Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Die Seite sollte allgemein bekannt sein mittlerweile. Der Betreiber kommt aus Europa und die Firmware, sowie die Datensätze etc. sind von VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holzwurm66 schrieb am 25. Mai 2025 um 14:25:29 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem mit dem Software Update, alte Version war die 0156 mit dem Problem Hauptnutzer anmelden und schlechte Verbindung mit dem Handy (knackende Verbindung beim telefonieren ).
Ich hab dann einen fähigen Meister bei einer VW Fachwerkstatt gefunden, der sich damit auskennt.
Lösung des Problems ist ein Update auf die Version 330 ( ohne die Zwischenupdates 278 und so )
der ganze Spaß hat ca. 200 Euro gekostet, das war mir die Sache wert.
Danke, allerdings finde ich - für die SW 0152 - immer diese Info, was den Update-Pfad angeht:
STAGE1 update SW 0152 --> SW 0278
STAGE2 update SW 0278 --> SW 0330
Du hattest ja die SW 0156. Hast jemand eine Ahnung, ob das Direktupdate auf die 0330 auch von der 0152 funktioneren sollte?
Ich würde immer den Zwischenschritt gehen. Bei mir kann das OCU Update auf die neuste Version danach direkt OTA.
@DeGhost89 der Disclaimer der Seite ist schon eindeutig:
DISCLAIMER
This website has no relation to VAG or Audi group, we're simply an enthusiast community sharing knowledge to update our personal cars.
The firmware and utilities listed here can cause permanent damage to your product if applied incorrectly. Before downloading any firmware updates, verify the firmware you are downloading is appropriate for the specific model number of your product. If you have any doubts, reach out on one of the discussion groups above for guidance.
IN NO EVENT WILL THE FIRMWARE HOSTING PROVIDER BE LIABLE FOR ANY DAMAGES OF ANY KIND RELATING TO THE FIRMWARE UPDATES AND/OR OTHER UTILITIES DOWNLOADABLE THROUGH THIS SITE, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO, COMPENSATORY DAMAGES, LOST PROFITS, LOST DATA OR ANY FORM OF SPECIAL, INCIDENTAL, INDIRECT, CONSEQUENTIAL OR PUNITIVE DAMAGES OF ANY KIND WHETHER BASED ON BREACH OF CONTRACT OR WARRANTY, NEGLIGENCE, PRODUCT LIABILITY OR ANY OTHER THEORY OF LIABILITY.
Ja ist halt die Standard Antwort da ist ja klar. Aus der Haftung musst du dich rausnehmen. Sonst kommt jeder an der sich die einfachsten Sicherheitshinweise nicht befolgt. Z.b. IMMER ein Ladegerät an die Batterie hängen. Am besten minimum 20A.
Es ist natürlich immer jeder für sich selbst verantwortlich, das sollte einem bewusst sein.
Leute, wie erklärt: die Firmenwageninhaber (das sind die meisten - 90% Erstzulassung Firmen für den Passat) werden dort die Finger tunlichst weglassen. DAS möchte ICH meinem Chef mal nicht erklären müssen... (wenn es schief geht). ABER - was dann der Privatmann(-frau) mit der Karre macht bleibt ihm/ihr überlassen. Sagen wir es einmal so: ich würde "versuchen das Risiko mit 200 oder 400 EUR zu vermeiden.". Jeder kann so wie er/sie will, keiner muss ;-)
Warum sollte einen Firmenwagennutzer überhaupt die Rechnung für ein Update oder irgendeine Reparatur stören? Dafür ist es ein Firmenwagen und das bezahlt die Firma, fertig.
Da steht sowas überhaupt nicht zur Debatte.
@DeGhost89 Das ist schon richtig. Du stellst es aber so dar, als wäre es so "normal" wie das Radiostationsupdate. Das ist für unwissende Nutzer gefährlich. Die wissen vielleicht nicht wie gefährlich das ist, weil - mal ehrlich - wer liest schon Disclaimer bis zum Ende ?
Die bricken sich dann das Discover und dann ist guter Rat teuer. Ich kann mir dann auch nicht vorstellen, dass der freundliche um die Ecke das dann wieder hinbekommt. Da wird dann ein neues fällig oder man findet einen echten Fachmann der das entbricken kann.
Ich habe mal nach mibsolutions gesucht. Aber habe jetzt nicht auf die Stelle was passendes gefunden. Scheint mir alles immer noch nicht so offensichtlich.
Das mit Phonostar ist interessant. Probiere ich aus. DANKE