Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:58:11 Uhr:


Bingo! Das ist es 🙂

Wie lange hat der Prozess bei Dir ungefähr gedauert?
Also Prüfung der Files auf dem Stick + Downgrade der Kartenversion..
Hab nur den kleinen 5A CTEK.

Uii, glaube ca. eine Stunde. Hatte es am Ctek 5A dran. Klappte problemlos.
Das Überspielen des neueren Materials vom Portal dauerte ziemlich genau 25 Minuten.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. Oktober 2024 um 22:33:02 Uhr:


Uii, glaube ca. eine Stunde. Hatte es am Ctek 5A dran. Klappte problemlos.
Das Überspielen des neueren Materials vom Portal dauerte ziemlich genau 25 Minuten.

Kann es sein, dass es beim DM anders läuft, als beim DP?

Das Service Menü war leicht anders..
Das hat mich jetzt aber nicht gestört.
Allerdings zeigt es mir dann an, dass die Daten auf dem Stick inkompatibel zum Navi sind.

Hab aus Neugier dann mal die neuesten Karten via myvolkswagen (~26GB) auf dem Stick geladen und versucht diese auf dem DM zu installieren.

Auch das ging nicht..
Beim Verbinden des Sticks kam keine Meldung, dass ein Update gefunden wurde und auch beim Druck auf Software aktualisieren unter Systeminformationen ist nichts passiert..

Hatte zuvor einen VorFL mit DP und da ging sowas auf Anhieb.. damals halt mit SD Karte statt Stick.

Edit:
Stick ist als exFAT formatiert..
Ich denke das ist das Problem

Zu den neusten Karten mal ein wenig hier im Forum suchen: da gibt es keine Rückmeldung. Mit den Stick 1-2 Tage fahren und mit etwas Glück ist dann die Version installiert. Ist nur blöd, dass die Daten mindestens 1/2 Jahr alt sind (mal das Datei Datum prüfen) und somit sich nur etwas in der Anzeige ändert, wenn die schon richtig lang nicht mehr aktualisiert wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kievit schrieb am 2. November 2024 um 18:02:31 Uhr:


Zu den neusten Karten mal ein wenig hier im Forum suchen: da gibt es keine Rückmeldung. Mit den Stick 1-2 Tage fahren und mit etwas Glück ist dann die Version installiert. Ist nur blöd, dass die Daten mindestens 1/2 Jahr alt sind (mal das Datei Datum prüfen) und somit sich nur etwas in der Anzeige ändert, wenn die schon richtig lang nicht mehr aktualisiert wurde.

Keine Rückmeldung beim Offline Update oder auch bei OTA?

Beim Update mittels USB Stick keine Rückmeldung. Einstecken, abwarten, fertig.

Zitat:

@icy01 schrieb am 26. Oktober 2024 um 05:44:44 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 26. Oktober 2024 um 00:29:04 Uhr:



Geschwindigkeitsanpassung ohne Karte, also nur mit Schildern, geht auch. Dann aber ohne Vorausschau!

Das ist aber nur mit VCDS aktivierbar und nicht über normale Menu-Optionen, oder?

Das sind doch zwei unterschiedliche Auswahlpunkte im Menü.
1. vorrauschauendes Fahren
2. Geschwindigkeitsübernahme

1. ohne 2.: Geschwindigkeit selber einstellen und dann wird bei Kurven, Kreuzungen etc. die Geschwindigkeit anhand der Kartendaten abgesenkt

2. ohne 1.: Nimmt die Geschwindigkeiten nur von Schildern. Denke ich zumindest.

VCDS ist dafür nicht nötig.
VCDS wäre nötig, damit es mit Offset geht.

Habe gerade das Auto zur 30.000er abgegeben und es wird im Reparatur - Auftrag folgendes aufgeführt:

91MG W-Steuergerät für Notrufmodul und Kommun
05 Steuergerät für Notrufmodul und Kommunik

Der Serviceberater erklärte, dass die OCU ein Update erhält. TPI. Schauen wir mal.

Das hab ich letztens auch schon bekommen, bisher aber nichts bemerkt, außer das ein statischer Fehler hinterlegt war den sie wahrscheinlich vergessen hatten zu löschen nach der Aktion.

Ich denke auch, dass es für mich keine Auswirkungen hat. Das System läuft stabil und das einzige was ich bzgl. Kommunikation merke ist, dass Ziele nicht oder nur verzögert in's Auto gesendet werden. Da ich das nicht (mehr) nutze, ist es mir egal. Aber sie könnten bei mir mal updaten, dass das System sich das letzte MP3-Lied vom USB-Stick merkt ;-)

Zitat:

@TPursch schrieb am 5. November 2024 um 09:22:31 Uhr:


Der Serviceberater erklärte, dass die OCU ein Update erhält. TPI. Schauen wir mal.

Meint ihr ich darf mir Hoffnungen machen, dass dadurch mein BT - Problem besser wird oder hat die OCU damit nichts zu tun?

In Worten hat er mir mitgeteilt, dass mit dem Update die Kommunikation "wesentlich stabiler" sein/ bleiben soll. Also sie wird "in allen Belangen" verbessert. Was auch immer "alle Belange" bedeutet.

Die OCU hat nur mit dem BT Modul nichts zu tun.
Die macht die Onlinekommunikation...Wie der Name schon sagt.

Der Berater hat es dann vermischt. Und trotzdem bestätigt, dass es sich um ein Update für die OCU handelt. Gut, mal sehen was geschieht.

Zitat:

@TPursch schrieb am 05. Nov. 2024 um 09:43:51 Uhr:


dass das System sich das letzte MP3-Lied vom USB-Stick merkt ;-)

Da wirst du eher die HW tauschen müssen, würde mich mal soweit hinaus lehnen das es damit probleme gibt. Da du ja den selben Stick probiert hast wie ich auch nutze und der bei mir einwandfrei funktioniert scheint der buk auf der unterschiedlichen HW mit entsprechend unterschiedlicher Software. Allgemein scheint die SW/HW Kombi von Anfang besser zu laufen die im arteon verbaut ist. Vielleicht sollten in WOB sich mal die nerds der Softwareabteilung aus ihrem dunklen Kämmerlein begeben und einfach mal im Büro neben an nachfragen wie die das gelöst haben warum es da funktioniert.
Hab im übrigen auch keine Probleme mit BT, telefonieren oder ähnliches. Einzig das Problem das es ab und an mal dazu kommt das die Musik spielt aber kein Ton kommt und dafür ein Neustart nötig ist damit es funktioniert läuft alles einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen