Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Also, ich sitze jetzt in der Werkstatt und mein Passat bekommt jetzt das Update für die OCU verpasst.
Ich bin gespannt...

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 2. März 2020 um 16:37:45 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 2. März 2020 um 15:46:05 Uhr:

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 2. März 2020 um 16:37:45 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 2. März 2020 um 15:46:05 Uhr:



Ich habe das heute mal für mich dokumentiert.

Fahrtantritt 8.10: Bestätigung mit OK war notwendig trotz Rückwärtsfahrens.

Ausgestiegen 8.20 Uhr und Kind 1 abgesetzt, Wiederantritt der Fahrt 8.30 Uhr: Keine Bestätigung notwendig, Bildschirm verschwand nach 5 Sekunden von selber.
8.40 Uhr: Kind 2 abgesetzt, Wiederantritt der Fahrt um 8.55 Uhr: Keine Bestätigung notwendig. Wieder nach 5 Sekunden automatisch weg.

Auto dann um 11.30 Uhr verlassen und um 15.34 Uhr wieder gestartet. Keine Bestätigung notwendig. Wieder 5 Sekunden...

Das waren damit heute dann bis jetzt mehrere kurze Standzeiten (jeweils mit Zündung aus und Auto verschlossen) und eine Standzeit von ca. 4 Stunden. Nur zum Tagesstart wurde die Bestätigung verlangt.

Das ist bei mir in der Regel eigentlich immer so, daher konnte ich hier lange den Sturm der Entrüstung nicht nachvollziehen. Hab mich aber selber noch mal hinterfragt und daher diesmal Buch geführt. Mein Gefühl hat mich aber nicht getäuscht. Ich habe das nie als grosses Problem gesehen da ab und an auf OK zu drücken.

Welche Systematik da aber genau hinter steckt wenn einige hier quasi jedesmal bestätigen müssen, weiss ich auch nicht.

Danke Dir für die Aufzeichnung. 🙂
Einmal am Tag beim ersten starten des Motors wäre ja noch okay. Wobei ich es auch hier für unsinnig erachte, da das System ja erkennt mit welchem Schlüssel das Fahrzeug geöffnet wird und somit weiß, wie in meinem Fall, dass der Schlüsselmeister 😁 kommt.
Werde ich die Tage aber auch mal machen und genau Protokoll führen, mal sehen was dabei rauskommt.
Jedenfalls habe ich dies nun schon zweimal bei mehreren Starts an einem Tag, wie von mir beschrieben, erlebt.

Grüße
Andreas

Heute morgen musste ich beim ersten Start des Tages nicht mit OK bestätigen. Ich habe den Wagen gestartet, die Anmeldung erfolgte in wenigen Sekunden und der Anmeldebildschirm verschwand nach knapp 5 Sekunden wieder. Ein festes Muster scheint es nicht zu geben. Komisch...

Guten Morgen zusammen,

kennt ihr das, bevor man zum Arzt geht, gibt man nochmal schnell die Symptome in google ein, sodass das man vorbereitet ist?
Genau so geht es mir gerade. Ich werde am Freitag ohne Termin bei meinem freundlichen Händler vorstellig.
Er wird mir sagen das er natürlich ohne Termin gar nichts machen kann. Und er wird mich darauf hinweisen, das ja schließlich das Wochenende ruft, die Terminbücher voll sind und der nächstmögliche Termin Mitte nächster Woche frei ist.
Dafür müsse das Fahrzeug allerdings einen Tag bei ihm bleiben. Selbstverständlich könne ich für diesen Zeitpunkt einen VW UP für 72 Euro/Tag bekommen. Und was die Probleme mit dem Softwareupdate betrifft, hmmm, davon hat er noch nie gehört. Aber jedes Problem ist lösbar. Apropos Problem: die scheppernde Tür bei Musikwiedergabe....Er wird mir sagen, ich solle mir keine Sorgen machen, das Auto ist bei Abholung wie neu.
Und ich werde den Hof des Händlers mit einem zuversichtlichen Lächeln verlassen. Die schaffen das, den schließlich ist es ja ein Weltunternehmen mit ausgezeichneten Werkstätten.
Und weiter werde ich mir sagen: " Was sind den schon 72 Euro für einen VW Up, im Vergleich mit einem weit über 50000 Euro teueren Arteon mit scheppernder Tür und einem täglich wiederkehrendem Softwareupdate"
Und dann, fahr ich nach Hause, mit einem Up ,der mir kein Softwareupdate anzeigt, und den Radio voll aufgedreht und siehe da, nichts scheppert, nichts klappert und dann denk ich mir......

schönen Tag Euch allen zusammen....

(...) und was sollen diese Zeilen jetzt genau bewirken?
Willst Du damit zeigen das Du beim Händler nicht überzeugend genug bist um einen adäquaten Ersatzwagen kostenlos zu erhalten?

Sorry, für die Beseitigung von Garantie-Mängeln habe ich beim Händler noch nie einen Cent für den Ersatzwagen bezahlt. Probiert haben die es natürlich, "Mobilitätsgarantie greift hier nicht" etc.

Aber da muss man dann mal freundlich aber bestimmt auftreten. Dann findet man immer einen Weg. Aber bestimmt keinen UP als Ersatz für einen Arteon/Passat gegen Geld.

Ähnliche Themen

schön, dass Du so einen kulanten Händler hast. Die Mehrzahl der vertragsgeknebelten Händler macht nur noch dass, was sie auch abrechnen können, ob sinnvoll oder nicht. Ich wurde bereits beim ersten MIB3 Werkstattbesuch darauf vorbereitet, dass mir kein Ersatzwagen zustehe. Da ich aber einen Hol-Bringservice habe, holt der Händler seitdem nun für jeden Folgebesuch das Auto mit einem Abschlepper ab und bringt es mir abends wieder zurück. Das kann man sich kaum schönrechnen, aber die Zeche bezahlt vermutlich nun VW Leasing und nicht VW direkt

So, nun nochmal zu der Systematik mit dem Startbildschirm und dem Bestätigen des Hauptnutzers mit Okay.

Heute um 09:50 Uhr das Fahrzeug zum ersten Mal in der Garage gestartet. System hat ca. 15 Sekunden benötigt bis alles incl. Navigation, Rückmeldung über induktives laden des Smartphone und dem Bildschirm mit dem Hauptnutzer sichtbar und bereit für eine Eingabe war. Zu meiner nun vollkommenen Überraschung ist der Bildschirm nach weiteren ca. 5 bis 8 Sekunden, ohne das ich Okay gedrückt habe, verschwunden. 😰

Bin dann ca. 4 Km zur Tankstelle gefahren, getankt und ca. 10 Minuten später wieder ins Auto und den Motor gestartet. Ergebnis wie beim ersten Mal und ich bin perplex.. 😁

Weiter rund 15 km zum Möbelhaus und nach ca. einer Stunde ins Auto und wieder das gleiche Ergebnis wie beim ersten Start! 😰

Ach ja. bin immer noch erstaunt und ganz hin und weg. 😁

Okay, dachte ich mir, dir geb ich´s und bin ca. 5 km weiter zum Mediamarkt gefahren und ein wenig rumgeschlendert. Nach ca. wieder einer Stunde ins Auto, hatte die Hoffnung, dass nun wieder nix mehr geht, aber die Karre spielte das Programm fehlerlos ab und funktioniert einfach nur einwandfrei.

😕

Keine Ahnung was da los ist. Muss man sich erst kennen lernen um reibungslos miteinander zu funktionieren? Auf jeden Fall standen heute alle Funktionen, bis auf WLan, Streaming und Apple Carplay, was ich nicht nutze und somit nicht ausprobiere, fehlerfrei und in annehmbarer Geschwindigkeit zur Verfügung.

Kann VW hier Over-the-air-Updates einspielen ohne das wir etwas davon mitbekommen?

Egal, wenn dies nun so bleibt, bin ich zufrieden mit dem System und höre auf zu jammern. 🙂

P.S. Gerade noch schnell in We Connect geschaut, aber auch da, soweit ich das auf den ersten Blick sehe, alles richtig hinterlegt und aktuell.

Grüße
Andreas

Um @thomas.klee zu bemühen:

Mein Prototyp hat alle Tests überstanden und jetzt spielt VW alles bei Euch ein. 😉

Deswegen gab es auch vorher nie richtige Release-Notes bei den Leer-Patches. Das sollte nur dazu dienen dass der Kunde sieht das da irgendwas passiert. Das waren nur Platzhalter für den guten Content.

Jetzt mal im Ernst:

Ich glaube tatsächlich das da kleine Bugfixes eingespielt werden seitens VW von denen man nichts mitbekommt.

Kannst Du auf Basis Deiner heutigen Erlebnisse verstehen warum ich hier meist der einsame Wolf war der zufrieden den Mond angeheult hat?

Bei mir ist seit Übernahme des Fahrzeugs Ende Oktober alles ok und das habe ich auch immer bereitwillig kundgetan.

Ich hoffe im Sinne aller, dass nach Abstellung der Hardwareprobleme möglichst viele bisher leidgeplagte Nutzer Ihren Frieden mit dem MIB3 schliessen.

Jaaaa, selbst ich führe aktuell Friedensverhandlungen mit dem verdammt störrischen Häuptling MIB3. Seit ich 0156 habe, ist meine Weltkugel bis auf drei Ausfälle (da konnten bei VW jeweils Serverprobleme bestätigt werden) sowas von weiß - geht doch...
Was zum Rauchen der Friedenspfeife noch fehlt, ist ein zuverlässig zügigeres Hochfahren und die Eliminierung der Nutzerbestätigung ("OK"😉.
Ich vertraue da auf meinen fleißigen Freundlichen.

Auch wenn es hier jetzt vielleicht zu schleimig wird: ich bin auch der Ansicht dass VW hinter den Kulissen und over the air an den Problemen arbeitet und muss somit mal ein Lob aussprechen.
Die Performance in Bezug auf das Hochfahren hat sich stark verbessert. Schon vor dem Update der OCU am letzten Montag. Seitdem keine Ausfälle mehr, Weltkugel immer da, Verkehrsmeldungen somit auch. Nach dem Update funktioniert auch Weconnect.
Wenn es so weiter geht kann ich auch meinen Frieden mit dem Ding schließen.
Und wenn im Hintergrund weiter gearbeitet wird, gebe ich die Hoffnung auf eine Uhr im AID immer noch nicht auf....

Bei mir wurde versucht das OCU-Update zu installieren. Das ist aber fehlgeschlagen. Über Sicherung 17 konnte die Werkstatt auch nichts erreichen. Jetzt soll die OCU getauscht werden, welche aber für unbestimmte Zeit im Rückstand ist. 🙄

Ich kann euren Optimismus daher aktuell leider nicht teilen. 😉 Ich fahre jetzt schon seit zwei Monaten ohne funktionierendes MIB herum. 🙁

Ich habe meinen neuen seit fast 5 Wochen und bin stabil online und habe keine Probleme.

Das einzige was mich noch richtig stört ist das "Vergessen" des zuletzt gespielten Titels vom USB-Stick. Bei jedem 2. Mal Umschalten auf Medien springt die Wiedergabe auf den Ersten Titel des Sticks.
Da ich fast ausschließlich Hörbücher höre ist das natürlich grausam jedes Mal wieder die Stelle zu suchen bei dem man auf Radio umgeschaltet hat.

Hat da schon jemand eine Lösung dafür?

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 3. März 2020 um 11:26:39 Uhr:


(...) und was sollen diese Zeilen jetzt genau bewirken?
Willst Du damit zeigen das Du beim Händler nicht überzeugend genug bist um einen adäquaten Ersatzwagen kostenlos zu erhalten?

Sorry, für die Beseitigung von Garantie-Mängeln habe ich beim Händler noch nie einen Cent für den Ersatzwagen bezahlt. Probiert haben die es natürlich, "Mobilitätsgarantie greift hier nicht" etc.

Aber da muss man dann mal freundlich aber bestimmt auftreten. Dann findet man immer einen Weg. Aber bestimmt keinen UP als Ersatz für einen Arteon/Passat gegen Geld.

Mein Freundlicher wollte mir ebenfalls bei den letzten 4 vergeblichen Werkstattaufenthalten Geld für den Ersatzwagen abknöpfen. Habe ich natürlich unter Verweis auf Mobilitätsgarantie abgelehnt, dann gingen die Rechnungen mit Beschwerde an meine Firma. Dort hat man dann ein unfreundliches Wort mit dem Händler gewechselt und die Sache war geklärt. Ich denke, manche Händler versuchen es einfach mal, Extra-Kohle zu machen, statt sich mit Wolfsburg wegen der Erstattung rumzuschlagen. Natürlich trotzdem inakzeptable Verhaltensweise.

Die Händler möchten Ihre EuroMobil-Flotte ausgelastet sehen.

Aber bei dem Spiel mache ich nicht mit. Nicht unter den Umständen.

Alle Händler verfügen auch über min. einen Werkstatt-Ersatzwagen der für kleines Geld (bei meinem Händler sind das 20 Euro/Tag) weitergegeben wird und im Konfliktfall für den Händler eine günstige Variante darstellt, den meckernden Kunden doch kostenfrei zu versorgen. Bei meinem Händler war das früher ein älterer Passat mit über 200.000 km auf dem Tacho, jetzt ist es ein CC mit ebenfalls deutlich 6stelligem Tachostand. Klar, nicht up to date, aber ein fairer Kompromiss.

Bei dem mehrtätigigem Werkstattaufenthalt wegen des MIB3 (Update/Feldbeobachtung) war der Ersatzwagen aber weg und sie wollten mir einen ganz alten Polo kostenlos hinstellen. Ich habe aber auf den Arteon der auf dem Hof stand mit zwinkerndem Auge verwiesen.

Nach Rücksprache mit dem Inhaber des Autohauses bekam ich den Arteon BiTu für drei Tage kostenlos.

Das war dann mega fair.

Die wissen da aber auch, dass ich seit 20 Jahren (mit kurzen Phasen Auszeit wegen Markenwechsel) Stammkunde mit meinem Firmenwagen bin und sie dann kein Gerenne wegen der Rechnungen haben. Leasingkarte und ab dafür.

Es gibt bei uns in der Gegend noch 4 andere Händler, bei uns sind die Händler-Ketten noch nicht so breit vertreten. Die wissen also auch das man bei solchem Ärger auch problemlos abtrünnig werden könnte.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 3. März 2020 um 17:37:03 Uhr:


Um @thomas.klee zu bemühen:

Mein Prototyp hat alle Tests überstanden und jetzt spielt VW alles bei Euch ein. 😉

Deswegen gab es auch vorher nie richtige Release-Notes bei den Leer-Patches. Das sollte nur dazu dienen dass der Kunde sieht das da irgendwas passiert. Das waren nur Platzhalter für den guten Content.

Jetzt mal im Ernst:

Ich glaube tatsächlich das da kleine Bugfixes eingespielt werden seitens VW von denen man nichts mitbekommt.

Kannst Du auf Basis Deiner heutigen Erlebnisse verstehen warum ich hier meist der einsame Wolf war der zufrieden den Mond angeheult hat?

Bei mir ist seit Übernahme des Fahrzeugs Ende Oktober alles ok und das habe ich auch immer bereitwillig kundgetan.

Ich hoffe im Sinne aller, dass nach Abstellung der Hardwareprobleme möglichst viele bisher leidgeplagte Nutzer Ihren Frieden mit dem MIB3 schliessen.

Ja, kann ich schon verstehen wenn man selbst nicht davon betroffen ist und die genannten Fehler nicht nachvollziehen kann. Aber Du siehst, die Fehler sind bei manchen immer noch da und offensichtlich nicht ganz so einfach auszubügeln.

Warten wir mal wie es bei mir weitergeht und die gestrigen Erfolgserlebnisse hoffentlich kein Einzelfall bleiben. 🙂

Hübsch ist das DP aber auf jeden Fall. 😁

Grüße
Andreas

Die meisten Fehler scheinen aber nur bei denen noch existent zu sein, bei denen die OCU bzw. das entsprechende Steuergerät oder die Head-Unit selber noch nicht getauscht wurde.

Oder gibt es hier Nutzer die trotz erfolgreichem Hardwaretausch noch massive Probleme mit der Konnektivität haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen