Update flatternde Motorhaube und schlechte Sitzheizung

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,,
 
mein Händler hat sich für mich ins Zeug gelegt und den technischen Service bei Ford wegen der Probleme kontaktiert.
Beide Problemfaktoren sind wohl inzwischen auch bekannt.
 
1. Flatternde Motorhaube
Die Haube ist beabsichtig dünner und weicher geworden, damit sich das Blech bei "Fußgängerkontakt" leichter verformt und das Verletzungsrisiko minimiert.
 
Guter Gedanke von Ford und schön für die Fußgänger - wann hab ich eigentlich den letzten Fußgänger umgefahren??
Wenn es das Wackelteil bei 160 früher oder später aus den Scharnieren gerissen hat und mir oder einem Nachfolger einen Scheitel gezogen hat, wird Ford hoffentlich auch wieder mehr am die Besitzer solcher Autos denken.
Solche Flickschusterei geht einfach mal gar nicht. Wenn schon Fußgängerschutz, dann bitte auch mit praxistauglichen Ergebnissen.
Ford - was tun die?
 
2. Schwache Sitzheizung
Ist ebenso bekannt, jedoch ist keine technische Abhilfe möglich. Ob eine Überarbeitung stattfinden wird ist ungewiss, bzw. wurde halt nicht genannt.
Fazit - teures Zubehör, Nutzen = 0
 
Ford - Feel the difference - im wahrsten Sinne des Wortes ;-((

Beste Antwort im Thema

Nein, ich arbeite nicht bei Ford. Und trotzdem finde ich die Sitzheizung zu sagen wir mal 75% in Ordnung so wie sie ist. Vielleicht gab und gibt es da ja tatsächlich Schwankungen und meine ist glücklicherweise etwas besser. Und ja, natürlich gibt es haufenweise Threads zu diesem Thema, in allen Foren, aber davon, dass das subjektiv ist, lasse ich mich nicht abbringen. Ich kenne Menschen, die laufen bei 5 Grad mit offener Jacke rum und frieren nicht, ich bin da rundum in Daune gehüllt und darf meine Mütze nicht vergessen. Das ist doch auch subjektiv, also ich meine, dass 5 Grad kalt sind. Und im Übrigen, ich trage auch oft im Auto meine lange Daunenjacke, die auch im Sitzen bis über den Hintern reicht, und trotzdem spüre ich die Sitzheizung auf Stufe 3 nach höchstens 5 Minuten recht gut.
Das Ford auf Beschwerden nicht reagiert, ist ne ganz andere Sache. Und natürlich ist das auch absolut nicht hinnehmbar. Klar sollt Ihr da weiter Druck machen. Ich sage ja auch nur, dass ich fast ganz zufrieden bin damit. Mein MK1 hatte für die Sitzheizung nur an und aus. Da hat sich ja auch keiner beschwert, dass das so ist. Vielmehr fand man es toll, dass es das Ding überhaupt gab.
Alle reden immer davon, dass das Auto ja fast 40.000 Euro gekostet hat und was man dafür nicht alles erwarten muss. Klar, ich muss da auch verdammt lange für arbeiten als popeliger Techniker. Aber es gibt Autos von der Stange zwischen grob 10.000 Euro und 200.000 Euro zu kaufen, wo sind da 40.000 Euro? Unteres Ende. Und ich kann auch nur wiederholen, es ist "nur" ein Ford. Wenn ich mich umgucke, was "die anderen" mittlerweile für ihre Autos verlangen, da haben wir einen ausgesprochen guten Deal gemacht. Funktionieren soll das Auto natürlich und Ford hat sich auch im Anschluss um die Kunden zu kümmern. Aber ich weiss immer nicht, was dieses Gerede von wegen "das war mein letzter Ford" und so soll.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Alles wird gut!

Schau mal wie relaxt ich bin und bei mir haben Sie die bestellte ACC nicht eingebaut :-) Shit happens :-)

Zitat:

Original geschrieben von aleman



Schau mal wie relaxt ich bin und bei mir haben Sie die bestellte ACC nicht eingebaut :-)

Bei mir auch nicht. Aber dafür gibts dann ein paar schöne Extraschmankerl vom Freundlichen.

Mit Tempomat gehts auch prima , da der Diesel selbst im 6. Gang auch bei niedrigen Touren sehr durchzugsstark ist. Und ACC  finde ich eh beim Automatic sinniger. Von daher war ich noch nicht mal sauer.

Meine Sitzheizung ist bei Stufe 2 sehr deutlich spürbar - werde m.E. im Winter nicht über Stufe 3 einstellen brauchen.

Bei 190 auf der Bahn war auch nix mit flatternder Motorhaube.
Mal gucken wie es ist ,wenn ich die 200 knacke 😉😁

Zitat:

Mal gucken wie es ist ,wenn ich die 200 knacke

Haha...

Diese Blechtafel beginnt bei 140 sich zu bewegen und wehe dem es ist dann eh noch windig.

Wenn bei 190 nix ist, wird´s wohl auch bei 360 nicht anders sein😁

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

Wenn bei 190 nix ist, wird´s wohl auch bei 360 nicht anders sein😁

...würd er die doch nur schaffen 😉. Die richtigen Aggregate dafür hät ich dann gestern in Leipzig auch gesehen😁😁😁

Ähnliche Themen

Hallo liebe Ford Mondeo MK4 Fahrer,
bei mir flattert die Motorhaube auch, der Gummiklotz wurde schon mehrfach von verschiedenen Ford-Werkstätten angeklebt.
Hohe Temperaturen beinflussen die Klebeeigenschaften des Klebers und das verwendete Material des Gummiklotzes reißt an der Klebestelle aus. (Der Materialmix Klebstoff und Gummiklotz passt nicht zusammen. Ein andere Kunststoffzusammensetzung des Gummiklotzes und der richtige Kleber könnten das Problem mit geringem Aufwand schnell lösen. Da die Motorhaube bei hohem Autobahntempo so stark flattert, dass ein Abreißen der Motorhaube (sicherheitsrelevanter Mangel) durch Ford bei der ganzen Serie nicht auszuschließen ist, sollte Ford hier dringend nachbessern.
Durch konstruktive Änderungen (Schaffung einer permanenten Auflagefläche in der Mitte der Haube, kurz vor dem oberen Ende zur Frontscheibe hin) lässt sich dieses einfach beheben. Welche konstruktive Lösung schlägt der Hersteller Ford vor?
Das ist genau wie mit den ergonomisch falsch angebrachten Schaltern für die hinteren Fensterheber.
Die Firma Ford ist zu faul Mängel zu beseitigen. Für den Preis kann ich ein fehlerfreies Auto erwarten und muss nicht mit sicherheitsrelevanten Konstruktionsmängeln leben.
In den USA würden die Anwälte Ford sehr schnell über Klagen in Millionenhöhe ausbremsen, wenn sich ein Unfall ereignet hat. Hier scheint das Kopf in den Sand stecken (Vogel Strauss-Politik) noch Vorrang zu haben.
Gruß berater2

Zitat:

sollte Ford hier dringend nachbessern

😁..aber bei Ford kennt man das Problem doch nicht.

Bei mir wurde der Gummiklotz mit Scheibenkleber befestigt. Das hält zwar, aber die Klebefläche besteht nun nur aus der aufgesetzten Kleberwulst. Daher liegt nicht die gesamte Klebefläche an der Haube und sobald die Klappe zu ist, knickt der Gummi etwas nach hinten und verliert dadurch an Stützhöhe.

Der Auflagepunkt am "Wasserkasten" ist schon richtig blankpoliert. Weiß der Teufel wie lange es dauert bis es das dünne Plastik durchgescheuert hat. Außerdem ist diese Plastikwanne sehr locker, da verstehe ich eh nicht wie dadurch die Bewegung der Haube per Stützkraft abgefangen werden soll.
Wackelt die Haube und der Gummi wäre richtig fest, überträgt sich die Bewegung auf die wackelige Plastikverkleidung und so wackelt es vermutlich trotzdem weiter.
Bei mir zittert aber nicht nur die Haubenkante, sondern wenn man schnell genug ist, hebt und senkt sich die gesamte Haube.

Aber da kann man in der Werkstatt reden wie ein Buch. Da kommt ne Probefahrt auf 2km und wenn nichts wackelt, ist es eben wieder nur die Einbildung des Fahrers - mache ich seit einem halben Jahr so durch.
Klar, die nächste Autobahn ist gut 35km entfernt und was man auf einem Stück Bundesstraße nicht nachvollziehen kann, existiert eben nur in der Einbildung des Kunden.

Da aber sehr viele Leute keine Probleme damit haben, kann es nur wieder an einer vernünftigen Händleranweisung durch Ford liegen. Die wird es nicht geben und wenn die Werkstatt keinen Bock hat sich zu kümmern - naja, man ist und bleibt eben der ewige Nörgler und Bittsteller.

Jeder Handgriff muß bezahlt werden und unnötige Handgriffe bezahlt Ford nicht, weshalb die Werkstätten eben nur das nötigste machen, oder dem Kunden sein Anliegen ausreden.
Probier mal nach der Garantie - da kommen gleich 2 Mechankier und krempeln die Ärmel hoch und bestenfalls würde man Dir vielleicht gleich ne neue Haube aufschwatzen🙂

Zitat:

Original geschrieben von berater2



In den USA würden die Anwälte Ford sehr schnell über Klagen in Millionenhöhe ausbremsen, wenn sich ein Unfall ereignet hat.

Wieviele von "flatternden Hauben" verursachte Unfälle sind Dir denn bekannt ?

Naja - so ganz Unrecht hat er aber nicht, denn es ist durchaus möglich das es sich an den Befestigungen der Scharniere nach ein paar Jahren ausgeflattert haben könnte - KÖNNTE
Bei den Amis ist es besser schon im Vorfeld Risiken zu minimieren und warum sollte das bei uns anders sein?
Ich hab mal was gelesen, wo dem Käufer eines 10 Jahren alten Benz ein Schlauch vom Heizungswärmetauscher geplatzt war und er sich durch das heiße Wasser die Füße verbrühte.

Von der Kohle die Benz bezahlen mußte konnte er sich locker 100 Neuwagen kaufen😁

Okay - die wackelnde Haube ist nun nicht damit vergleichbar, aber Ford weiß davon und warum gegen diese Schluderei nix unternommen wird muß man sich da schon mal fragen.
Besser wird die Haube davon jedenfalls nicht und wenn ein direktes Risiko besteht, dann weil man genervt auf die Haube schaut und von der Straße abgelenkt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Hallo,,
 
mein Händler hat sich für mich ins Zeug gelegt und den technischen Service bei Ford wegen der Probleme kontaktiert.
Beide Problemfaktoren sind wohl inzwischen auch bekannt.
 
1. Flatternde Motorhaube
Die Haube ist beabsichtig dünner und weicher geworden, damit sich das Blech bei "Fußgängerkontakt" leichter verformt und das Verletzungsrisiko minimiert.
 
Guter Gedanke von Ford und schön für die Fußgänger - wann hab ich eigentlich den letzten Fußgänger umgefahren??
Wenn es das Wackelteil bei 160 früher oder später aus den Scharnieren gerissen hat und mir oder einem Nachfolger einen Scheitel gezogen hat, wird Ford hoffentlich auch wieder mehr am die Besitzer solcher Autos denken.
Solche Flickschusterei geht einfach mal gar nicht. Wenn schon Fußgängerschutz, dann bitte auch mit praxistauglichen Ergebnissen.
Ford - was tun die?
 
2. Schwache Sitzheizung
Ist ebenso bekannt, jedoch ist keine technische Abhilfe möglich. Ob eine Überarbeitung stattfinden wird ist ungewiss, bzw. wurde halt nicht genannt.
Fazit - teures Zubehör, Nutzen = 0
 
Ford - Feel the difference - im wahrsten Sinne des Wortes ;-((

Hi leider ich lese nur probleme über unserer mondeo meine haube auch hat extremm vibriert bei uber 200 kmh . bei 240 am ende dan fahre ich langsam auch bei sitzheizung ist katastrophal gibt keine warme sitzkomfort bei passat sitzheizung wie sauna sitze

FORD - Feel the difference 😁

alter schwede! punkt und komma braucht ja auch kein mensch. und dieses deutsch 🙁

also bei mir flattert die haube auch bei 250 nur ganz minimal, wen mans nicht weiß, den merkt man das auch nicht. und die sitzheizung ist auch top.

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


alter schwede! punkt und komma braucht ja auch kein mensch. und dieses deutsch 🙁

also bei mir flattert die haube auch bei 250 nur ganz minimal, wen mans nicht weiß, den merkt man das auch nicht. und die sitzheizung ist auch top.

Und Du meinst nicht, daß Du Deine Groß-/Kleinschreibung überdenken solltest, bevor Du hier solche Meldungen machst ?!? Mal von Deinen anderen üblen Rechtschreibefehlern abgesehen... es spricht/schreibt halt nicht jeder so gut deutsch. Was für ein Problem hast Du damit ?? 😕

Wenn die Haube angeblich absichtlich dünner konstruiert ist und deswegen ein wenig vibriert, warum sollten dann irgendwann die Scharniere das nicht mehr mit machen ??
Vielleicht sind die auch dafür ausgelegt 😕

Zitat:

Original geschrieben von ChristianG


Was für ein Problem hast Du damit ?? 😕

nichts für ungut, aber was soll man damit angangen??

"bei 240 am ende dan fahre ich langsam " ???

was will er uns damit mitteilen?
-das sein auto nicht schneller als 2450km/h fährt?
-das sein sprit dann am ende ist?
-ist da die autobahn zu ende?

etc.....

verstehst du worauf ich hinaus will?

einpaar satzzeichen würden hilfe schaffen. und zu seiner rechtschreibung hab ich mich doch garnicht geäusert ( eben bis auf die satzzeichen). ich bin ja auch nicht perfekt und schreibe alles klein.

mfg

Zitat:

verstehst du worauf ich hinaus will?

Nichtmal im Ansatz...😕

Zitat:

und zu seiner rechtschreibung hab ich mich doch garnicht geäusert

Zum Glück...die Kleinschreibung ist bei dir selbst nämlich noch das kleinste Übel.

Hallo Leute!

Ich muß schon sagen ihr habt probleme , wenn mir meine werkstatt nicht helfen kann oder will dann gehe ich zur nächsten !! Ich habe die erfahrung gemacht , das die kleinen Werkstätten sich mehr um ihr kunden kümmer und auch der service dort besser ist als in einer großen wo man nur eine nummer ist. Ich bin mit meinem Mondeo sehr zufrieden!!! Es fehlte zwar auch der klotz unter der Haube aber das wurde ohne maulen behoben. Das es fehler bei der Verarbeitung auftreten, das Problem haben auch andere Hersteller! Vieles was hier beschrieben wird führt auch dazu das manche sich auf die suche nach fehlen machen, die sie garnicht haben . Ich finde es wird nie das perfekt Auto geben können solange es leute giebt die sich über jeden kleien fehler aufregen können.

Ich liebe meinen Mondeo er ist das genialst Auto was ich je besessen hab!!!

P.S. WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET DARF SIE BEHALTEN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen