Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@fubo08 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:13:05 Uhr:


Zu allem Überfluss, hatte f17 gezogen, weil ich hier noch nicht gelesen hatte, zeigt er seitdem im Cockpit „Airbag Fehler“ an. ????

Damit würde ich umgehend in die Werkstatt fahren.

Zitat:

@fubo08 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:13:05 Uhr:


Trotz der ganzen Beiträge über den Rücktritt vom Kaufvertrag: Sehe ich richtig, dass ich nicht der einzige bin, der immer noch Dauer-Offline ist und seit Tagen den Hauptnutzer nicht aufrufen kann?!
Zu allem Überfluss, hatte f17 gezogen, weil ich hier noch nicht gelesen hatte, zeigt er seitdem im Cockpit „Airbag Fehler“ an. ????

Meiner ist seit dem 8.10.2020 (Serverumstellung) Daueroffline.
Das Problem wurde in die Fachabteilung weitergeleitet.
Das letzte Mal bekam ich dann einen Anruf nach 14 Wochen ...

Ich habe darüber heute mit einem Mitarbeiter unseres Großkundenhändlers gesprochen.
Tatsächlich ist er der Meinung, dass sich die Probleme verringern. Zumindest bei den neu ausgelieferten Fahrzeugen.

Android-Auto Wireless, Zielversand an das Fahrzeug, Online-Sonderzielsuche, etc. wird es nur bei den neueren MJ21-Modellen geben.

Also fügen sich die MJ20 Modelle schon sehr gut in das Katastrophenjahr 2020 ein.

Moin Zusammen!
Habe noch nicht alle Seiten hier durchgelesen, aber morgen nen Termin in der Werkstatt. Habe Hardware H12 welche ist da die aktuelle Software?
Habe Dynaudio Tonaussetzer und das Problem mit dem Doppelvorsprung beim Titel. Diverse andere kommen bestimmt noch dazu sind aber noch nicht voll bewusst aufgetreten.
RFK springt teilweise sehr spät an.

Weiß jemand wie gross der Aufwand ist, die Ambientebeleuchtung vorne links neben dem Lenkrad zu tauschen? Der Streifen kann nicht alle Farben und ist dadurch teilweise aus oder leuchtet falsch.

Mein Navi hat sich nun übrigens auf 20.7 oder 20.6 aktualisiert

Zitat:

@TPursch schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:49:14 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:28:17 Uhr:


Hieß die Tankstelle nicht letzte Woche noch Tankstelle?

Da ist alles auf Englisch...

Also, jetzt ist es bei mir wieder alles deutsch 🙂

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@tobacco25 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:00:51 Uhr:


Habe Hardware H12 welche ist da die aktuelle Software?

Aktuell dafür ist 0156.

Ok danke!
Interessant ist es mit den Favoriten. Tankstelle wird bei mir z.B. nicht angezeigt

Jetzt hatte ich endlich mal Zeit mich mit den Senderlogos bzw. mit den nicht vorhandenen Senderlogos verschiedener Radiosenden zu beschäftigen und stieß dabei im WE Connect Portal auf eine .ZIP-Datei (5 MB), die tausende von Senderlogos enthält und die man (z.B. für Deutschland) runterladen kann. Hat das schon mal jemand gemacht? Eine Anleitung ist auch dabei, keine große Kunst. Aber funktioniert es auch? Ich traue VW ja alles zu. Update, kein Logo geändert, dafür läuft ggf. etwas anderes nicht mehr... ?!

Geht bei mib3 nicht mehr... War bei mib2 aber ohne Probleme möglich

Super! Auf die Seite werde ich explizit verwiesen, wenn ich mich mit meinen Fahrzeug im Portal angemeldet habe und dort steht auch "Discover Pro" ab 2017 etc. Gut, in der Anleitung steht dass man eine SD-Karte verwenden soll und die Anleitung ist von Anfang 2019, aber das würde ja technisch keinen Abbruch tun nun den USB-C-Stick reinzustecken. Also schon versucht und nix passiert? Ich ärgere mich halt dass x Senderlogos fehlen und ich die auch nicht da reinbekomme.

Hallo,
mein Passat war nun mehrfach in der Werkstatt um diverse Fehler zu beheben.

- Die Personalisierte Fahrersitzeinstellung funktioniert nicht immer.
- Die Funktion "Komfortsitz" auch nur nach dem Zufallsprinzip!
- Das Navi benötigt häufig bis zu 2 min bis es genutzt werden kann.
- Der verwendete USB Stick wird nicht dauerhaft erkannt (Meldung: Keine Mediendateien verfügbar).
- Doppelvorsprung bei Titelauswahl
- Radiosender werden nicht personalisert abgespeichert.
- Favoriten werden aus "We Connect" nicht ans Fahrzeug übertragen.

Die Vertagswerkstatt weiss nicht weiter und wartet auf Antwort von Volkswagen.
Hardware H12, Software 0156.
Ich habe nun unseren Fuhrparkleiter angesprochen, den Druck auf VW zu erhöhen,
weil ich das nicht länger akzeptiere.
Ich zahle ja einen geldwerten Vorteil und möchte dann auch alles nutzen können!
Mit über 120 Leasingfahrzeugen sollte doch eine gewisse Macht auf Volkswagen möglich sein.

Nun soll, wann auch immer, ein Mitarbeiter von Volkswagen nochmals/letztmalig eine Chance erhalten,
die Fehler zu beheben.
Danach kann, wenn die Fehler bleiben, ggf.über einen Fahrzeugwandel gesprochen werden.
Noch bin ich sehr skeptisch!

Speichert das MIB3 bei Euch die Mailbox Rufnummer ab?
Bei mir, muss ich diese immer neu eingeben.

Zitat:

@TPursch schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:29:34 Uhr:


Super! Auf die Seite werde ich explizit verwiesen, wenn ich mich mit meinen Fahrzeug im Portal angemeldet habe und dort steht auch "Discover Pro" ab 2017 etc. Gut, in der Anleitung steht dass man eine SD-Karte verwenden soll und die Anleitung ist von Anfang 2019, aber das würde ja technisch keinen Abbruch tun nun den USB-C-Stick reinzustecken. Also schon versucht und nix passiert? Ich ärgere mich halt dass x Senderlogos fehlen und ich die auch nicht da reinbekomme.

Ich hatte vorher ein mib2 und dort konnte man in den Radio Einstellungen auswählen Radiosender importieren, hat auch funktioniert, dieser Punkt fehlt jetzt

Zitat:

@Kusei schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:51:02 Uhr:


Speichert das MIB3 bei Euch die Mailbox Rufnummer ab?
Bei mir, muss ich diese immer neu eingeben.

Ja, das klappt bei mir.

Zitat:

@blindek schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:15:32 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:29:34 Uhr:


Super! Auf die Seite werde ich explizit verwiesen, wenn ich mich mit meinen Fahrzeug im Portal angemeldet habe und dort steht auch "Discover Pro" ab 2017 etc. Gut, in der Anleitung steht dass man eine SD-Karte verwenden soll und die Anleitung ist von Anfang 2019, aber das würde ja technisch keinen Abbruch tun nun den USB-C-Stick reinzustecken. Also schon versucht und nix passiert? Ich ärgere mich halt dass x Senderlogos fehlen und ich die auch nicht da reinbekomme.

Ich hatte vorher ein mib2 und dort konnte man in den Radio Einstellungen auswählen Radiosender importieren, hat auch funktioniert, dieser Punkt fehlt jetzt

Ja gut, aber VW beschreibt halt hier, dass diese ZIP-Datei entpackt auf einer SD-Karte (…) beim einstecken automatisch erkannt wird und dann das Update der Logos automatisch innerhalb eine Minute geschieht. Hier wollte ich nur wissen ob das jemand schon mit dem MIB3 gemacht hat. Wenn halt auch USB-C-Stick. Ob die Dateien auch erkannt werden und das MIB3 dann den Befehl gibt die Dateien zu ersetzen bzw. einzufügen.

Zitat:

@Kusei schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:40:51 Uhr:


Hallo,
mein Passat war nun mehrfach in der Werkstatt um diverse Fehler zu beheben.

- Die Personalisierte Fahrersitzeinstellung funktioniert nicht immer.
- Die Funktion "Komfortsitz" auch nur nach dem Zufallsprinzip!
- Das Navi benötigt häufig bis zu 2 min bis es genutzt werden kann.
- Der verwendete USB Stick wird nicht dauerhaft erkannt (Meldung: Keine Mediendateien verfügbar).
- Doppelvorsprung bei Titelauswahl
- Radiosender werden nicht personalisert abgespeichert.
- Favoriten werden aus "We Connect" nicht ans Fahrzeug übertragen.

Die Vertagswerkstatt weiss nicht weiter und wartet auf Antwort von Volkswagen.
Hardware H12, Software 0156.
Ich habe nun unseren Fuhrparkleiter angesprochen, den Druck auf VW zu erhöhen,
weil ich das nicht länger akzeptiere.
Ich zahle ja einen geldwerten Vorteil und möchte dann auch alles nutzen können!
Mit über 120 Leasingfahrzeugen sollte doch eine gewisse Macht auf Volkswagen möglich sein.

Nun soll, wann auch immer, ein Mitarbeiter von Volkswagen nochmals/letztmalig eine Chance erhalten,
die Fehler zu beheben.
Danach kann, wenn die Fehler bleiben, ggf.über einen Fahrzeugwandel gesprochen werden.
Noch bin ich sehr skeptisch!

Ich will dir echt nicht den Mut nehmen aber von dem was man hier liest sind das keine wirklichen wandlungsgründe laut recht. Wie oft warst du bereits in der Werkstatt?

Der Punkt mit dem lahmen Boot und die fehlende Übernahme haben übrigens alle und das ist von VW so vorgesehen. Erst ab 21 geht die zielsuche über we connect

Bei mir fällt seit heute wieder alle 20 Minuten das Navi aus, Assistenten fallen ständig aus, Auto ist seit 2 Wochen offline bzw seit heute habe ich weisse Kugel und die esim kann sich dennoch nicht verbinden sehe auch keine Staus und Co und gestern hatt sich einfach mal spontan die Uhrzeit verstellt.... Und es wird noch überlegt ob die 15 Werkstattbesuche denn ausreichen... Morgen soll ich wieder die rep bemängeln... Ich komme mir langsam vor wie in einer clownsshow...

Kannst nur hoffen das deine kfz da mehr hinterher ist als unsere... Habe nicht das Gefühl das sich da jemand durchsetzt es wird immer nur geredet und geredet und ich sitze auf einem nicht brauchbaren Auto... Ich hätte den Fall schon ganz lange einem Anwalt übergeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen