Update Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Es ist soweit...

Das Update für das Discover Pro ist veröffentlicht und kann über den 😁 durchgeführt werden.
Der Händler muss dann ne SD Karte bestellen und das Update durchführen.

Neuer Softwarestand dann 0200

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du evtl. ein anderes Gerät hast. 😉

Wenn ich schreibe, dass (u.A.) das Navi tut, was es soll, dann heißt das, es leitet mich zum eingegebenen Ziel, und zwar inkl. Spurempfehlung und Distanzangabe zum nächsten Manöver. Ich bin mir jetzt noch nicht einmal sicher, ob diese Angabe in Metern erfolgt (zumindest wohl in 50m-Schritten), ich richte mich eh nach dem auslaufenden Pfeil in der MFA.
Navigation in Tunneln hat bisher auch funktioniert, ebenso wie eine ausgesprochen zügige Routen-Neuberechnung, wenn ich mal anders als vorgeschlagen gefahren bin.
Mehr erwarte ich nicht von einem Navi.
Die Eingabe von Zwischenzielen ist auch kein Hexenwerk und das Verlangen nach der Eingabe von eigenen POI's habe ich bisher nicht verspürt. Und dass manche Strassennamen im Zusatzfenster nach den ersten 10? Stellen abgeschnitten sind, ist mir persönlich lieber als z.B. die Darstellung per Laufschrift.

Und mal abgesehen vom Navi: Klasse finde ich z.B., dass ich für die Beifahrer eine Diashow abspielen und gleichzeitig Musik hören kann. Nutze ich häufig zur Kinderbeschäftigung auf längeren Fahrten.
Oder dass die Sprachbedienung ohne grossartiges Anlernen funktioniert, wie sie soll. Das ist leider auch keine Selbstverständlichkeit, wie ich mehrfach in anderen Fahrzeugen feststellen musste.

Der Radioempfang ist gut und die Sprachqualität der FSE sehr gut. Und, und, und....

Ob das DM diese Dinge auch kann, weiss ich nicht, in meinem VFW ist nun mal das DP verbaut und ich bin damit zufrieden. Was will ich also mehr?

Ich kann ja verstehen, dass Du bei Kauf eines Neuwagen und nach reiflicher Überlegung, welches Navi es denn werden soll, auch einen entsprechenden Mehrwert für den happigen Aufpreis erhalten möchtest. Und natürlich bist Du enttäuscht, wenn das dann nicht bis ins letzte Detail funktioniert, wie es soll.

Aber bitte akzeptiere auch, dass es Leute gibt, bei deren DP die von Dir monierten Dinge entweder garnicht erst auftreten, oder die diese Dinge nicht als Einschränkung empfinden.

Und die dann in der Konsequenz eben nicht ein HW/SW-Upgrade durchführen lassen, nur weil es von VW angeboten wird. Das Risiko einer Verschlimmbesserung besteht ja wohl durchaus, wenn ich manche Beiträge hier so lese.

Gruss

640 weitere Antworten
640 Antworten

Ich hole meinen GTI in 3 Wochen in Wolfsburg ab und kann die USB IPhone Schnittstelle nicht mehr nachbestellen. Die gab es bei der Bestellung noch nicht. Glaubt Ihr, dass die Hardware eine andere ist, oder man die Fähigkeit nachträglich codieren kann?

Meinst du MEDIA-IN?

Nee. Er meint USB iPhone Schnitt stelle. Steht doch da. Vermutlich muss die Schnittstelle komplett getauscht werden.

Fragen zu Discover Pro HW: 042, Software: 290:
- Wähle ich eine CD eines Interpreten aus (aus 64GB SDXC Karte gespeicherte Musik) und höre die auch noch, z.B. 5 Lied von 12 Liedern, mache dann das Auto aus und nach kurzer Zeit wieder an, dann wird direkt im Lied 5 weitergespielt. Stelle ich das Auto über Nacht ab und starte morgens, dann wird nicht bei Lied 5 des Interpreten weitergespielt, sondern es kommt immer das erste Lied aus dem alphabetisch aufsteigend an erster Stelle stehenden Interpreten. Das nervt gewaltig. Vergisst euer Discover Pro auch die Auswahl des Interpreten/Songs?
(die Struktur der SD-Karte ist: ein Verzeichnis pro Interpret, z.B. "GruppeA", innerhalb dieses Verzeichnisses dann ein Unterverzeichnis pro CD, z.B. "CD1", in diesem Unterverzeichnis dann "Lied1", "Lied2" usw. Die Musik ist in Flac 16/44.1)

- Flac ja, Flac nein. Das Discover Pro spielt, obwohl in der BDA nicht angegeben (bei der Skoda-Version des Gerätes aber schon!!!) auch Flacs ab. Alle Flacs auf der SD-Karte sind im Format 16bit/44.1khz. Viele Flacs spielt das Gerät ab, bei vielen anderen Flacs spielt es diese aber nicht ab, es kommt dann nur, wenn man einen Song wählt "Fehler.." anstatt des Songnamens. Gibt es irgendwelche Gründe, warum das Discover Pro ohne Probleme die eine Flac-Datei abspielt, andere, im gleichen Format, aber nicht? Ich kann an den Dateien nichts 2unterschiedliches" erkennen. Vermutlich sind sie völlig identisch kodiert worden. Liegt es evtl. an den eingestellten Genres pro Flac-Datei? Das ist der einzige Unterschied den ich finden konnte zwischen Liedern die gehen und Liedern die nicht gehen. Aber: Lieder die gehen mit dem angegebenen Genre in der Datei: dieses Genre ist im discover Pro nicht enthalten. Lieder die nicht gehen mit dem angegebenen Genre in der Datei: ist auch nicht in der Genre-Liste des Geräts enthalten. Kann also vermutlich nicht der Grund sein.
Hat jemand noch eine Idee, wonach man noch gucken könnte? Ich kann die Interpreten, die nicht laufen und mit Fehler quittiert werden, in der Übersichtsliste auswählen, innerhalb der Interpreten sind auch die verschiedenen CDs sichtbar und auswählbar, auch die Songs sind vorhanden, dann kommt aber "Fehler..", wenn man sie abspielen möchte. Nichtkonforme Verzeichnisnamen und/oder CD/Titelnamen sollten also vermutlich auch nicht der Grund sein.

- Sourround-Sound von DVD. Lege ich eine Sourround-DVD ein, in 5.1, wähle das auch entsprechend aus, dann läuft bei der Wiedergabe das ganze ohne .1, der Subwoofer ist komplett still. Das geht gar nicht. Boxen: Dynaudio. Entweder ist der Dynaudio-Verstärker fehlerhaft oder eben das Discover Pro. Testen wie: DVD einlegen, Sourround 5.1 auswählen, und in den Stellen, die man dann kennt, den Sub sehr laut stellen und sehr leise, Ergebnis: Absolut kein Unterschied. Bedeutet: der Sub wird gar nicht angespielt bei 5.1 Ton. Gegentest: DVD auf Stereo stellen und Sub laut/leise, ein deutlicher Unterschied. Besagt also: Sub geht, aber nur im Stereobetrieb. Das ist dann ein klarer Fehler. Software, Hardware Discover Pro oder eben Dynaudio.

Insgesamt sind so ca. 2.500 Titel auf der SD-Karte, aber in vielen Verzeichnissen verteilt.
Was ich bisher feststellte: Ab und an beim starten kommt die Meldung "SD-Karte" nicht erkannt, das dürfte allerdings an einem Fehlverhalten der Software liegen, denn anscheinend startet das Discover "zu schnell", soll bedeuten: ganz kurz nach starten des Discover kommt die Fehlermeldung, kurz danach wird die SD-Karte doch erkannt, ich kann sie auswählen und Musik hören. Ich vermute mal, die Programmierer haben hier die Software nicht entsprechend vorbereitet, auch größere SD-Karte "schnell" genug zu erkennen bzw. mit der Fehlermeldung eben zu warten, bis auch größere SD-Karten und deren Inhalt eingelesen sind. Das ist ein typischer Programmierer-Bug (mache viel mit Testautomation im Softwareumfeld, Programmierer haben so ihre Schwächen, was die Randbereiche ihrer Software betrifft. Randbereich hier: Mit Fehlermeldungen entsprechend warten, bis eben auch größere SDs gelesen wurden).

Ich vermute auch, dass die Maximalanzahl möglicher Verzeichnisse und Dateien (Songs) auch deshalb begrenzt wurde, weil die Programmierer evtl. genau das Verhalten verhindern wollten (Fehlermeldung direkt beim starten des Discover Pro, die haben sicherlich ausgerechnet, wie lange pro Datei benötigt wird und haben die SD-Kartenerkennung entsprechende zeitlich eingestellt. Was natürlich, wenn es wirklich so ist, ein totaler Crap wäre! Aber so sind Programmierer nun mal..).

Für mich bleibt jetzt nur das Rätselraten, warum manche Songs abspielbar sind und manch andere Songs, im gleichen Format, eben nicht? Das Fazit hier: völlig unausgereifte Software! Das das Discover Pro mit anscheinend unendlich vielen Bugs behaftet ist, ist bei diesem Preis schon ein Trauerspiel.

Hallo VW-Teamleiter,
bitte testet eure Software besser, bevor ihr die auf den Kunden "hetzt". Was ich hier gerade mit eurem Gerät erlebe, ist das typische Verhalten von Software, die eben nicht richtig getestet wurde. Ob ihr nun Flac-Unterstützung angebt oder nicht in eurer BDA, ist hier völlig schnuppe. Denn es werden auch Lieder im mp3-Format nicht abgespielt. Auch das hab ich gegengetestet. Weiterhin werden auch Lieder im mp3-Format "vergessen", wenn man das Auto über Nacht abgestellt hat. Ihr habt mit eurem Gerät alle Möglichkeiten, dass auch über Nacht eingestellt Lieder nicht "vergessen" werden, nämlich die Interne HDD. Dort könnt ihr ein extra Verzeichnis anlegen, in dem hart geschrieben wird, wo genau das Discover Pro bzgl. Liedauswahl war. Das kann dann bei starten berücksichtigt werden. Setzt das bitte um, das kann jeder Kindprogrammierer!

Ein Tipp: Testet das Gerät mit einer Testautomatisierungssoftware. Eure Tester können das nämlich nicht, denn sonst wären nicht so viele Funktionen fehlerhaft. Anscheinend haben eure Tester beim testen längst den Überblick verloren (was übrigens üblich ist in diesem Umfeld). Mit Testautomatisierungssoftware könnt ihr über Nacht mehrere tausend Testfälle laufen lassen, die den kompletten Funktionsumfang testen. Gewählte Lieder über Nacht vergessen zeigt überdeutlich, dass ihr eure Testsysteme nicht beherrscht. Ändert das unbedingt! Unter so vielen Bugs leidet insgesamt das Image von VW und das nur, weil eure Testabteilung entweder völlig überfordert ist oder eben, weil sie komplett falsch arbeitet. OK, evtl. wird bei euch, wie bei sehr vielen anderen, das Thema "Testen" komplett unterschätzt. Aber..genau..selbst schuld. Ja testen kostet Geld, spart aber, wenn man das vernünftig macht, eine Menge an Werbegeld, um das Image wieder durch Werbung zu pushen, ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Nee. Er meint USB iPhone Schnitt stelle. Steht doch da. Vermutlich muss die Schnittstelle komplett getauscht werden.

Wie oft denn noch, die Kompatibilität hat nichts mit der Hardware zu tun. Seit MJ. 2014 akzeptiert das Discover Pro die Apple Geräte. Selbst oft genug getestet und in der Bedienungsanleitung explizit erwähnt.

Wozu kostet das ganze dann 71 EUR extra in der Preisliste?

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Wozu kostet das ganze dann 71 EUR extra in der Preisliste?

Wen interessiert das noch. Dadurch ändern sich Fakten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sevengolf


Hallo VW-Teamleiter,
bitte testet eure Software besser, bevor ihr die auf den Kunden "hetzt". Was ich hier gerade mit eurem Gerät erlebe, ist das typische Verhalten von Software, die eben nicht richtig getestet wurde. Ob ihr nun Flac-Unterstützung angebt oder nicht in eurer BDA, ist hier völlig schnuppe. Denn es werden auch Lieder im mp3-Format nicht abgespielt. Auch das hab ich gegengetestet. Weiterhin werden auch Lieder im mp3-Format "vergessen", wenn man das Auto über Nacht abgestellt hat. Ihr habt mit eurem Gerät alle Möglichkeiten, dass auch über Nacht eingestellt Lieder nicht "vergessen" werden, nämlich die Interne HDD. Dort könnt ihr ein extra Verzeichnis anlegen, in dem hart geschrieben wird, wo genau das Discover Pro bzgl. Liedauswahl war. Das kann dann bei starten berücksichtigt werden. Setzt das bitte um, das kann jeder Kindprogrammierer!

Ein Tipp: Testet das Gerät mit einer Testautomatisierungssoftware. Eure Tester können das nämlich nicht, denn sonst wären nicht so viele Funktionen fehlerhaft. Anscheinend haben eure Tester beim testen längst den Überblick verloren (was übrigens üblich ist in diesem Umfeld). Mit Testautomatisierungssoftware könnt ihr über Nacht mehrere tausend Testfälle laufen lassen, die den kompletten Funktionsumfang testen. Gewählte Lieder über Nacht vergessen zeigt überdeutlich, dass ihr eure Testsysteme nicht beherrscht. Ändert das unbedingt! Unter so vielen Bugs leidet insgesamt das Image von VW und das nur, weil eure Testabteilung entweder völlig überfordert ist oder eben, weil sie komplett falsch arbeitet. OK, evtl. wird bei euch, wie bei sehr vielen anderen, das Thema "Testen" komplett unterschätzt. Aber..genau..selbst schuld. Ja testen kostet Geld, spart aber, wenn man das vernünftig macht, eine Menge an Werbegeld, um das Image wieder durch Werbung zu pushen, ein.

Moin,

Deine Analysen und Empfehlungen finde ich richtig gut, aber teile sie doch bitte noch dem VW-Support mit, damit es als offizieller Auftrag an die entsprechende Fachabteilung gelangt.
Ich glaube eher nicht, dass die entsprechenden verantwortlichen Mitarbeiter hier mitlesen, obwohl es sicher sehr zu empfehlen wäre!

Ich glaube, es liegt in unser aller Interesse, dass die Software schnell besser wird und wir können dort unseren Beitrag leisten, indem wir unsere Anmerkungen dazu an den VW Support zurückmelden.

Gruß
SR--71

Zitat:

Original geschrieben von SR--71



Zitat:

Original geschrieben von sevengolf

Moin,

Deine Analysen und Empfehlungen finde ich richtig gut, aber teile sie doch bitte noch dem VW-Support mit, damit es als offizieller Auftrag an die entsprechende Fachabteilung gelangt.
Ich glaube eher nicht, dass die entsprechenden verantwortlichen Mitarbeiter hier mitlesen, obwohl es sicher sehr zu empfehlen wäre!

Ich glaube, es liegt in unser aller Interesse, dass die Software schnell besser wird und wir können dort unseren Beitrag leisten, indem wir unsere Anmerkungen dazu an den VW Support zurückmelden.

Gruß
SR--71

Das Problem mit dem Infotainment sollte nun wohl auch dem letzten Verantwortlichen in wolfsburg bekannt sein. Jedenfalls bemüht sich nun VW doch, mit meinem Händler in Kontakt zu treten, um diverse Ausfälle zu erkennen. Im Fehlerspeicher ist alles in bester Ordnung, die Fehler treten jedoch sporadisch auf.

(Fehlende Funktionalität, wie zuletzt bei der Hardware 040 Software 0095 Sprachbedienung, Speicherung der Beleuchtungseinstellungen, Coming Home /Leaving Home
sowie der Software 0200 jetzt aktuell die fehlende Audioabsenkung im Navigationsmodus

sowie in meinem Handbuch das erwähnte fehlende Regenschließen der Fenster) mal ausgenommen...
Es gab Probleme beim Aufspielen der neuen Software (ich bin kein Einzelfall).

Die Aussetzer, sie blieben jedoch und bleiben unprotokolliert. Vor 10 Tagen beim Scheibenwechsel wurde das Infotainment ausgebaut und wieder eingebaut.... und es lief stöungsfrei, ganze 10 Tage...
Heute wieder Aussetzer... fehlender Lautstärkebalken bei Lenkradbedienung, fehlende eigene POI
Das Herunterfahren des Infotainment durch Drücken des Ausschaltknopfes mindestens 10sec funktioniert manchmal auch nicht.
Am Donnerstag muß ich wiederum zum Freundlichen, da möchte man einige Parameter testen, so die bedeckte Aussage...

Der VW-Kunde muß sich hier vor VW beweisen, und alle behaupten stur es funktioniere...
Für mich ist das mittlerweile der letzte in einer langen Mangelkette,... Werkstattaufenthalten, wobei man um einen Leihwagen betteln muß... der wenn dies nicht behoben wird.. nun ich auf einem Tausch, bei Erfolglosigkeit.. Wandlung....und dieser dann nicht...nun mich vielleicht doch wieder zu einem zuverlässigeren Hersteller treibt...

Ja lieber ADAC da nützen auch geschönte Statistiken nichts...

Bei mir hat es vor 3 Tagen das komplette Steuergerät F5 geschossen als ich das Update bei uns nach TPI gemacht habe.

Ende vom Lied: Neues STG für zentrale Informationslektr. für 2.300 € 😁

Ich bekomme ein neues infotainment Teil,... das verbaute hat Macken....Aussetzer...😁
ebenso...
Trotz das wohl nichts von Fehlern angezeigt wird im Protokoll.  Nächsten Donnerstag 30.01.2014..
Einbau eine halbe Stunde... und dann,... denk mal wieder Katastrophenalarm, beim Aktivieren und Updaten😁😁😁

Wenn es ein neues ist sollte es gleich die aktuellste Firmware und navi Daten haben. Bzw die Software kommt von e.solutions einem JointVenture aus Elektrobit und der Audi Elektronik GmbH. Die Hardware kommt von Harman/Becker.

zum Thema Radioempfang:

Habe HW40, vor Update SW095, jetzt 200
Gefühlt ist der Empfang schlechter geworden,
im Wolfsburger Raum habe ich bei NDR2 öfters leichtes Rauschen, ist das normal?
Ist doch der "Ortssender"
Gibts noch andere Wolfsburger hier, die zum Empfang was sagen können?

Ich habe HW 42, SW 290 ohne DAB+. Mein Radioempfang in der Region BS-WOB ist unauffällig gut. Ich höre meist NDR Info und machmal auch NDR 2.

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


Ich bekomme ein neues infotainment Teil,... das verbaute hat Macken....Aussetzer...😁
ebenso...
Trotz das wohl nichts von Fehlern angezeigt wird im Protokoll.  Nächsten Donnerstag 30.01.2014..
Einbau eine halbe Stunde... und dann,... denk mal wieder Katastrophenalarm, beim Aktivieren und Updaten😁😁😁

Einbau geht wie ein Radio von früher, zieht man mit Klammern raus, das neue rein, Stecker dran fertig.

Geht auf 4 Minuten.

Was ewigst dauert ist die Funktionsfreischaltung der Systeme. Das hat bei mir über ne Stunde gedauert und dann ging es immer noch nicht richtig, bis wir das Gerät mal nach 30 SEK Drücken der Power Taste Hardresetten konnten, dann gings. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen