Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

@C230Kompressor
Die Rufannahme wird ja unmittelbar im Vordergrund angezeigt, wie schon geschrieben.
Einzig das Auflegen kann mehr Schritte brauchen wie bisher, zumindest ich wechsel bei längeren Gesprächen auf die Karte im digitalen Cockpit zurück und kann so nicht direkt mit OK auflegen. Mit der Höhrertaste kam man zumindest schnell wieder zurück

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 22. Juni 2020 um 20:01:30 Uhr:


@Passat4everandever
Also die gestern "getesteten" Reboot, die insgesamt drei Mal nach ziemlich genau 65 Minuten bei mir aufgetreten sind, tauchen nach meinen Beobachtungen seit dem letzten (bzw. Nach dem heute hier beobachtem Update dann dem vorletzten) OTA Update auf.
Das neuste Update für die OCU fehlt bei mir noch.

We Park hat bei mir mehrfach das Update installieren wollen. Es war ja auch komisch, dass die zu installierende Versionsnummer kleiner war als die aktuell installierte.
Nach dem Einloggen hätte ich WePark vorletzte Woche nutzen können. Paar Stunden später stand das System dann gar nicht mehr zur Verfügung.

Eine wirkliche Systematik bzw. ein klares, einheitliches Fehlerbild lässt sich in nahezu keinem Fall ermitteln. Auch das Ausmaß der Einschränkungen/Beeinträchtigungen ist bei jedem anders. Bei Dir macht das MIB3 seit dem letzten OTA-Update massiv Ärger, ist so kaum nutzbar. Bei mir ist seit dem OCU-Update ein Teil der Online-Funktionen nicht mehr nutzbar, aber ansonsten läuft das System stabil.

Das gestern angesprochene neue OTA-Update wurde mir auch gerade geliefert. An den Einschränkugen (Shop und Streaming nicht verfügbar) hat das Update aber nichts geändert.

Aber ich habe einen neuen Sprachdialog gehört. Statt "es kann keine Online-Datenverbindung hergestellt werden" kam vorhin "dies ist aktuell nicht möglich, versuche es später noch einmal". Ob das wirklich neu ist oder nur bei mir das erste mal kam, kann ich natürlich nicht sagen. Aber das ist insgesamt eh wenig interessant.

Ansonsten habe ich bewusst keine Veränderungen feststellen können.

@Passat4everandever
Absolut, leider alles sehr unterschiedlich. Da bin ich ja sogar am Rätseln, ob ich das OCU Update nicht lieber noch etwas verzögern sollte.

Wie lange läuft denn das gestrige Update? Mir wurde es heute früh angezeigt und nach ca. 30 Minuten habe ich dann das Fahrzeug verlassen. Zumindest die Shopupdates wie WePark liefen nach Verlassen des Fahrzeugs nicht mehr weiter und mussten dann erneut gestartet werden.

Bei mir war das Update beim Aussteigen noch nicht fertig (lief da vielleicht seit 2 Min). Als ich aus dem Kindergarten kam war es fertig. Insgesamt also max. 10 Minuten.

Ähnliche Themen

Danke, dann hoffe ich mal, dass es später fertig ist!
War schon ca. 10 Minuten fahrend unterwegs, hatte zwischendrin die Zündung angelassen und habe dann nach ca. 30 Minuten abgebrochen. Seltsam, dass das so unterschiedlich lange dauert.

Guten Tag,

Ich habe einige Probleme evtl. kann mir jemand Tipps geben:

- die Software Aktualisierung Funktioniert nicht durchzuführen (es lädt und lädt).
Gibt es eine Übersicht welche Version im Moment die aktuellste ist?

- Ich habe alles zum laufen gebracht, We Connect, We Park und auch das Ident Verfahren durchgeführt. Auf dem Smartphone oder Web habe ich keine Probleme darauf zuzugreifen. Doch leider funktioniert der Zugriff auf das Shop im DP nicht sodass ich z.B Zugriff auf WePark erhalte.
————————

Auf dem DP sind zwei Symbole und ich weiß nicht was die bedeuten (siehe Anhang). Die Weltkugel-Info habe ich im Bordbuch gefunden (1)

Zitat:

@tEXu schrieb am 23. Juni 2020 um 14:43:11 Uhr:


Guten Tag,

Ich habe einige Probleme evtl. kann mir jemand Tipps geben:

- die Software Aktualisierung Funktioniert nicht durchzuführen (es lädt und lädt).
Gibt es eine Übersicht welche Version im Moment die aktuellste ist?

- Ich habe alles zum laufen gebracht, We Connect, We Park und auch das Ident Verfahren durchgeführt. Auf dem Smartphone oder Web habe ich keine Probleme darauf zuzugreifen. Doch leider funktioniert der Zugriff auf das Shop im DP nicht sodass ich z.B Zugriff auf WePark erhalte.
————————

Auf dem DP sind zwei Symbole und ich weiß nicht was die bedeuten (siehe Anhang). Die Weltkugel-Info habe ich im Bordbuch gefunden (1)

Nr. 2 zeigt die Anzahl der Benachrichtigungen an. Hier einfach über den Bildschirm nach unten wischen und dann im nach unten geklappten Fenster nach Rechts ...

Nr. 3 zeigt das induktive Laden des Handys an (QI-Ladefunktion). Wenn es rot ist wird nicht geladen. Hier liegt dann evtl. ein Fehler vor.

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 22. Juni 2020 um 22:07:22 Uhr:


Ich suche auch regelmäßig nach einer Option Musik die in Carplay läuft kurz anzuhalten (also ein Play/Pause Button). Gibts da einen Trick? Jedesmal erst ins Carplay Menu einzusteigen ist sehr nervig.

Einfach die An/Aus Taste drücken. Mit dem muten wird auch die Wiedergabe pausiert.
So mind. für Bluetooth ...

@tEXu

Die aktuelle Softwareversion ist die 0156.

Diese erhälst Du aber nicht OTA sondern nur beim Händler.

Das Problem mit dem Shop habe ich auch seit gut 2 Wochen.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 23. Juni 2020 um 15:03:41 Uhr:


@tEXu

Die aktuelle Softwareversion ist die 0156.

Diese erhälst Du aber nicht OTA sondern nur beim Händler.

Das Problem mit dem Shop habe ich auch seit gut 2 Wochen.

Lohnt sich die Aktualisierung bzw. kann man auch nur für die Aktualisierung zum Händler oder nur verknüpft mit einem Service?

Und wie erfahre ich welche Software aktuell ist bzw. welche OTA oder beim Händler aufgespielt wird?

Nachdem heute morgen das System sich mehr schlecht als recht aktualisiert hat, habe ich noch mal eine Frage in die Runde.

Funktioniert bei euch das "Hupen und Blinken" bzw. nur "Blinken" aus der App heraus?
Ver- und entriegeln aus der App ging bei mir mal. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass das Fahrzeug gar nicht mehr vollständig erreicht werden kann.
Sprachsuche bzw. Online-Sonderziele werden jedesmal mit "Die Datenverbindung kann nicht hergestellt werden" quittiert.

Habe nach nunmehr drei Wochen immer noch keine Aussage aus Wob zu den diversen Fehlern bekommen.

Zitat:

@Derrohe schrieb am 18. Juni 2020 um 11:25:00 Uhr:


Ich möchte hier noch mal eine Beobachtung mitteilen zum Thema Willkommensbildschirm und Ok drücken.
Ich hatte das hier neulich schon mal gelesen und es scheint tatsächlich zu funktionieren.

Wenn ihr in das Fahrzeug einsteigt müsst ihr dem Profil nach dem starten kurz die Zeit geben, dass es lädt (ca. 3 bis 5 Sekunden bei mir). Dann brauche ich nun nicht mehr Ok drücken und der Bildschirm springt in den letzten genutzen Menüpunkt.

Da ich immer rückwärts aus er Einfahrt fahre, habe ich immer den "Fehler" gemacht, dass ich gleich cden Rückwärtsgang eingelegt habe und somit Area View angesprungen ist. Das auch fast immer sehr zuverlässig. Wenn ich dann weitergefahen bin, musste ich immer mein Profil mi Ok bestätigen.

Ich fahre einen Arteon von 2/2020 mit der Werksmäßigen 0156-Software.

Habe ja nun tatsächlich offenbar eine Lösung gefunden, wie ich es vermeiden kann mein Profil zu bestätigen.

ALLERDINGS springt nun die Kamera nicht mehr an. Also habe ich die Wahl welches Übel das geringere ist.

Es ist ein Trauerspiel mit diesem System ...

Also seit dem Update heute morgen musste ich das Profil NIE mehr bestätigen. Vorher max 1x Tag. Ich steige am Tag aber auch 6-8 aus dem Auto aus und wieder ein.

Ich habe mein Nutzerprofil NICHT geschützt.

Zitat:

@Derrohe schrieb am 23. Juni 2020 um 16:15:13 Uhr:


Nachdem heute morgen das System sich mehr schlecht als recht aktualisiert hat, habe ich noch mal eine Frage in die Runde.

Funktioniert bei euch das "Hupen und Blinken" bzw. nur "Blinken" aus der App heraus?
Ver- und entriegeln aus der App ging bei mir mal. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass das Fahrzeug gar nicht mehr vollständig erreicht werden kann.
Sprachsuche bzw. Online-Sonderziele werden jedesmal mit "Die Datenverbindung kann nicht hergestellt werden" quittiert.

Habe nach nunmehr drei Wochen immer noch keine Aussage aus Wob zu den diversen Fehlern bekommen.

Hupen+Blinken sowie nur hupen und ver- und entriegeln funktioniert bei mir heute.

Online-Zielsuche, Streaming und Shop-Zugriff geht bei mir jetzt schon länger nicht mehr, mindestens seit dem OCU-Update vor knapp 3 Wochen.

Zitat:

@tEXu schrieb am 23. Juni 2020 um 15:35:46 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 23. Juni 2020 um 15:03:41 Uhr:


@tEXu

Die aktuelle Softwareversion ist die 0156.

Diese erhälst Du aber nicht OTA sondern nur beim Händler.

Das Problem mit dem Shop habe ich auch seit gut 2 Wochen.

Lohnt sich die Aktualisierung bzw. kann man auch nur für die Aktualisierung zum Händler oder nur verknüpft mit einem Service?

Und wie erfahre ich welche Software aktuell ist bzw. welche OTA oder beim Händler aufgespielt wird?

Bei mir hat das Update von 0152 auf 0156 eine Performance-Verbesserung gebracht und auch der Titel-Doppelsprung bei Bedienung der Lenkradtasten war dadurch Geschichte.

Aber grundlegend hat das Update nicht sooooo viel gebracht.

Dein Händler könnte Dir mitteilen wann ein Update durch die Werkstatt ansteht, aber das Update von 0152 auf 0156 würde ich an deiner Stelle direkt ansprechen.

Die kleineren Updates (Bugfixing?!), neue Apps etc.) kommen aber OTA ohne das Du was tun musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen