Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 7. August 2020 um 16:29:41 Uhr:
Zitat:
@martinsto schrieb am 7. August 2020 um 16:19:32 Uhr:
..... Hat jemand eine Idee, was ich der Werkstatt am besten verklickern soll?Das Problem wird sein, dass die Werkstatt nicht wirklich helfen kann ohne eine Anweisung/Information von VW zu erhalten.
Aber klar würde ich der Werksstatt natürlich die Information geben, vermutlich wird es aber nichts nützen.War ja im Mai oder Juni auch in der Werkstatt als während der Fahrt mit aktiver Zielführung sich das DP zweimal verabschiedet hat. Ergebnis "Ihr Fahrzeug hat die neueste Hard- und Software und wir dürfen nichts machen bis VW ein Update dafür herausgibt". Habe ich selbst an diesem Diagnosegerät auf dem Bildschirm abgelesen. Da stand sinngemäß, dass VW an einem Update arbeitet und bis dahin von Reparaturversuchen an dem Fahrzeug abzusehen sei.
Gruß
Andreas
Habe ebenfalls die Erfahrung gemacht das die Werkstätten strikt nach VW Vorgaben arbeiten und wenn es keine Anweisung gibt gibt es das Problem effektiv nicht. Da wird nix in eigenregie gemacht weil es vermutlich sonst nicht bezahlt wird?
Die Werkstätten wirken auch merklich genervt auf das mib 3. Kann mir auch vorstellen das sowas auch bei denen für Frust sorgt
Bei mir wurden jedes Mal logs ausgewertet mit VW kommuniziert aber passiert ist effektiv nichts was mich weiter bringt.
Ach ja, wenn es nicht so traurig wäre, wäre es fast schon zum Lachen.
Problem seit Tag 1 (seit 9 Monaten). Webradio funktioniert sporadisch nicht. Wenn das der Fall ist, lassen sich Mobiltelefone per WLAN verbinden, haben aber kein Internet. (Wenn Webradio läuft, funktioniert es.) Vertrag mit Cubic bis 2022 vorhanden.
Workaround: Sicherung F17 ziehen oder Privatsphäreeinstellungen auf max. und wieder zurück. Danach ist das Webradio inkl. Internet für Handy SOFORT verfügbar.
Was nicht hilft: Softreset per Ein/Aus-Taste oder nur den Webradio-Dienst allein kurzzeitig deaktivieren
Nach meinem Verständnis ganz klar ein Softwareproblem im MIB3. Vermutlich wird durch das Ziehen der Sicherung und ändern der Privatsphäreeinstellung der Hintergrunddienst für Daten über Cubic neu gestartet und dann funktioniert er eine Zeit lang, bis zum nächsten Exitus. Ticket bei Cubic wurde geschlossen, da keine Fehler festgestellt werden konnte. Nach dem das Auto jetzt zum 5. Mal in der Werkstatt war und sich VW 2 Wochen(!) Zeit mit einer Antwort Zeit gelassen hat, bekam ich heute eine Mail, dass man mir leider nicht helfen kann, weil es ein Problem bei Cubic sein soll. Vermutlich weil bei VW keiner weiß, was man machen soll. Deshalb sind immer erstmal die anderen Schuld.
Ich finde dieses Zurückweisen von Verantwortung schon Abgasskandal-verdächtig und bin mental dem Schritt einer Wandlung ein ganzes Stück näher gekommen. Es ist schlicht und ergreifend unfassbar, was VW sich da leistet. Wenn sich da nicht schnell etwas ändert, dann kauft in 5 Jahren keiner mehr VW, Audi oder Skoda, weil lt. Hotline nur noch Nokia 5130 Handys problemlos mit den Autos funktionieren. Sorry VW, das Auto ist wirklich prima, aber alles Rund um das MIB3 ist eine einzige Katastrophe. Stand heute würde ich das Auto mit dem Wissen um die mangelhafte Software nicht mehr kaufen. Die Frage ist, welche Alternativen es gibt....
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 8. August 2020 um 03:06:27 Uhr:
Problem seit Tag 1 (seit 9 Monaten). Webradio funktioniert sporadisch nicht. Wenn das der Fall ist, lassen sich Mobiltelefone per WLAN verbinden, haben aber kein Internet. (Wenn Webradio läuft, funktioniert es.) Vertrag mit Cubic bis 2022 vorhanden.
Kurze Verständnisfrage: Konntest du das optionale, direkt bei Cubic zu beziehende Datenvolumen für einen größeren Zeitraum als 12 Monate / 50 GB erwerben?
Oder meinst du mit "Vertrag mit Cubic bis 2022 vorhanden" die drei Jahre We Connect (Plus), die man bei VW verlängern nuss und kein Datenvolumen für das Webradio / den mobilen Hotspot bereitstellen?
Ich hätte gerne direkt für die Leasingdauer bei Cubic einen entsprechendes Volumen gekauft, mehr als 12 Monate habe ixh aber nicht gefunden.
Wo hast du 12 Monate / 50GB gebucht und zu welchem Preis? Auf der Cubic Seite finde ich nur 12 Monate / 25 GB zu stolzen 72 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chaosnetz schrieb am 8. August 2020 um 08:09:14 Uhr:
Wo hast du 12 Monate / 50GB gebucht und zu welchem Preis? Auf der Cubic Seite finde ich nur 12 Monate / 25 GB zu stolzen 72 Euro.
Sorry, dann waren es sogar "nur" 25 GB. Mir ging es speziell um die Aussage bis 2022 - diese Möglichkeit habe ich nicht gefunden.
Cubic unterscheidet übrigens je nach Land bei den Preisen. Wählt man Österreich aus, zahlt man etwas weniger für die 25 GB als in Deutschland.
Das ist mir ehrlich gesagt durch eine Unachtsamkeit bei der Auswahl aufgefallen und der Support von Cubic konnte oder wollte das Profil im Nachgang nicht mehr anpassen. Sei für die Funktion auch irrelevant.
Konkret sind das die Pakete, die ich buchen kann. Siehe Bild.
Hätte ja auch sein können, das Cubic das Datenvolumen von 50 GB auf 25 GB reduziert hat. Interessant wäre dann natürlich der Preis gewesen.
Sorry, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. WeConnect bis 23.9.2022. Cubic Telecom für 1 Jahr gekauft, bis 2021 gültig.
Hallo zusammen. Ich möchte kurz über meine Erfahrung der letzten 2 Wochen berichten.
Die erste Anmeldung in Wolfsburg in der Autostadt war ein bisschen holprig.
Der Mitarbeiter hatte wohl auch schon seine Erfahrung gemacht und warnte mich direkt "ob das heute klappt, kann ich ihnen nicht versprechen"
Es hat dann doch geklappt.
Auf der Fahrt nach Hause hat er wohl die Navidatenbank upgedatet.
Seit dem (das ist jetzt 2 Wochen her) habe ich im Auto bis auf die "Willkommensmeldung" keine Probleme. Das Portal konnte ich in der Zeit 2mal nicht erreichen, egal ob per App oder Browser. Die Onlinedienste im Auto funktionierten aber bisher immer. Einzig die Musikwiedergabe per Tidal war gestern auf dem Weg in den Kurzurlaub hin und wieder stockend.
Da gehe ich aber schlicht von schlechtem Empfang aus.
Von daher bin ich wohl einer der glücklichen, der wenig Probleme hat.
Gruß
Ich habe jetzt auch ein MIB3 mit der Software 156,
Allerdings ein Discover Media und das im TRoc Cabrio. Aber soweit ich das sehe, ist das das gleiche Gerät und der Unterschied liegt im Display, das beim Pro größer ist und mit dem Homescreen kommt, was das Media nicht hat.
Alles was ich hier sonst gelesen habe, klingt erstmal genauso. Auch die Fehler 🙂
Webradio gibt immer nur einen Wartekreis, das ging bisher noch nicht einmal.
Aber Nutzung des Handys als Hotspot funktioniert wohl, denn Tidal geht. Wenn das erstmal was abspielt, läuft es auch. Einen Titel auszuwählen ist ziemlich schlimm.
Keine Online-Verbindung, also grauen Kugel. Das hatte ich bisher immer dann, wenn nicht der Nutzer angemeldet wurde beim Einsteigen. Manchmal kommt der Gast und der hatte max. Privatsphäre-Einstellungen.
Auch diese email und Notifications über "deaktivierte Dienste" kommen doch häufig.
Die Standardeinstellung im System ist glaube ich, dass das Nutzerofil an den Fahrezugschlüssel gebunden wird, oder?
Für mich bräuchte es die automatische Umschaltung für Nutzer gar nicht.
Ich hatte schon den Verdacht, dass da irgendwie was buggy ist und das evtl. sogar an keyless liegt.
Jedenfalls ging das am Anfang erst überhaupt richtig mit dem Nutzerprofil nachdem ich ein paar Mal den Schlüsseltaster und nicht einfach Keyless gemacht habe.
Hat da schon jemand was beobachtet?
Habt ihr alle keyless, die Probleme mit dem Profil und vielleicht sogar der grauen Kugel haben?
Zitat:
@Beat92 schrieb am 8. August 2020 um 00:52:52 Uhr:
Habe ebenfalls die Erfahrung gemacht das die Werkstätten strikt nach VW Vorgaben arbeiten und wenn es keine Anweisung gibt gibt es das Problem effektiv nicht. Da wird nix in eigenregie gemacht weil es vermutlich sonst nicht bezahlt wird?
Es liegen ja offensichtlich Probleme in der Software vor und da kann die Werkstatt halt nix machen.
Da ist irgendwie die Erwartungshaltung leider nicht so zeitgemäß. Ich verstehe, dass man ein fehlerfreies Auto will ... andereseits hat uns die Softwareindustrie jahrelang vorgemacht, dass Software nicht perfekt sein muss, wenn man nur Updates machen kann.
Ich kann mittlerweile nur positives vom DP MIB3 berichten. Nachdem mein Passat ohne Internet-Verbindung ausgeliefert wurde, halfen Telefonate mit der VW Hotline, die mir das freigeschaltet hat. Seitdem habe ich immer eine weisse Weltkugel. Abstürze hatte ich noch nie.
Ausgeliefert wurde der Wagen am 11.7. mit Software 0156, Navidatenbank 19.1 ! Nachdem das Internet läuft und ich nach gut 3 Wochen wieder in Deutschland ankam, gab es am ersten Tag in D auch schon das Update auf Navi 20.6, scheint also nur in D upzudaten.
Das ist mein Fazit nach den ersten 4.500 km. Im Übrigen bin ich auch vom Travel Assist sehr angetan, sehr erholsam auf langen Strecken.
Das System führt auch Updates im europäischen Ausland durch, nur nach welchem Prinzip WER WANN ein Update bekommt ist noch nicht so ganz raus.
Aber das ist bei Windows-Updates und anderen Diensten ja auch so. Würden alle gleichzeitig die Updates beziehen könnte das ggf. schon zu Kapazitätsproblemen führen.
Soooooo.... Adresse ans Fahrzeug senden mit Umwegen klappt bei mir jetzt :-)
ich habe gestern einmal mit meinem Android Handy über google maps eine Adresse gesucht und geöffnet. Dann auf "Teilen" und habe We Connect App ausgewählt. Dort musste ich mich normal anmelden und schon konnte ich die Adresse mit einem "Herz" speichern. Nun war diese Adresse als Favorit gesetzt.
Ab ins Auto, ganz normal gestartet und schon kam der Bildschirm automatisch und die Adresse wurde mit solch Briefsymbol angezeigt. Nun brauchte ich nur doch darauf drücken und schon startetet die Navigation. :-)
Kennt Ihr diesen Vorgang? Ging das schon immer oder wurde die App im Hintergrund geupdatet?
Zitat:
@Bora79 schrieb am 8. August 2020 um 15:04:09 Uhr:
Soooooo.... Adresse ans Fahrzeug senden mit Umwegen klappt bei mir jetzt :-)ich habe gestern einmal mit meinem Android Handy über google maps eine Adresse gesucht und geöffnet. Dann auf "Teilen" und habe We Connect App ausgewählt. Dort musste ich mich normal anmelden und schon konnte ich die Adresse mit einem "Herz" speichern. Nun war diese Adresse als Favorit gesetzt.
Ab ins Auto, ganz normal gestartet und schon kam der Bildschirm automatisch und die Adresse wurde mit solch Briefsymbol angezeigt. Nun brauchte ich nur doch darauf drücken und schon startetet die Navigation. :-)
Kennt Ihr diesen Vorgang? Ging das schon immer oder wurde die App im Hintergrund geupdatet?
Ok, schaut so aus als ginge das auch mit Routen inkl. Zwischenzielen. Probiere das nachher mal aus.
Zitat:
@PASVARB7 schrieb am 8. August 2020 um 15:14:24 Uhr:
Zitat:
Ok, schaut so aus als ginge das auch mit Routen inkl. Zwischenzielen. Probiere das nachher mal aus.
Ich hatte vorhin mal eine Route in der WeConnect App gespeichert - unabhängig des Posts hier.
Leider hat das Fahrzeug trotz weißer Weltkugel keine entsprechende Benachrichtigung angezeigt.Da die gespeicherten Favoriten von vor paar Tagen nach dem App Update bisher nicht im MIB3 ersichtlich waren, habe ich heute auch nicht mehr geschaut. Mal die nächsten Tage beobachten.
Das sind ja gute Neuigkeiten, wenn das endlich im MJ20 doch nachträglich noch klappen sollte.