Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Bei mir ist die Kachel Shop angezeigt, aber es wird letztendlich keine Verbindung hergestellt und wird mit der Fehlermeldung „Es kann keine Verbindung hergestellt werden“ quittiert.
Auf die Einstellung der Privatsphäre komme ich allerdings.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 27. Oktober 2020 um 08:34:14 Uhr:
Anbei mal zwei Bilder: Shop und We Park fehlen im Menü und in den Benutzereinstellungen gibt es auch keinen Menüpunkt für die Privatsphäreeinstellungen. Hauptbenutzer bin ich, wird trotzdem angezeigt "Hauptbenutzer werden" - VW-Logik.
Ja dir fehlen die Punkte eindeutig. Siehe Bild. Ohne we park fehlen dir 2 kacheln
Zitat:
@chaosnetz schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:10:03 Uhr:
Bei mir ist die Kachel Shop angezeigt, aber es wird letztendlich keine Verbindung hergestellt und wird mit der Fehlermeldung „Es kann keine Verbindung hergestellt werden“ quittiert.
Auf die Einstellung der Privatsphäre komme ich allerdings.
Bei mir läd der Shop das Problem scheint an deinem Ende zu sein.
Danke für das Vergleichsbild. Damit fehlen bei mir sogar drei Kacheln: "Rechliches" ist auch verschwunden 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:36:37 Uhr:
Danke für das Vergleichsbild. Damit fehlen bei mir sogar drei Kacheln: "Rechliches" ist auch verschwunden 😁
Ist VW nicht dazu verpflichtet dir das im Fahrzeug zur Verfügung zu stellen? Scheinbar sind sie ja vom gesetzgeber dazu verpflichtet es im Auto anzubieten oder warum existiert der Punkt?
Kannst ja mal in die Werkstatt gehen und behaupten du hättest keine Möglichkeit es online abzurufen und du benötigst das jetzt. 😁
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:36:37 Uhr:
Danke für das Vergleichsbild. Damit fehlen bei mir sogar drei Kacheln: "Rechliches" ist auch verschwunden 😁
Auf eine Weise ist das ja zumindest interessant. Was mag da in dem System passieren? Schreibt sich das System mit Logs voll und erstickt dann allmählich? Läuft da eigentlich ein Linux drin?
Es wäre spannend zu sehen, ob die Problemhäufigkeit mit der Nutzungsdauer steigt. Den Eindruck kann man ja hier gewinnen. Ist es so, dass die Fahrer mit Problemen auch recht intensive Nutzer des Wagens sind und die mit wenigen Problemen eher moderate Nutzer?
Die Probleme mit dem Hauptbenutzer der nicht geht (und in der Folge grundsätzlich nichts anderes mehr) sind Nachwirkungen des seltsamen Updates das im September auf den Servern gemacht wurde, was einigen auch per Mail angekündigt wurde, dass sie danach den Benutzer wieder wechseln mussten.
Dies zu schaffen, ist aber leider alles andere als einfach. Ich musste zweimal die Sicherung 17 bemühen, und habe am Ende alles komplett neu gemacht. Also das Auto aus meinem Online Account rausgeworfen, und das MIB komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, udn dann von vorne angefangen.
Zitat:
@ccdmas schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:35:03 Uhr:
...Also das Auto aus meinem Online Account rausgeworfen, und das MIB komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, udn dann von vorne angefangen.
Das würde ich auch empfehlen. Hinweis: Wer die Fahrdaten nutzt bzw. behalten möchte muss sie sich vorher sichern, da diese durch das Löschen und Neuaufsetzen verloren gehen.
Ich habe seit 4 Wochen einen Passat B8 MJ 2020 mit MIB 3 und bin aktuell noch auf dem SW-Stand 0152 unterwegs. Heute soll dann das Update auf 0156 beim Freundlichen erfolgen.
Die hier aufgelisteten Probleme und Mängel und auch die Punkte, die mich momenten betreffen, sind echt erschreckend! Leider habe ich diesen Beitrag vor dem Kauf nicht gelesen.
Aktuell habe ich folgende Probleme festgestellt:
- Die Ansicht des MIB 3 wechselt nach einem Fahrzeug-Neustart oft in „Fahrdaten“ und nicht in die vorherige Ansicht.
- Bei Verbindung über Apple Car Play und Radiowiedergabe wird nach einem geführten Telefonat oder Vorlesen und Beantworten von WhatsApp die Radio-Wiedergabe nicht fortgesetzt, das MIB bleibt stumm.
- Bestätigungs-Bildschirm / Nutzerprofil-Meldung verschwindet nur beim vorwärts Anfahren automatisch, nicht beim rückwärts Anfahren
- iPod nano (6. Generation) wird über USB nicht erkannt / abgespielt. Getestete Kabel = Lightning zu USB mit USB-C Adapter / USB-C zu Klinke/AUX)
- Zufallswiedergabe in Playlist (verbundenes Handy über Bluetooth) spielt alle Titel ab, nicht nur die der gewählten Playlist.
- Keine Synchronisation der Ziele aus WeConnect Account / App, obwohl Feature in allen offiziellen Beschreibungen aufgeführt ist.
- Webradio funktioniert nicht.
- Streaming > keine Verbindung zu iTunes Music möglich.
- Keine Verbindung zum Shop möglich.
- Karten-Update über USB nicht möglich, Update wird nicht erkannt / gestartet.
Ich bin wirklich SEHR gespannt, wie es dann nach dem Update aussieht.
Ziele Sync und Karten Updates via USB wird auch weiterhin nicht funktionieren.
Du hast nen MJ20...mein Beileid.
Für Webradio bzw. Streaming wird das Cubic Paket oder der Hotspot vom Handy benötigt...
Und das mit dem wechseln der Ansicht kann man sich auch (generell) abschminken. Was aber in meinen Augen ein eher untergeordneter Punkt ist. Mit ein paar Klicks habe ich wieder die gewünschte.
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:09:09 Uhr:
- Karten-Update über USB nicht möglich, Update wird nicht erkannt / gestartet.
Warte einfach ab. Die Kartenupdates kommen (sofern alles funktioniert) irgendwann automatisch.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:26:10 Uhr:
Warte einfach ab. Die Kartenupdates kommen (sofern alles funktioniert) irgendwann automatisch.
Nein. Nur für die Bereiche wo man selber schon (öfters) rumgefahren ist, nicht für die gesamte Karte.
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:09:09 Uhr:
Ich habe seit 4 Wochen einen Passat B8 MJ 2020 mit MIB 3 und bin aktuell noch auf dem SW-Stand 0152 unterwegs. Heute soll dann das Update auf 0156 beim Freundlichen erfolgen.Die hier aufgelisteten Probleme und Mängel und auch die Punkte, die mich momenten betreffen, sind echt erschreckend! Leider habe ich diesen Beitrag vor dem Kauf nicht gelesen.
Aktuell habe ich folgende Probleme festgestellt:
- Die Ansicht des MIB 3 wechselt nach einem Fahrzeug-Neustart oft in „Fahrdaten“ und nicht in die vorherige Ansicht.
- Bei Verbindung über Apple Car Play und Radiowiedergabe wird nach einem geführten Telefonat oder Vorlesen und Beantworten von WhatsApp die Radio-Wiedergabe nicht fortgesetzt, das MIB bleibt stumm.
- Bestätigungs-Bildschirm / Nutzerprofil-Meldung verschwindet nur beim vorwärts Anfahren automatisch, nicht beim rückwärts Anfahren
- iPod nano (6. Generation) wird über USB nicht erkannt / abgespielt. Getestete Kabel = Lightning zu USB mit USB-C Adapter / USB-C zu Klinke/AUX)
- Zufallswiedergabe in Playlist (verbundenes Handy über Bluetooth) spielt alle Titel ab, nicht nur die der gewählten Playlist.
- Keine Synchronisation der Ziele aus WeConnect Account / App, obwohl Feature in allen offiziellen Beschreibungen aufgeführt ist.
- Webradio funktioniert nicht.
- Streaming > keine Verbindung zu iTunes Music möglich.
- Keine Verbindung zum Shop möglich.
- Karten-Update über USB nicht möglich, Update wird nicht erkannt / gestartet.
Ich bin wirklich SEHR gespannt, wie es dann nach dem Update aussieht.
Merkt sich die 0152 für die Nutzer unterschiedliche Radio-Sender und Fahrprofileinstellungen? Das geht nämlich mit der 0156 nicht mehr.
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:09:09 Uhr:
- iPod nano (6. Generation) wird über USB nicht erkannt / abgespielt. Getestete Kabel = Lightning zu USB mit USB-C Adapter / USB-C zu Klinke/AUX)
Die klassische iPod-Unterstützung wurde im MIB3 komplett entfernt.
mfg, Schahn