Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
orange und rot wird immer noch angezeigt, nur grün gibt es halt nicht mehr in der bekannten form. Bedeutet also Strasse frei wenn nichts rot oder orange... Grün wird übrigens immer links dargestellt und wenn ein Ziel aktiv ist dann auch ob es einen Stau usw. auf der Route gibt.
Zitat:
@blindek schrieb am 27. März 2021 um 11:11:09 Uhr:
orange und rot wird immer noch angezeigt, nur grün gibt es halt nicht mehr in der bekannten form. Bedeutet also Strasse frei wenn nichts rot oder orange... Grün wird übrigens immer links dargestellt und wenn ein Ziel aktiv ist dann auch ob es einen Stau usw. auf der Route gibt.
Kann aber auch bedeuten we connect offline oder aus anderen gründen keine Daten verfügbar 😁
Wäre dieser Aspekt nicht fände ich es so auch aufgeräumter, die symbole vll nochmal deutlich kleiner gestaltet und das ganze wäre echt schick.
Der grüne Balken ist ein guter Indikator. Wird auch angezeigt wenn keine Route aktiv. Ist der Balken links grau dann keine Daten.... wenn Daten verfügbar sind due zumindest bei mir sehr genau im verglich zum MIB2.
Ähnliche Themen
Ja dann mal Danke für Eure Meldungen, hab jetzt auch zum ersten Mal nen kleinen, dünnen roten Strich auf der Route gesehen, ist halt keine Vergleich zum MIB2 ausn Golf7 - habe auch Folgendes direkt an VW geschrieben und sogar eine Antwort erhalten:
"habe We Connect plus im Passat Variant B8 FL mit Discover pro MIB3 und bekomme während der Fahrt keine Verkehrsinfos angezeigt. Damit meine ich die farbliche Markierung der Straße die beim Golf 7 FL im Discover pro noch mit den Farben grün, gelb/orange und rot, je nach Verkehrsaufkommen, angezeigt wurden. Gibts das in der Form nicht mehr oder nur bei laufender Zielführung?"
als Antwort kam, dass nach Rückmeldung der Fachabteilung eine Lösung dafür gefunden wurde. Für die Fehlerbehebung ist jedoch ein Besuch bei einem VW Servicepartner erforderlich. Sollte dann noch meinen bevorzugten Servicepartner mitteilen, dann wurde mir geschrieben, dass sie meine Werkstatt informiert hätten und diese mit mir Kontakt aufnimmt um das Problem zu beheben.
Bin jetzt gespannt was in der Werkstatt passiert, vielleicht gibt auch schon ein neues Update fürs MIB3
Das sind die üblichen Standard-Textbausteine, die da kommen. Die haben auch deine Frage nicht so verstanden, wie du das sicher meintest. Die denken, du hast gar keine Verkehrsinfos, du meinst aber sicher die Darstellung im Vergleich zum MIB2. Und da das kein Fehler ist, gibt’s da auch nichts zu beheben für deine Werkstatt.
mfg, Schahn
Ich bin nicht traurig darüber das es nur noch anzeigt wenn es wirklich Probleme auf den Strasse hat.
Ist meiner Meinung nach übersichtlicher.
Im Anhang mal der Vergleich Tiguan BJ2020 zu Passat BJ2020 mit MIB3, beides mal das Discover Pro.
Danke für den Vergleich, kenne nur das mib 2 mit der alten ansicht.
Finde das mib2.5 aber übersichtlicher im normalen zoom. Das mib 3 sieht irgendwie mehr nach Weihnachtsbaum aus... Wobei bei bestimmtem zoom auch da die Symbole sehr groß sind
Und die pois, waren das noch Zeiten. 🙁
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 27. März 2021 um 12:23:26 Uhr:
Der grüne Balken ist ein guter Indikator. Wird auch angezeigt wenn keine Route aktiv. Ist der Balken links grau dann keine Daten.... wenn Daten verfügbar sind due zumindest bei mir sehr genau im verglich zum MIB2.
Finde ich auch.
Bei meinem Mj 21 sind die Verkehrsdaten auch immer ziemlich aktuell. Bewusst aufgefallen ist es mir bisher noch nicht, dass ich mal keine Verkehrsdaten hatte. Ich habe die Karte immer im Digital Cockpit und auf dem Weg zum/vom Büro werden mir an den entsprechenden Stellen zuverlässig orangene bzw. rote Abschnitte angezeigt.
Allerdings kriege ich inzwischen öfter als 1x pro Woche die nervigen Benachrichtigungen zum digitalen Schlüssel und zwischendurch fallen alle kamerabasierten Assistenten aus. Nach dem Klemmenwechsel funktioniert dann aber wieder alles wie gewohnt.
Heute beim einparken in der Firma... aus der Garage war noch alles gut. Die Kamera am Heck war normal ausgefahren. Die Bilder stimmten nicht mit der Umgebung überein. Somit hat sich das ganze während der Fahrt irgendwie aufgehangen. Ein Neustart brachte nichts. Mal sehen wie es nachher nach der Busruhe ist.
Dein Phänomen hatte ich auch schon ein paar Mal. War aber am nächsten Tag weg. Ich bin sowieso der Meinung, dass das MIB3, Prozessor- und RAM-Seitig komplett überfordert ist. Wenn ich rückwärts in meiner Tiefgarage rangiere und dann ins frei Fahre, ist es mit Kamera, Sensorik, Anmeldebildschirm und Radio total am Limit. Der Startbildschirm geht von alleine gar nicht weg, wenn ich ihn nicht quittiere. Ich glaube auch nicht, dass hier ein Update alleine reicht.
Zitat:
@dlorek schrieb am 29. März 2021 um 10:42:29 Uhr:
Heute beim einparken in der Firma... aus der Garage war noch alles gut. Die Kamera am Heck war normal ausgefahren. Die Bilder stimmten nicht mit der Umgebung überein. Somit hat sich das ganze während der Fahrt irgendwie aufgehangen. Ein Neustart brachte nichts. Mal sehen wie es nachher nach der Busruhe ist.
Das hatte ich noch nicht.
Sowieso habe ich immer mehr den Eindruck, dass das Discover Media WEITAUS besser/stabiler läuft als das Pro.