Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@moeppes71 schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:37:32 Uhr:


Im Netz gibt es Videos von ersten Fahrten im Golf 8. Das ist die Zukunft. Da gibt es dann rechts im Navi eine Leiste, die quasi die ganze Strecke vereinfacht abbildet mit allen Störungen auf einen Blick. Die Störungen kann man dann einzeln antippen um sich Details anzusehen. Ist an sich ganz nett, aber der Überblick in der Liste für alle Strecken, auch abseits der Route, war manchmal auch ganz hilfreich.

Im Passat ist die Strecke links angezeigt inkl Störungen. Die kann man auch antippen

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:07:17 Uhr:


So ... heute mal beide Hotlines am Telefon gehabt:

- bei manchen 152er mit Dynaudio "Knack-Geräusche"
Version 156 soll laut denen die es beim Freundlichen (oder anders ;-)) bekommen haben weg sein.

Somit sollen wir einfach beim Freundlichen vorbei kommen und er macht uns die 0156 drauf?

@thomas.klee
Danke Dir - für Deine Bemühungen und Sortierung aller Punkte!

Zitat:

@Audi80n schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:37:38 Uhr:



Zitat:

@thomas.klee schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:07:17 Uhr:


So ... heute mal beide Hotlines am Telefon gehabt:

- bei manchen 152er mit Dynaudio "Knack-Geräusche"
Version 156 soll laut denen die es beim Freundlichen (oder anders ;-)) bekommen haben weg sein.

Somit sollen wir einfach beim Freundlichen vorbei kommen und er macht uns die 0156 drauf?

Also ich habe ja 152 und kein knacksen ... also warte ich ab. Aber hätte ich es, wäre ich beim Freundlichen, weil das ist ja mal richtig nervig. Wenn die uns keine Chance geben die 156 selbst runterzuladen oder OTA zu bekommen. Ich vermute, wenn man die Software 156 hätte und dann über Setup-System... gehen würde, könnte man es selbst. Über das Engineering Menü .... ich weiß nicht ... macht man was falsch .... wird der Freundliche unfreundlich.

Grundsätzlich bin ich ja momentan schon glücklich, dass die Weltkugel jedesmal leuchtet, die Anmeldung keine 30 Sekunden dauert, ich kein Dauerupdate oder Komplettblockade mit anschließend leerer Batterie haben. Also bin ich auch ..... vorsichtig.

Ähnliche Themen

hgeb und thomas Danke für die Antworten.

Ich bin ja froh, dass die Symbole wenigstens immer und nicht nur wenn Navi aktiv ist angezeigt werden. So kann man auch mal schnell sehen was grad so los ist.

Dennoch scheint es ja einige Verschlimmbesserungen zu geben. Sowohl was das MIB3 anbetrifft als auch andere Dinge, wie zb das TFL und Halogenblinker beim Standard LED Scheinwerfer. 🙄

Dabke für die Mühe.

Bei mir funktioniert aktuell auch alles. Ich habe aber leider wenig Hoffnung, dass die ganze "Boot Prozedur" am Anfang jemals schneller wird. Es dauert einfach viel zu lange, bis man mal ein Ziel eingeben oder Einstellungen ändern kann. Das nervt mich schon eine enig.

Und bitte VW: es muss einfach noch ein Update für die Spracheingabe der Ziele geben. Das kann so unmöglich ernst gemeint sein. Oder habe ich eventuell etwas falsch eingestellt?
Es geht mir um die Eingabe von Zielen in natürlicher Form. Fahre zu Restaurant X in Y. Beim 5er funktioniert das echt gut. Im Passat überhaupt gar nicht. Soll das so bleiben?

Bei mir geht aktuell mal wieder gar nichts. Weltkugel seit Sonntag immer auf grau. Seit dem auch kein Zugriff über die We connect app. Verbindung über WLan funktioniert nicht. Auf dem Handy wird zwar angezeigt, dass es eine Verbindung gibt aber das MIB3 macht nichts. Heute beim Händler gewesen, der will sich jetzt kümmern. Mal sehen wie lang das nun dauert.

Ich habe da ja Hoffnung das mit Release des Golf 8 auch das MIB3 stark gefördert/optimiert und entsprechend anständig geupdated wird.

Was mich allerdings ärgern würde wenn aufgrund der Vorstellung des Golfs die Passats irgendwelche neuen Feauters bekommen die unsere ersten bislang nicht haben.

Ich denke einiges wird auch über die OTA-Updates nachgereicht werden können.

Und eine ggf. aufgebohrte (Hardware)-Version könnte es dann beim MJ-Wechsel geben. Das würde uns dann nur leider nicht helfen...

Startzeit:
Da ja hier im Forum die Startzeit des MIB III schon öfters moniert wurde, habe ich heute Morgen mal die Stopuhr genommen.
Zwischen Radio an und alles gut lagen:
19,45 Sekunden
Also mit Einloggen Hauptnutzer und Weltkugel. Das Navibild Laden hat dann nochmal 5 Sekunden gedauert.

Da ich immer rückwärts vom Hof fahre und das auch so lange dauert:

Akzeptabel

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:42:44 Uhr:



Zitat:

@Audi80n schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:37:38 Uhr:


Somit sollen wir einfach beim Freundlichen vorbei kommen und er macht uns die 0156 drauf?

Also ich habe ja 152 und kein knacksen ... also warte ich ab. Aber hätte ich es, wäre ich beim Freundlichen, weil das ist ja mal richtig nervig. Wenn die uns keine Chance geben die 156 selbst runterzuladen oder OTA zu bekommen. Ich vermute, wenn man die Software 156 hätte und dann über Setup-System... gehen würde, könnte man es selbst. Über das Engineering Menü .... ich weiß nicht ... macht man was falsch .... wird der Freundliche unfreundlich.

Grundsätzlich bin ich ja momentan schon glücklich, dass die Weltkugel jedesmal leuchtet, die Anmeldung keine 30 Sekunden dauert, ich kein Dauerupdate oder Komplettblockade mit anschließend leerer Batterie haben. Also bin ich auch ..... vorsichtig.

Ja ich sollte in der Tat mal zum Freundlichen, wobei es kein Knacksen sondern ein Aussetzten vom Ton ist.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 25. Oktober 2019 um 07:32:37 Uhr:


Startzeit:
Da ja hier im Forum die Startzeit des MIB III schon öfters moniert wurde, habe ich heute Morgen mal die Stopuhr genommen.
Zwischen Radio an und alles gut lagen:
19,45 Sekunden
Also mit Einloggen Hauptnutzer und Weltkugel. Das Navibild Laden hat dann nochmal 5 Sekunden gedauert.

Da ich immer rückwärts vom Hof fahre und das auch so lange dauert:

Akzeptabel

Theoretisch hast Du Recht, dass man ja auch Zeit fürs Ausparken benötigt.
Jedoch möchte ich gern vor dem Start die Navidaten eingeben oder den Sender wechseln.
Hierbei nerven die langen Wartezeiten schon.
Wobei ich noch dazu der Meinung bin, dass es nach dem auftauchen der Optionen bzw. Bedienmöglichkeiten nochmals ein wenig mehr dauert, bis alles flüssig läuft.

Was meint Ihr zum GOLF 8?
Visuell hat die 10 Zoll Bedieneinheit nichts mit MIB3 zu tun. Dies wäre natürlich schlecht für uns (VW Unterstützung)

Laut Aussage meines Händlers (gestern) sollen wohl durch die Vorstellung des Golf 8 noch einige Dinge hinzu kommen. Auch im Shop sollen dann mehr Dinge möglich sein. Seiner Aussage nach ist der Golf 8 auch auf der Grundlage des MIB III.

Ist bekannt: Passat B8FL waren Testpiloten für MIB III. Im Golf kommt dann MIB III L(arge (10“)) was aber vom Leistungsumfang unserem entspricht.
Hatte weiter vorne „meich86“ 14.10. 03:10 Uhr schon geschrieben.

Ich glaube ja fast bei seinem Wissen, dass er auf der dunklen Seite der Macht sitzt ... und sich köstlich amüsiert. Bestimmt liest irgendjemand in Wolfsburg mit .... creepy

Deine Antwort
Ähnliche Themen