Update 23EC - Wofür genau ist es?

Audi A4 B9/8W

23EC Update was ist das genau für ein Update.
Ad blue, was bringt es?

54 Antworten

ok, das erklärt Index H...

Moin zusammen, hier noch mein finales Feedback. Die Frequenz der Regeneration hat sich aus meiner Sicht mit dem Update tatsächlich nicht verändert. Eine Prüfung der Regeneration bei Lang- & Kurzstrecken ist genauso wie vor dem Update.

Zitat:

@_Sebi01010902 schrieb am 21. August 2024 um 12:51:44 Uhr:


Mir hat die Werkstatt heute am Telefon auf Nachfrage für einen Termin erwähnt, dass es für meinen „2019er A4 Avant 40 TDI (DETA) Quattro S-Tronic“ ein Update für das Motorsteuergerät gibt.

Ob es 23EC ist weiß ich nicht.

Auf meine Nachfrage ob ich Post vom KBA bekomme, hat Sie geantwortet: „vermutlich nicht“.

Solange es nicht verpflichtend ist werde ich es ausschlagen.

Laut der Audi Webseite (unter Feldaktionen; wo man seine Fahrgestellnummer eingibt) ist meine Fahrgestellnummer von keiner Maßnahme betroffen.

Die Werkstatt erwähnte, dass es das Update erst seid Anfang August gebe….

Liebe Grüße

Ich fahre das gleiche Modell wie du. Könntest du mir vielleicht sagen, welche Software-Version bei dir aktuell drauf ist? An der B-Säule habe ich Reste eines Etiketts gefunden und vermute, dass es noch von der Feldmaßnahme 23CY stammt. Ich möchte allerdings von dem Update loswerden.

Danke!

Ich hatte letzten Monat auch „kein Motorstart in 1000 km“ und Fehler „Reduktionsmittel: Druck zu niedrig“.
Habe das Steuergerät ausgelesen. Der AdBlue Tank war fast leer. Eine Meldung bei < 2400 km Reichweite habe ich nicht bekommen. Nachdem ich den Tank aufgefüllt hatte, war alles wieder gut. Die Abfrage nach Feldmaßnahmen für mein Fahrzeug bei Audi ergab keine Treffer.

2018 2.0 TDI DETA

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe auch das Update 23EC installiert bekommen. Seitdem treten alle Symptome auf, die auf eine Änderung der Motorsteuerung, Harnstoffeinspritzung hindeuten. Unruhiger Motorlauf, häufige Partikelregeneration, geänderte Schaltpunkte, geringere Leistung. Hat noch jemand ähnliche Auswirkungen nach Durchführung der 23EC Maßnahme festgestellt?

Bei mir wurde das Update Dezember 2023 durchgeführt.

Seit dem ganz klar unruhiger Motorlauf und lauter geworden, deutlich lauter geworden...

Rücksprache ergab, "es soll normal sein, unbedenklich.."

Audi A4 B9 3.0 TDI 272PS BJ 08/2017

AdBlue Verbrauch ist doppelt so hoch. Aber mir egal. AdBlue wurde kostenfrei voll nachgefüllt.

Fazit von mir:

Keine Leistung verloren, aber dafür viel zu laut geworden der Motor. Gefällt mir nicht. Laufruhiger V6 war für mich die Kaufentscheidung. Jetzt pure Enttäuschung. Zurück geht leider nicht. Rate ich jedem ab.

Damals gab es noch keinen Thread zu dem Update. Habe dem Update zu einen Inspektionstermin zugestimmt gehabt.

Das war aber nicht das Update 23EC um dass es hier geht!

23EC ist für die 4Zyl. TDI

Für die 6Zyl TDI ist es das 23EV und dazu gibt es auch einen eigenen Thread.

https://www.motor-talk.de/forum/feldmassnahme-23ev-softwareupdate-motorsteuergeraet-3-0-tdi-bis-mj-2019-t7548325.html

...und diesen gibt es seit Juli 23...

Zitat:
@spuerer schrieb am 31. Mai 2025 um 09:25:38 Uhr:
Das war aber nicht das Update 23EC um dass es hier geht!
23EC ist für die 4Zyl. TDI
Für die 6Zyl TDI ist es das 23EV und dazu gibt es auch einen eigenen Thread.
https://www.motor-talk.de/forum/feldmassnahme-23ev-softwareupdate-motorsteuergeraet-3-0-tdi-bis-mj-2019-t7548325.html
...und diesen gibt es seit Juli 23...

Oh shit. Du hast natürlich Recht. Habe mich verlesen. Danke für den Hinweis.

Hallo zusammen,

kennt jemand die Original-SW-Versionen bzw. Indexnummern für das Motorsteuergerät und AdBlue Steuergerät für den A4 B9 FL 40 TDI DETA EZ 11/2019? Also die Versionen bei Auslieferung vor Durchführung von Feldmaßnahmen.

Würde mich über eine Info freuen.

Am AdBlue Steuergerät wurde nichts verändert und Motorsteuergerät wäre die jetzige Software-Teilenr hilfreichend...daraus kann man dann die evtl. Vorgängersoftware raussuchen (es gibt schlichtweg zuviele SW-Stände für ein MKB)

Danke für das Feedback. Wo finde ich denn die SW Teilenummer für das Motorsteuergerät?

Entweder auf dem Steuergeräteaufkleber oder mit VCDS o.ä. (Diagnosetool)

Wenn du zu einem Tuner gehts kann er mit Diagnose- oder Flash-Tool (wie z. B. Alientech KESS, MagicMotorsport Flex, CMD, Autotuner usw.) die aktuelle ECU/TCU-Softwareversion auslesen. Zusätzlich haben viele Tuner Zugriff auf Datenbanken, in denen die verschiedenen Originalsoftwarestände für Steuergeräte hinterlegt sind.

Ich habe BJ2019 und Anfang des Jahres standen für meinen 40tdi quattro 3 Versionen für die ECU zur Verfügung.

Zugriff auf VCDS habe ich leider nicht. Werde es mal bei einem Tuner versuchen. Wenn es mehrere Versionen gibt, können diese eindeutig einer HW Version des Steuergeräts oder dem Herstellungszeitraum zugeordnet werden? Ansonsten bleibt ja weiterhin unklar, welche Version die vor der Feldmaßnahme installierte war.

nein, die HW Version des Steuergerätes ist immer die gleiche.

Die Teilenr, die auf deinem Steuergerät steht ist die Softwareteilenr und gleichzeitig die ausgelieferte Teilenr.

M.W. hat sich die Teilenr bei den 4 Zyl. Tdi auch nicht verändert, sondern nur die 4 stellige Softwareversion. Nach dem Abgasupdate beginnt die mit 99xx. Vorher war es eine niedrigere Zahl, z.B. 40xx. Bei den 6 Zyl wurde die Teilenr in der Mitte geändert in 8W0 997 xxx anstelle von 8W0 907 xxx.

Auch wenn du jetzt die alte Version aufspielen lässt, stellt der Tüv das fest anhand der 4stelligen Nr und der CVN - also kriegt dein Auto keine HU. Alles schon selber gehabt bei meinem B8, da das Update bei den 4Zyl. im Gegensatz zu den 6Zyl. verpflichtend war.

Man kann die Teilenr auch anhand deiner Fin und Baujahr festmachen. Dafür bräuchte man halt eine Übersicht oder den ETKA.

Es bleibt dann wohl nur der Weg über einen Tuner, der die Kennfelder für AGR und AdBlue, dabei vielleicht auch noch eine Öldruckerhöhung im Leerlauf anpasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen