Update flatternde Motorhaube und schlechte Sitzheizung

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,,
 
mein Händler hat sich für mich ins Zeug gelegt und den technischen Service bei Ford wegen der Probleme kontaktiert.
Beide Problemfaktoren sind wohl inzwischen auch bekannt.
 
1. Flatternde Motorhaube
Die Haube ist beabsichtig dünner und weicher geworden, damit sich das Blech bei "Fußgängerkontakt" leichter verformt und das Verletzungsrisiko minimiert.
 
Guter Gedanke von Ford und schön für die Fußgänger - wann hab ich eigentlich den letzten Fußgänger umgefahren??
Wenn es das Wackelteil bei 160 früher oder später aus den Scharnieren gerissen hat und mir oder einem Nachfolger einen Scheitel gezogen hat, wird Ford hoffentlich auch wieder mehr am die Besitzer solcher Autos denken.
Solche Flickschusterei geht einfach mal gar nicht. Wenn schon Fußgängerschutz, dann bitte auch mit praxistauglichen Ergebnissen.
Ford - was tun die?
 
2. Schwache Sitzheizung
Ist ebenso bekannt, jedoch ist keine technische Abhilfe möglich. Ob eine Überarbeitung stattfinden wird ist ungewiss, bzw. wurde halt nicht genannt.
Fazit - teures Zubehör, Nutzen = 0
 
Ford - Feel the difference - im wahrsten Sinne des Wortes ;-((

Beste Antwort im Thema

Nein, ich arbeite nicht bei Ford. Und trotzdem finde ich die Sitzheizung zu sagen wir mal 75% in Ordnung so wie sie ist. Vielleicht gab und gibt es da ja tatsächlich Schwankungen und meine ist glücklicherweise etwas besser. Und ja, natürlich gibt es haufenweise Threads zu diesem Thema, in allen Foren, aber davon, dass das subjektiv ist, lasse ich mich nicht abbringen. Ich kenne Menschen, die laufen bei 5 Grad mit offener Jacke rum und frieren nicht, ich bin da rundum in Daune gehüllt und darf meine Mütze nicht vergessen. Das ist doch auch subjektiv, also ich meine, dass 5 Grad kalt sind. Und im Übrigen, ich trage auch oft im Auto meine lange Daunenjacke, die auch im Sitzen bis über den Hintern reicht, und trotzdem spüre ich die Sitzheizung auf Stufe 3 nach höchstens 5 Minuten recht gut.
Das Ford auf Beschwerden nicht reagiert, ist ne ganz andere Sache. Und natürlich ist das auch absolut nicht hinnehmbar. Klar sollt Ihr da weiter Druck machen. Ich sage ja auch nur, dass ich fast ganz zufrieden bin damit. Mein MK1 hatte für die Sitzheizung nur an und aus. Da hat sich ja auch keiner beschwert, dass das so ist. Vielmehr fand man es toll, dass es das Ding überhaupt gab.
Alle reden immer davon, dass das Auto ja fast 40.000 Euro gekostet hat und was man dafür nicht alles erwarten muss. Klar, ich muss da auch verdammt lange für arbeiten als popeliger Techniker. Aber es gibt Autos von der Stange zwischen grob 10.000 Euro und 200.000 Euro zu kaufen, wo sind da 40.000 Euro? Unteres Ende. Und ich kann auch nur wiederholen, es ist "nur" ein Ford. Wenn ich mich umgucke, was "die anderen" mittlerweile für ihre Autos verlangen, da haben wir einen ausgesprochen guten Deal gemacht. Funktionieren soll das Auto natürlich und Ford hat sich auch im Anschluss um die Kunden zu kümmern. Aber ich weiss immer nicht, was dieses Gerede von wegen "das war mein letzter Ford" und so soll.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Hallo,

mal eine Frage an die von der flatternden Motorhaube Betroffenen:

hat die Haube auch Spiel im Stand? Lässt sie sich von Hand vorn oder hinten vertikal bewegen?
Bei meinem Wagen nicht, allerdings flattert die Haube bisher auch nicht. Einmal ist mir der Gummiklotz abgefallen; aber auch da habe ich nichts Ungewöhnliches bemerkt.

Kann dies nicht in der Werkstatt eingestellt werden?

Fahr alle Probe, die Dir gefallen und informier Dich über die jeweiligen Probleme und Goodies im Netz und dann kaufe was Dir gefällt :-)

Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile, beim Mondeo haben einige Problem mit der Motorhaube (ich bin 3 MK4 gefahren und hatte das nicht einmal), dafür haste beim Passat z.b. ein m.A.n. pottenhässliches Auto innen und außen (lässt sich nicht durch nachbessern beheben ;-) ) und beim A4 oder 3er sitzt Du in nem Matchboxauto dafür ist auf Deinem Konto viiiel Platz :-). Merke: ein Autokauf ist IMMER ein Kompromis (für die 99 % der Bevölkerung, die sich kein Custom Car leisten können/wollen).

Zitat:

Original geschrieben von gerdo1


Talo, meiner ist von 3/2008 mit einem schoenen Gummikeil unter der Haube. Und da flattert nichts mehr. Und das bei jedem Tempo !!!

Ich denke, bei Euch ist überall Tempolimit ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sycovision



Zitat:

Original geschrieben von gerdo1


Ich denke, bei Euch ist überall Tempolimit ;-)

Stimmt. Aber seit einigen Wochen duerfen wir auch ohne Visum nach Deutschland. Und ich als Deutscher habe es leichter an der Grenze.

Alles klar .....😉😁

Gerd

Ähnliche Themen

die Motorhaube flatterte bei meinem Probewagen (war schon irgendwie ulkig, sowas hatte ich noch nie gesehen), bei meinem neuen Titanium X flattert nichts!
ich bin von BMW auf Ford umgestiegen.
Die Sitzheizung erscheint mir auch sehr "schlapp". Bei BMW hatte ich drei Stufen und man bemerkte jede in kurzer Zeit. Beim Mondeo erscheinen mir die Stufen 1-3 nahezu wirkungslos, allenfalls für ein gleichmäßiges leichtes Anwärmen über längere Zeit geeignet, 4 und 5 wärmen mäßig, aber richtig warm kam mir es noch nie vor. Und das bei Baujahr 4/08.
Die Jugend hat sich aber noch nicht beklagt, die hatte aber auch noch nie beheizte Rücksitze !

Schon komisch, Meldungen die sich wie bei mir auch absolut identisch sind und ebenso auch solche, die mit Ihrer Sitzheizung vollauf zufrieden sind und sich bei Stufe 5 den Hintern rösten.

Wer aber hier speziell einen Vergleich zum Vorgängerauto anstellt, bemängelt die Sitzheizung überdurchschnittlich oft.
Die Frage ist nun ob die Sitzheizung im Mondeo generell Murks ist, oder nur bei einigen Fahrzeugen.

Im Vergleich zum Focus entspricht die Stufe 2-3, bei mir der Stufe 5. Überhaupt ist alles unterhalb der Stufe 5 nicht zu gebrauchen, weil man einfach kaum etwas merkt und das was bei Stufe 3 ankommt, bestenfalls theoretisch eine Wärmeabgabe leistet.

Der Focus beweist zumindest, dass Ford durchaus in der Lage ist brauchbare Sitzheizungen zu bauen.

Naja - am Montag ist Termin und dann wird u.a. auch diese Sitzheizung wieder Thema sein.
Stand der Serie oder solche Faxen interessieren mich nicht mehr.
Sind die anderen Mängel behoben werde ich bezügl. der Sitzheizung mein Geld anteilig einfordern, bleiben andere Mängel ebenfalls offen, wird die Sitzheizung Bestandteil der Rückgabeforderung sein.

Ich hab jedenfalls die Faxen dicke mich weiter vom Smart Premium veralbern zu lassen. Dann lieber ein Auto ohne angereimten Premiumanspruch, dass dann aber auch vernünftig funktioniert und Zubehör & Extras das machen, wozu sie bestellt wurden.

Ich werde berichten wie es ausgegangen ist - ohne Ergebnis (Fahrzeugrückgabe - Teilerstattung) werde ich mich auf jeden Fall nicht wieder abspeisen lassen. 38.000 EUR sind ne Menge Geld und da sollte eine Sitzheizung zumindest nicht schlechter funktionieren wie eine Zubehörmatte vom Aldi oder ATU.

Ford - die tun was?
Ford - besser ankommen?
Und naja - da beide Slogans wohl wackelig wurden, fühlen wir inzwischen nur noch die Differenz - wogegen eigentlich?
Was macht Ford besser als andere? Die Frage muß ich bei Gelegenheit wirklich mal stellen😁

Meiner war auch beim FFh bezüglich Sitzheizung. Ratet mal was der sagte!
Es ist wirklich eine Frechheit was Ford sich da erlaubt! Was kann man nun machen? 

Zitat:

Was kann man nun machen?

Ganz einfach - mit der Rückgabe des Fahrzeugs drohen!

Ich bin mir zu 99 Prozent sicher, dass die Schaltwippen (so das Steuerteil dort integriert ist) Schuld daran sind.
Der alte als auch den neue Focus haben diese Drehschalter und damit heizen die Sitze wie es sein soll.

Nur beim Mondeo mit diesen Wippen nicht. Wenn Ford glaubt mich durch so dumme Sprüche wie "Stand der Serie" weiter vertrösten zu können, wird man mich kennenlernen.
Fehler in der Produktion rechtfertigen übrigens nicht, dies hinter dem "Stand der Serie" zu verstecken.
Rechtlich bedeutet dies überhaupt nix.
Stand der Serie und Stand der Technik sind verschiedene paar Schuhe und das es eben auch bei Ford geht, beweist jeder einfache Focus.
Geht man rechtlich zum Stand der Technik über, hat Ford ganz schlechte Karten.

Meiner ist gerade u.a. auch deswegen wieder im AH. Ich hab darum gebeten die Spannungsabgabe der einzelnen Heizstufen zu prüfen. Vermutlich wird viel zu wenig Spannung an die Heizelemente im Sitz geleitet, weshalb eben auch fast nichts passiert.

Bekomme ich den Wagen nach nunmehr 6 Monaten wieder mit einer halbherzigen Sitzheizung zurück, wird es rechtliche Konsequenzen geben.
Es handelt sich nun mal um ein Ausstattungsmerkmal welches nicht nutzbar funktioniert und so geht´s halt nicht.
Wer kauft sich schon einen E-Herd, beim dem 3 von 5 Stufen nicht bzw. kaum funktionieren - um die Kartoffeln im Backofen zu garen??

Entweder das ganze Auto zurück, den Wert dieses Extras zurückfordern, oder bei einem anderen Ausrüster eine professionelle Sitzheizung "nachrüsten" lassen und dieses Ford, bzw, ja leider dem Autohaus in Rechnung stellen.

Mir ist das jetzt egal was passiert, auf jeden Fall ist Feierabend damit, dass ich mich von den Ford(pflaumen) weiter verarschen lasse.
Das Ding hat einen stolzen Preis und bei jedem Mist der nicht oder nur zur Hälfte funktioniert diesen Serienspruch zu hören, kann sich Ford so langsam an die Backe schmieren.

Wenn ich was neues weiß gebe ich Bescheid, ansonsten wird es wohl doch langsam Zeit mal den Anwalt anzurufen und einen Termin zu machen.

Zitat:

Wenn Ford glaubt mich durch so dumme Sprüche wie "Stand der Serie" weiter vertrösten zu können, wird man mich kennenlernen.

Nix für ungut, aber müssen wir echt erst (weit...) zurückblättern um nachzuschauen wie lange du das schon schreibst?

Wie wäre es mal mit dieser Abwandlung des altbekannten Slogans: 'Mondeo MK4, der tut was'? 😉

Gruss
Toenne

Zitat:

Mondeo MK4, der tut was'?

Sag ich Dir, weil ich mich jedes Mal wieder habe bequatschen lassen.

Selbst der GF im Autohaus "Du muß sich bald was tun" und "Hier gibt´s bestimmt bald was" oder "Ich bin nun schon so lange bei Ford" usw.

Oder eben auch - "schauen wir mal, hatten wir noch nie"

Dann gehst Du hin, bekommst ne neue Software als endgültige Maßnahme und 6 Wochen später erfährt man zufällig das auch dieses investierte Vertrauen umsonst war, weil eben schon wieder eine neue "entgültige Lösung" gefunden wurde, oder wie im Falle des Navi - die Schuld eben auf die eigenen CD´s geschoben wurde - obwohl 4 Wochen nach Zustellung des Updates durch Blaupunkt (imFebruar), im März bereits wieder ein neue Version ausgeliefert wurde.

Ich denke durch diese Politik wird noch kein einziger einen Mondeo gewandelt bekommen haben, weil ja immer wieder gefummelt und versprochen wird und wurde.

Jetzt ist die Luft jedenfalls am Ende und die Reparaturliste liegt einschl. Rückgabeforderung bei nicht vollständiger Mängelbehebung im AH.

Wir werden sehen und die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt.

@Mondeo MK4Das wird Dir nicht weiterhelfen, aber beim MK3 meines Vaters geht die Sitzheizung ab wie die Post und das mit Schalterwippen. Ab Stufe 3 wird's sehr mollig.Ich glaube nicht, dass das die Schaltstufen unbedingt integriert sind. Taster sind i.R. von der Steuerungselektronik getrennt.

Zitat:

Taster sind i.R. von der Steuerungselektronik getrennt.

Danke für deine Mithilfe.

Ich hab gerade den neuen Focus als Ersatz und auch da funzt die Sitzheizung perfekt.

In irgend einem Teil des Forums hab ich gelesen, dass es wohl eine neue Version der Sitzheizung geben soll - ob´s stimmt weiß ich aber nicht.

Ich kann wirklich nur hoffen, dass man diesmal meine Kiste endlich mängelfrei bekommt - so schwer kann das nicht sein.
Immerhin ist es ja das erste Mal, dass mal jemand nachschaut und nicht gleich am Tresen abwinkt.

Eigenartig ist aber, dass hier auch viele positive Meldungen zur Sitzheizung kommen. Irgendwo muß da ein Fehler vorliegen und den zu finden kann keine unlösbare Aufgabe sein.

Zumindest hab ich mir geschworen dieses Mal keine Vertröstung mehr zu schlucken. 6 Monate hoffen auf eine Fehlererkennung und Abstellmaßnahme sollten genug sein.
Soweit ich das aber überlicke hat bisher noch niemand etwas positives erreicht.

Hallo Mondeo MK4, sag mir auf alle Fälle Bescheid ob sich bei dir was verändert hat oder nicht. Bei mir haben sie schon von vornherein abgeblockt.
Diese Schaltwippen, sind die im Mk3 und aktuellen Focus auch drin?  

Auch bei mir... Spannung gemessen und vom FFH als i.O. befunden... 😠
Wäre schon ein großer Schritt wenn irgendeinem der Betroffenen mal mit einer Lösung wirklich geholfen wurde und er es hier mitteilt.
Ich versuche natürlich auch dran zu bleiben.

christal.x

So, da isser wieder.
Lt. Meister ist ein Steuerteil für die Spannungsabgabe zum Heizelement verantwortlich, welches aber nicht im Schalter sitzt.
Auf blauen Dunst zu tauschen dürfte kaum Sinn machen, denn was wenn auch das neue Teil nicht besser wie das alte ist. Immerhin tauchen ja nach wie vor weitere Neufahrzeuge mit minderer Heizleistung auf.

Der Meister hat eine Anfrage ans Werk geschickt, mit denen ich mich bezügl. des Vergleichs im Focus nötigenfalls auch noch einmal in Verbindung setzen werde.
Vielleicht ist auf der Platine auch nur ein kleiner Kalibrierungspoti, der nicht bei jedem Gerät identisch eingestellt ist?
Es muß ja einen Grund geben warum manche funktionieren und manche nicht.

Selbiges mit der Motorhaube, denn eine andere Hilfe wie diese Gummistütze gibt es nicht. Ich hab schon überlegt ggf. die eine aus der Mitte (wo die Haube ja die größte Wölbung hat) zu entfernen und 2 dieser Gummidinger leicht seitlich versetzt aus der Mitte, auf den Wasserkasten zu kleben.
Dort ist die Entfernung zwischen Wasserkasten und Haube etwas geringer, weshalb das Blech straffer sitzen sollte.

Der eine Gummi ist zu weich und knickt bei geschlossener Haube nach hinten, wodurch die Stützkraft verloren geht.
Die Haubenkante vibriert bei mir sogar bei Leerlaufdrehzahl im Stand. Eindeutig das die Dämpferwirkung des Gummis keine volle Wirkung haben kann.

Sonst prima, die Räder flattern nicht mehr und Blaupunkt schickt mir das neue Update zu, weil aktuell nicht lieferbar.
Die vermurksten Türblenden wurden ebenfalls gerichtet und das Auto sieht nun auch aussen vernünftig aus.
Neues Öl gab´s auch und nun wird penibel der Ölstand kontrolliert.

Dann wurde im Rahmen einer Sonderaktion der hintere ABS Stecker geprüft (betrifft alle Mondeos) und ein Modulupdate für das Problem zwischen Schlüssel und Startknopf ist in Arbeit. Neue Fahrzeuge haben bereits ein geändertes Modul eingebaut.

Na also - geht doch, zumindest in kleinen Schritten vorwärts und vor allem gabs mal was, was man sonst nicht kennt - INFORMATIONEN.
Jetzt warte ich noch ab wie sich Ford bezügl. der Sitzheizung äussert und dann sehen wir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen