Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@chris483 schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:58:16 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:57:38 Uhr:


Es gibt soviele Alternativen.....
Aber VW hat es geschafft, eine enorme, für mich nicht nachvollziehbare Kundenbindung zu schaffen.

Hallo,

Ich fahre häufig beruflich Leihwagen von Europcar. Ich sehe ehrlich gesagt keine Alternativen in der Preisklasse! Ich bin schon zweimal mit neuen Insignias liegen geblieben und bei einem Mondeo hat sich nach 800km auf der Uhr das Infotainment komplett verabschiedet. Von der Verarbeitungsqualität mal ganz zu schweigen. Bei meinem privaten Passat würde ein Ausstattungsbereinigter 3er oder C-Klasse rund 15T€ mehr kosten, plus die Fahrzeuge wären wesentlich kleiner...

Spiegelt nur meine Erfahrung wieder...

Ich bin schon mit Vectra, Insignia, Passat B5, Kodiaq und Touareg liegen geblieben. Die hatten alle Ihre Probleme.
Daher gibt es mehr Alternativen, als man glaubt.
Und bei meinem aktuellen B8 ist das Infotainment ab dem ersten Kilometer eine Zumutung - die bis 34.000km nach 15 Monaten nicht abgestellt wurde.

Wenn es beim B8 VFL mit MIB 2.5 nicht alles schon viel besser funktioniert hätte ... das Schlimme ist meiner Ansicht nach, dass MIB 3 vieles verschlechtert und eigentlich nichts verbessert hat. Na ja, im August darf ich mir einen neuen Wagen aussuchen, dann ist das Kapitel nächstes Jahr um die Zeit hoffentlich abgeschlossen.

Zitat:

@julehase schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:11:42 Uhr:



Zitat:

@chris483 schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:58:16 Uhr:


Hallo,

Ich fahre häufig beruflich Leihwagen von Europcar. Ich sehe ehrlich gesagt keine Alternativen in der Preisklasse! Ich bin schon zweimal mit neuen Insignias liegen geblieben und bei einem Mondeo hat sich nach 800km auf der Uhr das Infotainment komplett verabschiedet. Von der Verarbeitungsqualität mal ganz zu schweigen. Bei meinem privaten Passat würde ein Ausstattungsbereinigter 3er oder C-Klasse rund 15T€ mehr kosten, plus die Fahrzeuge wären wesentlich kleiner...

Spiegelt nur meine Erfahrung wieder...

Ich bin schon mit Vectra, Insignia, Passat B5, Kodiaq und Touareg liegen geblieben. Die hatten alle Ihre Probleme.
Daher gibt es mehr Alternativen, als man glaubt.
Und bei meinem aktuellen B8 ist das Infotainment ab dem ersten Kilometer eine Zumutung - die bis 34.000km nach 15 Monaten nicht abgestellt wurde.

Ich gebe dir da voll Recht, dass das MIB3 nicht gerade das beste Infotainment System ist(bei mir läuft es ehrlicherweise recht stabil). Ich meinte nur, dass das Gesamtpaket beim Passat inkl. Verarbeitung, Motoren, etc. wohl besser ist, als bei den meisten Konkurrenten.

Guten Rutsch!

Zitat:

@chris483 schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:21:54 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:11:42 Uhr:


Ich bin schon mit Vectra, Insignia, Passat B5, Kodiaq und Touareg liegen geblieben. Die hatten alle Ihre Probleme.
Daher gibt es mehr Alternativen, als man glaubt.
Und bei meinem aktuellen B8 ist das Infotainment ab dem ersten Kilometer eine Zumutung - die bis 34.000km nach 15 Monaten nicht abgestellt wurde.

Ich gebe dir da voll Recht, dass das MIB3 nicht gerade das beste Infotainment System ist(bei mir läuft es ehrlicherweise recht stabil). Ich meinte nur, dass das Gesamtpaket beim Passat inkl. Verarbeitung, Motoren, etc. wohl besser ist, als bei den meisten Konkurrenten.

Guten Rutsch!

Hallo Chris
Ich wünsche auch (ALLEN) einen guten Rutsch.
Auf, dass das nächste Jahr besser wird!!!!!🙂

Ähnliche Themen

Der thread kann glaub geschlossen werden.....driftet immer weiter ab...
Allen ein gutes neues Jahr !

Wieso sollte der thread den geschlossen werden?

Es wird des öfteren mal nach Fehlern gefragt Problem ist einfach das es doch sowieso seit einem Jahr im Prinzip nix neues zu berichten gibt und meistens neue glückliche Passat Fahrer mit Problemen wenig Lust haben 7200 Beiträge zu durchforsten und hier nachfragen.
Das ein oder andere mal konnte man hier ja sogar helfen oder workarounds zu Fehlern finden, dazu ist VW ja nicht in der Lage. Mir haben hier schon mehr Beiträge geholfen als weit über 15 Werkstattbesuche bei vw 🙂

Und ausserdem kommt doch bald das tolle Update das alle Probleme in Luft auflößen wird (nicht) wo soll man das denn dann teilen?

Wünsche auch allen ein frohes neues Jahr!

Zitat:

@Beat92 schrieb am 1. Januar 2021 um 10:47:36 Uhr:


Wieso sollte der thread den geschlossen werden?

Es wird des öfteren mal nach Fehlern gefragt Problem ist einfach das es doch sowieso seit einem Jahr im Prinzip nix neues zu berichten gibt und meistens neue glückliche Passat Fahrer mit Problemen wenig Lust haben 7200 Beiträge zu durchforsten und hier nachfragen.
Das ein oder andere mal konnte man hier ja sogar helfen oder workarounds zu Fehlern finden, dazu ist VW ja nicht in der Lage. Mir haben hier schon mehr Beiträge geholfen als weit über 15 Werkstattbesuche bei vw 🙂

Und ausserdem kommt doch bald das tolle Update das alle Probleme in Luft auflößen wird (nicht) wo soll man das denn dann teilen?

Wünsche auch allen ein frohes neues Jahr!

Happy New Year!!!

Vielleicht sollten die Besitzer mit B8 ohne MIB3-Probleme einfach diesen Thread ignorieren.

Guten Tag liebe Community und ein frohes neues Jahr.

Ich habe mich wegen Probleme mit dem Infotainment meines neuen Passat B8 angemeldet. Möglicherweise finden sich Lösungen zu den Problemen schon in diesem Thread, mit der Suche Funktion bin ich aber nicht wirklich weiter gekommen und die >7000 Antworten liest man auch nicht mal so eben.

Also, seitdem die ersten Monate alles gut funktioniert hat wurde vor wenigen Tagen ein Update aufgespielt. Seither habe ich den Eindruck, dass sich das Infotainment bereits nach dem Start aufhängt - es zeigt nur noch „Willkommen - Nutzerdaten werden geladen“ an. Am Infotainment selbst geht nichts mehr. Kein Radio, Rückfahrkamera geht. Digitales Cockpit auch.

Gibt es eine Lösung für mein Problem oder muss ich in die Werkstatt?
Ein reset mit ca 10 Sekunden drücken der Power Taste am Touchscreen hilft nicht.

Danke für Eure Hilfe!

Zitat:

@Freshi84 schrieb am 1. Januar 2021 um 16:36:47 Uhr:


Guten Tag liebe Community und ein frohes neues Jahr.

Ich habe mich wegen Probleme mit dem Infotainment meines neuen Passat B8 angemeldet. Möglicherweise finden sich Lösungen zu den Problemen schon in diesem Thread, mit der Suche Funktion bin ich aber nicht wirklich weiter gekommen und die >7000 Antworten liest man auch nicht mal so eben.

Also, seitdem die ersten Monate alles gut funktioniert hat wurde vor wenigen Tagen ein Update aufgespielt. Seither habe ich den Eindruck, dass sich das Infotainment bereits nach dem Start aufhängt - es zeigt nur noch „Willkommen - Nutzerdaten werden geladen“ an. Am Infotainment selbst geht nichts mehr. Kein Radio, Rückfahrkamera geht. Digitales Cockpit auch.

Gibt es eine Lösung für mein Problem oder muss ich in die Werkstatt?
Ein reset mit ca 10 Sekunden drücken der Power Taste am Touchscreen hilft nicht.

Danke für Eure Hilfe!

Du solltest in die Werkstatt fahren.
Das sieht nicht nach schnellem Tipp aus.
Schade....

Genau das selbe hatte ich einmalig auch bei meinem 2 Wochen alten Neuwagen mit MIB 3 im DM.. War am nächsten Tag wieder alles normal und kam bisher nicht wieder...

Zitat:

@Stegro2 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:17:28 Uhr:


Wenn es beim B8 VFL mit MIB 2.5 nicht alles schon viel besser funktioniert hätte ... das Schlimme ist meiner Ansicht nach, dass MIB 3 vieles verschlechtert und eigentlich nichts verbessert hat. Na ja, im August darf ich mir einen neuen Wagen aussuchen, dann ist das Kapitel nächstes Jahr um die Zeit hoffentlich abgeschlossen.

Danke. Ich dachte, ich stehe mit dem Gedanken alleine da. Ich habe den neuen Passat ja mehr oder weniger ungesehen gekauft. Ich habe das alles per Mail geregelt, weil ich irgendwie immer davon ausgegangen bin, dass ein Facelift die Sachen besser macht. Das ist aber tatsächlich bei vielen Dingen nicht der Fall. Ich sehe nur Rückschritte bisher. Das MIB3 spielt da ganz vorne mit dabei.

Das ist echt schade, wenn man an allen Stellen so deutlich sieht, dass richtig gespart werden musste.

Rückschritte zum B8 Vorfacelift sehe ich keine. Objektiv MiB3, subjektiv vielleicht die Uhr.
Ansonsten fährt der Wagen genauso klasse und ist genauso super verarbeitet, wie der B8 meines Vaters 2016.

Vielleicht hat sich die Türverkleidung verbessert. Bei mir droht nämlich noch nichts zu brechen vom Kunststoffgriff. Das ging beim B8 meines Vaters schon früh los. Da wurde es nämlich deutlich weiß.

Digger-NRG du hast meine volle Zustimmung!

Allen Passat FL-Fahrern ein gutes neues Jahr und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 1. Januar 2021 um 18:39:49 Uhr:


Rückschritte zum B8 Vorfacelift sehe ich keine. Objektiv MiB3, subjektiv vielleicht die Uhr.
Ansonsten fährt der Wagen genauso klasse und ist genauso super verarbeitet, wie der B8 meines Vaters 2016.

Vielleicht hat sich die Türverkleidung verbessert. Bei mir droht nämlich noch nichts zu brechen vom Kunststoffgriff. Das ging beim B8 meines Vaters schon früh los. Da wurde es nämlich deutlich weiß.

Das mit der Verarbeitung kann ich für meinen leider überhaupt nicht bestätigen. Bis jetzt hatte ich nähte die sich am Lenkrad gelößt haben klappernde Türen die VW nicht in den Griff bekommt die chromleisten sind nicht bündig, türpappen sind nicht bündig mit der Mittelkonsole, Scheibenwischer vorne knallen ans blech, Scheibenwischer hinten hören sich beim einschalten an als würde man gegen ein Auto fahren, Klappe am dachhimmel war komplett loose und klammern gebrochen, die Wind Geräusche nehme ich nicht deutlich angenehmer als in meinem alten g7 wahr, dämpfer knacken beim aufkommen als wäre das Auto schon 250k km gelaufen ich warte nur drauf das da irgendwas bricht und die elektr Kofferraum Öffnung knackt so heftig das ich nur darauf warte das sie bald garnicht mehr geht. Und das alles bei nichtmal 50k km.
Das einzige was ich als besser als bei meinem Golf wahrnehme sind die Sitze und die 2000euro matrix leuchten... Traurig aber wahr...

Und ich suche wirklich nicht mit der Lupe sonst wären meine fehlerliste mir dem mib 3 Mist warscheinlich inzwischen schon 3 din a4 Seiten...

Kann Pech sein aber gegen meinen 7er golf empfinde ich die Verarbeitung und die Probleme unter aller sau da hatte lediglich der turbo ab 160k km angefangen zu pfeiffen...

Da hast du in der Tat ein Exemplar erwischt, das dahingehend seinesgleichen sucht.
Das ist nicht die Regel. Hilft dir aber leider nicht weiter.
Ich habe bei meinem tatsächlich keine Schwächen entdeckt. Verarbeitungstechnisch auf einem top Niveau. Nichts klappert oder knarzt.
Nur ein Tieftöner war bisher defekt.
Mein B7 war auch ein tolles Auto - da hatte ich aber deutlich mehr Beanstandungen im gleichen Fahrzeugalter (lockere B-Pfostenblende, DSG-Tausch, Knarzen/Knistern im Armaturenbrett, knackende E-Heckklappe beim Beginn Schließvorgang)...

Da bin ich mit dem B8 äußerst zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen