Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Also ich habe das Update heute auch gezogen und meine ganzen Favoriten beim Telefon sind fort - wenn ich versuche einen neuen Favoriten einfügen möchte, wird dieser nicht gespeichert. Hat jemand das Problem auch?
Irgendwie nerven diese Updates doch ein wenig...

Zitat:

@Killabee24 schrieb am 23. Juni 2020 um 19:52:16 Uhr:


Also ich habe das Update heute auch gezogen und meine ganzen Favoriten beim Telefon sind fort - wenn ich versuche einen neuen Favoriten einfügen möchte, wird dieser nicht gespeichert. Hat jemand das Problem auch?
Irgendwie nerven diese Updates doch ein wenig...

Das hatte ich vor kurzem auch. Ging nach nem Neustart aber wieder...

Habe den Motor seitdem schon 4x neu gestartet....

Seit 3 Wochen habe ich alle paar dass Problem, dass ich nicht mehr beim Telefonieren verstanden
werde bzw. gehört und umgekehrt. Nach Hartresett läuft es wieder 2-3 Tage. Dritt bei 3 Handys auf
(2x Android und 1x IPhone)
Kamerabild fällt mittlerweile auch öfters aus.
Wäre es kein Firmenwagen, hätte VW ihn schon zurückbekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killabee24 schrieb am 23. Juni 2020 um 20:21:47 Uhr:


Habe den Motor seitdem schon 4x neu gestartet....

Du musst das MIB neu starten, nicht den Motor ;-)

Bitte löschen...

Zitat:

@Killabee24 schrieb am 23. Juni 2020 um 19:52:16 Uhr:


Also ich habe das Update heute auch gezogen und meine ganzen Favoriten beim Telefon sind fort - wenn ich versuche einen neuen Favoriten einfügen möchte, wird dieser nicht gespeichert. Hat jemand das Problem auch?
Irgendwie nerven diese Updates doch ein wenig...

Bei mir sind die Favoriten noch da.

Leider weiß ich nicht, ob mein Update noch fertiggestellt wurde. Heute wurde mir nichts mehr angezeigt, weder eine Benachrichtigung, dass ein Update installiert worden ist, noch das Update erneut zur Installation angezeigt.

Favoriten sind bisher noch da und auch die Meldung "Es konnte leider keine Datenverbindung hergestellt werden" konnte über "Online Sonderzielsuche" erzeugt werden.

Unsere Gebete/Beschwerden wurden von VW erhört, im Arteon FL scheint es eine Uhrzeit im Digitaltacho zu geben. Hoffentlich wird es eine Update-Möglichkeit diesbezüglich geben.

Uhr-im-digitaltacho

Zitat:

@Passat2020 schrieb am 24. Juni 2020 um 11:37:44 Uhr:


Unsere Gebete/Beschwerden wurden von VW erhört, im Arteon FL scheint es eine Uhrzeit im Digitaltacho zu geben. Hoffentlich wird es eine Update-Möglichkeit diesbezüglich geben.

Das wäre großartig...sollte ja kein riesen Aufwand sein, einen solchen Fehler durch ein kleines Update zu korrigieren.

Ja das wäre toll!!

Ich habe heute meinem Händler mal wieder meine aktuelle Mängelliste auf den Block gesprochen.

Er war erschüttert...

Naja, habe aber mittlerweile wenig Hoffnung...

Gute wäre es, wenn alles erstmal stabil und im vollen Umfang laufen würde 😉

Hallo,
ich war heute nach längerer Zeit mal wieder beim Service um meine Mängel anzusprechen.

- Musik vom USB Stick abzuspielen hat nie korrekt funktioniert, zumindest nur einmal, danch wurde keine abspielbaren Medien gefunden. (Der Stick ist okay)
- Radiosender werden nicht personaliziert für den jeweilgen Nutzter gespeichert.
- Das Starten des Navis dauert teilweise bis zu 2 Min, selten unter 30 sec.

Der Serviceberater konnte nicht helfern, weil das System zu neu ist. Ich soll nochmals den Stick kontrollieren.
Weiterhin wäre der Bootvorgang des Navis normal, dauert halt seine Zeit. Ob eine personalizerte Speicherung der Radiosender möglich wurde zudem bezweifelt.

Meine Frage an Euch:
Funktionieren oben aufgeführten Dinge bei Euch?

Habe heute erfahren, dass die MIB 3 Problematik mittlerweile auch im Konzernvorstand angekommen ist.
Das soll dort auf der Agenda auf Platz 2 der zu lösenden Aufgaben stehen.

Platz 1 belegt die Dieselproblematik.

Vielleicht tut sich ja doch noch was.

Zitat:

@Kusei schrieb am 24. Juni 2020 um 13:07:25 Uhr:


- Das Starten des Navis dauert teilweise bis zu 2 Min, selten unter 30 sec.

Dieses Problem habe ich auch. Also weit unter 30 Sekunden ist das System nicht betriebsbereit. 2 Minuten sind es aber eher auch nicht. Wenn man erstmal ein Ziel eingeben möchte, muss man ganz schön Geduld aufwenden.
In der Regel muss ich auch mit OK den Nutzer bestätigen, nur äußert selten geht der Bildschirm von alleine weg.
Bis die Spracheingabe zur Verfügung steht, dauert es nochmal länger, da kommen die 2 Minuten vermutlich grob hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen