Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Ja die Standheizung konnte ich schon diverse Male starten/programmieren. Aber auch nicht immer
Bei mir klappt es.
Setup:
DM MIB 3
Variant; 12/19 mit der 0156 (ging aber auch unter 0152) und Karte 20.7
Was bei mir trotz Update auf 0156 nicht geht ist die Funktion Ver-/Entriegeln.
Müsste ich da vielleicht mal nach dem Update den Dienst deaktivieren und wieder aktivieren?
Das dritte Bild zeigt die Fehlermeldung, die dann kommt.
Ja, SH mit der App läuft. Wenn die App läuft. Und wenn die Weltkugel weiß ist ;-)
@Matty06: Es ist der Stick, auf dem meine Musik ist. Und die läuft. Da ist jetzt also das "Update-Verzeichnis" laut Anleitung drauf. Stick rein und nix passiert. Dann Update-Suche und er rödelt sich tot.
@Digger-NRG: aber "belüften" ist ja nicht die Benzin-SH?!
Im Bild anbei läuft die Benzin-SH. Habe ich gerade aktiviert in der App. Hat ca. 1 Minute gedauert.
Das Öffnen und Schließen geht doch erst wenn man sich per ID Check verifiziert hat.
Habe eben meins getestet. Funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:03:34 Uhr:
Bei mir klappt es.
Setup:DM MIB 3
Variant; 12/19 mit der 0156 (ging aber auch unter 0152) und Karte 20.7Was bei mir trotz Update auf 0156 nicht geht ist die Funktion Ver-/Entriegeln.
Müsste ich da vielleicht mal nach dem Update den Dienst deaktivieren und wieder aktivieren?Das dritte Bild zeigt die Fehlermeldung, die dann kommt.
Ich habe zwar einen Skoda Superb iV, aber habe von Anfang an den gleichen Fehler, Ver- und Entriegeln geht ums verrecken nicht. Ich bin fast froh das ich nicht mehr der Einzige bin. Auto war schon zweimal in der Werkstatt, die zucken mit den Schultern. Und, jaaaaa (weil die Frage immer kommt). Ich bin dafür freigeschaltet...
Standheizung und verriegeln/entriegeln klappt bei mir auch. Aber die Scheibenheizung kann ich nicht aus der Ferne starten. Den Punkt gibt es bei mir nicht habe aber die heizbare Scheibe
Der Bedienpunkt ist doch für die Heckscheibenheizung. Jedenfalls bei mir!
Oh cool, hatte mir schon gedacht wofür ich das brauche bei der SH :-)
So bei mir ist die Kugel nun plötzlich seit gestern wieder weiss die Neustarts hatte ich heute mal wieder nicht dafür zeigt er keine Icons mehr an. Habe die bekannten schwarzen Löcher beim abbiegen und den pois.
Assistenten steigen nun relativ zuverlässig nach einigen Minuten Fahrt laut Anzeige aus aber funktionieren...
Habe erneut einen Werkstattermin nächste Woche Donnerstag aber die Kollegen haben schon Mitgeteilt das momentan kaum Kommunikation von WOB stattfindet und sie im Regen stehen gelassen werden. Angeblich bin ich auch ein Einzelfall. Habe auch die logs gesehen da war einiges rot..
Habe aus anderen Quellen heute gehört das VW massiv stellen im Service abgebaut hätte und mit den Problemen im Bezug aufs mib 3 nicht mehr klar kommt und völlig überfordert ist und nur noch Standart texte an die Werkstätten raushaut...
Kann ja jeder entscheiden was er eher glaubt.
Das Heckscheibensymbol ist doch rechteckiger. Aber egal habe beide nicht in der APP
Stimmt. Daher dachte ich es wäre die Frontscheibe. Und dann benötige ich das nicht wegen meiner SH "mit alles".
Stimmt eigentlich.
Eine beheizbare Frontscheibe gab es aber überhaupt nicht, als ich bestellt habe.
Und wenn ich die Scheibenheizung in der App aktiviere, wird meine Heckscheibe warm.
GTE FL Mj20
Okay, probiere ich gleich mal aus. Auch Mj. 20.
An anderer Stelle wurde hier von einem der vFL Fahrer mal geschrieben, dass die "Scheibenheizung" beim GTE auch mit verminderter Leistung die Frontscheibe über die Lüftung beheizt. Also elektrisches standheizen "light" sozusagen.
Ob das stimmt weiß ich nicht, mangels bisheriger Gelegenheit es an meinem FL GTE zu testen.
Edit: Blöd, sehe gerade dass ich im Spam-Thread gelandet bin statt im GTE-Thread. Naja, auch egal :-)
Die beheizte Frontscheibe war und ist beim GTE nicht bestellbar, vermutlich weil die ohnehin vorhandene elektrische Innenraum-Heizung ausreichend schnell Warmluft an die Scheibe bringt.
mfg, Schahn