Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Also ich kann dies alles nicht mehr nachvollziehen.😕
Sehe bei den ganzen Fehlern keine Logik und keine/kaum reproduzierbare Verhaltensweisen bei dem System. Mal funktioniert ein Sache und dann wieder mal nicht, mal funktioniert es bei einigen wie es soll (z.B. ist die Weltkugel bei meinem Fahrzeug bisher immer weiß) und bei anderen füllt sich der Sack mit den Fehlfunktionen.
Bei meinem z.B. ist seit 4. August das Fehlverhalten mit dem Startbildschirm verschwunden und auch nach sofortigem Rückwärtfahren direkt nach dem Start kommt entweder der Startbildschirm gar nicht mehr und zeigt dann sofort den Homebildschirm an oder der Startbildschirm kommt noch ganz kurz und wechselt dann, ohne okay zu drücken, direkt auf den Homebildschirm. Da an meinem Fahrzeug seit Auslieferung im Februar 2020 nix gemacht wurde und ich auch keinen Sicherung 17 Trick angewendet habe, bleiben m.E. nur zwei Möglichkeiten übrig.
VW updatet das System klammheimlich über Over-the-air, von dem wir nichts mitbekommen
oder
die Serviceprovider für die flächendeckende Netzabdeckung arbeiten mit unterschiedlicher Qualität und Geschwindigkeit an Lösungen.
Es sollten doch alle Fahrzeuge, die die gleiche Hard- und Software haben, gleich funktionieren. So zumindest mal mein Verständnis.
Von den grundsätzlichen Themen wie z.B. keine Möglichkeit eine Zieladresse ans Fahrzeug senden, Routenauswahl, vernünftige Anzeige der Uhrzeit, zurück Button nicht überall etc. pp. schreibe ich jetzt mal gar nicht, aber so ein stabiles Grundgerüst sollte sich mal so langsam einstellen. Immerhin ist das System knapp ein Jahr in zig tausenden Fahrzeugen verbaut.
Gruß
Andreas
Mein DP spielt seit gestern komplett verrückt. Bis dahin gab es sporadisch Überraschungen, aber insgesamt war es ok.
Gestern hatte ich eine 800km mit grauer Weltkugel ohne online-Verkehrsinfo. Zum Ende ist das System zweimal komplett abgestürzt : das Radio ging mit einem kurzen Warnton aus, dann kam die Anzeige im MFD, dass Audio oder Navigation nicht zur Verfügung stehen .
Ein paar Sekunden später war der DP Bildschirm dunkel und das System hat sich rebootet.
Heute war ich auch schon länger unterwegs, Weltkugel grau, das System hängt sich mittlerweile gefühlt alle 15min auf, mal mit kurzem Piepton, mal mit bis zu 10 Sekunden piepen. Als erstes verstummt jedesmal das Radio.
Hitzeschlag?
Am Dienstag habe ich Termin für den ersten Ölwechsel. Hat jemand eine Idee, was ich der Werkstatt am besten verklickern soll?
Zitat:
@martinsto schrieb am 7. August 2020 um 16:19:32 Uhr:
..... Hat jemand eine Idee, was ich der Werkstatt am besten verklickern soll?
Das Problem wird sein, dass die Werkstatt nicht wirklich helfen kann ohne eine Anweisung/Information von VW zu erhalten.
Aber klar würde ich der Werksstatt natürlich die Information geben, vermutlich wird es aber nichts nützen.
War ja im Mai oder Juni auch in der Werkstatt als während der Fahrt mit aktiver Zielführung sich das DP zweimal verabschiedet hat. Ergebnis "Ihr Fahrzeug hat die neueste Hard- und Software und wir dürfen nichts machen bis VW ein Update dafür herausgibt". Habe ich selbst an diesem Diagnosegerät auf dem Bildschirm abgelesen. Da stand sinngemäß, dass VW an einem Update arbeitet und bis dahin von Reparaturversuchen an dem Fahrzeug abzusehen sei.
Gruß
Andreas
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 7. August 2020 um 15:15:46 Uhr:
Es sollten doch alle Fahrzeuge, die die gleiche Hard- und Software haben, gleich funktionieren. So zumindest mal mein Verständnis.
Absolut richtig. Wobei, wenn bei den ganzen Komponenten die da verbaut werden, auch nur marginale Qualitätsschwankungen vorkommen, sind die vorhandenen Diskrepanzen vielleicht zumindest erklärbar, aber auf keinen Fall zu entschuldigen.
NUR die SW kann es nicht sein, die GESAMTE HW aber auch nicht, sonst gäbe es ja kein laufendes System am Markt...
Bei dieser extremen Spreizung bei den Endresultaten, tippe ich auf eine Mischung aus suboptimal programmierter SW in Verbindung mit schwankender Qualität bei den HW-Komponenten.
Was die "Wunderheilung" angeht die sich bei einigen ja in Teilbereichen gezeigt hat, gehe ich tatsächlich auch davon aus, dass die im Hintergrund sowohl OTA am MIB3, als auch an der Kommunikation mit den Clouddiensten, arbeiten.
Nur leider sehr langsam bzw. behäbig und von der Kommunikation her, eine totale Katastrophe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 7. August 2020 um 17:02:46 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 7. August 2020 um 15:15:46 Uhr:
Es sollten doch alle Fahrzeuge, die die gleiche Hard- und Software haben, gleich funktionieren. So zumindest mal mein Verständnis.
Absolut richtig. Wobei, wenn bei den ganzen Komponenten die da verbaut werden, auch nur marginale Qualitätsschwankungen vorkommen, sind die vorhandenen Diskrepanzen vielleicht zumindest erklärbar, aber auf keinen Fall zu entschuldigen.NUR die SW kann es nicht sein, die GESAMTE HW aber auch nicht, sonst gäbe es ja kein laufendes System am Markt...
Bei dieser extremen Spreizung bei den Endresultaten, tippe ich auf eine Mischung aus suboptimal programmierter SW in Verbindung mit schwankender Qualität bei den HW-Komponenten.
Was die "Wunderheilung" angeht die sich bei einigen ja in Teilbereichen gezeigt hat, gehe ich tatsächlich auch davon aus, dass die im Hintergrund sowohl OTA am MIB3, als auch an der Kommunikation mit den Clouddiensten, arbeiten.
Nur leider sehr langsam bzw. behäbig und von der Kommunikation her, eine totale Katastrophe.
Mit diesem Beitrag von Dir gehe ich d'accord. 🙂
Ich sehe Du beginnst eine differenzierte Sichtweise zum MIB 3 aufzubauen, sehr schön. 😛
Gruß
Andreas
Zitat:
@Ben81HH schrieb am 7. August 2020 um 14:21:30 Uhr:
Zitat:
@Ben81HH schrieb am 06. August 2020 um 15:44:37 Uhr:
nachNach knapp 65 min wieder die gleiche Sch.... Totalabsturz :-(
Ich brauche wohl hier nicht schreiben wie die Fahrt von Hamburg nach Österreich war!!!
Danke für nix!
Was für ein Update hast du denn bekommen?
Bei mir ist nach dem Reset über die Sicherung bis zum nächsten Fahrzeugstart alles i.O. Inklusive weiße Weltkugel und Erreichbarkeit über App. Danach ist Automatisch der Gastnutzer aktiv und mein Hauptbenutzer Konto kann nicht ausgewählt werden.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 7. August 2020 um 17:02:46 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 7. August 2020 um 15:15:46 Uhr:
Es sollten doch alle Fahrzeuge, die die gleiche Hard- und Software haben, gleich funktionieren. So zumindest mal mein Verständnis.
Absolut richtig. Wobei, wenn bei den ganzen Komponenten die da verbaut werden, auch nur marginale Qualitätsschwankungen vorkommen, sind die vorhandenen Diskrepanzen vielleicht zumindest erklärbar, aber auf keinen Fall zu entschuldigen.NUR die SW kann es nicht sein, die GESAMTE HW aber auch nicht, sonst gäbe es ja kein laufendes System am Markt...
Bei dieser extremen Spreizung bei den Endresultaten, tippe ich auf eine Mischung aus suboptimal programmierter SW in Verbindung mit schwankender Qualität bei den HW-Komponenten.
Was die "Wunderheilung" angeht die sich bei einigen ja in Teilbereichen gezeigt hat, gehe ich tatsächlich auch davon aus, dass die im Hintergrund sowohl OTA am MIB3, als auch an der Kommunikation mit den Clouddiensten, arbeiten.
Nur leider sehr langsam bzw. behäbig und von der Kommunikation her, eine totale Katastrophe.
Ich glaube, dass bei den unterschiedlichen Fehlerbildern ganz viel mit reinspielt:
- VW interne SW und HW - Probleme ... (siehe die letzten 280 Seiten...)
- SW/HW Probleme bei der "Peripherie" - in meinem Fall denke ich ans Handy.
Ich habe in letzter Zeit immer mal Android Auto benutzt (und bilde mir ein, dass das Systemverhalten sich seitdem eher verschlechtert hat...) und wenn ich den Integrationsgrad zwischen Handy und VW-System sehe, kann man sich vorstellen wieviel Daten da ausgetauscht werden.
Wenn da auf Handyseite was nicht sauber programmiert wurde...
Und es gibt X Handy Hersteller und Y SW-Versionen und Z Schnittstellenstandards, die eingehalten werden (oder auch nicht...)
Habe jetzt von einem renommierten Autohersteller gelesen, der das ganze Infotainment an Google abgeben will. Finde ich nicht symphatisch, aber verständlich.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 7. August 2020 um 14:07:21 Uhr:
Naja, das ist verzichtbar. Aber dass man den Menüpunkt nicht entfernt wirft ein schales Licht auf die Arbeitsweise des beauftragten Unternehmens oder des VW-Prokjektmanagers.
Nein, das ist nicht verzichtbar, wenn man z.B. wegen einer Baustelle 3 Wochen lang eine Umleitung fahren muss, welche das Navi überhaupt nicht vorschlägt.
Nach 3 Wochen Ferien mal den Passat aus der Tiefgarage ins Sonnenlicht bewegt.
Alles i.O, Weltkugel sofort weiss.
Drück allen anderen die Daumen das es bei euch mal so klappt.
Hallo, eben einkaufen gewesen, Auto stand 10 Minuten. Beim losfahren hatte ich dann keinen Ton mehr, weder Radio noch über Media, auch über Apple CarPlay nicht mehr. Hab das MIB neu gestartet aber kein Erfolg. Hat das schon mal jemand gehabt? Danke euch
Zitat:
Hallo, eben einkaufen gewesen, Auto stand 10 Minuten. Beim losfahren hatte ich dann keinen Ton mehr, weder Radio noch über Media, auch über Apple CarPlay nicht mehr. Hab das MIB neu gestartet aber kein Erfolg. Hat das schon mal jemand gehabt? Danke euch
Hatte ich auch schon einmal. Hilft nur 30 Minuten stehen lassen („Busruhe“). Eventuell kennt Jemand hier eine Abkürzung?
Wie schaut es eigentlich mit dem Thema "Wandlung" aus wenn VW seit einem halbem Jahr Fehlermeldungen welche mehrfach in der Woche auftreten nicht beheben kann ?
- Travel Assist nicht verfügbar
- Lane Assist nicht verfügbar
- Front Assist nicht verfügbar
- Fehler Verkehrszeichenerkennung
- Navi und Audio frieren ein und reagieren erst noch System Reset wieder
Zitat:
@Ganove schrieb am 7. August 2020 um 22:13:55 Uhr:
Wie schaut es eigentlich mit dem Thema "Wandlung" aus wenn VW seit einem halbem Jahr Fehlermeldungen welche mehrfach in der Woche auftreten nicht beheben kann ?- Travel Assist nicht verfügbar
- Lane Assist nicht verfügbar
- Front Assist nicht verfügbar
- Fehler Verkehrszeichenerkennung
- Navi und Audio frieren ein und reagieren erst noch System Reset wieder
Ist wohl grundsätzlich möglich. Mein Händler ist da dran aber es müssen natürlich auch Chancen gegeben werden das zu beheben.
Mit anderen Worten immer brav in die Werkstatt bringen und darauf achten was sie dokumentieren. Ist wenn es richtig eingetragen wird wohl auch für VW ersichtlich.
Wirklich traurig das man den Schritt gehen muss da das Auto für mich vom Motor und allem anderen wirklich sauber läuft aber ich sehe da leider kein vorankommen von Seiten VW. Und um es einfach hinzunehmen ist der Preis einfach zu hoch.