Update Discover Media MIB Gen 3

VW Passat B8 Alltrack

Heute wurde die OCU von der Version 0083 auf die wieder verfügbare Version 0088 aktualisiert. Die 0083 hat von 3 vorhandenen LTE-Antennen nur eine verwendet. Mit dem jetzt wieder verfügbaren Update 0088 sollen jetzt alle 3 Antennen verwendet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro MIB III Passat Mod.2020 und OCU' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@ SanchoBB

Du brauchst nicht bis zum Wochenende warten. Ich habe mir einen neuen USb C Stick gekauft und die
Navi Daten von der VW Homepage (28 GB) heruntergeladen. Auch der in Rede stehende Ornder MIB31_EU Root ist da mit drauf.

Das Update hat nicht funktoniert. Ich habe den Stick in allen verfügbaren USB-C Slots gesteckt( direkt am DSG Hebel und auch in der Mittelarmlehne) und dann habe ich auf die Kachel "Setup" dann Systeminformationen (Habe HW 11, Software 0156 und Navikarte 20.7) und dann auf Software aktualisieren gedrückt.

Danach kommt Suche nach Update und diese runde Kreis kreiste munter drauf los. Nach 20 Minuten kreiste dieser immer noch und es kam keine Nachricht das ich das Update einspielen kann. Er suchte und suchte einfach weiter aber keine Rückinfo das das Update eingespielt werden kann.
Wieder eine Sache die nicht funktoniert. Ich bin begeistert. Hier an diesem Passat schein in Bezug auf das MIB nichts zu funktionieren. Nicht einmal meine Instrumentenbeleuchtung sowie die Einstellungen des Soundsystems (Höhen , Tiefen , Supwoofer etc.) kann er sich bis zum nächsten Start merken. Ich überlege ernsthaft den Wagen wandeln zu lassen und zurückzugeben. Ich habe den Passat als halbjahreswagen gekauft und 45.000 Euro dafür bezahlt. Und er kann nicht einmal die einfachsten Sachen. Nichts funktioniert. Bei VW war er nun schon 2 mal aber die können auch nichts machen, ein Austausch der oder des Steuergerätes muss VW vorab zustimmen ist aber bis jetzt nicht geschehen. Wenn ich dann noch lese dass das Modelljahr 2021 eine neue Hardware UND eine neues Software 0270 drauf hat lässt mich um so ärgerlicher werden lassen. Die Aussage vom Händler das VW vielleicht mal irgendwann ein Softwareupdate zur Verfügung stellt (wann und ob ist ungewiss) stimmt nicht zufrieden. Vertrauensbildende Maßnahmen sehen bei mir anders aus liebes VW Team aus Wolfburg. Es müssten alle Leute die die gleichen Probleme haben Ihre Wagen im Wege der Wandelung (oder heisst ja jetzt Rücktritt vom Kaufvertrag) zurückgeben damit die bei VW mal merken dass der Kunde sich eben nicht mit solchen Sachen zufrieden gibt. Das Discover Pro kostet einen heiden Aufpreis bei der BEstellung und ich erwarte nicht, dass mein Auto fliegen kann, oder sonstwas.
Aber ich denke ich kann erwarten, dass sich meine Auto meine Einstellungen (Instrumentenbeleuchtung, Einstellungen des Soundsystems) merken kann bis zum nächsten Start und auch die Möglichkeit des manuellen einspielen des Karten Updates ist eine Funktion die auch im Handbuch und auch auf der VW Homepage als möglich ist funktionieren sollte. Hätte ich vorher gewusst dass mir mein neues Auto nur Kummer und Sorgen bereitet hätte ich den Facelift Passat mit diesem MIB 3 Mist nicht gekauft..... Bin einfach nur noch wütend und mega entäuscht von VW...LG

245 weitere Antworten
245 Antworten

Ok, danke euch! Frage: Muss das dann ein USB-C-USB-Stick sein, denn der Passat hat nur 2 USB-C-Slot. Sind dann die beiden SD-Slots im Handschuhfach nur Attrappen also funktionslos? Bisher noch nicht getestet 😁

@Corx Das sind gar keine SD-Slots sondern nur Aufbewahrungsslots. Wenn man ein MIB2 Fahrzeug hatte, kennt man diese.
Du kannst statt einem USB-C Stick auch einen Adapter von USB-C auf USB-A nutzen und dann dort einen "gewöhnlichen" USB Stick einstecken. So hatte ich es gemacht und das Update auf 20.7 lief damit durch.

So ganz blicke ich das Ganze noch nicht.

Also, wir haben den FL mit MIB3, ich habe den Wagen heute das erste Mal für WeConnect angeneldet und einen Nutzer angelegt.

Wenn ich unter Softwareinformation schaue, scheinen mir nur alte Daten geliefert zu werden:
Hardware: G12
Software: 0152
Navigationsdatenbank: 19.1
Radiodatenbank: 1.30.11

Die Navigationsdatenbank scheint ja uralt zu sein. Wieso datet sich das Navi nicht selbst ab? Wir haben den Wagen nun 5 Monaten oder macht er das nur, wenn man mit WeConnect verbunden ist und erst jetzt (ab heute) beginnen die Updates. Bisher hat das System noch scheinbar keine Updates aufgespielt oder ist Softwarestand 0152 aktuell?

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 20. April 2021 um 17:33:46 Uhr:


@Corx Das sind gar keine SD-Slots sondern nur Aufbewahrungsslots. Wenn man ein MIB2 Fahrzeug hatte, kennt man diese.
Du kannst statt einem USB-C Stick auch einen Adapter von USB-C auf USB-A nutzen und dann dort einen "gewöhnlichen" USB Stick einstecken. So hatte ich es gemacht und das Update auf 20.7 lief damit durch.

Muss man die ZIP-Datei, die man als Naviupdate herunterlädt, entpacken oder macht das System selbst? Sind ja 697 Dateien und gepackt rund 28 GB-Daten. Die holt sich das Navi dann also selber - man kann kein Softwareupdate wie bei Audi anstoßen, dass dann sichtbar durchläuft?

Ähnliche Themen

So sieht das in meinem Arteon aus

Asset.HEIC.jpg

Und noch eine Frage, wenn ihr erlaubt: Was muss ich tun, dass ich die Sprachsteuerung des MIB3 nutzen kann. Hatte gehofft, dass eine WeConnect-Verbindung reicht. Aber weiterhin erscheint der Hinweis, wenn ich die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad drücke, dass Sprachbefehle nicht freigeschaltet sind. Kosten die extra? Beim Audi ist die Funktion kostenlos.

Zitat:

@Sebastian0805 schrieb am 20. April 2021 um 17:44:37 Uhr:


So sieht das in meinem Arteon aus

Dann ist unser System ziemlich veraltet. Wieso zieht es selbst keine Updates? Oder hast du die Updates bei VW machen lassen?

Habe ich nicht, das Auto ist ganz neu.

SW0152 ist richtig alt, da kann man jetzt schon auf 0156 updaten. Ohne aktives WeConnect gibt es keine neuen Daten und auch keine Verkehrsinfos. Das kostet kontinuierlich, wenn man es nutzen möchte. TIM (Radio Verkehrsdaten) gibt es nicht mehr. Wenn Sprachbedienung nicht gekauft wurde, kann man froh sein, wenn man sie nachkaufen kann (geht nicht immer) . Das Kartenupdate muss entzippt auf den Stick, so viel Rechenleistung hat das System nicht.
Willkommen beim VW Downgrade des Infotainment. Vielleicht bringt das „große Update“ ja wieder einige Funktionen, die man von den Vorgängern kannte. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

@kievit schrieb am 20. April 2021 um 18:46:33 Uhr:


SW0152 ist richtig alt, da kann man jetzt schon auf 0156 updaten. Ohne aktives WeConnect gibt es keine neuen Daten und auch keine Verkehrsinfos.

WeConnectPlus habe ich seit heute. Heißt das, in den nächsten Tagen wird vermutlich das System ohne mein Zutung auf den SW156 updaten oder muss er dazu in die Werkstatt? Bisher zeigt das System keine Updates an unter Systeminformationen. Oder passiert das still und heimlich?

Das Update der Firmware geht nur beim Freundlichen, für MJ20 ist die 0156 die aktuelle...

Viele Grüße

Zitat:

@Sebastian0805 schrieb am 20. April 2021 um 17:44:37 Uhr:


So sieht das in meinem Arteon aus

Wann wurde der produziert? D als Teilenummer und die Software Version sind neu.
Navi Daten sind auch top aktuell (Februar 2021).

Ich habe den in der Woche nach Ostern beim Händler abgeholt.

Rückmeldung: Dank eurer Hilfe hat das Update auf die Nav-Datenbank 20.7 gut geklappt. Gestern Abend den Stick angesteckt, Auto wurde 50km gefahren heute Morgen - bereits nach dieser Kurzen Zeit war die 20.7 drauf.

Und was mich noch wundert: Plötzlich hat der Passat unterschiedliche Einparktöne, bei Rückwärtsfahrt einen anderen als bei Vorwärtsfahrt. Ist das ein heimliches Update, das eingespielt wurde, oder hängt das mit WeConnect zusammen?

Zitat:

@Sebastian0805 schrieb am 20. April 2021 um 17:44:37 Uhr:


So sieht das in meinem Arteon aus

Interessant. Habe einen MJ21 Arteon aus Ende Dez 20 und wir haben unterschiedliche Teilenummern (habe hinten ein B statt D) und Hardware (H22). Software sowieso (0270). Soviel Zeit ist ja gar nicht dazwischen.

Zitat:

@Corx schrieb am 21. April 2021 um 11:28:45 Uhr:


Rückmeldung: Dank eurer Hilfe hat das Update auf die Nav-Datenbank 20.7 gut geklappt. Gestern Abend den Stick angesteckt, Auto wurde 50km gefahren heute Morgen - bereits nach dieser Kurzen Zeit war die 20.7 drauf.

Und was mich noch wundert: Plötzlich hat der Passat unterschiedliche Einparktöne, bei Rückwärtsfahrt einen anderen als bei Vorwärtsfahrt. Ist das ein heimliches Update, das eingespielt wurde, oder hängt das mit WeConnect zusammen?

Das mit den unterschiedlichen Tönen war sicher auch vorher schon so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen