Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Ich glaube ich muss auch mal Messen, wie lange die ganze Bootsequenz dauert. Kommt mir subjektiv deutlich länger vor, als die weiter oben geschriebenen 19,5s. Aber wenn man auf etwas wartet und vielleicht noch unter Zeitdruck ist, kommt einem das ja immer länger vor.

Es hat wahrscheinlich nichts mit dem MIB3 zu tun, bzw. ich weiß nicht, welches Steuergerät da auf welches warten muss, aber wenn ich zu schnell los fahre, dann fährt der Sitz auch nicht in die korrekte Position. Ich würde sagen ca. jedes 4. oder 5. Mal muss ich ihn über die Memory-Taste selbst in die richtige Position bringen. Finde ich nicht schlimm, aber verdeutlicht doch, dass da was nicht richtig funktioniert und hoffentlich noch nicht fertig ist. "Hoffentlich", weil das bedeuten würde, dass VW noch dran arbeitet - vielleicht gibt es dann ja noch ein Update.

Ich hab übrigens SW 0152 drauf und wenn ich eine neuere Software suchen lasse, sucht er sich "tot" und hört einfach nicht mehr auf zu suchen (findet nichts).

Das ist KI ... der B8FL hat Angst oder einen Schwerkraftsensor ;-)

Also für sw156 gibt es seid dem 22.10. eine TPI beim freundlichen
Ist auch wegen der Fehlermeldung Benutzerdaten werden geladen

Zitat:

@Chapeau_Claque schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:10:07 Uhr:



Wo steht das in der StVO?

Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Geschwindigkeitsbeschränkungen ohne Aufhebungszeichen oder Zusatzschild gelten diese, auch wenn nach Einfahrten und Auffahrten kein Zeichen die Geschwindigkeitsbeschränkung wiederholt.

Lediglich Gefahrenhinweise werden nicht aufgehoben und gelten so lange bis sich die Gegfahrenlage offensichtlich erledigt hat.

Ich mag falsch liegen, aber zu glauben, dass ein Verkehrszeichen nur eine beschränkte Wirkung entfaltet, könnte böse Folgen nach sich ziehen.

Demnach muss/darf die Verkehrszeichenerkennung auch nicht gefahrene Strecke, Einfahrten und Auffahrten als "Aufhebung" interpretieren.

ich korrigiere. nix Stvo, aber Fahrschule / gägnige Rechtsprechung (https://www.bussgeldkatalog-mpu.de/.../...ndet-ein-verkehrszeichen.php)

"Damit deutlich wird, dass das Streckenverbot über die Kreuzung hinausgeht bzw. einbiegende Fahrer überhaupt davon Kenntnis nehmen können, wird empfohlen das Streckenverbot an jeder Kreuzung zu wiederholen. Hierzu besteht jedoch nach StVO keine Verpflichtung.

In Deutschland gibt es sehr viele unvollständig beschilderte Kreuzungen. Eine Faustregel besagt, wenn nach 2 Kilometern kein Aufhebungsschild oder neues Verbotsschild kommt, kann der Fahrer das Verbot als beendet ansehen."

Ähnliche Themen

Zitat:

@GebiB8 schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:09:18 Uhr:


Bei mir geht aktuell mal wieder gar nichts. Weltkugel seit Sonntag immer auf grau. Seit dem auch kein Zugriff über die We connect app. Verbindung über WLan funktioniert nicht. Auf dem Handy wird zwar angezeigt, dass es eine Verbindung gibt aber das MIB3 macht nichts. Heute beim Händler gewesen, der will sich jetzt kümmern. Mal sehen wie lang das nun dauert.

Heute gab es endlich mal eine Rückmeldung vom Händler.

Soll jetzt am Montag ein Update des MIB III bekommen.

Dann kann ich mit meinem neuen nächste Woche wohl direkt am Tag nach der Abholung in WOB bei meinem Freundlichen auflaufen. Juhu!

Zitat:

@Tilman1988 schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:36:27 Uhr:


Also für sw156 gibt es seid dem 22.10. eine TPI beim freundlichen
Ist auch wegen der Fehlermeldung Benutzerdaten werden geladen

Wäre mal spannend zu lesen was erWin da so schreibt ;-)

18:15 ..... Samstag .... OFFLINE :-(

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:26:06 Uhr:


18:15 ..... Samstag .... OFFLINE :-(

Bin seid Sonntag offline 🙁

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:26:06 Uhr:


18:15 ..... Samstag .... OFFLINE :-(

Kann ich leider ebenfalls bestätigen …. 😠
Heute Nachmittag und heute Abend ebenfalls offline.

Wahrscheinlich sind die VW-Server wieder mal zum ausruhen im Wochenend-Modus ... 😁

Bei mir war gerade alles okay. Wähle mich allerdings immer über Handy (Hotspot) ein. Vielleicht liegt es am Provider für die integrierte SIM?

Diese Vermutung hatte ich auch schon.
Könnte sein das die eSim Probleme hat sich in Netze (D1/D2/E ???) einzuwählen und das es dadurch zu den "Offline-Problemen" kommt.
Möglich ist aber auch das die Server von VW einfach Mist oder überlastet sind.

Bei mir ist es seit gestern ca 17uhr offline.
Die Woche über lief alles super.

Also ..... ich tippe auf den Server. Weil immer Samstag/Sonntag .... verdächtig

..... und er stirbt langsam. Als wenn sich irgendwelche Dienste hochschaukeln und dann ist er dicht und der Mitarbeiter hat frei

Bei mir war gestern auch mal wieder die Weltkugel aus.

Die WeConnect App lies sich auch nicht öffnen.
Als es dann gegen 2100 mal ging, zeigte Sie mir eine offene Heckklappe an. Meine Kontrolle bestätigte dann, dass natürlich die App spinnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen