Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Leider bringt das nichts, VW lässt sich davon nicht beeindrucken. Ich mußte mir sogar sagen lassen, daß man bei Garantiefällen keine Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen hat. Alles ohne Worte!

Immerhin habe ich jetzt doch einen Termin für kommenden Donnerstag bekommen. Angeblich soll alles in 2 Stunden erledigt sein ...

Zitat:

@MR2809 schrieb am 30. Oktober 2020 um 08:01:18 Uhr:


Sind eine kleinere Firma.
Mein Chef würde zu meinem Händler gehen und im die Karre auf den Hof stellen !
Er bzw. unsere Firma bezahlt schließlich die Leasingrate.

Zitat:

@mbrauer2 schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:14:57 Uhr:


Leider bringt das nichts, VW lässt sich davon nicht beeindrucken. Ich mußte mir sogar sagen lassen, daß man bei Garantiefällen keine Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen hat. Alles ohne Worte!
Immerhin habe ich jetzt doch einen Termin für kommenden Donnerstag bekommen. Angeblich soll alles in 2 Stunden erledigt sein ...

Zitat:

@mbrauer2 schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:14:57 Uhr:



Zitat:

@MR2809 schrieb am 30. Oktober 2020 um 08:01:18 Uhr:


Sind eine kleinere Firma.
Mein Chef würde zu meinem Händler gehen und im die Karre auf den Hof stellen !
Er bzw. unsere Firma bezahlt schließlich die Leasingrate.

Das ist bei fast allen Herstellern so.
Oft bekommt man den Ersatzwagen nur aus Kulanz vom Händler.
Wenn euer Handy kaputt ist bekommt ihr auch kein Ersatz für die Reparaturzeit.

Back to topic:
Es gibt noch eine TPI wo an einer Lösung gearbeitet wird. Hoffen wir mal das es ein Update auf 2xx sein wird

Welche TPI mit welcher Fehlerbeschreibung ist das?

Zitat:

@Beat92

Der ganze Vorgang hat jetzt 6 Monate gedauert. Ich habe dem Händler 2 Reparaturversuche gegeben. Sind ja in der historie des Fahrzeuges vermerkt. Danach habe ich in WOB angerufen und der Vorgang wurde aufgenommen. Danach immer wieder mit WOB kommuniziert und dann über die Rechtsschutz einen Anwalt hinzugezogen. Erst auf sein Schreiben hin hat VW Reagiert und der Wagen wurde gewandelt. Ohne einen Rechtsanwalt wird es wohl kaum funktionieren.... Aber viele haben ja eine Rechtsschutz. Also nutzen oder mit dem Problem leben oder wie manche auch, Leasingdauer abwarten und dann zurückgeben. Es ist traurig, die ganze Sache... Aber es müssten vielmehr Leute noch ihren PKW wandeln, vielleicht geschieht dann etwas. Aber Passat Modelljahr 2020 sind eben nur wenige im Verhältnis zum Golf.

das klingt doch grundsätzlich erstmal ziemlich einfach. ABER einfach bis zum Leasingende warten und zurückgeben ist doch eigentlich finanziell die schlechtere variante wenn ich das richtig sehe? weil bei einer wandlung muss man doch ledigilich nutzungsgeld zahlen was glaube ich um ein vielfaches weniger ist als die karre zu 50% "abzuleasen"?!

Ähnliche Themen

Bei meinem MIB 3 ist die Navi-Karte bei der Auswahl der Kartenfarbe auf "Auto" zu 90% im Nachtmodus / dunkel unterwegs, auch bei Tageslicht. Da reicht schon bewölktes Wetter aus. 🙄

Das nervt mich tierisch, da sogar meine 7-jährige Tochter von der Rückbank fragt, ob mein Navi kaputt wäre oder warum das Navi am Tag dunkel bleibt... 😠

Ist das bei Euch auch so?
Und gibt es da eine codierbare Schaltschwelle / einen anpassbaren Wert, wann das Navi die Anzeige wechselt?

@Kinofan90 Das kommt auf die Leasingkonditionen an. Kaum einer wird 50% vom Listenpreis abzahlen. Bei guten Rahmenverträgen sind es eher 20-30%.

Und so kann eine Wandlung auch schnell unangenehm überraschen, wenn nämlich die errechnete Nutzung (z.B. mit der Regel 0,67% vom Listenpreis pro gefahrene 1000km) plötzlich höher ist, als die bis dahin gezahlten Leasingraten.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:02:46 Uhr:


@Dozer.hh Das kommt auf die Leasingkonditionen an. Kaum einer wird 50% vom Listenpreis abzahlen. Bei guten Rahmenverträgen sind es eher 20-30%.

Und so kann eine Wandlung auch schnell unangenehm überraschen, wenn nämlich die errechnete Nutzung (z.B. mit der Regel 0,67% vom Listenpreis pro gefahrene 1000km) plötzlich höher ist, als die bis dahin gezahlten Leasingraten.

mfg, Schahn

Das Leasingthema kam nicht von mir. Ich war der mit der Navikarte! 😉

Sorry, habs korrigiert 😮

mfg, Schahn

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 14:51:09 Uhr:


Bei meinem MIB 3 ist die Navi-Karte bei der Auswahl der Kartenfarbe auf "Auto" zu 90% im Nachtmodus / dunkel unterwegs, auch bei Tageslicht. Da reicht schon bewölktes Wetter...

Meiner Erfahrung nach ist der Dunkelmodus bei "Auto" hart an das Abblendlicht geknüpft d.h. Abblendlicht an->Navi dunkel und umgekehrt (Ausnahme bei Regenlicht, da bleibt das Navi hell).
Achte mal auf den Lichtschalter ob das Abblendlicht sich auch tagsüber einschaltet, was bei dem Schmuddelwetter zur Zeit schon häufig vorkommen kann. Gut so, da ja ab Werk leider hinten immer noch alles dunkel ist bei TFL.
In den Tiefen des Fahrzeug Setup gibt es einen Punkt um die Einschaltschwelle des Abblendlicht auf Früh oder Spät einzustellen, das hat aber so weit ich weiß keine Auswirkung auf den Helligkeitswert.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:46:25 Uhr:



Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 14:51:09 Uhr:


Bei meinem MIB 3 ist die Navi-Karte bei der Auswahl der Kartenfarbe auf "Auto" zu 90% im Nachtmodus / dunkel unterwegs, auch bei Tageslicht. Da reicht schon bewölktes Wetter...

Meiner Erfahrung nach ist der Dunkelmodus hart an das Abblendlicht geknüpft d.h. Abblendlicht an->Navi dunkel und umgekehrt.
Achte mal auf den Lichtschalter ob das Abblendlicht sich auch tagsüber einschaltet, was bei dem Schmuddelwetter zur Zeit schon häufig vorkommen kann. Gut so, da ja ab Werk leider hinten immer noch alles dunkel ist bei TFL.
In den Tiefen des Fahrzeug Setup gibt es einen Punkt um die Einschaltschwelle des Abblendlicht auf Früh oder Spät einzustellen, das hat aber so weit ich weiß keine Auswirkung auf den Helligkeitswert.

Danke, das ist ein guter Anhaltspunkt, bei dem mir der Bezug noch gar nicht in den Sinn gekommen ist.
Das werde ich mal beobachten.

Die Einschaltverzögerung war bei meinen Audi A4 immer darauf bezogen, wie sensibel / mit welcher Verzögerung das Abblendlicht angeht. So konnte man z.B. in kleinen Wald-/Alleebereichen verhindern, dass das Abblendlicht ständig an und aus geht, weil es träger reagiert hat. Aber am Luxwert, wann es grundsätzlich an geht, ändert die Einstellung nichts.

Die Einstellung habe ich in den Licht-Settings aber auch schon gesehen.

Einfach mal mit einem Magneten auf der linken Seite über das Display fahren dann kommt man in ein Menü.

Img-20201029

Zitat:

@Passalat schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:35:16 Uhr:


Einfach mal mit einem Magneten auf der linken Seite über das Display fahren dann kommt man in ein Menü.

Ernsthaft?? 😕

Und was bewirkt z.B. der Punkt "Update"?

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:52:29 Uhr:



Zitat:

@Passalat schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:35:16 Uhr:


Einfach mal mit einem Magneten auf der linken Seite über das Display fahren dann kommt man in ein Menü.

Ernsthaft?? 😕

Und was bewirkt z.B. der Punkt "Update"?

Gar nichts wenn man nicht das passende Update hat

Das hat auch nix mit einem Magneten zu tun... da kommt man auch ganz normal über das Service Menü rein

Das Menü kommt bei mir wenn man die Menü Taste gedrückt hält und dann auf Software Aktualisierung drückt. Das kann aber nix.

Zitat:

@Matty06 schrieb am 31. Oktober 2020 um 02:38:09 Uhr:


Das Menü kommt bei mir wenn man die Menü Taste gedrückt hält und dann auf Software Aktualisierung drückt. Das kann aber nix.

Naja so kann man das nicht sagen.
Darüber wird ja auch OCU, FPK und Navi geupdatet

Deine Antwort
Ähnliche Themen