Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV

VW Passat B8

Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.

Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.

Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23

Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.

Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.

Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.

Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.

Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?

Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.

Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?

334 Antworten

Würde mich auch sehr interessieren. Hast Du das Schreiben bekommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceaktion 23AV' überführt.]

Ja, das war irgendwann letztes Jahr. Ich habe es aufgrund der Problematik bei meinem B7 unbeachtet gelassen und hatte mich jetzt gewundert, dass sie es bei der Inspektion wieder ansprechen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceaktion 23AV' überführt.]

Hier gehts weiter ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...ng-aktionscode-23av-t7109323.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceaktion 23AV' überführt.]

Vielen Dank

Ich hatte gehofft, dass es hier rein um das Update geht und ich mir nicht 10 Seiten Schwachsinn bzgl irgendwelcher Senderlogos durchlesen muss.

Muss ich jetzt wohl durch :-)

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceaktion 23AV' überführt.]

Ähnliche Themen

Der verlinkte Thread beschreibt das Update sehr gut und es gibt Erfahrungen.
Ich habe das Update machen lassen und bin sehr zufrieden. Er zieht etwas besser von unten raus an und das DSG ist viel (!) besser auf den Motor abgestimmt. Der Verbrauch und die Intervalle vom Rußfilter sind +- identisch zu vorher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceaktion 23AV' überführt.]

Gibt es das Update auch für den Motor DFHA?

Hallo, ich habe einfach beim VW Händler in meinen Kontaktdaten hinterlegt das ich das Update nicht möchte.
Solange das ein freiwilliges Update ist würde ich es lassen. Im Moment hast du keine Nachteile.

Grüße

Zitat:

@dr-cumbach schrieb am 14. März 2022 um 16:55:52 Uhr:


Gibt es das Update auch für den Motor DFHA?

scheint zumindest verschiedene Versionen zu geben bei der ein oder anderen 190PS Software. DFHA ist leider nicht betitelt im ETKA, aber die anderen 190er Vorgänger (u.a. DFCA) waren mit anderer Software schon gelistet. Daher muss folgendes alles DFHA sein. Überall wo Versionen zu sehen sind, gabs ein Update. Was genau aktualisiert wurde, sieht man nicht.

DQ381 Frontantrieb EU6 AD/E/F ZD/E/F 07/2017-07/2018
https://vag-flashinfo.de/index.php?partno=04L906026JT
5126 6214 6960

DQ381 Frontantrieb EU6 AD/E/F ab 07/2018
https://vag-flashinfo.de/index.php?partno=04L906026TM
6312 6847

DQ381 Allrad EU6 AD/E/F ZD/E/F ab 07/2017
https://vag-flashinfo.de/index.php?partno=04L906026KA
6014

MQ350 Frontantrieb EU6 AD/E/F ZD/E/F ab 11/2017
https://vag-flashinfo.de/index.php?partno=04L906026KB
keine Updateversion verfügbar

Dürfte alles nur Vorfacelift betroffen haben unterhalb der Euro6dTemp-Norm.

Aber diese Freiwilligkeit ist safe oder also nicht das die einem irgendwann doof kommen mlt Stilllegung

Hallo in die Runde,

ich brauche mal eure Hilfe.

Ich war vor ca. einer Woche mit meinem Passat Bj. 2016 in der Werkstatt um einen Auffahrunfall am Heck reparieren zu lassen. Dabei wurd emir das Softwareupdate 23AV für das Motorsteuergerät aufgespielt.

Gestern Abend begannen jedoch diverse Elektronikprobleme:

- "Fehler: Werkstatt! - Fahrzeug nur in Position P verlassen
- "Störung: Scheibenwischer"
- Blinker geht nicht mehr
- Hupe geht nicht mehr
- Scheinwerfer gehen sporadisch nicht mehr
- Fahrzeug lässt sich nicht mehr über die Schlüsselelektronik verriegeln

Der Notfallservice von VW diagnostiziert ein kaputtes Lenksäulensteuergerät. Klingt auch plausibel.

Ein Zusammenhang mit dem Softwareupdate wird seines VW jedoch ausgeschlossen. Ich persönlich hatte nie Probleme mit meiner Elektronik im Wagen, und finde diesen zeitlichen Zusammenhang daher sehr sehr auffällig.

Jetzt meine Frage: Kann das Update 23AV auch Auswirkungen auf das Lenksäulensteuergerät haben?

Für eure schnelle Hilfe, bzw. eure Theorien bin ich sehr dankbar.

LG
Facy

Zur Frage 23AV vs Lenksäulensteuergerät lautet die Antwort eindeutig "Nein".

Klingt doch so als sei beim Update irgendwas schiefgegangen im Sinne von diverse Steuergeräte spinnen

Aber nicht eine Woche später.

Hmm stimmt auch wieder

Könnte die Schlüssel Batterie leer sein ? Dann kann das Auto auch diverse Sachen nicht abgleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen