- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Ähnliche Themen
17477 Antworten
Zum Verständnis: war es die Spracherkennung des Mobiltelefons (Taste lang drücken), oder die vom MIB3 (kurzer Tastendruck)? Der eine geht auf das Adressbuch im Mobiltelefon, der andere auf das in Auto, speziell, wenn Android Auto nicht aktiv ist und das Telefon nur mit Bluetooth verbunden ist.
Probleme mit beiden. Kurz und lang. Scheinbar war das Problem der Zugriff auf das Adressbuch im Energiesparmodus.
Auch mal neu: Das aktuelle Shop OTA Update ließ sich auf H22/SW0330 nicht installieren. Mit Fehlermeldung abgebrochen.
Nach einem Fahrzeug Neustart kam es dann nochmal, dann ging das ganze MIB3 aus und hat neu gebootet. Anschließend kam das Updste nicht wieder, die Kachel Shop ist nun komplett weg. Im Bereich "Rechtliches" kommt der Fehlerhinweis, dass der Text nicht mehr aktuell ist.
@vwgolf100 auf meinem H22/SW330 lief es die Tage problemlos durch … hat nicht mal 2 min gedauert.
Ich mein, wenn man ein Update ablehnt, wenn bei dir auch nicht freiwillig, da das MIB3 gesponnen hat, dann wird das Update für einem Zeitraum X erst mal nicht mehr angeboten. Das Update sollte, aber irgendwann wieder angeboten werden und dann sollte der Shop wieder gehen.
In dem Updatetext steht halt auch, macht man das Update nicht, so ist der Shop nicht mehr nutzbar.
Immer wieder traurig wie komisch sich manche MIB3 Geräte verhalten.
In den knapp 3,5 Jahren, die ich das nun nutze ist es wirklich nie Neugestartet … außer das es beim Start, mal den Arbeitsspeicher löscht und eben komplett mit VW Logo eine längere Startphase hinlegt, das aber von VW so gewollt. Es ist nicht das schnellste, aber streamen per Handy und eben direkt über Apple Musik übers MIB3 laufen, wie auch längere Navigationen laufen ohne Probleme. Hab auch letztens Datenvolumen übers MIB3 bei CubicTelekom Nachgebucht. Wo es in sehr selten Fällen, 2-3 mal, bei mir gesponnen hat, ist das der komplette Sound weg war, erst nach dem abschließen und auf die Busruhe warten haben das behoben.
Zitat:
In ganz Deutschland wurde seit Januar kein neuer Kreisel in Betrieb genommen ;-) Daher kommt da nix mehr :P
Das ist ja Unsinn. Die A49 fehlt z. B. Im Karten Material vollständig. Ist zwar da aber das Navid kennt es nicht als freigegeben und navigiert Unsinn.
@juwi2005 Ich glaub du hast die Ironie des Post überlesen
Schon der Zweite. Wofür gibt es Smileys?
Okay, VW - es ist weiterhin abartig was ihr mit dem MIB3 abliefert. Keine Ironie. Gut so?
Zitat:
@NexsusXP schrieb am 2. Mai 2025 um 15:55:51 Uhr:
@vwgolf100 auf meinem H22/SW330 lief es die Tage problemlos durch … hat nicht mal 2 min gedauert.
Ich mein, wenn man ein Update ablehnt, wenn bei dir auch nicht freiwillig, da das MIB3 gesponnen hat, dann wird das Update für einem Zeitraum X erst mal nicht mehr angeboten. Das Update sollte, aber irgendwann wieder angeboten werden und dann sollte der Shop wieder gehen.
In dem Updatetext steht halt auch, macht man das Update nicht, so ist der Shop nicht mehr nutzbar.
Insofern nur konsequent, dass die Kachel nun auch weg ist.
Auf unserem H25/SW0330 lief es auch problemlos durch.
Ich warte mal etwas ab, wenn sich dann nichts tut, darf der VW Service schauen, wie sie das wieder hinbekommen. Merke: So ein Auto niemals ohne Garantie fahren. Wenn ich so einen Murks auch nur 1 EUR zahlen müsste, würde ich unzufrieden werden...
Ich fahre meinen Passat seit 2020 und seit Ende 2023 ohne Garantie - völlig problemlos ohne Garantie
No risk no fun :-)
Noch wer Probleme mit der app?
Ja. Nett …
Jo hier geht auch nichts.. kann zwar auf fortfahren drücken und dann auf fertig aber dann sieht die App wieder so aus..
Auch die "mobilen Dienste" in der Browser-Version laufen nicht. Kein Zugriff auf das Fahrzeug.
Bei mir auch das gleiche Problem. Eine Frage zu den mobilen Diensten: nutze den Schlüssel via Handy nicht. Käme man trotzdem jetzt in das Auto rein, weil es per NCF funktioniert, oder läuft das im Hintergrund dann immer über die Server, die scheinbar aktuell nicht so wie wir wollen.