Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Ah toll und es hieß mal im Juni kommt ein riesen Update.
Ich weiß noch wie man das Mib3 angekündigt hat "das erste System von VW was man Komplett OTA Updaten kann und neue Features mindestens einmal im Jahr einfach so den Kunden zukommen lassen kann" ......
Zitat:
@keinkraft schrieb am 22. Juni 2020 um 17:08:17 Uhr:
Zitat:
@blindek schrieb am 22. Juni 2020 um 16:08:30 Uhr:
Was stand da das behoben wurde?Siehe Bilder, lief aber vergleichsweise länger als die vorherigen Updates. Evtl. ja doch ein etwas größeres Update, das für manche das meiste behebt :-)
Was ich jetzt die Tage mal hatte, der Autozoom ging nicht mehr und die Karte "hing" und Höhe wurde auch nicht mehr angezeigt, nur ein Reset der Einheit konnte das Problem beheben, dann ging aber alles wieder wie gewohnt. War jetzt 2-3 mal das Problem.
Welche Version hat dein Gerät nach dem Update?
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 22. Juni 2020 um 19:09:04 Uhr:
Update kam bei mir auch vorhin rein. Hat auch etwas länger gedauert bis er durch war.
Wie seh ich denn, ob das Update abgeschlossen ist?
Ähnliche Themen
Das bestätigt genau meinen Verdacht und das erneut.
Bisher konnte ich immer beobachten, das nach einer We Connect Cloud „Störung“ ein Update kam oder „Verbesserungen“ / Veränderungen zu spüren waren.
Ich bin gespannt... und hoffe das die ständigen Reboots nun weg sind.
Sorry wenn ich blöd Frage:
Treten diese Reboots bei Dir schon immer auf oder erst seit dem Update fürs das Notrufmodul?
Ich habe so etwas weder vor noch nach dem Update erlebt, allerdings verhält sich das DP seit dem OCU-Update (Notruf-Einheit) komisch.
Ich kann seitdem nahezu gar nicht mehr auf den Shop zugreifen obwohl er mir ein verfügbares Update für WePark anzeigt.
Apple Music geht seitdem auch nicht mehr und vorhin kamen während der Fahrt spontan, ohne das ich etwas gedrückt habe, die Meldungen "Medien-Streaming nicht möglich, bitte beachten Sie die Hinweise im Bordbuch" und "SOS-Notruf-Funktion aktiviert" im Virtual Cockpit.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 22. Juni 2020 um 19:35:43 Uhr:
Sorry wenn ich blöd Frage:Treten diese Reboots bei Dir schon immer auf oder erst seit dem Update fürs das Notrufmodul?
Ich habe so etwas weder vor noch nach dem Update erlebt, allerdings verhält sich das DP seit dem OCU-Update (Notruf-Einheit) komisch.
Ich kann seitdem nahezu gar nicht mehr auf den Shop zugreifen obwohl er mir ein verfügbares Update für WePark anzeigt.
Apple Music geht seitdem auch nicht mehr und vorhin kamen während der Fahrt spontan, ohne das ich etwas gedrückt habe, die Meldungen "Medien-Streaming nicht möglich, bitte beachten Sie die Hinweise im Bordbuch" und "SOS-Notruf-Funktion aktiviert" im Virtual Cockpit.
Also im März war ich in der Werkstatt, dort wurde angeblich nichts gemacht. Ich gehe trotzdem davon aus, dass das OCU Update auf v88 durchgeführt wurde.
Danach lief alles wie geschmiert, wirklich. Ich war durchaus zufrieden mit dem System.
Vor ca. 3-5 Wochen kam dann ein OTA Update. Seitdem traten die ständigen Neustarts alle 30-50 Minuten auf.
Apple Music und Web Radio funktionieren ohne Probleme. Seitdem ich ein neues MacBook habe, musste ich Apple Music zwei mal neu registrieren. Das lag aber m.m. nach an Apple Music.
Der Store funktioniert auch.
Das Update der We Park App hat bei mir nicht funktioniert.
Lösung: Deinstallieren und neu installieren —> läuft nun.
Zitat:
Wie seh ich denn, ob das Update abgeschlossen ist?
Von oben nach unten über den Bildschirm wischen und dann nach links wischen, damit die Benachrichtigungen angezeigt werden und dort steht dann Erfolgreich installiert.
Ich bin während dem Update gefahren und es lief im Hintergrund, hab den Wagen dann abgestellt und auf einmal stand im Display "Background System Services konnte nicht gestartet werden", blieb auch nach einem reboot, aber bei den Benachrichtigungen stand, dass das Update erfolgreich war. Habe dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu eingerichtet und es geht ohne Probleme wieder, ohne diese Fehlermeldung.
Software Stand hat sich nicht geändert, ausser ich übersehe was, denke das ändert sich nur wenn beim Händler ein Update eingespielt wird.
@Passat4everandever
Also die gestern "getesteten" Reboot, die insgesamt drei Mal nach ziemlich genau 65 Minuten bei mir aufgetreten sind, tauchen nach meinen Beobachtungen seit dem letzten (bzw. Nach dem heute hier beobachtem Update dann dem vorletzten) OTA Update auf.
Das neuste Update für die OCU fehlt bei mir noch.
We Park hat bei mir mehrfach das Update installieren wollen. Es war ja auch komisch, dass die zu installierende Versionsnummer kleiner war als die aktuell installierte.
Nach dem Einloggen hätte ich WePark vorletzte Woche nutzen können. Paar Stunden später stand das System dann gar nicht mehr zur Verfügung.
Zitat:
@keinkraft schrieb am 22. Juni 2020 um 19:54:18 Uhr:
"Background System Services konnte nicht gestartet werden", blieb auch nach einem reboot, aber bei den Benachrichtigungen stand, dass das Update erfolgreich war. Habe dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu eingerichtet und es geht ohne Probleme wieder,
😰🙄
Ich hatte mich gerade gefreut, dass das Kartenupdate jetzt endlich funktioniert hat und sogar noch mehr kommt.....
Ist das dann mal eine Chance zu sehen, was alles im Profil online gespiechert ist und von da aus wiederhergestellt werden kann?
Update: War wohl einfach nur noch nicht fertig. Bin 90 Minuten später nochmal nachschauen gewesen, alles wieder wie gewohnt, System meldet erfolgreiche Aktualisierung.
Hallo,
kann mir jemand verraten wie ich ein Telefongespräch annehme oder dann auch wieder auflege? Die Telefontaste einzusparen ist als Aussendienstler echt ein witz....
Geht es wirklich nur noch über die Telefonanwendung im Menü???
Vielen Dank
Zitat:
@C230Kompressor schrieb am 22. Juni 2020 um 22:02:43 Uhr:
Hallo,kann mir jemand verraten wie ich ein Telefongespräch annehme oder dann auch wieder auflege? Die Telefontaste einzusparen ist als Aussendienstler echt ein witz....
Geht es wirklich nur noch über die Telefonanwendung im Menü???
Vielen Dank
Hi, wenn ich angerufen werde muss ich nur ok drücken, dann nimmt er an. Ab dann wieder ok drücken und er legt auf im dc ist beenden markiert
Ich suche auch regelmäßig nach einer Option Musik die in Carplay läuft kurz anzuhalten (also ein Play/Pause Button). Gibts da einen Trick? Jedesmal erst ins Carplay Menu einzusteigen ist sehr nervig.