Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 19. November 2019 um 21:43:13 Uhr:


Falls ich irgendwann ein Update erhalte, dann bestimmt von dem Entwickler der einen 46“Monitor auf seinem Schreibtisch stehen hat und dieses Bild klasse fand. Zumindestens in der Weihnachtszeit sehr rot (habe leider keine Anbientebeleuchtung)

Fehlt nur noch:
Driving Home for Christmas

.... der Weihnachtskorso kommt immer näher

Keine Ahnung wer oder was dazu bewogen hat, meine Anmerkung und Frage zu dem Bild kommentarlos zu löschen?
Also nochmal: Beim neuen MIB III werden anscheinend ALLE Piktogramme zu Sperrungen und Staus - egal, ob diese auf der Route sind - in rot angezeigt. Früher wurden nur die für die Route relevanten Sperrungen und Staus in rot angezeigt, alle anderen waren ausgegraut.
Was macht denn nun mehr Sinn? Und was ist von der Gemeinschaft hier gewünscht?
Genau die gleiche Frage könnte ich zu POI's etc. stellen.

Natürlich ist genau das was du schreibst richtig .... wen ich durch den Frankfurter Raum fahre und einen blinkenden Weihnachtsbaum auf dem Bildschirm habe ist das nicht nur nervig .... sondern auch noch unübersichtlich.
Wir brauchen ein Voting .... was wir gerne hätten ... wie es war ... und schon lief ....

Ich will meinen Kodiaq zurück - Voting erledigt

Na wenn es jetzt im Scala schon MIB III mit den gleichen Problemen gibt wird der Bär bestimmt auch bald erlegt.
Plattschuss 😉

Ähnliche Themen

@Passat4everandever dass es bei dir gut läuft glaube ich. Ich bin auch immer online und die meisten Funktionen tun, was sie sollen. Jetzt müsste VW nur noch das Geruckel inkl. unglaublich langsamer "Bootzeit" + bei mir die Spracheingabe von Zielen verbessern und ich wäre sehr zufrieden. Das mit dem Booten kann man mit alten HDDs vergleichen: mit einer schnellen CPU war zwar auch schnell gebootet, aber bis man wirklich arbeiten konnte, vergingen teils Minuten. Und jeder "erste Start" eine Programms sorgte in den ersten Momenten für eine ruckelige "User Experience" (deutsches Wort fällt mir nicht ein 😉). Das nervt und ist nicht zeitgemäß. Passt schon gar nicht zum ansonsten wirklich exzellenten Fahrzeug.

Sooo, habe meinen heute beim Freundlichen abstellen dürfen. Die Eieruhr "Nutzer wird geladen" hat mich heute über 60 km erfreut... Nach 2 Stunden stellte sich heraus, dass trotz Update das Ding weiterhin streikte. Nun wird es ein neues MIB III eingebaut. Ich bin gespannt.
Die meisten beschriebenen Probleme hatte ich natürlich auch ??

Darauf warte ich auch noch - angeblich aktuell vergriffen..

Servus in die Runde, beim vorherigen MIB konnte man die Benzinpreise anzeigen lassen - diese Funktion gibt es zwar beim neuen MIB 3 wieder (& endlich zeigt er auch die Tankstellen entlang der Route an), aber er zeigt trotz Diesel als Kraftstoff der Wahl immer nur die Super Plus Preise an.
Hat irgendwer das gleiche Problem und weiß es zu beheben?

Bzgl. Firmware-Update meinte mein Händler, dass die Dateien immer "tagesaktuell" heruntergeladen werden. Dass die mit Nightly Builds arbeiten kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Angeblich ist bei der 1.56 auch eine Verbesserung bzgl. Reifendruckkontrollsystem drin. Was genau ist aber nicht bekannt. Das Beste war aber der Hinweis: Das Update soll seitens VW nur dann gemacht werden, wenn der Kunde WIRKLICH Probleme hat... guter Witz.... ;-)

Mein Auto ist zwar eigentlich immer online, aber 3 Dinge sind echt verbugged:

1) Doppelter Titelsprung
2) Meine Verkehrszeichenkachel zeigt keine Verkehrszeichen an
3) Langsamer Systemstart (vermutlich daraus resultierend war heute morgen Area View nicht verfügbar). Nach Zündung aus und wieder an ging es wieder. Area View ist tatsächlich mega praktisch, kann ich nur empfehlen.

Werde mich mal für die 1.56 anmelden und sehen, was sich verbessert.

War vorhin nochmal in der Werkstatt um alle mein System betreffenden Mängel am MIB 3 vorab ins System eingeben zu lassen.

Das Update wird übrigens tatsächlich direkt über die OBD-Schnittstelle eingespielt, mit Stick etc. arbeiten die da nicht.

Mein Update-Termin wurde nun von nächste Woche Samstag auf Freitag vorverlegt da sie samstags nicht sicherstellen können, dass die Service-Server dann auch ansprechbar sind.

Sie wollen das Auto nun den ganzen Tag Freitag haben.

In der mehrseitigen TPI die ich vorhin lesen durfte steht zwar einiges drin was von Kunden bemängelt wird aber nichts genaues was durch das Update geändert oder idealerweise auch gelöst wird...

Also weiter abwarten..

Zitat:

@Johannes.Geiger.ftm schrieb am 22. November 2019 um 09:22:18 Uhr:


Servus in die Runde, beim vorherigen MIB konnte man die Benzinpreise anzeigen lassen - diese Funktion gibt es zwar beim neuen MIB 3 wieder (& endlich zeigt er auch die Tankstellen entlang der Route an), aber er zeigt trotz Diesel als Kraftstoff der Wahl immer nur die Super Plus Preise an.
Hat irgendwer das gleiche Problem und weiß es zu beheben?

In der Kompaktansicht zeigt er bei mir auch nur Super Plus an.

In der Detailansicht ("Mehr"😉 zeigt er mir alle relevanten Preise an (Diesel/Super E10/Super/Super Plus).

15744209686055871400581323668287

Ich glaube wenn ich das mit dem MIB III alles vorher gewusst hätte, hätte ich mir das Auto momentan nicht bestellt sondern erst mal abgewartet :-(
Ich war da etwas zu "blauäugig" und von meinem 2015er Tiguan gewohnt, dass das Entertainment u. Navi ohne Probleme funktioniert.
Aber was ich hier lese, erschreckt mich doch etwas.
Hoffentlich ist das alles behoben bis ich meinen FL in 6 Wochen bekomme.

Zitat:

2) Meine Verkehrszeichenkachel zeigt keine Verkehrszeichen an

Bitte mal prüfen, ob die Verkehrszeichenerkennung aktiviert ist.
Ich hatte mich auch gewundert, bei der Abholung in der Autostadt, dass in der "Ehrenrunde" die Schilder nicht angezeigt wurden. Die Anzeige musste ich erst explizit aktivieren und funktioniert nun zuverlässig!

Ansonsten: den doppelten Titelsprung habe ich auch (nur am Lenkrad).

Ich habe eben mehrmals vergeblich versucht, eine einfache Adresse (Stadt, Straße, Hausnummer) in das Navi einzusprechen. Es hat einfach nicht geklappt. Bein vorigen 5er hat das exzellent funktioniert. Ich sehe das inzwischen als "Basic" an und fand das wirklich enttäuschend. Habe dann die Adresse per Hand eingetippt.

Das eingeben „Straße, Hausnummer usw. „ funktioniert auch nicht richtig, aus einem Kontakt heraus soll ich die Adresse immer korrigieren, geht aber nicht.
Umgestellt auf die Variante B8VFL geht es ohne Probleme.
Hat hier jemand das gleiche oder Abhilfe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen