Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

@TPursch - habe die benoetigten Datein aufn USB-C stick kopiert - in beiden usb-c anschluessen probiert - nix - keine automa. reaktion vom system - auch via „manuell“ softwareaktualisierung passiert nix - auf den stick wird nicht zugegriffen .. hatte genau die selbe idee, da einige logos fuer fm radio sender fehlen - wieder n option die „wegfaellt“ obwohl sie sinn macht (also fuer den zahlenden kunden .-p)

Heute hat das DP zweimal während der Fahrt spontan neu gestartet. Das Radio fing an zu stottern, das DP reagierte auch nicht mehr auf Eingaben und dann folgte plötzlich ein schwarzer Bildschirm, das VW Logo und ein normaler Startvorgang. Das ist neu... Das Auto ist gerade mal 4 Monate alt. SW-Stand ist 156.

Komfortsitz und das Ganze funktioniert nicht immer. Manuell mit den Tasten am Sitz schon.
Radiosender sind laut Anleitung nicht personalisiert. Siehe Seite 40

Zitat:

@Kusei schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:40:51 Uhr:


Hallo,
mein Passat war nun mehrfach in der Werkstatt um diverse Fehler zu beheben.

- Die Personalisierte Fahrersitzeinstellung funktioniert nicht immer.
- Die Funktion "Komfortsitz" auch nur nach dem Zufallsprinzip!
- Das Navi benötigt häufig bis zu 2 min bis es genutzt werden kann.
- Der verwendete USB Stick wird nicht dauerhaft erkannt (Meldung: Keine Mediendateien verfügbar).
- Doppelvorsprung bei Titelauswahl
- Radiosender werden nicht personalisert abgespeichert.
- Favoriten werden aus "We Connect" nicht ans Fahrzeug übertragen.

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:12:35 Uhr:


Heute hat das DP zweimal während der Fahrt spontan neu gestartet. Das Radio fing an zu stottern, das DP reagierte auch nicht mehr auf Eingaben und dann folgte plötzlich ein schwarzer Bildschirm, das VW Logo und ein normaler Startvorgang. Das ist neu... Das Auto ist gerade mal 4 Monate alt. SW-Stand ist 156.

Den Fehler habe ich genau so wie du, nur alle ca 20 Minuten.. . Bei Gesprächen hört der Gegenüber einen wohl auch komplett verzerrt wenn es passiert bevor es auflegt. Auch blitzt das Navi bei mir dann kurz lila auf bevor es schwarz wird.
Der Fehler trat dann 2 Tage nicht auf und jetzt ist er wieder da...

Konntest du dir was zusammenreimen wann es passiert? Habe inzwischen auch schon versucht mein Inkompatibles Handy ungekoppelt zu lassen und die Variante ohne Navi und mit AA zu fahren habe ich auch getestet auch dann passiert es

Ähnliche Themen

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:12:35 Uhr:


Heute hat das DP zweimal während der Fahrt spontan neu gestartet. Das Radio fing an zu stottern, das DP reagierte auch nicht mehr auf Eingaben und dann folgte plötzlich ein schwarzer Bildschirm, das VW Logo und ein normaler Startvorgang. Das ist neu... Das Auto ist gerade mal 4 Monate alt. SW-Stand ist 156.

Neu ist es nur für dich 😁

Herzlich Willkommen im Club. Eine Lösung gibt es derzeit leider nicht.

Zitat:

Den Fehler habe ich genau so wie du, nur alle ca 20 Minuten.. . Bei Gesprächen hört der Gegenüber einen wohl auch komplett verzerrt wenn es passiert bevor es auflegt. Auch blitzt das Navi bei mir dann kurz lila auf bevor es schwarz wird.
Der Fehler trat dann 2 Tage nicht auf und jetzt ist er wieder da...

Na, wenn das kein erheblicher Mangel ist..... Mach' ein Video - die Gelegenheit gibt sich ja ziemlich oft - und stell' denen die Karre auf den Hof. Dann sagst Du der Firma, für die Du arbeitest, wo deren Auto steht.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:37:56 Uhr:



Zitat:

@Garfi78 schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:12:35 Uhr:


Heute hat das DP zweimal während der Fahrt spontan neu gestartet. Das Radio fing an zu stottern, das DP reagierte auch nicht mehr auf Eingaben und dann folgte plötzlich ein schwarzer Bildschirm, das VW Logo und ein normaler Startvorgang. Das ist neu... Das Auto ist gerade mal 4 Monate alt. SW-Stand ist 156.

Konntest du dir was zusammenreimen wann es passiert? Habe inzwischen auch schon versucht mein Inkompatibles Handy ungekoppelt zu lassen und die Variante ohne Navi und mit AA zu fahren habe ich auch getestet auch dann passiert es

Ich hatte eine aktive Navigation laufen (die im DP integrierte). Sonst navigiere ich meistens über Wireless Apple Car Play mit der Karten App von Apple. Das lief immer problemlos. Vielleicht ist das diesmal ein Faktor gewesen...

Andererseits hatte ich den ersten Neustart nach einer knappen Minute, da hatte ich gefühlt noch nichts mit dem System gemacht.

Zitat:

@julehase schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:54:01 Uhr:



Zitat:

Den Fehler habe ich genau so wie du, nur alle ca 20 Minuten.. . Bei Gesprächen hört der Gegenüber einen wohl auch komplett verzerrt wenn es passiert bevor es auflegt. Auch blitzt das Navi bei mir dann kurz lila auf bevor es schwarz wird.
Der Fehler trat dann 2 Tage nicht auf und jetzt ist er wieder da...

Na, wenn das kein erheblicher Mangel ist..... Mach' ein Video - die Gelegenheit gibt sich ja ziemlich oft - und stell' denen die Karre auf den Hof. Dann sagst Du der Firma, für die Du arbeitest, wo deren Auto steht.

Du meinst VW? Da bin ich morgen mal wieder soll erneut die reperatur reklamieren. Ich vermute ich werde denen die Karre da lassen oder darauf bestehen das sie jetzt meine kfz Abteilung anrufen mit der sie inzwischen in Kontakt sind und sagen warum er nicht da bleibt.

Videos hab ich davon zur genüge aber das juckt meine werkstatt ja nicht!

Gibt es da eine rechtliche Grundlage auf die ich mich berufen kann? Die wollen mir ja am liebsten eine Handy Halterung und ein Headset geben...

Ja die gibt es, nennt sich Arbeitsvertrag und Vereinbarung zur Überlassung eines Dienstwagens. Was da drin steht, gilt. Wenn dort steht, dass dir dein AG ein fehlerfreies Fahrzeug zur Verfügung stellt, kannst du dich darauf berufen.

Wenn der sich stur stellt, musst du klagen. Ob das allerdings so eine gute Idee ist...

mfg, Schahn

Ich halte das auch für keine lößung aber ich werde morgen meinen Teamleiter darauf ansprechen wenn sich vonseiten der Werkstatt nichts tut und nochmal ansprechen das die Arbeit nur eingeschränkt möglich ist da unsere einsatzsteurung nicht beim Fahren mit mir reden kann und ich so viel Zeit vertrödel und ich kaum erreichbar bin. eventuell gibt es so einen ersatzwagen.

Ich schaue auch nochmal in meinen Vertrag aber vermute auch das es genau so darin steht und falls ja werde ich das ebenfalls erwähnen.

Mir dem juckt die Firma nicht meinte ich oben auch die Werkstatt sorry habe es mal bearbeitet, meine Firma wirkte doch heute etwas bemühter aber die warten eben auch auf die Unterlagen von der Werkstatt um die Wandlung endlich anzustoßen.

Eventuell habe ich ja auch morgen früh Glück ich werde berichten. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt 😉

Aber am besten wieder zurrück zum Thema da dies ja nun nicht zum eigentlichen Thema gehört und es ja um unser aller Star das mib 3 geht 😁

Zitat:

Zitat:

@technofes schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:54:15 Uhr:


@TPursch - habe die benoetigten Datein aufn USB-C stick kopiert - in beiden usb-c anschluessen probiert - nix - keine automa. reaktion vom system - auch via „manuell“ softwareaktualisierung passiert nix - auf den stick wird nicht zugegriffen .. hatte genau die selbe idee, da einige logos fuer fm radio sender fehlen - wieder n option die „wegfaellt“ obwohl sie sinn macht (also fuer den zahlenden kunden .-p)

Hast Du das Verzeichnis (bzw. den Ordner) einfach auf den Stick gelegt oder die Dateien "lose" in's Hauptverzeichnis "STICK XY:\"? Ich habe es auch probiert, weil es den Versuch Wert war... dachte ich. Ging natürlich nichts. Ich habe die Dateien im Verzeichnis auf dem Stick (siehe Bild).

Insgesamt bin ich mittlerweile heilfroh die Benzin-SH bestellt zu haben. Bei DER Online-Anbindung bzw. App..

Pfad

Habt ihr den Stick mal als fat32 formatiert?
Das Problem ist nur das die Partition höchstens 32GB haben darf.

Bisher hat noch niemand es geschafft beim Passat MJ 2020 irgendwas, egal ob Navi Datenbank oder eben auch Sender Logos, per USB C Stick einzuspielen wenn man den Thread hier so liest...

Ich habe gerade mal versucht die Standheizung per App zu programmieren. Weder eine zeitliche Programmierung noch der manuelle sofort Start der Standheizung Funktioniert. Das Auto steht vor der Tür im Freien wo der Empfang definitiv da ist. Jedesmal kommt bei der Synchronisation ein Fehler... Funktioniert das bei euch???
Hier scheint mir diesem MIB3 Mist nichts zu funktionieren.... Dass das Auto überhaupt technisch fährt und anspringt scheint ja schon bemerkenswert zu sein.... Zum K*****

Ohne.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen