Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

@ilyas81 es tut mir Leid. Aber mich persönlich hat VW noch nicht enttäuscht.

Doch. Schon wieder keine aktuellen staumeldungen. Gerade jetzt.

ugs.

Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. August 2025 um 15:55:56 Uhr:
@ilyas81 es tut mir Leid. Aber mich persönlich hat VW noch nicht enttäuscht.

Bin verzweifelt. Entweder die Kiste ist eine absolute Fehlkonstruktion oder ich habe ein Montagsauto erwischt. Muss nur rechtzeitig entscheiden ob ich es zurückgebe oder nach den zig Reparaturen davon ausgehen kann dass es keine Probleme mehr macht, da die Werksgarantie bald abläuft.

Ähnliche Themen

Ich hatte damals auch mit meinem B7 genug Theater. DSG, AGR, Lederbezüge. Der hat alles mitgenommen.
Wurde alles auf Garantie gemacht und war nach Garantieende bis zuletzt ein ganz tolles Auto, der mir keinen Ärger mehr machte (ausgenommen die undichte Wasserpumpe 😋 )

Zitat:
@ilyas81 schrieb am 3. August 2025 um 13:26:48 Uhr:
Mein Kombiinstrument kommt mit den upgedateten Steuergeräten nicht klar. Travelassistfehler ohne Ende. Wird in ca. 2 Wochen erneuert. Die Kamera lässt sich nicht updaten und Freigabe zur Erneuerung bei VW Technik steht noch aus. Keine Ahnung ob dies sich auf die Radioprobleme auswirkt.

Ja und das ist das komische … Ich hab die Updates 278, 306, 324 wie 330 und die der OCU 141, 143 bekommen und nie wurde was am Kombiinstrument und co gemacht. Es traten folglich auch keine Probleme oder Kompatibilitätsprobleme auf. …

Hab das per OBD immer im blick gehabt was gemacht worden ist.

Entweder die Werkstatt weis nicht so ganz was die da machen oder, wie du schon sagtest, du hast ein Montags Model.

Daher hat das nicht unbedingt mit der SW der MIB3 zu tun. Auch wenn die SW natürlich nicht perfekt ist.

Zitat:
@NexsusXP schrieb am 3. August 2025 um 17:41:46 Uhr:
Ja und das ist das komische … Ich hab die Updates 278, 306, 324 wie 330 und die der OCU 141, 143 bekommen und nie wurde was am Kombiinstrument und co gemacht. Es traten folglich auch keine Probleme oder Kompatibilitätsprobleme auf. …
Hab das per OBD immer im blick gehabt was gemacht worden ist.
Entweder die Werkstatt weis nicht so ganz was die da machen oder, wie du schon sagtest, du hast ein Montags Model.
Daher hat das nicht unbedingt mit der SW der MIB3 zu tun. Auch wenn die SW natürlich nicht perfekt ist.

SOS Notruffunktionsfehler hatte ich auch einmal. Es hieß direkt das es bekannt wäre und eine neues E-Sim Modul oder so eingebaut wird. Beim Abholen wurde gesagt es wäre doch ok und man hätte nur die Software aktualisiert. Zuletzt als ich das Auto bzgl. des quitschenden Fahrersitzgestells abgegeben hatte hieß es das ein umfangreiches Steuergeräteupdate endlich erschienen wäre und es mitgemacht wird. Seitdem habe ich bei jeder Fahrt immer wieder Travelassistfehler, vorher kam es seltener. Angeblich kann das Kombiinstrument nicht mehr mit den Steuergeräten kommunizieren, nicht update fähig und muss erneuert werden. Ferner lässt sich die Frontkamera nicht updaten. Lt. Chatgpt kann dies für alles inkl. Radio Probleme verantwortlich sein.

Vollkommen wahnsinnig ist ja, dass wir hier mehr als 5 1/2 Jahre nach Einführung immer noch über Probleme mit diesem System reden. Egal welche Thematik oder Funktion. Irgendwas hakt eigentlich immer. Und mehr als nur gefühlt hat man vor 5 Jahren schon über Verbindungsabbrüche, Tonaussetzer oder nicht aktualisierte Navidaten gesprochen.

Zitat:
@TPursch schrieb am 3. August 2025 um 18:55:12 Uhr:
Vollkommen wahnsinnig ist ja, dass wir hier mehr als 5 1/2 Jahre nach Einführung immer noch über Probleme mit diesem System reden. Egal welche Thematik oder Funktion. Irgendwas hakt eigentlich immer. Und mehr als nur gefühlt hat man vor 5 Jahren schon über Verbindungsabbrüche, Tonaussetzer oder nicht aktualisierte Navidaten gesprochen.

VW scheint absolut unfähig zu sein was Softwareentwicklung angeht. Cariad ist doch auch eine absolute Flaute. VW s einzige Hoffnung für die zukünftigen Modelle ist die Software und das Wissen von Fa. Rivian.

Zitat:@Digger-NRG schrieb am 3. August 2025 um 11:51:11 Uhr:
Ich bin gespannt, was man mit mir vorhat.ich habe ja die HW12 mit der 0324. Bin sehr zufrieden, alles läuft fix und zuverlässig.
Leider geht aber das Webradio plötzlich nicht mehr seit zwei Wochen. Ich dachte an eine Störung im Backend irgendwo serverseitig (vielleicht ein Patch, oder Problem bei audials). Nun bekam ich eine Mail von VW, dass die Fachabteilung angewiesen hat, dass mein Passat zur Werkstatt kommt und ich dort kostenlos ein Update bekomme.
Ich hoffe nur sehr, dass ich danach keine Probleme bekomme, die ich heute nicht habe. Wahrscheinlich bekomme ich die 0330 oder bestenfalls 0334?Ich halte euch auf dem Laufenden.

Hallo,

Bei mir geht das Webradio auch überhaupt nicht. An wenn habt ihr euch gewendet? An euren Freundlichen oder direkt an VW. Ich dachte bis ich das hier gelesen habe auch an ein Server Problem. Bei mir ist aber noch SW 306 bei HW22

Direkt an die VW Kundenbetreuung WeConnect.

08004088800

https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-service/ueber-ihr-auto/hilfe-und-dialogcenter/cic.html

Viel Vergnügen, Geduld und Nerven.

Das was dort an Kommunikation und teilweiser Inkompetenz abgeliefert wird - es liegen genügend Kopien an Antworten vollkommen am Thema vorbei auch hier vor - ist unter jeder Kritik.

Ich mache nicht den größtenteils bemühten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keinen großen Vorwurf, aber die Kommunikationslinie des VW Konzerns ist einfach nur eine Frechheit - normalerweise verwende ich ein anderes Wort dafür.

Und dass die Fahrzeuge dann zum Händler geschickt werden - bevorzugt wenn diese aus der Garantie sind - ist eine ganz miese Masche. Zu 99,99% kann der Händler nix machen und das Thema erledigt sich ohnehin wieder von selber.

Rückantworten erfolgen dann 2 bis 3 Monate später, selbst wenn die Sachen längst erledigt sind, auch als erledigt kommuniziert - wieder unter armseligen Standard-Textbausteinen, auch hier fast immer vollkommen am Thema vorbei.

Ruf zumindest dort an und sei lästig, das hilft zumindest a bisserl. Schriftlich ist es sinnlos, da darfst nur Bilder schicken, dann kommen x-fach die Klassiker zurück "stellen sie das Auto in die Sonne" etc. etc. etc. und dann wirst halt in die Werkstätte geschickt.

Wie geschrieben, VW verlangt für die entgegengebrachte Leistung sehr, sehr viel Geld, dann hat das zu funktionieren.

Und sorry Digger, wenn Webradio nicht funktioniert, dann funktionieren die Dienste nicht zuverlässig.

Ich verwende Webradio nicht, daher habe ich dzt. auch keine Themen.

Ist richtig, kein Ding. Deswegen fordere ich ja auch Nachbesserung und wegen mir ein kostenloses Update auf 0330.

Ansonsten hätte man mir meine Restlaufzeit Weconnect direkt erstatten können 🙃

Letztlich weiß ich als ITler aber auch, dass es keine 100% Systemverfügbarkeit gibt und es nach notwendigen Updates oder Patches auch zu Problemen kommen kann. Das ist ganz natürlich. Selbst Softwarekonzerne wie Microsoft mussten schon ganze Windoof Major Releases zurückrufen.

wichtig ist am Ende des Tages, wie man damit umgeht. Wenn mein Webradio nachher wieder läuft, bin ich fein damit.

Stimme ich dir zu.100% zu.

Und genau deshalb ist die Kommunikationslinie und Umgang mit dem Thema von VW im dzt Zustand nicht zu verteidigen.

Der Umgang mit dem Thema, das sich wirklich schon lange zieht und auch bei den Neufahrzeugen wieder gegeben ist, einfach nur dreist und eine riesengroße Frechheit.

Um das ging es mir..

VW macht ja was im Hintergrund, es gibt dann auch meist brauchbare Lösungsansätze, das bestreite ich nicht,

Aber, ...

Was bei mir schon öfter funktioniert hat, ist eine kostenlose Verlängerung von WeConnect für den Zeitraum der Probleme - aber immer erst, wenn das Problem gelöst wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen