Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Nach dem App Update gibt es ja auch den Punkt ein Ziel zu den Favoriten hinzuzufügen. Das betrifft aber nur die Favoriten in der We Connect App. Es findet keine Übermittlung mehr an das Fahrzeug statt. Weder beim kleinen noch beim großen VW Navi. Diese Funktion ist wohl bei allen neu zugelassen VWs ab 2020 gestrichen worden.
Ich bin darüber sehr verärgert, da es die Funktion war die ich täglich bei meinem alten VW genutzt habe.
So, ich habe heute einen Anruf von meinem VW Händler bekommen.
Heute ging eine Mail an alle VW Händler raus, die das Problem mit der WE Park App in Verbindung mit dem MIB3 und den Abstürzen beschreibt.
In der Mail steht wohl auch, dass der Store aktuell nur eingeschränkt erreichbar ist.
Sofern die App im Store nicht mehr verfügbar ist oder der Store nicht Funktioniert, soll diese in den Privatsphäre Einstellungen deaktiviert werden.
Danke VW, Super Leistung nach knapp zwei Monaten.
Zitat:
Zitat:
@marky1973 schrieb am 27. Juli 2020 um 12:55:19 Uhr:
So, habe jetzt "wePark" in den Privatsphären Einstellungen deaktiviert. Vielleicht bekomme ich ja jetzt ne höhere Kartenversion. Bin aktuell immer noch auf 19.12Beim Deinstallieren ist mit aufgefallen, das bei "Service Terminplanung" auch deaktiviert steht.
Tippe ich dann dieses an, kommt: "Service terminplanung Blockiert" -> Grund: Dieses wurde in App-Connect nicht freigeschaltet.
Hmmmm, wo bitte kann ich das freischalten? Habe die ganze App durchgeschaut und nichts gefunden. Auch auf dem Web-Portal nicht.
Hast Du Deinen Service-Partner in der App oder online im WePortal hinterlegt?
Ja, mein Service Partner ist im WePortal und in der App hinterlegt.
Woran könnte das noch liegen ?
Man mag sich gar nicht vorstellen, wie es um Betriebs- oder Datensicherheit bestellt ist.
Daran musste ich die Tage denken, als ich von Garmin las.
Ähnliche Themen
Zitat:
@prelli96 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:34:19 Uhr:
So, ich habe heute einen Anruf von meinem VW Händler bekommen.
Heute ging eine Mail an alle VW Händler raus, die das Problem mit der WE Park App in Verbindung mit dem MIB3 und den Abstürzen beschreibt.
In der Mail steht wohl auch, dass der Store aktuell nur eingeschränkt erreichbar ist.
Sofern die App im Store nicht mehr verfügbar ist oder der Store nicht Funktioniert, soll diese in den Privatsphäre Einstellungen deaktiviert werden.Danke VW, Super Leistung nach knapp zwei Monaten.
:-) Lustig das die Idee mit dem deaktivieren der App in den Privatsphäreeinstellungen letzte Woche von mir kam. Lesen die Spezies hier doch mit? :-)
Spass beiseite, DAS ist ein Trauerspiel!
Zitat:
@nurjg schrieb am 27. Juli 2020 um 17:15:48 Uhr:
Nach dem App Update gibt es ja auch den Punkt ein Ziel zu den Favoriten hinzuzufügen. Das betrifft aber nur die Favoriten in der We Connect App. Es findet keine Übermittlung mehr an das Fahrzeug statt. Weder beim kleinen noch beim großen VW Navi. Diese Funktion ist wohl bei allen neu zugelassen VWs ab 2020 gestrichen worden.
Ich bin darüber sehr verärgert, da es die Funktion war die ich täglich bei meinem alten VW genutzt habe.
Sicher das es definitiv nicht mehr kommt? Das war meine alltägliche Hilfe, wozu dann POI's auf der Website oder im APP zu haben wenn ich die nicht auf Navi übertragen kann?
Statt Progress sehe ich hier nur Regress...
Aktuell habe ich eine Aussage von 2 verschiedenen VW Mitarbeiter die besagt, dass es mit dem Zielimport auf das Navi wieder kommen wird aber wohl nicht bei Fahrzeugen die schon ausgeliefert sind. Es ist ein absolutes Trauerspiel....
Das ist wirklich ein Trauerspiel!
Eine Funktion mit absoluten Mehrwert einfach wegrationalisiert. Nicht nachvollziehbar und extrem ärgerlich. Die feiern eine neue Generation 3.0 und dann sowas. Mein Händler wusste davon gar nichts... Ich habe erst hier gelesen, dass dies nicht mehr geht.
Es war so einfach. Termin mit Kunden und Adresse im Outlook anlegen, so wusste es die App... Zack zum Auto schicken und fertig.
Es kotzt mich richtig an! (musste mal raus)
Heute habe ich in den Benachrichtigungen gesehen, dass es eine Softwareaktualisierung gibt. Sollten kleinere Verbesserungen und Verbesserungen am Shop sein.
Wollte erst nicht aktualisieren, da ich eigentlich keine großen Probleme habe, habs dann aber doch getan. Ging auch recht schnell und ohne Probleme.
Habe mir dann die Systeminformationen abgezeigt und dann kam die große Überraschung. Unter Software habe ich jetzt Version 0152. Bin mir eigentlich sicher, dass ich davor 0156 hatte. Hatte auch nicht das Problem mit doppeltem Titelsprung. Wobei ich das jetzt auch nicht habe, habe mit Albumwiedergabe von USB getestet.
Ich hatte das hier eigentlich so gelesen und verstanden, dass die Software Version nur vom VW Händler aktualisiert werden kann. Ist das richtig? Wie kann dann der Downgrade sein? Hatte das schon mal wer?
Zitat:
@malange schrieb am 27. Juli 2020 um 21:10:34 Uhr:
Heute habe ich in den Benachrichtigungen gesehen, dass es eine Softwareaktualisierung gibt. Sollten kleinere Verbesserungen und Verbesserungen am Shop sein.
Wollte erst nicht aktualisieren, da ich eigentlich keine großen Probleme habe, habs dann aber doch getan. Ging auch recht schnell und ohne Probleme.
Habe mir dann die Systeminformationen abgezeigt und dann kam die große Überraschung. Unter Software habe ich jetzt Version 0152. Bin mir eigentlich sicher, dass ich davor 0156 hatte. Hatte auch nicht das Problem mit doppeltem Titelsprung. Wobei ich das jetzt auch nicht habe, habe mit Albumwiedergabe von USB getestet.Ich hatte das hier eigentlich so gelesen und verstanden, dass die Software Version nur vom VW Händler aktualisiert werden kann. Ist das richtig? Wie kann dann der Downgrade sein? Hatte das schon mal wer?
Die Software-Version kann eigentlich nur beim Händler aktualisiert werden, und ein Downgrade von 0156 auf 0152 wäre ungewöhnlich - aber bei den Brüdern vom Jugend-forscht-Team in Wolfsburg ist alles möglich und mich wundert nichts mehr.....
Ich habe seit dem 22.07. keine weiße Kugel mehr gehabt, finde ich schon sehr lange, hat einer ähnliche Probleme und sind große Störungen bekannt?
Meine Weltkugel hat Marketing-verdächtiges Durchhaltevermögen - die ist seit vielen Wochen ununterbrochen weiß, selbst im Ausland. Möglicherweise haben sie mir ein Update aufgespielt, das die Kugel einfach weiß macht, egal was "in Mors" ist, um mit Werner Brösels Worten zu sprechen...
Zitat:
@100Cent schrieb am 27. Juli 2020 um 21:57:19 Uhr:
Ich habe seit dem 22.07. keine weiße Kugel mehr gehabt, finde ich schon sehr lange, hat einer ähnliche Probleme und sind große Störungen bekannt?
Meine war vom 24.7. früh's gegen 7.00 Uhr (Serverausfall) bis 25.7. 10.30 Uhr grau. Habe mir dann mit dem F17-Trick geholfen.
Zitat:
@prelli96 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:34:19 Uhr:
So, ich habe heute einen Anruf von meinem VW Händler bekommen.
Heute ging eine Mail an alle VW Händler raus, die das Problem mit der WE Park App in Verbindung mit dem MIB3 und den Abstürzen beschreibt.
In der Mail steht wohl auch, dass der Store aktuell nur eingeschränkt erreichbar ist.
Sofern die App im Store nicht mehr verfügbar ist oder der Store nicht Funktioniert, soll diese in den Privatsphäre Einstellungen deaktiviert werden.Danke VW, Super Leistung nach knapp zwei Monaten.
Soviel auch zu dem Thema das es nur Einzelfälle sind ...
Habe heute mehr als eine Stunde am Morgen eine graue Weltkugel gehabt. Hab dann entnervt den hier geäußerten Trick versucht:
Privatsphäre auf maximal ändern, ein bisschen warten und dann wieder auf das gewünschte Level zurück.
Danach gingen sofort alle Dienste inkl. Verkehr und Web Radio.
Übrigens kam nun auch die 20.6 bei mir als Navigationsdatenbank an.