Update flatternde Motorhaube und schlechte Sitzheizung
Hallo,,
mein Händler hat sich für mich ins Zeug gelegt und den technischen Service bei Ford wegen der Probleme kontaktiert.
Beide Problemfaktoren sind wohl inzwischen auch bekannt.
1. Flatternde Motorhaube
Die Haube ist beabsichtig dünner und weicher geworden, damit sich das Blech bei "Fußgängerkontakt" leichter verformt und das Verletzungsrisiko minimiert.
Guter Gedanke von Ford und schön für die Fußgänger - wann hab ich eigentlich den letzten Fußgänger umgefahren??
Wenn es das Wackelteil bei 160 früher oder später aus den Scharnieren gerissen hat und mir oder einem Nachfolger einen Scheitel gezogen hat, wird Ford hoffentlich auch wieder mehr am die Besitzer solcher Autos denken.
Solche Flickschusterei geht einfach mal gar nicht. Wenn schon Fußgängerschutz, dann bitte auch mit praxistauglichen Ergebnissen.
Ford - was tun die?
2. Schwache Sitzheizung
Ist ebenso bekannt, jedoch ist keine technische Abhilfe möglich. Ob eine Überarbeitung stattfinden wird ist ungewiss, bzw. wurde halt nicht genannt.
Fazit - teures Zubehör, Nutzen = 0
Ford - Feel the difference - im wahrsten Sinne des Wortes ;-((
Beste Antwort im Thema
Nein, ich arbeite nicht bei Ford. Und trotzdem finde ich die Sitzheizung zu sagen wir mal 75% in Ordnung so wie sie ist. Vielleicht gab und gibt es da ja tatsächlich Schwankungen und meine ist glücklicherweise etwas besser. Und ja, natürlich gibt es haufenweise Threads zu diesem Thema, in allen Foren, aber davon, dass das subjektiv ist, lasse ich mich nicht abbringen. Ich kenne Menschen, die laufen bei 5 Grad mit offener Jacke rum und frieren nicht, ich bin da rundum in Daune gehüllt und darf meine Mütze nicht vergessen. Das ist doch auch subjektiv, also ich meine, dass 5 Grad kalt sind. Und im Übrigen, ich trage auch oft im Auto meine lange Daunenjacke, die auch im Sitzen bis über den Hintern reicht, und trotzdem spüre ich die Sitzheizung auf Stufe 3 nach höchstens 5 Minuten recht gut.
Das Ford auf Beschwerden nicht reagiert, ist ne ganz andere Sache. Und natürlich ist das auch absolut nicht hinnehmbar. Klar sollt Ihr da weiter Druck machen. Ich sage ja auch nur, dass ich fast ganz zufrieden bin damit. Mein MK1 hatte für die Sitzheizung nur an und aus. Da hat sich ja auch keiner beschwert, dass das so ist. Vielmehr fand man es toll, dass es das Ding überhaupt gab.
Alle reden immer davon, dass das Auto ja fast 40.000 Euro gekostet hat und was man dafür nicht alles erwarten muss. Klar, ich muss da auch verdammt lange für arbeiten als popeliger Techniker. Aber es gibt Autos von der Stange zwischen grob 10.000 Euro und 200.000 Euro zu kaufen, wo sind da 40.000 Euro? Unteres Ende. Und ich kann auch nur wiederholen, es ist "nur" ein Ford. Wenn ich mich umgucke, was "die anderen" mittlerweile für ihre Autos verlangen, da haben wir einen ausgesprochen guten Deal gemacht. Funktionieren soll das Auto natürlich und Ford hat sich auch im Anschluss um die Kunden zu kümmern. Aber ich weiss immer nicht, was dieses Gerede von wegen "das war mein letzter Ford" und so soll.
114 Antworten
Zitat:
Meiner (NEU) hat eine funzionierende Sitzheitzung
Erzähl mal.
- Stufe 1, 2 und 3- merkst Du was?
- Leder- oder Stoffsitze?
- Zeit bis Stufe 5 volle Leistung abstrahlt?
- Wann wurde deiner gebaut?
Wie gesagt, alles unter Stufe 5 macht bei mir keinen Sinn. Nach 10 Minuten merkt man auch die Stufe 5 nicht mehr, weil man den Sitz durch den eigenen Körper selbst mehr erwärmt, als die Sitzheizung drauflegen könnte.
Meiner, Baujahr Feb. 08, auch bestenfalls bei Stufe 5 spürbar... gibt es neue Infos zu einer möglichen Abhilfe von Ford?
Meiner ist von Maerz 2008 =
Sitze : Alcantara/Leder
Stufe 1 : sehr leicht spuerbar
Stufe 2 : leicht spuerbar
Stufe 3 : angenehm warm
Stufe 4 : sehr warm
Stufe 5 = "Grillstufe" wircklich sehr sehr warm 🙂 Und in max. 2/3 Minuten ist er auf Hoechstleistung.
Fazit : Sie haben was getan !!
Gerd
Fazit : Sie haben was getan !!
Gerd Tja, kann ich leider nicht behaupten... 🙁 meiner, Produziert am 22.02. hat eine schlechte Sitzheizung (Stufe 5 = kaum spürbar)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christal.x
Fazit : Sie haben was getan !!Gerd
[/quoteTja, kann ich leider nicht behaupten... 🙁 meiner, Produziert am 22.02. hat eine schlechte Sitzheizung (Stufe 5 = kaum spürbar)
Na ja, evt. ist der Wendepunkt der Maerz gewesen ? Aber wircklich : Das Ding grillt bei 4 + 5 ordentlich.
Gerd
Kann ich auch in keinster Weise bestätigen.
Die ersten drei Stufen sind praktisch wirkungslos, Stufe 4 ist gerade so zu merken und Stufe 5 ist ausreichend. Stoff blau.
Und ich bin nicht besonders unempfindlich - kenne durch meine Studi-Jobs bei div. Autovermietungen so einige Heizungen.
Produktionsdatum: Anfang April 2008🙄
~
Also scheint es doch keine Wende zu geben. Vielleicht sporadisch Fahrzeuge deren Sitzheizung besser geht?
Egal, nächste Woche geht die Kiste mit 10 Mängelpunkten das letzte Mal auf Intensivstation.
Das vorherige Gespäch werde ich mit Meister und Geschäftsführer führen.
Bleiben relevante Punkte abermals unbearbeitet, werde ich die im Vorgespräch angekündigte Rückgabe des Autos einfordern. Es ist mir schlicht egal welche Ausreden zum Stand der Serie dann noch kommen.
Die Sitzheizung hat auf Grund meiner Rückenprobleme schon einen Sinn und wenn nicht einmal das an diesem Auto funktioniert (sind noch diverse weitere Mängel) hat es sich für mich auch mit der Geduld erübrigt.
Für 38000 EUR sollte man ein Mindestmaß an Funktionssicherheit und Praxisnutzen erwarten können, oder?
Was soll eine Sitzheizung machen?
Sie ist bestimmt nicht dazu da den Innenraum zu heizen, sondern soll ein angenehmes Sitzgefühl vermitteln.
Mein Mondeo (03/2008), Ledersitze:
1. bei 1-2: das Leder fühlt sich nicht mehr kalt, d.h. ähnlich wie Innentemperatur beim Sitzen, also neutral.
2. bei 3: das Leder wird leicht warm, angenehme Sitztemperatur
3. bei 4: ca. 24 °C bei leerem Auto, wenn man sitzt spürbare Erwärmung
4. bei 5: hier wird der Körper bereits erwärmt, also schon eine therapeutische Wirkung, für lange Strecken zu warm, aber ohne zu heiß zu werden.
(Diese Daten sind nach ca. 2-5 Minuten erreicht, wenn man sitzt)
Insgesamt, in Verbindung mit Leder, o.k.. Mehr würde auch das Leder schnell schädigen.
Schönen Sonntag HeNey
Zitat:
Original geschrieben von heney
Was soll eine Sitzheizung machen?
Sie ist bestimmt nicht dazu da den Innenraum zu heizen, sondern soll ein angenehmes Sitzgefühl vermitteln.
Aber du hats schon den ganzen Thread gelesen und verstanden, wo die Probleme sind, oder?
Hat doch niemand behauptet, dass der Innenraum damit geheizt werden soll. Nur wozu brauche ich 5 Stufen, wenn erst ab der vierten überhaupt was zu merken ist?
Leder hab ich auch keins, wie so viele hier.
~
Hallo zusammen,
um mal zurück zur flatternden Motorhaube zu kommen:
Gibts denn irgendein Anzeichen oder (Insider)Infos, das Ford überhaupt daran denkt, an den ganzen Kinderkrankheiten was zu ändern ?
Mag ja schon sein, dass die NCAP-Optimierungen zu mehr oder weniger starken konstruktiven Änderungen führen,
aber das ist doch keine Entschuldigung dafür, eine Klapperkiste zu bauen.
Wir sind gerade kräftig am Kombi-Probefahren. Die in die engere Wahl gekommenen Modelle haben alle ebenfalls 5 Sterne im NCAP, doch etwas derartiges hab ich bisher nicht erlebt.
Der Ford-Händler hat denn auch auf meine Frage hin die Standard-Antwort abgespult "das ist so gewollt"...
Das Forum hier ist echt ne tolle Einrichtung, denn freiwillig rücken die Herren im Sakko verständlicherweise nicht mit der Wahrheit heraus.
Verbunden mit den doch recht zahlreichen anderen Kinderkrankheiten und der im Forum berichteten nicht vorhandenen Reaktion von Ford kommt man schon ins Grübeln...
Denn absolut gesehen ist der Mondeo ja nicht mehr so günstig, dass man über derartige Geschichten hinwegsehen muss, auch wenn er "ausstattungsbereinigt" im Vergleich zu anderen Mitbewerbern (VW,Audi,...) natürlich schon viel bietet. Das bringt mir nur leider alles nix, wenns nicht richtig funktioniert...
Zitat:
Original geschrieben von Talo
Hallo zusammen,um mal zurück zur flatternden Motorhaube zu kommen:
Gibts denn irgendein Anzeichen oder (Insider)Infos, das Ford überhaupt daran denkt, an den ganzen Kinderkrankheiten was zu ändern ?
Mag ja schon sein, dass die NCAP-Optimierungen zu mehr oder weniger starken konstruktiven Änderungen führen,
aber das ist doch keine Entschuldigung dafür, eine Klapperkiste zu bauen.Wir sind gerade kräftig am Kombi-Probefahren. Die in die engere Wahl gekommenen Modelle haben alle ebenfalls 5 Sterne im NCAP, doch etwas derartiges hab ich bisher nicht erlebt.
Der Ford-Händler hat denn auch auf meine Frage hin die Standard-Antwort abgespult "das ist so gewollt"...
Das Forum hier ist echt ne tolle Einrichtung, denn freiwillig rücken die Herren im Sakko verständlicherweise nicht mit der Wahrheit heraus.Verbunden mit den doch recht zahlreichen anderen Kinderkrankheiten und der im Forum berichteten nicht vorhandenen Reaktion von Ford kommt man schon ins Grübeln...
Denn absolut gesehen ist der Mondeo ja nicht mehr so günstig, dass man über derartige Geschichten hinwegsehen muss, auch wenn er "ausstattungsbereinigt" im Vergleich zu anderen Mitbewerbern (VW,Audi,...) natürlich schon viel bietet. Das bringt mir nur leider alles nix, wenns nicht richtig funktioniert...
Talo, meiner ist von 3/2008 mit einem schoenen Gummikeil unter der Haube. Und da flattert nichts mehr. Und das bei jedem Tempo !!!
Gerd
FOTO =
Hallo Gerd,
Danke für die Info.
Das hab ich hier schon gelesen, allerdings auch, dass diese Notlösung sich wohl oft ablöst und dann stiften geht. Die Konkurrenten kommen ohne solche Nummern aus und meine Hoffnung war, das Ford vielleicht mal ein bisschen Spicken geht und wirklich nachbessert.
Tja, dieser Gummikeil ist seit Anfang an im Auto - also keine Neuerung.
Bei mir hilft halt auch dieser Keil nichts, obwohl nach dem 2. ankleben und Fixierung mit einem Klebeband für kurze Zeit mal wirklich Ruhe war.
Das Klebeband war ab und schon ging´s wieder los. Auch das verstellen der Anschlagpropfen hat überhaupt nichts gebracht.
Ab ca. 140 flattert die Haube nicht nur, sondern die gesamte Motorhaube hebt sich an. Man kann gut erkennen wie die ganze Fläche vorn nach oben kommt, sich wieder absenkt und dann wieder aufschwebt.
Abgesehen von der Situation als Mangel - ich hab da automatisch ständig die Augen drauf und nicht mehr auf der Straße.
Das die Haube insgesammt wesentlich dünner ist kann kein Grund sein. Das Ding müsste nur vernünftig befestigt sein.
Zitat:
Wir sind gerade kräftig am Kombi-Probefahren. Die in die engere Wahl gekommenen Modelle haben alle ebenfalls 5 Sterne im NCAP, doch etwas derartiges hab ich bisher nicht erlebt.
Zitat:
Standard-Antwort abgespult "das ist so gewollt"...
Typisch Ford...
Eine weiche Haube damit sich ein aufgegabelter Fußgänger nicht die Frisur zerstört sehe ich ja ein. Das dieses Ding deshalb flattert und wackelt kann nicht ernsthaft gewollt sein. Demnächst kommt der Fußgängerschutz vielleicht noch für die Seite und das Heck, dann wackelt und rüttelt die ganze Karre oder wie?
@ Talo
Vorweg, ich habe meinen Mondeo noch nicht. Kann deshalb zu den Themen Sitzheizung und Flatterhaube auch nur von meiner Probefahrt berichten. Dort hatte ich sie nicht!
Aber, eins grundsätzlich: Du hast den Wagen auch nicht und läßt Dich offensichtlich von den hier verbreiteten negativen Berichten beeinflußen. Das es Probleme geben mag, will ich nicht bestreiten. Aber, in einem solchen Forum werden naturgemäß wohl überwiegend Probleme gewälzt und nach Lösungen dafür gesucht. Das ist gut so und darin sehe u.a. den Sinn eines solchen Forums.
Aber, es sind ein paar mehr Mondeos auf den Strassen unterwegs, als Beitäge hier eingestellt werden. Das ist - nennen wir sie mal - die "schweigende Mehrheit", die mit ihrem Wagen zufrieden ist und nicht über dies und das klagt, weil sie diese Probleme auch nicht hat.
Immerhin hast Du ja auch in diesem Thread positive Rückmeldungen bekommen. Also, nochmal, nicht jeder Mondeo der vom Band fällt ist gleich ein Montags-Auto. Das sind für mich die bedauerlichen Ausnahmen von der Regel, die es auch bei anderen Herstellern gibt. Würde Ford nur Schrott produzieren, gäbe es die Company wohl längst nicht mehr.
Ich lasse mir meine Vorfreude hier jedenfalls nicht durch solche Beiträge kaputt machen. Abgerechnet wird erst am Ende, also wenn mein Wagen da ist und ich alles was hier so negativ berichtet wird überprüfen kann.
Und wie ich eingangs erwähnte, mein Probefahrtwagen hatte diese Probleme nicht. Und außerdem, in meiner Firma laufen div. Mondeos Mk4 und jeder Kollege den ich Frage ist mit dem Wagen sehr zufrieden!
Gruß ans Forum,
Atze
Hallo Atze,
bin ganz Deiner Meinung, allerdings solange es sich nicht um erkennbar konstruktionsbedingte Geschichten handelt.
Wie gesagt sind wir momentan noch am Probefahren und am überlegen, ob wir nicht doch noch was drauflegen und eine anderes Modell nehmen.
Viele Grüsse,
Talo