Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@NeuVolvo schrieb am 23. April 2024 um 18:34:00 Uhr:
Obs auch was für die HW57 gibt? Ich bin da noch bei SW 809. Pflegt denn irgendwo jemand eine Liste der aktuellen Software in Form HWxy SWxy ?
Da hängst du noch hinterher hab ah HW57 und hatte vorher 836 und jetzt seit ein paar Tagen 841.
Zitat:
@TPursch schrieb am 23. April 2024 um 19:05:14 Uhr:
Dann müsste der Download abgeschlossen sein und es wird installiert wenn das Fahrzeug „ruht“.
Leider wurde auxh nichts installierr.. muss man die installation nach dem download nicht bestätigen..?
Nein, meiner Meinung passt das schon.
HW 836 gab es nur ab Werk
Ansonsten bei HW 57 803 --> 809 --> 841
Auch hinterherhängen stimmt so nicht wirklich. OCU 143 wurde auch schon per OTA verteilt.
Und von 809 auf 841 merkte ich nicht wirklich extreme Veränderungen, du wohl auch nicht von 836 auf 841.
Ist eh auch hier zu lesen, dass nicht jedes Update automatisch eine Verbesserung bedeutet.
Da zwar der neuVolvo nach einer Liste fragt, aber nicht dazu schreibt, ob er überhaupt ein Problem hat, ist es halt schwierig einzuordnen.🙄
Stunden später…
Ähnliche Themen
Ich hab kein Problem, ausser halt ab und zu sporadische Resets des Infotainments. Was mich irritiert (deshalb die Nachfrage), das seit Monaten keine Updates kommen und die Navi immer noch auf Stand 23.6 ist. Die Weltkugel ist weiß und auch WeConnectPlus läuft noch bis nächstes Jahr. Sonst kam mindestens einmal im Monat eine Updatenachricht und nun ist es verdächtig ruhig.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 23. April 2024 um 09:02:07 Uhr:
Tatsächlich unfassbar 🙁
Welche Hardware betrifft denn das? Ich selbst habe auch die 0324 auf einem Mj2020 mit HW12 und habe keine Verbindungsabbrüche. Ich fahre quasi permanent mit aktivem und genutztem Apple Carplay und Spotify.
Ich habe mit der 0324 genauso wenig Sorgen wie mit der 0278.
Oder ist das ein Android Auto Thema?
Bei uns einmal H22 (Discover Pro) und einmal H25 (Discover Media). Beide SW 0330. BT höchst instabil.
Smartphones: Aktuelle Galaxys, S24, S23, S22 Serie, also aktuell mit Android 14 etc.
"Apfelprodukte" haben wir nur als geschäftliche Smartphones, diese werden nicht mit privaten Autos gekoppelt, soweit kommt's noch :-)
Sehen wir es positiv: immerhin hat der Traditionsautobauer bewiesen, dass jetzt auchmal rund 4GB große Software Updates OTA möglich sind. Warten wir also auf die "0340", die sicher bald kommt (Achtung, frei erfundenes Wunschdenken).
Zwischenzeitlich kann ich mich ja mal wieder um die aktuellen Fehlermeldungen der Assistenten kümmern, das getauschte Lenkrad aufgrund altbekanntem Travel Assist Ausfall ist bei einem Fahrzeug immerhin auch schon 3 Monate alt, und damit wohl schon wieder hinüber. Made in Germany.
Zitat:
@NeuVolvo schrieb am 23. April 2024 um 19:52:10 Uhr:
Ich hab kein Problem, ausser halt ab und zu sporadische Resets des Infotainments. Was mich irritiert (deshalb die Nachfrage), das seit Monaten keine Updates kommen und die Navi immer noch auf Stand 23.6 ist. Die Weltkugel ist weiß und auch WeConnectPlus läuft noch bis nächstes Jahr. Sonst kam mindestens einmal im Monat eine Updatenachricht und nun ist es verdächtig ruhig.
Welche Software hast du denn? Klingt fast nach der alten 0156.
Zitat:
@NeuVolvo schrieb am 23. April 2024 um 19:52:10 Uhr:
Ich hab kein Problem, ausser halt ab und zu sporadische Resets des Infotainments. Was mich irritiert (deshalb die Nachfrage), das seit Monaten keine Updates kommen und die Navi immer noch auf Stand 23.6 ist. Die Weltkugel ist weiß und auch WeConnectPlus läuft noch bis nächstes Jahr. Sonst kam mindestens einmal im Monat eine Updatenachricht und nun ist es verdächtig ruhig.
Na Du schreibst es selbst. Dann hast Du ein Problem, weil seit knapp einem Jahr keine Kartenupdates mehr kommen. Aktuell sind wir bei 24.2. Wahrscheinlichste Ursache: Defektes Kartenmaterial. Dein Händler des Vertrauens kann per TPI eine initiale Kartenversion aufspielen, dann könnte es wieder klappen. Siehe sehr viel weiter oben, gibt's auch Berichte dazu.
Zitat:
Da sollte die 0841 aktuell sein, die wird wohl aktuell per OTA verteilt. Ich habe sie bekommen, hatte vorher allerdings 0836 installiert. User @wigl hat sie auch OTA erhalten.
Korrekt, 841 ist aktuell - zuvor hatte ich 809, und die habe ich von der Werkstatt bekommen im Zuge meines Lenkrad Tausches. Bei mir hat der Download ca. 20 min gedauert, und danach konnte ich die Installation starten sobald das Fahrzeug stillstand. Ob das jetzt von selbst angefangen hat oder ob ich beim Home nach unten gewischt habe und dann nach rechts (dort wo man alle Meldungen sieht) weiß ich jetzt gar nicht mehr. Das Update dauerte dann gut 30 Minuten, ich war inzwischen wandern. Danach gab es gleich noch ein minor update, das war aber rasch installiert.
Ich habe keine Probleme mit Android, verwende aber nur wenig davon - eine Radarwarn App, die die Sprachausgabe von Android Auto verwendet, sonst habe ich da noch nie was verwendet 🙂
Wie sieht es bei dir aus? Meine Radio Sender Logos wurden mit dem Update auf 841 auf einen uhraltwert zurückgesetzt und ich kann jetzt keine Updates mehr von phonostar einspielen
Und nun..? Wie kann man das Update erneut durchführen? Gibt es keine Möglichkeit die Datei auf einen Usb Stick runterzuladen und dann manuell zu aktualisieren?
Ein weiterer lustiger Nebeneffekt der Software 0330 (bei H25) oder einfach nur Zufall?
Heute sind die beiden Kreise des Digital Cockpits während der Fahrt einfach verschwunden - ziemlich leere Ansicht. Ist also auch nicht zurück auf die Default Ansicht "Classic" (sonst müsste ja das D1 und die Geschwindigkeit in der Mitte stehen) sondern Verbrauch und Reichweite waren einfach plötzlich weg. Es lies sich aber durch langen Druck auf die View Taste wieder problemlos eine Ansicht auswählen...