Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Verbindung: nach Tanken wurde das Update heute ordnungsgemäß an die App gesendet (ca. 18:00)

Gibt es eine Möglichkeit das OTA Kartenupdate zu triggern? Meiner hängt immer noch auf 20.9...

Traurig, dass ich nicht der einzige mit dem Heckklappenproblem bin. 10s On/Off Taste am Display ist Neustart? Versuch ich mal, Danke dafür.

Ich werde VW nach dem Leasing auf jeden Fall verlassen. Hab Japaner und Koreaner gefahren und nie solche dämlichen Probleme gehabt. E-Golf (dank attraktiver Leasingrate) ist auch schon drei Monate zu spät, dass Auto sollte nur bis Ende November produziert werden und ab 2021 der ID3...

Also da frag ich mich, was VW eigentlich noch kann. Produktion: Nein. Software: Nein: Qualität/ Materialien: Abwärtstrend (z.B. ID.3) Service: Überfordert Kommunikation bei Problem: Mangelhaft.

Die Händler tuen mir immer mehr leid, da die auch noch zugeworfen werden mit nicht verkauften Fahrzeugen...

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:36:35 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit das OTA Kartenupdate zu triggern? Meiner hängt immer noch auf 20.9...

Nein, nicht wirklich.
Bei mir kamen die Updates immer bei längeren, überregionalen Fahrten.
Alternativ mal einfach ein entferntes Ziel im Navi programmieren, ein User berichtet kürzlich, dass das auch schon das Update auf 20.11 eventuell ausgelöst hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarakoN1 schrieb am 31. Dezember 2020 um 01:38:43 Uhr:


Traurig, dass ich nicht der einzige mit dem Heckklappenproblem bin. 10s On/Off Taste am Display ist Neustart? Versuch ich mal, Danke dafür.

Ich werde VW nach dem Leasing auf jeden Fall verlassen. Hab Japaner und Koreaner gefahren und nie solche dämlichen Probleme gehabt. E-Golf (dank attraktiver Leasingrate) ist auch schon drei Monate zu spät, dass Auto sollte nur bis Ende November produziert werden und ab 2021 der ID3...

Also da frag ich mich, was VW eigentlich noch kann. Produktion: Nein. Software: Nein: Qualität/ Materialien: Abwärtstrend (z.B. ID.3) Service: Überfordert Kommunikation bei Problem: Mangelhaft.

Die Händler tuen mir immer mehr leid, da die auch noch zugeworfen werden mit nicht verkauften Fahrzeugen...

Ist schon echt traurig was aus VW geworden ist. Bei uns ist VW im Team schon aus gag das synonim für schlechten Service schlechte Software und ständig kaputte Dinge geworden. Da kommt ein running gag und Vergleich nach dem andern.

Ja die können inzwischen überhaupt nix mehr... Auch die Verarbeitung und defekte nach so kurzer Zeit sind einfach nur unglaublich... Die Werkstätten tuen mir aber ebenfalls leid, die dürfen es ausbaden und können den Kunden nicht helfen.

Ford ist auch eine Alternative um noch was anderes ins Rennen zu werfen. Könnte mir vorstellen das der mondeo dem Passat inzwischen echt nahe kommt. Focus war zumindest von den Features bei halben Preis fast auf Augenhöhe. Aber da muss man auch deutlich sagen den halben Preis merkt man spätestens an der Verarbeitung automatik und nicht zuletzt dem deutlich einfacheren infotaiment. Die Funktion der acc eine Toleranz zu geben fand ich zum Beispiel auch im Gegensatz zum Passat sehr genial.
Wenn ich am Ende aber ein funktionierendes Gesamtpaket mit der Möglichkeit bekomme das es auch möglich ist Fehler zu beheben klingt es bei dem ausgerufenen Preis dennoch attraktiv..

Ich hatte 2002 einen Ford Mondeo Turnier 2.0 Duratech in der Ghia Ausstattung. Ein wirklich schön zu fahrendes Auto und mit Sicherheit nicht schlechter als der damalige Passat. Der aktuelle Mondeo wird schon sehr lange gebaut und ob es einen Nachfolger geben wird ist ungewiss.
Ich denke das wäre als Alternative zum Passat weniger prickelnd. Der Opel Insignia macht keinen schlechten Eindruck.

Es gibt soviele Alternativen.....
Aber VW hat es geschafft, eine enorme, für mich nicht nachvollziehbare Kundenbindung zu schaffen.

Ist auch eine Fähigkeit. Alleine schon die ganzen Unternehmen, deren Fuhrpark an den Konzern gebunden ist. Und so viele Alternativen gibt's je nach Bedarf auch nicht. Beispiel Passat GTE.

Das dicke Ende kommt vielleicht noch. Man munkelt, dass VW derzeit blind Autos produziert, die aber nicht an Endverbraucher verkauft werden, sondern über Zwischengesellschaften auf Halde gehen. Das betrifft scheinbar nicht nur den ID3, bei dem die Software ja nicht fertig ist, sondern alle Modelle. Absatz läuft halt nicht.

Ist aber nur vom Hörensagen von jemandem aus der Branche. Keine Ahnung, ob es stimmt.

Nachdem ich relativ viel passiv mitgelesen habe hier ein Bericht zu meinem MIB3 MJ21. Mein Fahrzeug: Passat GTE Variant Dienstwagen 3 Jahre Leasing, ziemlich voll ausgestattet. DP, Dynaudio, virtuelles Cockpit. 2000km, 2 Monste alt, viel Kurzstrecke. Zuvor bin ich ein paar Monate Mercedes GLC gefahren (kleines MM System aber alle Assistenten) und davor BMW F30 mit Vollausstattung. Erstmal meine Meinung zum DP: Bedienung ist gewöhnungsbedürftig aber erträglich. Touch ist nicht optimal. BMW hatte das beste System aus Drehregler und guter Spracherkennung. Der Home Bildschirm ist aber gut aufgeteilt, der Systemstart mit Navi ist im Mj21 auch nicht langsamer als bei F30 oder MB. Radioempfang und USB Musik funktioniert. Aber auch MJ 21 verliert alle 1-2 Wochen das aktuelle MP3 Lied und startet in einem ganz anderen Ordner von Beginn. Sound von Dynaudio ist gut, scheppert auch nicht, Sub fehlt halt. In Summe für mich ein akzeptables System, allerdings mit auffällig vielen kleinen Fehlern:
Sprachbedienung bricht oft ab, z.B. wenn man parallel den Fahrmodus ändert. Alle Woche kommt beim Start der Zündung die Meldung, dass die Parkbremse deaktiviert wäre, was nicht stimmt. Die Soundausgabe ist 1x komplett abgestürzt (keinerlei Töne mehr bis zu Neustart), 1x hat sie Minutenlang nach dem Start gestottert. Die Menüführung des DP ist an einigen Stellen eigenwillig. Einen Totalabsturz oder auffällige Probleme mit den Assistenten hatte ich noch nicht. Auch der relativ neue GLC von MB hat öfters mal die Spurführung verloren, von einem wirklich autonomen Fahren sind die Systeme alle noch weit weg. Die App zeigt oft Quatsch (Türen offen etc) und die Sonderzielsuchen waren selbst beim 2013er BMW schon massiv besser. Ansonsten gefällt mir das Auto. Mein Fazit zum MIB3: Durchschnittliche Performance, recht hoher Preis, zum Glück aber ohne die ganz großen Fehler vom MJ20. Allerdings sehr schwach das VW das alte System im Regen stehen lässt!

Zitat:

@julehase schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:57:38 Uhr:


Es gibt soviele Alternativen.....
Aber VW hat es geschafft, eine enorme, für mich nicht nachvollziehbare Kundenbindung zu schaffen.

Hallo,

Ich fahre häufig beruflich Leihwagen von Europcar. Ich sehe ehrlich gesagt keine Alternativen in der Preisklasse! Ich bin schon zweimal mit neuen Insignias liegen geblieben und bei einem Mondeo hat sich nach 800km auf der Uhr das Infotainment komplett verabschiedet. Von der Verarbeitungsqualität mal ganz zu schweigen. Bei meinem privaten Passat würde ein Ausstattungsbereinigter 3er oder C-Klasse rund 15T€ mehr kosten, plus die Fahrzeuge wären wesentlich kleiner...

Spiegelt nur meine Erfahrung wieder...

Deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich hatte damals neben anderen die Franzosen angesehen. Hübsch, aber sonst leider indiskutabel.

@Ralle821 Deine Erfahrungen kann ich in gleichem Maße bestätigen, bei quasi identischen Voraussetzungen. Auch mein GTE ist knapp 2 Monate alt und hat um 2000 km runter.

Alles, was du beschrieben hast, trifft bei mir auch zu, bis auf den „Tonabsturz“, der blieb mir noch erspart...

mfg, Schahn

Auch wenn's schwerfällt muss man es gelassen nehmen... als Early Adaptor ist es eben oft nicht so einfach... In ein paar Jahren wird man diese Phase belächeln.

Zitat:

@logistikus schrieb am 31. Dezember 2020 um 14:25:33 Uhr:


Auch wenn's schwerfällt muss man es gelassen nehmen... als Early Adaptor ist es eben oft nicht so einfach... In ein paar Jahren wird man diese Phase belächeln.

Wann endet eigentlich "Early" bei einem Auto, das als Passat B8 schon seit November 2014 ausgeliefert wird und die ersten fünf Jahre ein super Fahrzeug war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen