Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Gegenüber den genannten Versionen von rumper und auch IDA kein Widerspruch.
Kein Vergleich.
Aktivierung:
"Hallo Volkswagen" oder via Lenkrad
Wenn du diese nicht hast, versäumst du nichts. Schrott ist aber auch übertrieben.
Mit "Verstehen" habe ich keine Themen, ggf. kommt es auch auf den "Akzent" an.
Kommt auf das Nutzungsverhalten an. Preis/Leistung stimmt sicher nicht.
navigiert wird nur mit goggle...vw lahmt da stets hinterher...zumal der zielort schneller eingegeben ist...
Die Sprachsteuerung kann aber auch andere Dinge, als Navigation..
Für den halben Preis würde ich es tatsächlich probieren..
Wie auch @G6V2012-austria..
Codieren wird 100pro auch nicht gehen, sonst würds ja keiner bezahlen.
Nur als Zusatz, da ich das Video erst jetzt gesehen habe.
Das funktioniert sehr gut.
z.B. Tankstellen inkl. Preise
Spielereien wie lange dauert die Fahrt noch, wann komme ich an, fahre mich zum nächsten Italiener etc. etc.
Für mich ist es spez. beim Telefonieren schon ein gewisser Gewinn.
Weiß schon, über AA oder CP auch möglich, aber eben nicht native, TEAMS funktioniert z.B. über AA nicht, außer es wurde inzwischen geändert.
Zieleingabe kann ich nicht nachvollziehen, ewig nicht gemacht, entweder gesendet (zu 99%) oder eben per Sprache, das ist eher "old school" und nicht wirklich ein Argument für AA.
AA ist eben vollkommen extern zu Lasten deines Handys und Daten.
Natives Navi nutzt interne e-SIM und ist vollkommen eingebunden.
TA etc. greift ohnehin nur auf die internen Daten zu. Da wurde auch schon viel "Blödsinn" geschrieben.
Codieren geht meines Wissens nicht mehr, aber da wärst eher du der Experte 😉
Ähnliche Themen
wow, zieleingabe gesendet und trotzdem vorher am handy/ computer eingegeben...dann gleich in der suchzeile bei google-maps...oder per sprachbefehl...zack da
"zu lasten Deines handys und der daten"? dafür hab ich daten und ein handy...jeder so, wie er mag...für mich ist goggle das optimium...
Teams "geht" mit Android Auto..
Weiß nicht, ob es von der Android Version abhängt.. mein Handy hat Version 14..
Wobei "geht" eher ein Witz ist..
Ich wünschte es würde gar nicht gehen.
Ich beende die Arbeit, setze mich ins Auto und werde dann plötzlich angerufen, weil ein Experte eine komplette Gruppe, in der ich bin, anruft..
Wenn ich nicht abnehme, klingelt es bestimmt 1 Minute lang..
Wenn ich abnehme, höre ich die Kollegen nicht, sie aber mich..
War allerdings beim MIB2 genauso.
Habe heute mein Auto zurückbekommen, und habe nun die 324 auf H12 drauf läuft stabiler. Kann mich derzeit nur nicht mehr anmelden. Kann zwar meine VW ID eingeben und die speichert er auch und lädt mein Benutzerkonto ins MIB aber kann dann nicht vom Gast Konto auf mein Konto wechseln: die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.
Schon zurückgesetzt und nochmal alles neu eingegeben aber immer der selbe Fehler am Ende.
... und wie kann man da jetzt von "läuft stabiler" reden, wenn Du Dich nichtmal mehr anmelden kannst?
Also meine Erfahrungen mit 0324 und nachfolgendem OTA Update auf 0330 sind sehr ernüchternd. So schlecht haben die Geräte vorher noch nie funktioniert in unseren beiden Fahrzeugen. Neuerdings jetzt auch immer wieder mehrfache Reboots und natürlich die hier schon oft genannten Bluetooth Probleme. Natürlich auch schon an VW gemeldet, aber die darauf folgenden Standardantworten sind total niederschmetternd im Stile "Zur Nutzung Ihres Fahrzeuges schauen Sie doch bitte gerne in die Bedienungsanleitung" :-( Leider fehlt bei mir das sehr große Kapitel "MIB3 instabil und unzuverlässig".
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 16. Mai 2024 um 09:03:00 Uhr:
"Zur Nutzung Ihres Fahrzeuges schauen Sie doch bitte gerne in die Bedienungsanleitung".
Ja.. die Bedienungsanleitung vom MIB3.
Wo habe die wohl hingelegt 🙄
Am schönsten ist ja das Menu "Standheizung" (Benzin) mit Heizzeit für den GTE. Gibt es gar nicht. Aber schön weiter drin stehen lassen.
Unter dem Gast Konto funktioniert ja alles grundsätzlich. Davor hatte ich Abstürze wo nicht mal busruhe was gebracht hatte, ruckeln in der Rückfahrkamera, ich musste jedesmal beim losfahren den Willkommensbildschirm wegdrücken, alle stunde kam „notruffunktion aktiviert“. Das ist alles weg bisher, also stabiler für mich..
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 16. Mai 2024 um 09:03:00 Uhr:
... und wie kann man da jetzt von "läuft stabiler" reden, wenn Du Dich nichtmal mehr anmelden kannst?
Er kommt ja von der 0156 und von daher ist das schon ein Fortschritt.
Ich bin froh das ich vor einem Jahr noch die 0278 bekommen nach der 0156. Damit bin ich vor dem OTA 0330 geschützt und es läuft einfach alles.
Na dann scheint ja 0324/0330 in diesem Fall tatsächlich noch das kleinere Übel im Vergleich zur 0156 zu sein - Glückwunsch. Interessant jedoch, dass VW hier tatsächlich noch die 0324 aufspielt, wenn doch mehr oder weniger klar scheint, dass da sofort das OTA Update auf die 0330 folgen wird, zumindest bei H22/H25 - vielleicht bei H12 nicht?!
Andererseits vielleicht die kleine Hoffnung (erneut), dass 0330 nicht weiter verteilt wird und hoffentlich bald eine neue kommt, am liebsten wieder OTA.
Anmeldeprobleme hatte ich natürlich auch schon reichlich. Am besten hilft auch hier die Holzhammer-Methode. Alles zurücksetzen, löschen, auch im VW Konto bzw. in der App das Fahrzeug löschen und komplett neu anfangen mit Registrierung (nicht nur Anmeldung). Das hat bei mir geholfen.
Hab mal eben VCDS ausgepackt. Im Telematik Modul ist ein Fehler hinterlegt mit Authentifizierung nicht erfolgreich. Ist das normal nach einem Update?! Werd mal die Batterie abklemmen und bissl warten vllt bringt’s was.
Hab ich schon gemacht mit alles löschen und von vorne anfangen, leider kein Erfolg.