Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@Beat92 schrieb am 3. März 2021 um 09:55:14 Uhr:


Der war gut... 😁

Wir brauchen hier unbedingt einen counter. Und bei 00:00 kommt dann die große Überraschung. Jeder bekommt dann wahrscheinlich eine Mitteilung das seine mobilen Schlüssel deaktiviert wurden 😉

Ich glaub dem Verein da drüben in WOB garnix mehr 😁

Vielleicht taucht ja auch bei 00:05 wie bei Independence Day ein riesengroßer Hintern über dem Himmel von Niedersachsen auf und macht bei 00:00 einen riesengroßen Haufen über dem Zielgebiet.....😁

Ich gehe davon aus, dass das Update kommt, aber mit Verspätung. Es wird eine Reihe offensichtlicher Fehler beseitigen und gleichzeitig neue Probleme mitbringen.

So ist das halt, wenn man seine Prozesse nicht im Griff hat.

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 3. März 2021 um 10:57:38 Uhr:



Zitat:

@schahn schrieb am 2. März 2021 um 19:19:13 Uhr:


Ich hatte das auch schon versucht, danach gingen sogar die Ladebenachrichtigungen bei meinem GTE. Paar Tage später kam der „Schlüssel-SPAM“ und ich war draußen. Nach dem erneuten Einloggen waren die Benachrichtigungen wieder nicht mehr auswählbar.

mfg, Schahn

Nicht in der App. Sondern auf der Homepage.

Die Ladebenachrichtigungen per Push-Mitteilung kann man nur in der App aktivieren.

mfg, Schahn

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 28. Februar 2021 um 20:51:20 Uhr:


Heute im We Connect Portal über die Gesamtreichweite gestolpert. Was genau bedeutet denn das?

Diese Angabe errechnet sich aus Tankinhalt und Verbrauch ... kann es sein, dass Du 2 km den Berg im Schubbetrieb runtergefahren bist mit einem Verbrauch mit 0,x l/100km.

Oder Du fährst eine Zukunftstechnolgie von der Du noch nichts weißt. Nuklearantrieb? Das kannst Du ganz einfach prüfen, indem Du schaust, ob bei Dir ein Schalter verbaut ist, wo WARP drauf steht.

Ähnliche Themen

Ohje besser nicht weiter suchen sonst entlarvst du noch die nächste schummelsoftware... Dann gibt's haue von VW...

Nichtmal ihre schummelsoftware bekommen sie bugfrei 😁

Warum musst du eigentlich jeden Beitrag immer mies machen? Die meisten haben keine oder kleine Probleme. Jeder Hersteller hat seine Probleme. Mein letzter ein 5er war so mies. Manchmal hat man Pech, wie in deinem Fall.

I.L. hilft !
Viele hier hoffen mit ihm zusammen das er bald seine Wandlung durch hat.
Schade eigentlich, da ich am Anfang seine "fachlichen Beiträge" durchaus als hilfreich empfand.

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 3. März 2021 um 18:42:46 Uhr:


Warum musst du eigentlich jeden Beitrag immer mies machen? Die meisten haben keine oder kleine Probleme. Jeder Hersteller hat seine Probleme. Mein letzter ein 5er war so mies. Manchmal hat man Pech, wie in deinem Fall.

Du kannst gerne mal mein Auto für einen Monat haben ich geb dir auch direkt die Adresse von meinen 3 Werkstätten wo ich war, da kannst du dann sinnlos 15x hinfahren dann können wir nochmal darüber reden warum ich VW als den letzten sauverein hinstelle.

Kurzer Faktencheck: letztes Update war vor über einenm Jahr und seitdem tut sich rein garnichts Offizielles, keine Entschuldigung von VW, keine Erklärung, kein Update, einfach nichts. Wandlung läuft nun seit knapp 3 Monaten. Habe inzwischen 2 weitere mib3 Fahrzeuge testen dürfen allesamt hatten sie die selben Probleme. Wo soll ich da noch was positives an dem Verein sehen?
Zu denken das noch ein Update kommt was nicht mehr Fehler einbaut als behebt würde ich als naiv betiteln. Da kann ich nur noch mit Ironie entgegnen.

Aber natürlich hoffe ich das keiner in den software Zustand wie ich kommt.

Aber naja wenn ich mir die likes anschaue sollte ich mich hier wohl besser auch zurückziehen. Igno kennt hier wohl kaum einer.

Ich versuche hier auch immer wieder neuen leidenskollegen zu helfen oder zumindest aufzuklären aber scheint wohl hier komisch aufgefasst zu werden

Dann gib doch einfach weiterhin gute Tipps wie bisher auch so oft....ellenlange Kommentare wie sch....se VV ist , hilft hier nicht weiter.
Mich wundert es trotzdem, dass bei deinen Mängeln noch keine Wandlung durch ist...

Kurze Zwischenfragen: Wieso werden die Albumcover nie im Display angezeigt, wenn man via Spotify(Bluetooth) Musik abspielt? Mir ist das erst wirklich aufgefallen, weil gestern Abend auf dem Weg zum Supermark plötzlich die Albumcover im Radio angezeigt wurden, auf dem Nachhauseweg war es dann schon wieder vorbei

Zitat:

@Eifel89 schrieb am 5. März 2021 um 08:22:28 Uhr:


Kurze Zwischenfragen: Wieso werden die Albumcover nie im Display angezeigt, wenn man via Spotify(Bluetooth) Musik abspielt? Mir ist das erst wirklich aufgefallen, weil gestern Abend auf dem Weg zum Supermark plötzlich die Albumcover im Radio angezeigt wurden, auf dem Nachhauseweg war es dann schon wieder vorbei

Bei mir werden die Angezeigt, kommt wohl auf das Handy an

Auch via Spotify? Was hast du für ein Handy?
Ich habe ein Samsung S10 mit aktueller Android 11 Version.

Habe google dazu befragt und bin auf die Einstellung des Bluetooth-Profils AVRCP bestoßen.
Im Handbuch steht der Passat nutzt AVRCP 1.5 in meinem Handy war 1.6 eingestellt, womit es gestern auch mal kurz funktioniert hatte. Hab es gerade auf 1.5 gestellt, aber die Cover wurden leider wieder nicht übertragen.

Das "Problem" scheint aber so ziemlich bei jedem Hersteller auszutreten, ist also keine spezielle Eigenschaft vom MIB3

iPhone 12 mit Spotify geht

Zitat:

@Passatmax schrieb am 4. März 2021 um 23:23:23 Uhr:


Dann gib doch einfach weiterhin gute Tipps wie bisher auch so oft....ellenlange Kommentare wie sch....se VV ist , hilft hier nicht weiter.
Mich wundert es trotzdem, dass bei deinen Mängeln noch keine Wandlung durch ist...

Inzwischen kommt doch von mir eigentlich nur noch Ironie, über den Schritt mich hier DIN a4 Seiten artig aufzuregen bin ich schon lange weg, wozu auch es ändert sich sowieso nix. Ich muss nur schmunzeln das einige hier immer noch auf das heilige Update warten. Villeicht wirds ja noch vor leasing Ende was die meisten haben ja schon Halbzeit inzwischen.

Warum die Wandlung bei einem solchen Zustand nicht endlich mal durchgeführt wird kann man sich wirklich fragen. Glaube aber auch das meine Firma da mit reinspielt die gefühlt keinen Druck auf VW machen. Ich hätte schon lange einen Anwalt eingeschaltet aber man ruft lieber alle paar Wochen mal den händler an und lässt sich vertrösten.

Ich für meinen Teil weiß zumindest jetzt um welche Marken ich in Zukunft einen großen Bogen mache, vor zwei Monaten hätte ich eventuell auch noch einem guten Angebot zugestimmt inzwischen würde ich mir sogar überlegen einen VW geschenkt zu nehmen wenn ich mir den Ärger dafür wieder vor die Haustür stelle.

Aber dammit möchte ich es auch an der Stelle gut sein lassen denn du hast recht das aufregen bringt hier keinem was. Man Hofft immer nur das man andern den scheiß ersparen kann.

Das mit den Alben covern geht bei meinem auch nicht. Nur über Android auto am Kabel. Habe ein Huawei mate 20 ohne pro

An alle, die sehnsüchtig auf das Softwareupdate warten: Es wird ca. Ende April verfügbar sein (stand heute). Da ist z.B. auch ein Fix enthalten für Fahrzeuge, bei denen sich die Kartendaten nicht mehr aktualisieren lassen.

Bei diesen Fahrzeugen lassen sich dann auch keine Daten über USB Stick aktualisieren, weil ein inkrementelles Kartenupdate quer hängt (so wie bei mir). Bevor ihr jetzt sagt, USB geht doch sowieso nicht: Doch, es geht, aber nicht so wie es in der Anleitung steht.

Wer möchte kann mal folgendes Versuchen (es ist mir klar, dass das von der Usability eine Katastrophe ist und man keine Rückmeldung vom System bekomm). Bei mir ging es wie gesagt nicht, weil die Kartendaten sowieso korrupt sind. In dem Fall hilft nur Rechner tauschen oder auf das Update warten.

Daten wie gehabt auf den USB Stick kopieren und im Auto einstecken. Zündung einschalten (am besten auch Ladegerät anschließen) und ein Navigationsziel wählen, welches mehr als 100km entfernt ist. Dann sollte das Navi erkennen, dass ein USB Stick mit Kartendaten gesteckt ist und die Daten runterziehen. Das kann bei 27GB länger dauern (bis zu 5 Stunden) (schneller USB Stick vorausgesetzt). Leider bekommt man keinerlei Rückmeldung vom System. Erst ganz zum Schluss sollte sich die Kartenversion aktualisiert haben. Sehr unglücklich gelöst, aber das ist momentan die empfohlene Vorgehensweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen