollte noch den MIB2.5 haben, Du Glücklicher!

Der MIB2.5 kann ganz viel - und das sogar zuverlässig.

Zitat:

@flo105 schrieb am 3. Mai 2021 um 08:31:42 Uhr:


Zu allem negativen hier:
Ich besitze ein Touran MJ 2021 mit MIB3 und ich bin mehr als zufrieden. Tatsächlich hatte ich noch keinen Ausfall. Ich nutze auch nicht das vw Navi, sondern Android Auto wireless und bin mega begeistert davon. Das das vw Navi nichts taugt, weiß er eigentlich jeder, trotzdem wird es genutzt, mir unverständlich.

Nicht zu vergessen das du das AID dammit komplett entwertest.

Bei dem Aufpreis hätte ich mir zumindest mehr erwartet als das ich mein Handy spiegeln kann. Da hätte es auch ein 100€ tablet getan was ich übers navi klebe....

Zitat:

@martinsto schrieb am 3. Mai 2021 um 09:51:39 Uhr:


Ich laß mich mich gerne korrigieren, aber der Touran sollte noch den MIB2.5 haben, Du Glücklicher!
Der MIB2.5 kann ganz viel - und das sogar zuverlässig.

Ab MJ21 hat der Touran auch MIB3.

mfg, Schahn

Danke Schahn, ich dachte, daß am Touran nichts mehr gemacht wird.

Zitat:

@nurjg schrieb am 28. April 2021 um 22:44:41 Uhr:


Auf Anraten der VW Service Hotline habe ich den den CEO der VW PKW über den auf der VW Homepage benannten Ansprechpartner angeschrieben.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass der CEO meine Mail gesehen geschweige denn gelesen hat, aber diese Beschwerden sollen in einer speziellen Abteilung landen.
Wie auch immer, ich bekam heute einen Rückruf von VW mit der Info dass die für KW17 geplante Verfügbarkeit der FW verschoben wurde. Die Rede war von einem Firmwareaktualisierung über den VW Partner.
Angeblich soll sich in KW18 was tun....
Im Vergleich zu den Infos, welche die Werkstätten erhalten scheint es sich zu bestätigen dass sich in absehbarer Zeit etwas tut. Ob und was sich dann bessert werden wir sehen.
Heute mal wieder eine längere Strecke zurückgelegt. Karte wurde auf 21.3 upgedatet. Aber das Webradio hat mal wieder nicht funktioniert. Es ist immer wieder spannend was alles geht und was nicht, aber schön ist anders...

Und? Schon was gehört :-)?

Wollte ich grad auch fragen. Hatt jemand schon seinen Termin oder gibts was neues im system? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen