Update Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Es ist soweit...

Das Update für das Discover Pro ist veröffentlicht und kann über den 😁 durchgeführt werden.
Der Händler muss dann ne SD Karte bestellen und das Update durchführen.

Neuer Softwarestand dann 0200

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du evtl. ein anderes Gerät hast. 😉

Wenn ich schreibe, dass (u.A.) das Navi tut, was es soll, dann heißt das, es leitet mich zum eingegebenen Ziel, und zwar inkl. Spurempfehlung und Distanzangabe zum nächsten Manöver. Ich bin mir jetzt noch nicht einmal sicher, ob diese Angabe in Metern erfolgt (zumindest wohl in 50m-Schritten), ich richte mich eh nach dem auslaufenden Pfeil in der MFA.
Navigation in Tunneln hat bisher auch funktioniert, ebenso wie eine ausgesprochen zügige Routen-Neuberechnung, wenn ich mal anders als vorgeschlagen gefahren bin.
Mehr erwarte ich nicht von einem Navi.
Die Eingabe von Zwischenzielen ist auch kein Hexenwerk und das Verlangen nach der Eingabe von eigenen POI's habe ich bisher nicht verspürt. Und dass manche Strassennamen im Zusatzfenster nach den ersten 10? Stellen abgeschnitten sind, ist mir persönlich lieber als z.B. die Darstellung per Laufschrift.

Und mal abgesehen vom Navi: Klasse finde ich z.B., dass ich für die Beifahrer eine Diashow abspielen und gleichzeitig Musik hören kann. Nutze ich häufig zur Kinderbeschäftigung auf längeren Fahrten.
Oder dass die Sprachbedienung ohne grossartiges Anlernen funktioniert, wie sie soll. Das ist leider auch keine Selbstverständlichkeit, wie ich mehrfach in anderen Fahrzeugen feststellen musste.

Der Radioempfang ist gut und die Sprachqualität der FSE sehr gut. Und, und, und....

Ob das DM diese Dinge auch kann, weiss ich nicht, in meinem VFW ist nun mal das DP verbaut und ich bin damit zufrieden. Was will ich also mehr?

Ich kann ja verstehen, dass Du bei Kauf eines Neuwagen und nach reiflicher Überlegung, welches Navi es denn werden soll, auch einen entsprechenden Mehrwert für den happigen Aufpreis erhalten möchtest. Und natürlich bist Du enttäuscht, wenn das dann nicht bis ins letzte Detail funktioniert, wie es soll.

Aber bitte akzeptiere auch, dass es Leute gibt, bei deren DP die von Dir monierten Dinge entweder garnicht erst auftreten, oder die diese Dinge nicht als Einschränkung empfinden.

Und die dann in der Konsequenz eben nicht ein HW/SW-Upgrade durchführen lassen, nur weil es von VW angeboten wird. Das Risiko einer Verschlimmbesserung besteht ja wohl durchaus, wenn ich manche Beiträge hier so lese.

Gruss

640 weitere Antworten
640 Antworten

Dein Händler sollte mal ganz genau die TPI 2034311/3 lesen. Dort ist ein Massnahmecode mit angegeben. Ob dieser Code der gesuchte ist, weiß ich natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von en4cer


Dein Händler sollte mal ganz genau die TPI 2034311/3 lesen. Dort ist ein Massnahmecode mit angegeben. Ob dieser Code der gesuchte ist, weiß ich natürlich nicht.

ok werde ich mal weiterleiten, danke dir.

Er sagte, dass jeder für jedes Update diesen individuellen Code bräuchte.

Diesen ominösen Code den ihr meint lautet "3137".
Das ist der SVM Code und das heißt Software-Versions-Management.

Was er macht: Er meldet dem Server in WOB dass die Software des MIB auf die aktuelle Version gebracht wurde. Warum? Sollte mal etwas ersetzt werden müssen und WOB wurde das Update nicht gemeldet, dann schicken die online wieder die alte Software mit alter Codierung mit, denn die Codierung eines jeden Fahrzeuges ist auf deren Server gespeichert.
Übermittelt man den SVM Code nach WOB wird der entsprechende Datensatz geändert und es kommt zu keinen Problemen wenn softwareseitig mal was gemacht werden muss.

NEIN, das Update könnt ihr NICHT selber machen: Ihr könnt es zwar einspielen aber den SVM Code könnt ihr nicht an WOB übermitteln da ihr keine Freischaltung für SVM Management oder auch nur die passenden Geräte habt, die mit den VW Servern kommunizieren. Macht ihr das Update und führt den SVM Code nicht aus, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass sich das MIB komplett tilt und dann dürft ihr 2.400 € blechen 😁

Natürlich nur vorrausgesetzt, dass ihr an die SD Karte kommt, welche aber als Werkstattmittel gilt und dem Kunden auf gar keinen Fall ausgehändigt werden kann, weil VW genau das vermeiden möchte.
Und wenn wir schon bei der SD Karte sind: Es gibt definitiv nur EINE Karte für das MIB Discover Pro. Definitiv. Es gibt keine anderen für den deutschen Markt. Es gibt eine mit dem Update für die Software, die man dem Kunden nicht geben darf und eine mit dem Update für die Karten, die man bestellen kann, falls sich der Kunde die aktuellen Karten nicht selber laden möchte. Etwas anderes gibt es nicht und was dir dein Händler da gezeigt hat kann ich mir nicht erklären. Es gibt für jedes Gerät NUR EINE KARTE mit dem SW Update.

Und wie ich das Update gemacht habe: Ich arbeite beim 🙂 im Verkauf und da ich mich mit solchen Sachen auch auskenne, habe ich mir das selber eingerichtet. Als Privatperson aber hast du da so ziemlich 0 Chancen. Aber wo ist das Problem? Es kostet ja nichts das durchführen zu lassen, außer das Auto mal 2-3 h abzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86


Diesen ominösen Code den ihr meint lautet "3137".
Das ist der SVM Code und das heißt Software-Versions-Management.

Was er macht: Er meldet dem Server in WOB dass die Software des MIB auf die aktuelle Version gebracht wurde. Warum? Sollte mal etwas ersetzt werden müssen und WOB wurde das Update nicht gemeldet, dann schicken die online wieder die alte Software mit alter Codierung mit, denn die Codierung eines jeden Fahrzeuges ist auf deren Server gespeichert.
Übermittelt man den SVM Code nach WOB wird der entsprechende Datensatz geändert und es kommt zu keinen Problemen wenn softwareseitig mal was gemacht werden muss.

NEIN, das Update könnt ihr NICHT selber machen: Ihr könnt es zwar einspielen aber den SVM Code könnt ihr nicht an WOB übermitteln da ihr keine Freischaltung für SVM Management oder auch nur die passenden Geräte habt, die mit den VW Servern kommunizieren. Macht ihr das Update und führt den SVM Code nicht aus, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass sich das MIB komplett tilt und dann dürft ihr 2.400 € blechen 😁

Natürlich nur vorrausgesetzt, dass ihr an die SD Karte kommt, welche aber als Werkstattmittel gilt und dem Kunden auf gar keinen Fall ausgehändigt werden kann, weil VW genau das vermeiden möchte.
Und wenn wir schon bei der SD Karte sind: Es gibt definitiv nur EINE Karte für das MIB Discover Pro. Definitiv. Es gibt keine anderen für den deutschen Markt. Es gibt eine mit dem Update für die Software, die man dem Kunden nicht geben darf und eine mit dem Update für die Karten, die man bestellen kann, falls sich der Kunde die aktuellen Karten nicht selber laden möchte. Etwas anderes gibt es nicht und was dir dein Händler da gezeigt hat kann ich mir nicht erklären. Es gibt für jedes Gerät NUR EINE KARTE mit dem SW Update.

Und wie ich das Update gemacht habe: Ich arbeite beim 🙂 im Verkauf und da ich mich mit solchen Sachen auch auskenne, habe ich mir das selber eingerichtet. Als Privatperson aber hast du da so ziemlich 0 Chancen. Aber wo ist das Problem? Es kostet ja nichts das durchführen zu lassen, außer das Auto mal 2-3 h abzugeben.

Super, danke für Deinen Post.

Heißt das dass man beim freundlichen für das Update des Discover Pro nix bezahlen muß?

Ähnliche Themen

Wenn du eines der Probleme hast, welche mit dem Update behoben werden, dann fällt das unter Gewährleistung.

OK, bekomme mein Auto am Freitag. Schaue dann mal welche Version ich habe und melde mich dann...

Deinen Neuwagen?

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86


Deinen Neuwagen?

Jap Neuwagen, Golf 7 Variant mit Discover Pro

@Stilles_Wasser86
Danke für das Feedback/die Info

ich hätte da mal eine Frage zur Darstellung bzw. Sortierung der Albumcover. Ich bekomme es partout nicht hin, die Albumcover nach Interpreten darstellen zu lassen. In der Coverflowdarstellung ist die Darstellung nach Albumnamen, was ein wenig irritiert, weil quasi alle Interpreten dadurch durcheinander geraten.

Bisschen mehr Infos bitte.

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86


Bisschen mehr Infos bitte.

sorry!

Struktur auf der SD Karte:

Interpret
>Albumtitel
>Albumtitel
Interpret
>Albumtitel
>Albumtitel
}>Disc1
}>Disc2
Interpret
>Albumtitel
usw.

dabei ignoriert das DiscPro diese Struktur und zeigt mir die ganzen Albumtitel alphabetisch an, statt nach den verschiedenen Interpreten.

reicht diese Info?

Woher kommen die Audio-Dateien?
Wie sind sie getaggt?

ich wollte jetzt keine Wissenschaft raus machen 😉
Die Coverflow Darstellung (nebeneinander aufgereiht) geht nur nach Albumname, in einer weiteren Einstellung kann nach Interpret, Albumtitel usw. sortiert und angezeigt werden.

Danke für deine Mühe.

Na dann eben nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen