Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18010 weitere Antworten
18010 Antworten

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:09:09 Uhr:


- Webradio funktioniert nicht.
- Streaming > keine Verbindung zu iTunes Music möglich.

Hast du denn bei Cubic Telecom Datenvolumen erworben oder dein Handy / Hotspot mit dem Fahrzeug verbunden um dem MIB3 Internet für diese Dienste bereitzustellen?

Zitat:

@ccdmas schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:54:11 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:26:10 Uhr:



Warte einfach ab. Die Kartenupdates kommen (sofern alles funktioniert) irgendwann automatisch.

Nein. Nur für die Bereiche wo man selber schon (öfters) rumgefahren ist, nicht für die gesamte Karte.

Das ist eine Vermutung. Mag sein, dass es so ist, aber mir ging es darum, darauf hinzuweisen, dass ein USB-Update der Karten meist nicht zwingend nötig ist. Womit ich natürlich nicht VW in Schutz nehmen will.

Das ist keine Vermutung, sondern so dokumentiert.

Ich habe, seitdem ich den Wagen fahre, schon recht intensiv hier die einschlägigen Threads zu Problemen und Mängeln und möglichen Codierungen recherchiert, daher sind mir diverse Punkte inzwischen bekannt und vor allem ist mir dadurch auch bekannt, dass diverse Probleme auch nach dem Update erhalten bleiben und dafür auch zukünftig kein Fix geplant ist.

Das finde ich das erschreckendste am MIB3, zumal ja die überarbeitete Unit im MJ 2021 auch kein Heilsbringer zu sein scheint, obwohl bei Volkswagen ja aus irgendeinem Grund ein Handlungsbedarf zum erneuten Austausch bestanden haben muss. Oder es ging nur um die noch weitere Einschränkung von Codierungen.

Mal schauen, was es mit dem angekündigten Update dann so auf sich hat.
Da dürften / sollten dann ja auch Entwicklungsstände / Verbesserungen aus dem MJ 2021 mit einfließen? Aber zuverlässig scheint man ja noch nicht zu wissen, wann das kommt.

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:14:55 Uhr:


Ziele Sync und Karten Updates via USB wird auch weiterhin nicht funktionieren.
Du hast nen MJ20...mein Beileid.

Für Webradio bzw. Streaming wird das Cubic Paket oder der Hotspot vom Handy benötigt...

Bzgl. Zielsynchronisation und Karten-Updates sind hier ja einige Leute not amused! Und ich reihe mich da gerne ein!

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:17:09 Uhr:


Hast du denn bei Cubic Telecom Datenvolumen erworben oder dein Handy / Hotspot mit dem Fahrzeug verbunden um dem MIB3 Internet für diese Dienste bereitzustellen?

Ich habe es mit der eSIM, dem Handy als Hotspot und dem Handy via Bluetooth versucht - erfolglos. Cubic Datenvolumen weigere ich mich gegen, da ich ausreichend Datenvolumen in meinem Handytarif habe und nicht einsehe, noch zusätzlich 70 EUR / Jahr zu zahlen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:21:28 Uhr:


Und das mit dem wechseln der Ansicht kann man sich auch (generell) abschminken. Was aber in meinen Augen ein eher untergeordneter Punkt ist. Mit ein paar Klicks habe ich wieder die gewünschte.

Traurig!! Wenn ich eine Ansicht wähle, erwarte ich, dass die Technik mich nicht bevormundet und mir irgendeine Ansicht aufzwingt, die für mich völlig uninteressant ist. 😠
Dabei ist es für mich völlig irrelevant, ob ich dafür mit einem oder ein paar Klicks wieder in meine ursprüngliche Ansicht komme. Jeder weitere Klick ist mir da ein Dorn im Auge, weil das Wechseln der Ansicht keinen erkennbaren Sinn ergibt und ich die Entscheidungsgewalt darüber haben möchte, welche Inhalte ich in meinem Auto sehen möchte.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:26:10 Uhr:


Warte einfach ab. Die Kartenupdates kommen (sofern alles funktioniert) irgendwann automatisch.

Zitat:

@ccdmas schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:54:11 Uhr:


Nein. Nur für die Bereiche wo man selber schon (öfters) rumgefahren ist, nicht für die gesamte Karte.

Dass das immer successive in den Regionen kommt, in denen man sich bewegt, hatte ich gelesen.
Ich habe am Tag der Übernahme ein Update angezeigt bekommen, dieses aber leider nicht abschließen können, da eine Meldung kam, dass der Service während der Fahrt nicht verfügbar ist. Als ich den Wagen dann das nächste Mal gestartet habe, wurde mir kein Update mehr angezeigt. Auch nicht bei manuellem Start des Updates in den Systeminformationen.
Also habe ich mir für das Navi die Update-Dateien runtergeladen und gemäß Anleitung für das MIB3 per USB-Stick versucht, das Update zu starten - leider erfolglos.

Genau eine Woche nach dem ersten Hinweis auf das Update wurde mir der Hinweis dann erneut angezeigt und ich konnte das Update abschließen. Inzwischen bin ich auf Kartenstand 20.9 und somit aktuell. Trotzdem funktioniert der von VW angegebene manuelle Weg in meinem MIB3 ebenfalls nicht.

Also eine Fehlfunktion, die von existierenden Handbüchern / Anleitungen abweicht. Auch wenn das Update dann irgendwann willkürlich von VW on the fly angeboten wird.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:06:42 Uhr:


Merkt sich die 0152 für die Nutzer unterschiedliche Radio-Sender und Fahrprofileinstellungen? Das geht nämlich mit der 0156 nicht mehr.

Puh, keine Ahnung? Ich habe nur mich als Hauptnutzer angelegt und keine weiteren Nutzer. Da der Wagen aktuell zum Update in der Werkstatt ist, kann ich das auch nicht mehr testen.
Für mich als Hauptnutzer hat er sich jedenfalls die Radiosender und Fahrprofileinstellungen gemerkt und ich kann nur hoffen, dass das bei 0156 auch so bleibt!

Zitat:

@schahn schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:13:54 Uhr:


Die klassische iPod-Unterstützung wurde im MIB3 komplett entfernt.
mfg, Schahn

Sehr traurig, somit muss ich mein jahrelanges Nutzungsverhalten zu Lasten meines Smartphone-Akkus umstellen! 🙁

Ich bin echt gespannt, ob / wann es dann ein Bugfix-Update geben wird und was dieses Update dann tatsächlich bringt.

Aber wie ich das hier bisher verfolgt habe und ihr es ja schon länger erfahren müsst, hat da glaube ich keiner ernsthafte Hoffnung drin... 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@ccdmas schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:50:00 Uhr:


Das ist keine Vermutung, sondern so dokumentiert.

Sorry, das ist mir neu. Dann suche ich mal in der Anleitung.

Ich habe heute bei meinem Passat FL 2/2020 auf dem MIB 3 die Meldung "Der Komponentenschutz ist aktiv" bekommen.
Die Meldung wird permanent angezeigt und das MIB 3 ist nicht mehr nutzbar (Navi, Ton etc.).
Es wurde nichts am Auto verändert!

Hat jemand eine Idee?

Mal was neues, nach einigen Wochen ohne Probleme, hat mein MIB3 die Button Beschriftungen gegen die Objekte ausgetauscht....

Img-20201027

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 27. Oktober 2020 um 16:43:12 Uhr:


Also habe ich mir für das Navi die Update-Dateien runtergeladen und gemäß Anleitung für das MIB3 per USB-Stick versucht, das Update zu starten - leider erfolglos.

Wo hast du denn so eine Anleitung und Dateien für MIB3 gefunden?

(Ich habe bisher immer nur Dateien für ältere Versionen gefunden...)

Zitat:

@AMGghost schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:15:38 Uhr:


Mal was neues, nach einigen Wochen ohne Probleme, hat mein MIB3 die Button Beschriftungen gegen die Objekte ausgetauscht....

Sieht gut aus 😁

Bei sowas wundere ich mich schon nicht mehr... Ist das auch nach einem Neustart noch so? Die lustigen Beschriftungen verschwinden meist wenn man die Menüs mal hin und her wechselt oder das Navi soft durch power gedrückt halten rebootet.

Mein MIB3 und ich verstehen uns trotzdem, sprech ja auch IT. Das Eigenleben der Geräte wird immer merkwürdiger. Gestern hatte ich eine Rechner der sich weigerte an Asus Monitoren zu booten. Bei anderen Marken kein Problem. Vielleicht schreibt bei VW eine KI die Software... Da weiß ja auch keiner was da genau passiert.

@papayankee

Schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...ver-media-mib-gen-3-t6947743.html?...

Bericht eines MJ21er

Gestern: siehe Bild

Das MIB hat sich nach dem starten festgefahren. Es reagierte auf nichts mehr. Karte im Cockpit aber noch aktiv. 30 Minuten fährt und kein Änderung. Nachdem ich am Nachmittag wieder gestartet hatte funktionierte es wieder.

Heute:

Während der Fahrt kommt irgendwas mit Einstellungen übernehmen. OK gedrückt und erschrocken, weil im Dunkeln, während der Fahrt, plötzlich beide Toterwinkellampen aufleuchten.
Dann während der Fahrt sagt das MIB3 plötzlich, dass ich schon lange nicht mehr angemeldet gewesen sei und meine Daten eingetragen soll.

Auf der AB, prima! Alles eingetragen, aber Anmeldung nicht möglich...

Mehrmals versucht...

Reset durch lange on/off. Dann ging die Anmeldung wieder.

Eingefroren

Siehe Bild?

Zitat:

@mr.steffen schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:04:38 Uhr:


Während der Fahrt kommt irgendwas mit Einstellungen übernehmen. OK gedrückt und erschrocken, weil im Dunkeln, während der Fahrt, plötzlich beide Toterwinkellampen aufleuchten.

Das ist das "übliche" Verhalten, wenn du den Benutzer wechselst. Da leuchten die beiden Außenspiegel entsprechend auf. Mit dem "übernehmen" hast du der Übernahme der Benutzereinstellungen zugestimmt. Das kommt beispielsweise wenn du vom Gast zu einem eingeloggten Benutzer wechselst.

Jetzt kenn ich das auch ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen