Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Genau, selbst organisierbar alles unter der entsprechenden TPI in Erwin. Man zahlt Geld und hat dann einen zeitlich begrenzten Zugriff, wo man dann alles herunterladen kann.
Ich habs dann per USB-Stick im RedMenue selbst installiert. Das „aktuelle“ Kartenmaterial für die Installation danach, um das OTA wieder zu triggern, hatte ich ganz normal aus meinem VW-Portal.
Einem ist irgendwie etwas mulmig dabei, aber hatte auch irgendwie keine andere Wahl 😁
War aber ein voller Erfolg. Hat direkt ohne Probleme geklappt.
Bin froh, dass es da Erwin gibt.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 29. Oktober 2024 um 21:39:48 Uhr:
Genau, selbst organisierbar alles unter der entsprechenden TPI in Erwin. Man zahlt Geld und hat dann einen zeitlich begrenzten Zugriff, wo man dann alles herunterladen kann.Ich habs dann per USB-Stick im RedMenue selbst installiert. Das „aktuelle“ Kartenmaterial für die Installation danach, um das OTA wieder zu triggern, hatte ich ganz normal aus meinem VW-Portal.
Einem ist irgendwie etwas mulmig dabei, aber hatte auch irgendwie keine andere Wahl 😁
War aber ein voller Erfolg. Hat direkt ohne Probleme geklappt.
Bin froh, dass es da Erwin gibt.
Ok.. danke für die Info.
Ich werde wohl erst einen Versuch starten mit der aktuellen, die man herunterladen kann (glaube 06.24)..
Wenn es sich danach nicht fängt, läuft es wohl auf Erwin hinaus.
Hatte das bis dato nur genutzt um etwas mehr über das Auto herauszufinden.. also diese eine Stunde mit Kreditkarte..
Ich nehme an, für das was Du getan hast, braucht es den teureren Plan.
Hi ATESH, eine Stunde Erwin reicht völlig aus und es funktioniert, vielleicht nicht gleich auf Anhieb. Du benötigst nur den Link zur Datei und den Ablauf für das Vorgehen im RedMenue. Habe es genauso wie Digger-NRG gemacht.
Ähnliche Themen
Ja, etwas mehr Geld für mehr als eine Stunde würde mich auch nicht stören..
Ich ging nur davon aus, dass dieser Basispreis mit der einen Stunde (~8€) nicht nur eine verkürzte Zeit, sondern auch einen kleineren Umfang an Funktionen mit sich bringt.
Wusste nicht, dass man in dem kleinen Tarif überhaupt mehr kann, als die Ausstattungsliste und Historie zu sichten.
Wüsste aus dem Kopf heraus nicht mal, wie ich zu dem benötigten Link navigiere.
Gibt's ne Dokumentation, in die ich mich einlesen kann, bevor ich den Tarif buche?
Auch wenn das nicht ganz intuitiv auf Anhieb erkennbar ist: man bekommt das in 1h sehr gut hin. Habe ich für diesen konkreten Fall inkl. Download der Datei auch schon gemacht. Und die TPIs können auch exportiert werden, d.h. können auch danach in Ruhe gelesen werden.
Im Gegenteil, ich hatte noch so viel Zeit, dass ich auch in anderen möglichen Problemen gestöbert habe, die mein Fahrzeug (noch) gar nicht hat :-)
Zitat:
@TheViperMan schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:51:36 Uhr:
So schnell wie die App meldet, dass es nicht funktioniert wird wohl auf den Servern was falsch konfiguriert sein oder man hat die API inkompatibel geändert. VW traue ich mittlerweile alles zu...
VW hat vermutlich für ganz Europa einen Server laufen und der steht in Rumänien...😁 Und jetzt ist die eine Festplatte abgeraucht und Ersatz hat 10 Wochen Lieferzeit (haben jetzt aber nach eine im Keller gefunden mit IDE - Anschluss und deshalb geht es doch schon wieder!)😛😛😛
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 29. Oktober 2024 um 15:59:41 Uhr:
Zumindest bei den B8 FL MIB 3 darf man sich trotz dieses Vorfalls, der natürlich nicht passieren darf, punkto Zuverlässigkeit dzt. wirklich nicht beschweren (hoffe ich verschreie es nicht).
Spaß bei Seite: Ob VW noch an einem Nachfolger für die 0330 entwickelt? Oder sie haben festgestellt, dass die BT - Thematik an der HW25 liegt und nicht/nicht ohne Hardwaretausch gelöst werden kann...🙄
Glaub schon das es noch ein Update geben wird, daher ja auch die Bemühungen mit der letzten Aktion, das die OCU robuster/besser mit OTAs umgehen soll.
Doch kamen die Versionen ja meist mit ca. einem Jahr zeitlichen abstand … außer jetzt 324 und 330, glaub da waren es 6 Monate …
Ich meine die Tage es schon gelesen zu haben, das es wohl eine FW 04xxx gibt.
Bin mir aber nimmer sicher und finde die Quelle nicht mehr dazu.
Ja für die HW 31 Geräte … das für die neuen Fahrzuge die nun Schildererkennung und co Serienmäßig drin haben müssen. Stand hier auch schon mal im Thema.
Bin so einen schon als Leihwagen gefahren …
Kein B8, daher Themenverfehlung.
Der NexsusXP hat es eh schon geschrieben, betrifft Fzg, die die "neuen" EU Vorschriften erfüllen müssen.
Ob, die wirklich so vorteilhaft ist, sei dahingestellt.
Hat eh einer hier gemeckert, als es "aufgeklärt" wurde, war er ruhig.😁
Wird halt vieles vermischt.😉