Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17827 weitere Antworten
17827 Antworten

Geht wieder.

Bild #211506089

keine probleme, alles fkt. wie immer...

Die App scheint wieder zu laufen.

Ja, man kann auch aufschließen und starten wenn das Handy ausgeschaltet (oder leer) ist, da die Infos auf dem NFC Chip im Handy abgelegt werden. Daher gehen auch nur bestimmte Samsung Phones.

Zitat:

@TPursch schrieb am 5. Mai 2025 um 16:29:15 Uhr:


Geht wieder.

.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 5. Mai 2025 um 16:33:36 Uhr:


keine probleme, alles fkt. wie immer...

Könnt ihr Ziele via App ans Auto schicken? Geht bei mir (mal wieder...) seit einigen Tagen nicht, werden zwar laut App verschickt kommt aber nicht an (auch nicht live während ich im Auto sitze und das Navi online ist)...

Ähnliche Themen

Die Funktion hätte ich vor ein paar Tagen nochmal gebrauchen können. Da kam auch nichts an.
Davor klappte es aber immer.
Ich brauche das selten - aber wenn, klappt es in aller Regel auch.
Daher bin ich ganz zufrieden.

Ich benutze die Funktion ständig und finde sie super praktisch, deshalb bin ich auch immer genervt, wenn es mal nicht geht...Wollte nur sicher gehen, dass es nicht an mir/meinem System liegt...

Also zumindest die letzten Tage und auch heute keine Probleme, diese Funktion nutze ich ständig und mehrmals täglich.
Funktionierte auch in jeglicher Art, heute aus Google und auch eine Route gesendet, war jew. sofort da.

Die typische Verstellung der Privatsphäre hast schon versucht, kommt zwar inzwischen extrem selten vor, aber noch immer eine brauchbare Abhilfe.

Objektiv betrachtet, hat VW zumindest bei mir ein wirklich sehr zuverlässiges System hinbekommen.
Wobei "sehr" verdient es aufgrund der benannten Bugs nicht, aber punkto Zuverlässigkeit nun schon.

Umso bedauerlicher, dass nun offenbar bei der Navi-Aktualisierung gespart wird.
Die POIs waren und sind nach wie vor katastrophal, das lässt sich nicht anders beschreiben.
Nicht schlimm, wegen der Möglichkeit des Versendens, aber nativ ohne Worte...
Verkehrsdaten sind inzwischen recht zuverlässig.

Kommunikationslinie unter jeder Kritik. Schade.

VW kassiert für diese Dienste ja extrem viel Geld.🙄

Seit die app die Tage down war, bekomm ich immer die Meldung Fehler Verkehrszeichenerkennung.

Im Auto selbst kommt aber nichts, es scheint auch alles zu funktionieren und im fehlerspeicher steht auch nichts außergewöhnliches außer die üblichen Datenbus Fehler.

Das ist der Status nach dem Fehlerauslesen und löschen da war laut Auto alles sauber.

Bild #211510691

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 8. Mai 2025 um 17:36:57 Uhr:


Also zumindest die letzten Tage und auch heute keine Probleme, diese Funktion nutze ich ständig und mehrmals täglich.
Funktionierte auch in jeglicher Art, heute aus Google und auch eine Route gesendet, war jew. sofort da.

Ich gehe mal davon aus du bist Österreicher, ggf. ist es derzeit nur in .de ein Problem?

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 8. Mai 2025 um 19:10:28 Uhr:


Seit die app die Tage down war, bekomm ich immer die Meldung Fehler Verkehrszeichenerkennung.

Im Auto selbst kommt aber nichts, es scheint auch alles zu funktionieren und im fehlerspeicher steht auch nichts außergewöhnliches außer die üblichen Datenbus Fehler.

Das ist der Status nach dem Fehlerauslesen und löschen da war laut Auto alles sauber.

Bleiben diese Fehlermeldungen in der App einfach etwas länger stehen (zur Info oder so)? Bei mir steht nämlich auch noch unter Antrieb bitte tanken drin, obwohl ich vorhin getankt habe (und unter Reichweite auch 810 km angezeigt werden in der App).😁

@AnyTime also bisher standen die immer bis zum nächsten Neustart vom Auto und dann synchronisieren der app drin dann waren sie wieder weg. Der Fehler steht jetzt seit ein paar Tagen konstant drin, wie gesagt seit die app down war und geht garnicht weg, im auto wird aber nichts der gleichen angezeigt.

Das mit dem tanken als hinterlegter Fehler find ich auch ziemlichen quatscht aber gut.

Bin zwar AT.
Zielempfang funktionierte aber in DE (Bayern), HU, SK, CZ genauso (alle Länder auch im Mai befahren).
Ob es in gewissen Gegenden ein Thema gibt, möglich, da es aber eher vom Server abhängig sein wird, wäre es für nicht so nachvollziehbar

Allerdings Nutzung via Android.

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich die Software aktualisieren kann? Ich klicke einfach auf Software Aktualisieren und es passiert nichts. Bei Gelegenheit mache ich ein Foto.

VG aus Berlin

Software-Updates gibt's legal nur beim Freundlichen, falls außerhalb Garantiezeit, Kosten ca. 200-250€.

Navi-Updates kannst du kostenlos per USB-Stick runterladen.

@Rockefeller32D: so schlimm das ist, aber der Button ist ohne Funktion. Fotos brauchst Du (leider) nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen