Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18004 Antworten
Zitat:
@prelli96 schrieb am 24. Februar 2020 um 18:56:23 Uhr:
Seit heute Nachmittag sind meine Online Dienste Offline, sprich die Weltkugel ist grau.
Bei euch auch?
Meiner hat zwei kurze Fahrten zwischen 16:30-17:00 Uhr in der App dokumentiert. Also wurden Daten zwischen Auto und Server ausgetauscht.
Zitat:
@prelli96 schrieb am 24. Februar 2020 um 18:56:23 Uhr:
Seit heute Nachmittag sind meine Online Dienste Offline, sprich die Weltkugel ist grau.
Bei euch auch?
Alles weiß = online. Hatte nur einmal bei Länderwechsel Italien / Österreich kurz ne graue Kugel ansonsten seit Anbeginn kaum Probleme.
Zitat:
@Fahrdochma schrieb am 24. Februar 2020 um 17:41:19 Uhr:
Interessant vielleicht auch das zum Thema:https://emobly.com/de/news/tesla-hat-6-jahre-vorsprung-vor-konkurrenz/
Es deckt so ein wenig auf, woran es möglicherweise hakt bei VW und Co. Sie sind einfach zu sehr in den alten Strukturen verhaftet. Tesla hat als Startup quasi die Chance genutzt und alles komplett selbst entwickelt. Das kostet am Anfang Unsummen, zahlt sich aber langfristig aus.
In der ID Familie kommt so ein System zukünftig zum Einsatz, auch der ID3 wird schon nicht mehr unzählige Steuergeräte sondern eine zentrale Recheneinheit mit einem Auto-Betriebssystem haben, deswegen haben die Softwareprobleme auch relativ wenig mit dem hier diskutierten MIB 3 Pfusch zu tun 😉
Wir haben zwei Tesla Fahrer in der Firma und ich bin auch kurz davor zu wechseln, aber wenn du mit denen sprichst kommt da auch bei weitem nicht nur Freude auf. Auch gibt es mittlerweile unter den Tesla Fahrern bereits eine große Gruppe, die die gelobten OTA Updates ablehnt, Tesla schickt hier mittlerweile Drohmails aus, dass diese Fahrzeuge dann nicht mehr am Supercharger geladen werden können.
Guten Abend, gibt es hier im Forum jemanden, der in den letzten 2 Wochen das OCU Steuergerät getauscht bekommen hat oder es demnächst getauscht bekommen soll ? Aussage von meinem Serviceberater war heute, dass das Steuergerät aus China kommt und die Lieferung aufgrund Corona gestoppt ist. Wäre mal Interessant ob das bei allen so ist, die auf Ende Februar den Tausch versprochen bekommen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 24. Februar 2020 um 20:12:20 Uhr:
Guten Abend, gibt es hier im Forum jemanden, der in den letzten 2 Wochen das OCU Steuergerät getauscht bekommen hat oder es demnächst getauscht bekommen soll ? Aussage von meinem Serviceberater war heute, dass das Steuergerät aus China kommt und die Lieferung aufgrund Corona gestoppt ist. Wäre mal Interessant ob das bei allen so ist, die auf Ende Februar den Tausch versprochen bekommen haben.
Bei mir sollte das Teil um den 20. herum geliefert werden, der Freundliche hat sich aber noch nicht gemeldet. Werde morgen mal anrufen. Freitagnachmittag erhielt ich aber eine SMS, mein Auto sei repariert und stünde zur Abholung bereit 😁 Wusste nicht mal, dass es in der Werkstatt stand.
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 24. Februar 2020 um 20:12:20 Uhr:
Guten Abend, gibt es hier im Forum jemanden, der in den letzten 2 Wochen das OCU Steuergerät getauscht bekommen hat oder es demnächst getauscht bekommen soll ? Aussage von meinem Serviceberater war heute, dass das Steuergerät aus China kommt und die Lieferung aufgrund Corona gestoppt ist. Wäre mal Interessant ob das bei allen so ist, die auf Ende Februar den Tausch versprochen bekommen haben.
es muss auch bedeuten, dass neue Autos getroffen werden. Ich hatte Produktionswoche 13, aber es hat sich jetzt auf 15 geändert.
Zitat:
@Mr.G-SUS schrieb am 24. Februar 2020 um 21:26:41 Uhr:
Bei mir soll ein Update für die OCU installiert werden. Ich bin schon sehr gespannt, ob es hilft.
wann solltest du es installieren
Zitat:
@Danne9900 schrieb am 24. Februar 2020 um 21:39:28 Uhr:
Zitat:
@Mr.G-SUS schrieb am 24. Februar 2020 um 21:26:41 Uhr:
Bei mir soll ein Update für die OCU installiert werden. Ich bin schon sehr gespannt, ob es hilft.wann solltest du es installieren
In der Werkstatt. Wenn es gut geht diese Woche noch. Ich brauche noch einen Termin.
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, nicht mehr mit dem VW Navi zu navigieren, sondern mit Google Maps via Apple Car Play. Der Echtzeitverkehr ist hier wirklich echtzeit - mit VW stand ich mehrmals im Stau, der bei Google angezeigt wurde und bei VW nicht. Zudem kann man Ziele, die man am PC gesucht hat, ganz einfach auswählen. Schade, nun macht das AID nicht mehr viel Sinn, denn die Google-Navikarte kann man sich dort ja nicht anzeigen lassen.
leider funktioniert das aber nicht in Verbindung mit dem HuD
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 25. Februar 2020 um 07:42:40 Uhr:
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, nicht mehr mit dem VW Navi zu navigieren, sondern mit Google Maps via Apple Car Play. Der Echtzeitverkehr ist hier wirklich echtzeit - mit VW stand ich mehrmals im Stau, der bei Google angezeigt wurde und bei VW nicht. Zudem kann man Ziele, die man am PC gesucht hat, ganz einfach auswählen. Schade, nun macht das AID nicht mehr viel Sinn, denn die Google-Navikarte kann man sich dort ja nicht anzeigen lassen.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 25. Februar 2020 um 07:42:40 Uhr:
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, nicht mehr mit dem VW Navi zu navigieren, sondern mit Google Maps via Apple Car Play. Der Echtzeitverkehr ist hier wirklich echtzeit - mit VW stand ich mehrmals im Stau, der bei Google angezeigt wurde und bei VW nicht. Zudem kann man Ziele, die man am PC gesucht hat, ganz einfach auswählen. Schade, nun macht das AID nicht mehr viel Sinn, denn die Google-Navikarte kann man sich dort ja nicht anzeigen lassen.
Du hast vollkommen recht. Das VW-Navi ist unbrauchbar. Das sage ich schon lange.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 25. Februar 2020 um 09:57:07 Uhr:
Du hast vollkommen recht. Das VW-Navi ist unbrauchbar. Das sage ich schon lange.
Echt?
Ok, kein Navi ist perfekt. Aber ich komme mit dem System des MIB III gut klar.
Die Routen passen zumeist. Die Staumeldungen auch.
Grad heute wieder erlebt. Die Ankuftszeit wurde genau getroffen, inklusive dem Stau, der genau so lang war und dauerte, wie im System angezeigt.
Ich hab auch bei google und apple schon falsche Meldungen gehabt. Staus, wo keine waren und keine Meldung aber Stau.
Was ich mir wünsche, ist das die Routenplanung in der App und die Synchronisation mit dem Fahrzeug endlich geht. Das kann doch nicht so schwer sein, das umzusetzen.
Zitat:
@Fahrdochma schrieb am 25. Februar 2020 um 10:06:06 Uhr:
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 25. Februar 2020 um 09:57:07 Uhr:
Du hast vollkommen recht. Das VW-Navi ist unbrauchbar. Das sage ich schon lange.Echt?
Ok, kein Navi ist perfekt. Aber ich komme mit dem System des MIB III gut klar.
Die Routen passen zumeist. Die Staumeldungen auch.
Grad heute wieder erlebt. Die Ankuftszeit wurde genau getroffen, inklusive dem Stau, der genau so lang war und dauerte, wie im System angezeigt.
Ich hab auch bei google und apple schon falsche Meldungen gehabt. Staus, wo keine waren und keine Meldung aber Stau.Was ich mir wünsche, ist das die Routenplanung in der App und die Synchronisation mit dem Fahrzeug endlich geht. Das kann doch nicht so schwer sein, das umzusetzen.
Kann ich nach 10.000 Kilometer MIB3 ebenfalls bestätigen. Die Daten sind sehr exakt und verlässlich. Oft habe ich Google / Waze parallel laufen und dort fehlen manchmal Daten oder es sind Daten drin, die nicht existieren. Nach diesem Praxistest ist mir die volle Nutzung des AID deutlich lieber als dauernd das Handy am Kabel hängen zu haben für Android Auto...