Update für Bluetooth verfügbar
Ich habe mit meinem A5 SB von 09/2012 mit Radio Concert und Bluetooth-Freisprecheinrichtung seit Android 5 mit 2 verschiedenen Handys ständige Probleme. Es funktioniert dabei zunächst alles problemlos bis der Ton mitten im Gespräch vom Autolautsprecher auf den internen im Handy umgeschaltet wird. Die angezeigte Auswahl steht beim Handy dabei immer noch auf Bluetooth. Wenn ich dort auf intern und dann wieder auf Bluetooth umschalte geht's wieder für eine Weile. Ein älteres Nokia 6720 funktioniert einwandfrei.
Da ich auf Handyseite schon einiges erfolglos probiert habe würde ich gerne sicherstellen, dass die FSE und/oder das Radio die aktuellste verfügbare Firmware haben. Gibt's seit der Auslieferung evtl. ein Update bzw. was ist der letzte Stand?
Beste Antwort im Thema
ich vermute es liegt am android System; beim concert ist mir kein update mehr bekannt für die FSE
11 Antworten
ich vermute es liegt am android System; beim concert ist mir kein update mehr bekannt für die FSE
Bei 9/2012 dürftest du die aktuellste SW auf der FSE haben (0660). Mit Android 4.4 habe ich keine Probleme...
Danke für die Info, das hatte ich befürchtet. Ich hatte einfach noch die Hoffnung, dass selbst wenn das Audi Bluetooth-Interface nicht schuld ist sich eine neuere Firmware besser mit Android 5+6 verstehen könnte. Ansonsten deutet für mich auch alles auf ein grundlegendes Android-Problem hin.
Ich hatte schon drüber nachgedacht ein kompatibles Zweithandy ohne SIM zu verwenden das per RSAP auf die SIM im ersten zugreift und das sich per Bluetooth mit dem Audi verbindet da dann die Audiodaten nicht durch's neuere Handy geroutet werden😉 Das scheint's aber auch nicht zu geben...
Aktuell ist das BT-Interface dadurch leider nicht nutzbar 🙁
warte auf das nächste Update von Android; oder wechsel die Marke 😉
bisher sind mir aber auch keine weiteren Probleme bekannt mit aktuellen Versionen
hast du dein Handy mal komplett zurück gesetzt?
irgendwas gerootetes drauf oder so
Ähnliche Themen
Bis Anfang September habe ich schon ziemlich lange auf Marshmallow gewartet, bis Nougat halte ich diesen Zustand sicher nicht aus 😉 Die Probleme bestanden beim aktuellen Handy (Asus Zenfone 2) von Anfang an, auch bevor ich es gerootet habe. Aber vielleicht sollte ich ein vollständiges Zurücksetzen und unroot als letztes trotzdem nochmal versuchen.
Das mit dem Adapter klingt super, aber irgendwie zu einfach. Wenn's ginge wär's natürlich genial 🙂
Was beinhaltet der Adapter eigentlich? Wird dieser per Bluetooth mit der FSE gekoppelt und zusätzlich (auch per Bluetooth) für rsap mit dem Handy? Nur wo ist dann das GSM-Interface, im Adapter? Und wie wird es mit der Außenantenne gekoppelt und der Adapter mit Strom versorgt?
Ich habe ja nur die Bluetooth-FSE (9ZX) und kein Autotelefon oder eine Handyvorbereitung (9ZF) und daher vermutlich auch keine GSM-Außenantenne. In der Flosse auf dem Dach dürfte bei meinem nur die Antenne für die Standheizung sein.
Geht die Nachrüstung trotzdem mit vertretbarem Aufwand?
Zitat:
@Touchwood schrieb am 18. September 2016 um 03:14:12 Uhr:
Das mit dem Adapter klingt super, aber irgendwie zu einfach. Wenn's ginge wär's natürlich genial 🙂
Für den Adapter benötigst Du die Vorrüstung in der Mittelkonsole, da muss eine Grundplatte für den Adapter sein.
Ich habe den Adapter seit 2010 in Benutzung. Von Android 3.3 bis aktuell 6 hat alles funktioniert. Einige Samsung und LG Telefone können rsap frei Haus,alternativ benötigst Du die rsap App aus dem play Store. Wenn der Zugriff auf das Telefonbuch nicht vollständig geht, gibt es vom gleichen Anbieter noch eine Phonebook App. Das Telefon wird einfach nur mit dem Adapter per BT gekoppelt.
Ach ja, im A5 fehlen die Entriegelungstasten für den Adapter. Zum Ausbauen benötigst Du rohe Gewalt, einfach nach oben ziehen. Wie oft das die "Haltenasen" auf der Grundplatte mitmachen kann Dir keiner sagen. Ich habe eine Schlaufe aus einer Nylonschnur gemacht und diese über die Haltenasen gelegt, bevor ich den Adapter eingesetzt habe. SO kann ich mit der Schnur die Nasen nach hinten ziehen und den Adapter einfach wegnehmen.
Ohne Handyvorbereitung in der Armlehne geht's nicht. Der Adapter wird in die Adapterplatte in der Armlehne eingeklickt und somit mit Strom und der Außenantenne verbunden. Das GSM-Modul befindet sich im rsap-Adapter.
Inwieweit sich das kostengünstig nachrüsten lässt ist nicht so einfach zu beantworten. Fertige Kabelsätze gibt es nicht einzeln, sondern nur komplett mit Bluetooth was du ja schon hast. Da müsstest Du bei entsprechenden Firmen nachfragen ob sie dir nur den Kabelsatz zur Halteplatte, Compenser und (Dach)-antenne verkaufen. Desweiteren wird die Halteplatte, der Compenser und eine (Dach-)GSM-Antenne benötigt, die könnte evtl bei der Standheizungantenne dabei sein...
Den rsap-Adapter habe ich immer drin...
An sich klingt das noch machbar, eurer Beschreibung nach würde ich fehrzeugseitig das größte Problem im Anschluss und Verlegen der Leitung zur Dachantenne sehen. Geht zur Adapterplatte nur Strom und Antennenanschluss (dann könnte man das ganze vor dem Einbau recht einfach testen) oder gibt es weitere Leitungen wie z.B. eine kabelgebundene Audioverbindung zur FSE, CAN, ...?
In meiner Euphorie habe ich allerdings gleich nach der rSAP-App geschaut und musste leider feststellen, dass mein Handy nicht unterstützt wird (könnte am Intel-Prozessor liegen), d.h. dieser Ansatz wäre erst mit einem anderen Handy denkbar. Mal schauen, aber irgendeine Lösung muss zeitnah her.
Kleiner Nachtrag: mit rsap ist natürlich auch die Datenverbindung des Handys weg, dann kommt das generell eigentlich nicht in Frage. Wäre wohl zu einfach gewesen. 🙁
Zitat:
@Touchwood schrieb am 18. September 2016 um 13:50:40 Uhr:
Kleiner Nachtrag: mit rsap ist natürlich auch die Datenverbindung des Handys weg, dann kommt das generell eigentlich nicht in Frage. Wäre wohl zu einfach gewesen. 🙁
Ja, die ist dann weg - was mich allerdings nicht stört - im Auto brauche ich keinen Daten 😉
Das könnte ein "Einschlaf"-Problem sein. Lass während des Gespräches mal die Navigation laufen - oder fummel auf dem Display rum, so dass das Android nicht in den Stromsparmodus wechselt. Wenn das hilft, probiere mal meine "Bluetooth Keepalive" App aus. Die sorgt automatisch dafür, dass (nur während der Bluetooth-Verbindung) der Standby verhindert wird. Wenn's doch nicht hilft, kannst Du die App auch über Play wieder zurückgeben.
...Alex