Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV
Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.
Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.
Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23
Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.
Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.
Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.
Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.
Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?
Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.
Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?
334 Antworten
2.0 TDI 150PS Bj2017 im Serviceheft steht nur Aktion AVN23,
Den gedruckten Zettel den der Serviceberater aus der Werkstatt hatte wurde von der Dame der Annahme direkt einbehalten. Mir wurde dann nur das Serviceheft mit der Eintragung gezeigt .
Laut Service Berater " Kommunikationsverbesserung zwischen Motorsteuergerät und Getriebe"
Ist aber nicht Richtig .
Laut VW Hotline .
Motorsteuergerät Stickoxid Anpassung
Getriebe Anpassung der Parameter im Gang S
Ein Brief würde man vom KBA irgendwann erhalten.
Auf der Seite vom KBA sehe allerdings nichts Aktuelles
https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftliste
Die Letzten KBA Einträge sind 2017 und 2019
@hardy123 mach dich nicht verrückt.
Vor Dieselgate waren Motorupdates völlig normal und jeder hat sich über Updates gefreut.
Ich hatte als Zweitwagen mal einen 2002er Polo 9N. Der Wagen bekam dann 2015 noch ein Update der Motorsteuerung.
Seit Dieselgate und den ganzen Debatten und den Defekten an mit Kurzstrecken geplagten TDIs ist man da sensibel.
Ich hatte auch das EA189-Update auf meinen B7 bekommen. Er wurde aber immer gepflegt und artgerecht gefahren.
Dem Wagen machte das Update nichts aus. Kein spürbarer Mehrverbrauch, keine Defekte, keine Leistungseinbußen. Bis heute nicht (meine Schwester fährt ihn nun - weniger Pflege, mehr Kurzstrecken 😉 )
Der Wagen fährt einfach.
Also: Mach dir keinen Kopf 😉
Man sich sollte sich mal hinterfragen, warum Updates beim Radio o.k. sind und beim Motor nicht?
Updates gibt es ja nicht, um Dinge zu verschlechtern, sondern sie sollen weniger Probleme mit dem betroffenen Bauteil machen.
Ich glaube kaum, dass ein Laie beurteilen kann, wie eine Motorsteuerung "richtig" gemacht wird.
Wenn man keine Updates will, sollte man nicht zu VW fahren.
Es ist außerdem bekannt, dass bestimmte Updates "ab Werk" dem Service "vorgeschrieben" werden. Oft ist das auch gut so.
Ich kann als ehemaliger B7-Fahrer mit den EA189 Updates die Panik etwas nachvollziehen.
Damals gabs auch immer dieses Stammtischgeschwubbel, dass alle EA189 TDIs mit dem Update auf alle Fälle alsbald kaputt sind (DPF, AGR), keine Leistung mehr haben und 6 Liter mehr verbrauchen.
Wenn man aber nachgebohrt hat und etwas die Aussagen recherchierte kam immer schnell raus, dass nur Leute Theater mit dem Update hatten, die sich aus einem Sparzwang heraus einen Diesel für Ultrakurzstrecken gekauft haben (Kinder kutschieren, Brötchen holen).
Diese Diesel wären auch ohne Update vorzeitig hü gegangen, weil das einfach keine artgerechte Haltung ist.
Von daher schwingt seither ein böses Gefühl bei den Updates mit.
Wer aber Ahnung von solchen Motoren hat und sie mit Sachverstand einsetzt (nein, gesundem Menschenverstand) wird mit derartigen Updates keine Probleme haben.
Ähnliche Themen
Hatte den CAYC gehabt.
Leider nach Zwangsupdate und warmen Motor lautes nageln und bei DPF Regeneration ein ruck beim Gasgeben.
Habe nach update und TÜV schnell wieder die Tuning Software aufspielen lassen :-)
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 3. Juni 2021 um 12:19:55 Uhr:
Hatte den CAYC gehabt.
Leider nach Zwangsupdate und warmen Motor lautes nageln und bei DPF Regeneration ein ruck beim Gasgeben.Habe nach update und TÜV schnell wieder die Tuning Software aufspielen lassen :-)
Hört doch bitte damit auf, solch einen Unsinn zu verbreiten. Das Softwareupdate verursacht keine Fahrverhaltensprobleme.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Juni 2021 um 12:09:27 Uhr:
Stammtischgeschwubbel
Die Problematik zum EA189 Softwareupdate war sicher kein Stammtischgelaber. Drei Updates bei uns in der Firma = 2x AGR defekt nach je ziemlich genau 3 Monaten. Die beiden defekten AGRs wurden aber kommentarlos von VW gewechselt…
Zitat:
@Tronix_ schrieb am 3. Juni 2021 um 12:46:30 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Juni 2021 um 12:09:27 Uhr:
StammtischgeschwubbelDie Problematik zum EA189 Softwareupdate war sicher kein Stammtischgelaber. Drei Updates bei uns in der Firma = 2x AGR defekt nach je ziemlich genau 3 Monaten. Die beiden defekten AGRs wurden aber kommentarlos von VW gewechselt…
Und es ist sicher, dass die ohne das Update nicht ausgefallen wären?
Aus der Logik heraus: läge es wirklich am Update, hätten mehr oder weniger ALLE AGRs ausfallen müssen.
Und die plötzliche Kulanz zum AGR Tausch nach Update war Freundlichkeit von VW?
Mein AGR ging vor Update defekt. Aussage VW, hätten sie das Update drauf, würden wir es auf Kulanz tauschen. So leider 100 Prozent durch mich zu tragen.
Sicherlich ist mein Fall nur ein Einzelfall.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 3. Juni 2021 um 14:33:04 Uhr:
Und die plötzliche Kulanz zum AGR Tausch nach Update war Freundlichkeit von VW?
Mein AGR ging vor Update defekt. Aussage VW, hätten sie das Update drauf, würden wir es auf Kulanz tauschen. So leider 100 Prozent durch mich zu tragen.Sicherlich ist mein Fall nur ein Einzelfall.
Das deine Tuning-Software die Ursache sein könnte, schließt du offensichtlich aus.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Juni 2021 um 08:02:55 Uhr:
@hardy123 mach dich nicht verrückt.
Vor Dieselgate waren Motorupdates völlig normal und jeder hat sich über Updates gefreut.
eben und es gehört zur normalen inspektionsleistung und ist jahrzehntelang usus, dass das updates zur verbesserung des autos eingespielt werden.
sollen sie Dich jetzt vor jedem Handgriff fragen, ob Du die beauftragte Inspektionsleistung wirklich möchtest oder wie...
Dafür das dieses angebliche Update erst seit Montag draussen ist finde ich es interessant das Google angeblich schon zig Negative Treffer haben soll. 😉
Schlimmer ist die Tatsache das man sich selber davon verrückt machen lässt.
Übrigens findet man hauptsächlich nur Negatives dazu im Internet, nur selten schreibt jemand das alles Ok ist und das obwohl zig tausende Fahrzeuge damit Problemlos fahren.
Für die Senderlogos findet die suche ebenfalls was, ich zitiere mich da mal selber da dort ein Video im Beitrag enthalten ist was 1zu1 beim Passat funktioniert.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 4. Mai 2021 um 18:54:10 Uhr:
Da ich aktuell die gleiche frage nach einem Sendersuchlauf hatte kam der Thread hier wie gerufen.Ich habe daher die SEAT Datei runtergeladen und wie im unten verlinkten Video eingefügt.
Zumindest bei meinem VFL Pro Navi hat es 1zu1 so funktioniert ohne Probleme auch wenn das Video nicht in einem Passat gedreht wurde.
Lediglich hat er die SD-Karte nicht in Slot 1 akzeptiert sondern und nur in Slot 2, ob die Karte evtl. beim ersten versuch nicht gelesen werden konnte oder ob es immer so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich mußte zu VW Werkstatt wegen meiner erweiterten Garantie. Laut VW Hotline hatte ich das Update ablehnen können. Der Händler jubelt es einen unter Bekommt er für das Update extra Geld? Und nennt es dann Aktion.
Das Frage ist.
Läuft der Motor länger. Verbraucht er weniger Diesel? Habe ich mehr Leistung? Halten meine Komponenten länger?
Oder die Deaktivierung der schummeln Software damit ich keine Regress Ansprüche stellen kann.
Kein Händler gibt dir etwas kostenlos. Selbst das Radio Update solle mich 50 euro kosten. Auf einmal programieren die 2 Steuergeräte um. Weil sie so nett sind.?
Die haben mich sogar ein zweites Mal kommen lassen. Weil sie für das Radio Update erst eine SD Karte erstellen mußte.. Dafür habe ich 1 Stunde gewartet das der Kollege seine Pause zu Ende bringt.
Selbst meine Wischwasser düsen wurden erst beim zweiten mal justiert obwohl ich ihnen das beim. erstenmal kommuniziert hatte..
I
wird ja immer interessanter... update über ne SD-Karte??? 😉
da habe sie dir wohl ne neue Karte aufgespielt... oder dich schön veräppelt...
Zitat:
@cmazath schrieb am 3. Juni 2021 um 16:05:31 Uhr:
wird ja immer interessanter... update über ne SD-Karte??? 😉da habe sie dir wohl ne neue Karte aufgespielt... oder dich schön veräppelt...
Wieso?
Firmwareupdates, zumindest beim dm pro, kommen von ner SD Karte. Ob es auch noch andere Wege gibt ist mir unbekannt