Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Frage eines Unwissenden:

Ich habe seit knapp einer Woche eine optisch leicht geänderte Android-Auto-Nutzeroberfläche. Bspw. eine andere Schriftart und auch eine leicht geänderte Anordnung von "Feldern" im Homescreen und in den einzelnen Apps.

Kommt das rein von Updates die Android (irgendwo im Hintergrund) auf dem Telefon macht oder kann es auch autoseitig AA-Updates geben OHNE Hauptnutzer zu sein (Weltkugel ist meist weiß)?

Edit: HW12 SW0152 OCU0088, grundsätzlich ohne Probleme

Android Update ;)

dein Infotainment ist mehr oder minder nur ein Monitor + Toucheingabe.

Edit: HW12 SW0152 OCU0088, grundsätzlich ohne Probleme

Also mit der Software kann das Ding eigentlich nicht richtig funktionieren. Allein schon das Aufwecken des Autos per App funktioniert wahrscheinlich nur sporadisch.

Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. August 2025 um 08:41:48 Uhr:
Android Update ;)
dein Infotainment ist mehr oder minder nur ein Monitor + Toucheingabe.

Top, danke :)

Ähnliche Themen
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 5. August 2025 um 08:55:46 Uhr:
Also mit der Software kann das Ding eigentlich nicht richtig funktionieren. Allein schon das Aufwecken des Autos per App funktioniert wahrscheinlich nur sporadisch.

Aufwecken per App? Was genau meinst du? Durch nicht aktiven Hauptnutzer kann ich die App ja nicht so recht nutzen.

Aber im Betrieb hab ich eben keine Probleme. Keine Verbindungseinbrüche, quasi keine Abstürze, keine erwähnenswert langen Bootzeiten, keine Probleme beim telefonieren. Eigentlich keins der bekannten Probleme, abgesehen eben von der bisher nicht möglichen Einrichtung als Hauptnutzer. Musik meist über Spotify und Navigation über Google Maps.
Aber wie mir scheint habe ich da wohl ziemliches Glück mit meinem Exemplar...

War bei mir auch so.
Ich hatte es nur anfangs, dass nach kurzen Standzeiten und Weiterfahrt nach wenigen Minuten sich die Lautstärke nicht einstellen lies und alles leise war (Musik). Musste dann neu booten (10 Sek. Knopf gedrückt halten).
Ansonsten lief mein Infotainment auch gut.

Liebe Alle,

für meinen Arteon habe ich per USB Stick versucht Naviupdate zu machen, Fehlversuch. Hat jemand ein Video etc als Hilfe.

Danke.

Da ist Geduld gefragt. Wie lang hast du dem Stick gegeben? Es dauert mitunter durchaus einige Zeit, bevor sich das MIB die Daten holt. Ich gehe mal davon aus, dass der Stick korrekt formatiert ist und die Navi-Daten in der richtigen „Hierarchie“ aufgespielt wurden.

Ein Video wird vermutlich gar nicht so hilfreich sein, vielmehr das PDF mit der Installationsanleitung, welches sich quasi direkt neben dem Karten-Download-Button auf der myvolkswagen.net Seite befindet, auf der du hoffentlich die Daten geladen hast.

Wichtig ist: Genaue Formatierung und richtiges Datenformat. Das entpackte Zeug muss auf oberster Ebene liegen. Es dürfen keine weiteren versteckten oder offenen Dateien auf dem Stick sein. Die Macs erzeugen immer versteckte Dateien. Diese einmal sichtbar machen und löschen. Dann gehts.
Bei mir haben zwei von zwei Malen völlig schnell und problemlos geklappt.

Zitat:@Unterhose7 schrieb am 5. August 2025 um 09:12:25 Uhr:
Aufwecken per App? Was genau meinst du? Durch nicht aktiven Hauptnutzer kann ich die App ja nicht so recht nutzen.Aber im Betrieb hab ich eben keine Probleme. Keine Verbindungseinbrüche, quasi keine Abstürze, keine erwähnenswert langen Bootzeiten, keine Probleme beim telefonieren. Eigentlich keins der bekannten Probleme, abgesehen eben von der bisher nicht möglichen Einrichtung als Hauptnutzer. Musik meist über Spotify und Navigation über Google Maps.
Aber wie mir scheint habe ich da wohl ziemliches Glück mit meinem Exemplar...

Ziele ans Auto senden, Standlüftung starten, Hupen und Blinken lassen. Klar, wenn Du alle Funktionen ausklammerst, für die man Hauptnutzer sein muss, dann geht auch alles. Nämlich NIX... und das mit Deinem Handy funktioniert nur, wenn es am Kabel hängt.

Zitat:@Naviupdater schrieb am 7. August 2025 um 16:21:08 Uhr:
Ziele ans Auto senden, Standlüftung starten, Hupen und Blinken lassen. Klar, wenn Du alle Funktionen ausklammerst, für die man Hauptnutzer sein muss, dann geht auch alles. Nämlich NIX... und das mit Deinem Handy funktioniert nur, wenn es am Kabel hängt.

Hupen und blinken lassen per Handy hab ich ehrlich gesagt noch nicht vermisst. Und kann mir auch schwer vorstellen wann ich das wirklich brauche.

Standlüftung und Standheizung (wenn ich eine hätte) wäre wirklich cool, das stimmt.

Ziele ans Auto sind mit Google Maps auch erschlagen.

Und das Kabel stört mich ehrlicherweise nicht, da hab ich mich dran gewöhnt. Geht auch ja nicht quer durchs Auto.

Aber das System läuft stabil, es bricht keine Verbindung zum Telefon ab (telefonieren geht ja trotzdem über BT) und mir fehlt nichts für die normale Nutzung des Autos. Weder im Alltag, noch im Urlaub. Hab also keinen triftigen Grund bei dem Preis zu updaten, da ja auch neue Versionen scheinbar nicht sicher vor Performanceproblemen sind..

Seit Montag, also jetzt seit sage und schreibe 4 vollen Tagen, merkt sich das Infotainment den letzten Stand und spielt an der letzten Stelle weiter. USB-Stick. Ich bin begeistert ;-)

PS: aktuell bin ich beim Friseur. Wenn ich in 15 Minuten wieder beim Auto bin startet er wahrscheinlich wieder von vorne. :D Hätte ich mal nix gesagt.

Edit: es lief noch. Wahnsinn!

Hast du eine neue Software bekommen, Purschi? 😊

Hat schon jemand die Software Version 332 oder 334 bekommen? Die sollte doch im 2. Quartal 2025 kommen.

Zitat:@Digger-NRG schrieb am 7. August 2025 um 23:39:13 Uhr:
Hast du eine neue Software bekommen, Purschi? 😊

Nur das Mini-Update. Das wäre es ja. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen