Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Ja .... Tilman1988 ist ja auch schon glücklicher Besitzer der Version 156
Und wir mäkeln nicht. Wir haben 2.900,00 € nach Wolfburg überwiesen und bekommen, sagen wir mal 2.000,00 € Gegenwert. Abgesehen von den Kollegen die jetzt in die Werkstatt müssen. In Anbetracht der Tatsache, dass Produkte zugesagte Eigenschaften und Leistungen nicht einhalten, sollte insbesondere ein Unternehmen in Deutschland extrem vorsichtig sein.
Und ich denke, die meisten der ersten Stunde haben nun 1/24 - 1/36 - 1/48tel ihrer Nutzungsdauer schon rum und die müssen/dürfen ca. 8 Monate vor Auslauf des Leasingvertrages wieder neu auswählen wo das nächste Auto herkommt.
... und deshalb sollte jeder Entwickler sich überlegen in welchem Zustand man Software an den Kunden ausliefern kann. Dann ist Auslieferung halt erst ab 10/2019 und nicht 09/2019 ... aber das geht von Oben nicht und deshalb wird ausgeliefert.
Kann man so machen, muss man nicht.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:18:38 Uhr:
Ja .... Tilman1988 ist ja auch schon glücklicher Besitzer der Version 156Und wir mäkeln nicht. Wir haben 2.900,00 € nach Wolfburg überwiesen und bekommen, sagen wir mal 2.000,00 € Gegenwert. Abgesehen von den Kollegen die jetzt in die Werkstatt müssen. In Anbetracht der Tatsache, dass Produkte zugesagte Eigenschaften und Leistungen nicht einhalten, sollte insbesondere ein Unternehmen in Deutschland extrem vorsichtig sein.
Und ich denke, die meisten der ersten Stunde haben nun 1/24 - 1/36 - 1/48tel ihrer Nutzungsdauer schon rum und die müssen/dürfen ca. 8 Monate vor Auslauf des Leasingvertrages wieder neu auswählen wo das nächste Auto herkommt.
... und deshalb sollte jeder Entwickler sich überlegen in welchem Zustand man Software an den Kunden ausliefern kann. Dann ist Auslieferung halt erst ab 10/2019 und nicht 09/2019 ... aber das geht von Oben nicht und deshalb wird ausgeliefert.
Kann man so machen, muss man nicht.
Leider entscheidet hier bestimmt nicht der Entwickler ob es ausgeliefert werden darf/kann.
Ich hoffe das wir in ein paar Monaten darüber lachen können...
Warum die 0156 nicht OTA kommt verstehe ich auch ned
na ist doch ganz einfach:
STEP 1: Jeder der den B8FL hat erhält in WeConnect eine Nachricht - Neue Software für DP
STEP 2: In der App wird angezeigt, dass für das DP eine Softwareupdate vorliegt
STEP 3: In der Nachricht STEP1 steht (Dauer OTH = X Std (STEP 4) / Alternativ: Downloadlink (STEP 5)
STEP 4: Im Auto OTA-Variante auswählen und warten dann gehe zu STEP 6
STEP 5: Download und kopieren auf USB
STEP 5.1.: USB Stick in USB-Port
STEP 5.2.: SETUP
STEP 6: Nach Update Abgleich mit WeConnect Server
STEP 7: WeConnect-App und DP: Ihre Software ist aktuell
Hat das schon einer gemacht 🙂
Und wie bei jedem Programmeinsatzverfahren erhält man in der APP ein Übersicht:
152: ......
156: Enthält Änderungen für Klang / iPhone / .....
So dass man seiner Revision vorlegen kann, wann welche Updates eingespielt wurden und aus welchem Grund.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ach ja .... außer Du bestellst die Notlaufreifen ..... (Sommer und Winter), dann bekommst du beim B8FL keinen Wagenheber, keinen Schlüssel, keinen Kompressor und kein Füllmittel.
Das ist in meinem B8 vFL auch schon so. Ich habe weder ein Notrad, noch Wagenheber, Schlüssel, Kompressor oder Füllmittel. Nichts davon, da ja ursprünglich die ContiContact TS 815 mit Seal drauf waren. Netterweise hat mir der Verkäufer einen Kompressor plus Dichmittel organisert, denn diese Conti Ich-bin-nichts-halbes-und-nichts-ganzes Ganzjahresschlappen wurden zeitnah durch richtige Sommer- bzw. Winterreifen ersetzt 😉
Echt? Ich hatte bei meinem B8 09/2015 19" Sommerreifen und 18"Winterreifen und da war das alles noch im Auto. Deshalb hatte ich mich gewundert beim B8 FL mit jetzt 18"Sommer- und 18"Winterreifen mit Seal. Aber ist ja auch egal ... Geplatzt = VW schleppt ab .... Dienstwagensyndrom
Zitat:
@olle24 schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:11:56 Uhr:
Zitat:
Ach ja .... außer Du bestellst die Notlaufreifen ..... (Sommer und Winter), dann bekommst du beim B8FL keinen Wagenheber, keinen Schlüssel, keinen Kompressor und kein Füllmittel.
Das ist in meinem B8 vFL auch schon so. Ich habe weder ein Notrad, noch Wagenheber, Schlüssel, Kompressor oder Füllmittel. Nichts davon, da ja ursprünglich die ContiContact TS 815 mit Seal drauf waren. Netterweise hat mir der Verkäufer einen Kompressor plus Dichmittel organisert, denn diese Conti Ich-bin-nichts-halbes-und-nichts-ganzes Ganzjahresschlappen wurden zeitnah durch richtige Sommer- bzw. Winterreifen ersetzt 😉
Hi Kollegen, der Thread hier geht um das MIB3 ;-)
Hallo zusammen,
in der Werkstattanleitung für das MIB3 gibt es den Hinweis wie ein Update per Stick zu machen ist.
Es kann per Stsuerbefehl ausgeführt werden , oder aber per Engineering Menü (lange die "Menü" Taste drücken)
Dort kann man den Firmwareupdate manuell einleiten über ein Medium.
Aber woher das Update 156 bekommen ?
Dort steht etwas von der SD Creator Software (Ja, auch für den USB)C) Stick!).
Das scheint eine VAG Software zu sein,. Es muss dann auch die richtige Zubehörnummer verwendet werden.
LG
Robert
So ... heute mal beide Hotlines am Telefon gehabt:
Abarbeitung der OPL:
1) Hotline für DP
2) Hotline für WeConnect
- Verkehrsinfo als Liste gibt es nicht mehr
1) Stimmt und ist bewusst so, wird nicht mehr kommen es reicht die auf der Route die angezeigt werden.
- Jukebox ist in Favoriten untergegangen ....
1) wird so bleiben
- Eigene POI-Liste importieren fehlt komplett
1) wird geprüft und bekomme nochmal Rückruf wenn Technik sich äußert
- Ziele Online (PC/APP) erfassen und senden fehlt komplett
2) zur Zeit keine Rückmeldung von der Technik
- bei manchen 152er mit Dynaudio "Knack-Geräusche"
Version 156 soll laut denen die es beim Freundlichen (oder anders ;-)) bekommen haben weg sein.
- Navi - Nutzerverhalten lernen ohne Funktion / bzw. nicht aktivierbar
1) Neu aufgenommen ... wird geprüft und es kommt dann Rückruf
- USB sehr wählerisch bei den Medien (Festplatte nicht erkannt)
1) Technik kann keine Probleme bei sich nachstellen. Soll mir halt eine andere Festplatte kaufen
- USB auf Jukebox kopieren
1) Keine Info vorliegen ... wird an die Technik weitergegeben
- SD ... noch keinen Adapter der wirklich zu empfehlen ist gefunden
Wurde hier im Forum beantwortet mit Amazon Link der laufen soll
- Server verhalten (Weltkugel) nicht erklärbar
2) sporadische Nichtverfügbarkeit zur Zeit vorhanden ... es gäbe noch viele Kunden die nicht mal die Hürde der Hauptbenutzeranmeldung schaffen ... das hat höchste Priorität.
- Bei Navivorschlägen ... wie wählt man eine andere Route als die vorgeschlagene aus
1) Hotline hat keinen Zugriff auf Handbuch und Simulation .. wird an Technik weitergegeben
- Trip-Rücksteller sehr versteckt und nicht in Homeauswahl als Favorit anlegbar
1) Hotline findet es auch nett - wird an Technik weitergegeben
GRÜN: Erledigt
ROT: OFFEN
Und neue Punkte werden gerne aufgenomen.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:07:17 Uhr:
- Verkehrsinfo als Liste gibt es nicht mehr
1) Stimmt und ist bewusst so, wird nicht mehr kommen es reicht die auf der Route die angezeigt werden.
Heißt das, dass nur noch Verkehrsinfos als Symbol auf einer aktiven Route, also wenn navigiert wird, angezeigt werden und wenn ich keine Navigation aktiv habe sondern nur die Karte sehe, dass keine Symbole zu sehen sind? Oder ist es so, dass grundsätzlich alle Verkehrsinfos nur noch auf der Karte als Symbol zu sehen sind und ich jedes einzeln anklicken muss, wenn ich genauere Infos dazu haben will?
Ich finde es sehr schade, dass man nun nicht mehr auf einen Blick sieht, was auf der geplanten Route so los ist. Sich via der Karte über die Strecke zu hangeln und jedes Symbol einzeln anzuklicken ist gelinde gesagt suboptimal und lenkt während der Fahrt nur ab.
Zitat:
@olle24 schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:55:24 Uhr:
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:07:17 Uhr:
- Verkehrsinfo als Liste gibt es nicht mehr
1) Stimmt und ist bewusst so, wird nicht mehr kommen es reicht die auf der Route die angezeigt werden.Heißt das, dass nur noch Verkehrsinfos als Symbol auf einer aktiven Route, also wenn navigiert wird, angezeigt werden und wenn ich keine Navigation aktiv habe sondern nur die Karte sehe, dass keine Symbole zu sehen sind? Oder ist es so, dass grundsätzlich alle Verkehrsinfos nur noch auf der Karte als Symbol zu sehen sind und ich jedes einzeln anklicken muss, wenn ich genauere Infos dazu haben will?
Ich finde es sehr schade, dass man nun nicht mehr auf einen Blick sieht, was auf der geplanten Route so los ist. Sich via der Karte über die Strecke zu hangeln und jedes Symbol einzeln anzuklicken ist gelinde gesagt suboptimal und lenkt während der Fahrt nur ab.
Ja, leider genauso ist es...
Es werden auf der Karte zwar nicht nur die Symbole auf der aktiven Route angezeigt, aber Du musst jedes einzeln anklicken um zu sehen ob es z. B. nur eine Minute oder 1 Stunde Verzögerung gibt.
Ich habe bisher auch immer die Traffic-Liste genutzt um mir z. B. die Autobahnen in näherer Umgebung anzusehen um dann zu entscheiden welche ich am Autobahnkreuz nutze um möglichst einfach an mein Ziel zu kommen.
Manche Dinge wurden mit dem neuen MIB3 leider echt verschlimmbessert … 😠
Heißt das, dass nur noch Verkehrsinfos als Symbol auf einer aktiven Route, also wenn navigiert wird, angezeigt werden
JA TIPP Wischen nach rechts macht das Fenster mit Details auf
und wenn ich keine Navigation aktiv habe sondern nur die Karte sehe, dass keine Symbole zu sehen sind?
Nein ... Symbole werden immer angezeigt
Oder ist es so, dass grundsätzlich alle Verkehrsinfos nur noch auf der Karte als Symbol zu sehen sind und ich jedes einzeln anklicken muss, wenn ich genauere Infos dazu haben will?
JA
Ich finde es sehr schade, dass man nun nicht mehr auf einen Blick sieht, was auf der geplanten Route so los ist. Sich via der Karte über die Strecke zu hangeln und jedes Symbol einzeln anzuklicken ist gelinde gesagt suboptimal und lenkt während der Fahrt nur ab.
JA
Im Netz gibt es Videos von ersten Fahrten im Golf 8. Das ist die Zukunft. Da gibt es dann rechts im Navi eine Leiste, die quasi die ganze Strecke vereinfacht abbildet mit allen Störungen auf einen Blick. Die Störungen kann man dann einzeln antippen um sich Details anzusehen. Ist an sich ganz nett, aber der Überblick in der Liste für alle Strecken, auch abseits der Route, war manchmal auch ganz hilfreich.