UP! Top oder Flop

VW up! 1 (AA)

Moinsen zusammen,

Was haltet ihr denn vom neuesten Volkswagen Coup?

Top oder Flop?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lulela


VW verlangt für sein Stück aus der automobiltechnischen Museumskiste logischerweise Liebhaberpreise.
Aber auf die deutschen Michels und Lieschen ist Verlass. Hauptsache das VW-Logo prangt auf der Kiste. Wahrscheinlich ist es beim up! deshalb auch besonders groß.

Was ein geistreicher Beitrag ! Respekt ! Manchmal Frage ich mich, ob ich hier im Stadion bin wo sich Hooligans gegenseitig bepöbeln, oder in einem Forum, wo es um Autos geht ! Sorry, musste jetzt mal raus.

Jeder kann und soll hier ja bitte seine Meinung kundtun, aber warum denn dann nicht mit wenigstens ein wenig Begründung !?
Warum sollte das Auto eine "Museumskiste" sein oder warum "Liebhaberpreise" ?

330 weitere Antworten
330 Antworten

Crashtest Fiat 500 - 5 Sterne:
http://www.tcs.ch/.../crashtest_fiat_audi.html

Ich würde auch nicht sagen das der up! generell Top ist oder VW die beste Qualität abliefert, aber für mich persönlich ist es, wie auch schon beim Polo (dort gibt/gab es auch Dinge die mich vor dem Kauf gestört haben) die Gesammtsumme aus Optik(Geschmackssache), Nutzen(Nutzungsabhängig) und den Kosten.

Wir haben uns auch vor dem Polo bestimmt 6-7 andere Modelle angeschaut und z.T. Probegefahren, aber es hat keiner zu 100 % überzeugt, auch nicht der Polo.... Das wird man auch kaum erleben das es soetwas gibt, denn irgendjemand von den Herstellen baut etwas besser oder hat ein technisches Detail besser gemacht/angeboten als der andere...

Beim up! ist es bisher genauso, obwohl wir diesen ja noch nicht fahren konnten. Deshalb gibt es ja auch noch keine Bestellung. Aber was wir bisher in der 8-10.000 € Klasse getestet/gesehen haben zieht ist z.T. schon schlecht.... Der i10 ist mir definitv zu klein mit meinen 1,92 m Körpergröße und die Probefahrt mit dem Aygo war nach 2 km beendet... Sowas schlechtes bin ich persönlich noch nicht gefahren, meine Frau übrigens auch nicht und die fand den "knuffig". Aber trotzdem ist er bei anderen sehr beliebt, was ja auch okay ist... Nur für mich ist das überhaupt nichts...

Interessant wäre noch der neue Opel "Cityflitzer", aber der kommt ja auch erst später

In der Summe ist es eben doch eine Geschmacks und investitions Frage. Denn mich persönlich stört es nicht unbedingt wenn ich 2.000 € mehr ausgeben muß um dafür dann aber ein Auto zu bekommen was meinen Wünschen entspricht. Denn wir reden hier auch in der 10.000 € Liga nicht von einem Eis kaufen, sondern eine Große investition (auch wir haben es bestimmt nicht dicke und müßen schon genau rechnen ob ein 2. Wagen tragbar ist) welche auch ein paar Jahre genutzt werden soll. Ich würde mich selbst in den Hintern beißen wenn ich aus einem 2.000 € Geiz mir 7-8 Jahre täglich einen "Elefantenrollschuh" antun soll den ich so nie gewollt hätte... Nur um 20 € im Monat zu sparen in den 8 jahren...

Aber wie gesagt, jeder hat eine andere Denkweise und für andere ist meine auch ein rotes Tuch 😉

LG Space

@ Robby (Munich)
@ mkfsns

Zweifellos hat Mercedes in allen Klassen von 1998 bis etwa 2002
massive Rostprobleme gehabt. Da gibt es nichts zu beschönigen.
Das gehört aber der Vergangenheit an. Mein E 240 aus 2003
z.B. hat nicht den geringsten Ansatz von Rost , mattem Lack oder
abgenutzten Innenraum Intereur. Wer bei mir mitgefahren ist hatte
immer das Gefühl in einem 2 oder 3 Jahre alten Wagen zu sitzen. Natürlich ist das auch eine Frage der Pflege.
Ich fahre jetzt meine 3 gebrauchte E-Klasse im 10 TSD € Bereich
und habe nie Probleme gehabt.
Die Benzinmotoren z.B. insbesondere die 6 Zylinder sind nahezu unkaputtbar und extrem Wartungsfreundlich. Auspufftopf z.B. habe ich noch nie wechseln müssen da aus Edelstahl.
Vergessen darf man für das Geld auch nicht die höhere Sicherheit , Fahrkomfort , Platzangebot sowie Top Ausstattung etc.
Aber jeder wie er mag. Meine Frau fährt auch lieber Kleinwagen.
Und in den Urlaub nach Frankreich fährt sie dann doch lieber im Benz.
Wieder ein Pluspunkt für einen großen gebrauchten......

Also nochmals einmischen!!
Habe mir gerade mal den Spaß gegönnt und den UP White mit bisl Ausstattung zu konfigurieren und lag bei 15500 Euro!!!!
Jetzt mal ehrlich Leute, dafür bekommt man ja schon einen Astra oder Golf oder oder oder!!!
Desweiteren kann man 5000 Euro drauflegen und hat einen TOP ausgestatteten Hyundai I40 Kombi.
Der UP mag ja bei manchen gut ankommen, ist ja auch in Ordnung, aber wenn man doch etwas Menschenverstand hat kauft man sich für das Geld einen anderen Wagen.

Ähnliche Themen

Der Up ist im Vergleich zu seinen Konkurenten einfach besser verarbeitet und VW hat ja nicht umsonst die Nase im Verkauf soweit vorne in Deutschland...
Hatte bisher immer einen VW und bin super glücklich. Wenn ich mir andere Autos von innen anschaue, kann einem echt schlecht werden bei der Verarbeitung.
Auch finde ich das Design beim Up einfach schöner als das seiner Konzernbrüder...

Zitat:

Original geschrieben von slkbas


Also nochmals einmischen!!
Habe mir gerade mal den Spaß gegönnt und den UP White mit bisl Ausstattung zu konfigurieren und lag bei 15500 Euro!!!!
Jetzt mal ehrlich Leute, dafür bekommt man ja schon einen Astra oder Golf oder oder oder!!!
Desweiteren kann man 5000 Euro drauflegen und hat einen TOP ausgestatteten Hyundai I40 Kombi.
Der UP mag ja bei manchen gut ankommen, ist ja auch in Ordnung, aber wenn man doch etwas Menschenverstand hat kauft man sich für das Geld einen anderen Wagen.

15000 € für einen VW UP! ???? Den müßte ich mir schön trinken.....

Für 15 TSD € gibts im Internet schon Top ausgestattete VW Golf.

Möchte wissen wie die in Wolfsburg ticken....?

Für mich jetzt schon ein Flop !

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill



Zitat:

Original geschrieben von slkbas


Also nochmals einmischen!!
Habe mir gerade mal den Spaß gegönnt und den UP White mit bisl Ausstattung zu konfigurieren und lag bei 15500 Euro!!!!
Jetzt mal ehrlich Leute, dafür bekommt man ja schon einen Astra oder Golf oder oder oder!!!
Desweiteren kann man 5000 Euro drauflegen und hat einen TOP ausgestatteten Hyundai I40 Kombi.
Der UP mag ja bei manchen gut ankommen, ist ja auch in Ordnung, aber wenn man doch etwas Menschenverstand hat kauft man sich für das Geld einen anderen Wagen.
15000 € für einen VW UP! ???? Den müßte ich mir schön trinken.....
Für 15 TSD € gibts im Internet schon Top ausgestattete VW Golf.
Möchte wissen wie die in Wolfsburg ticken....?
Für mich jetzt schon ein Flop !

Den Sinn und Zweck vom UP nicht so richtig verstanden, oder?

Es geht nicht darum ein Auto mit voller Ausstattung zu haben. Es geht darum ein kleines Auto mit geringem Grundpreis zu haben wo schon alle Autofahrerischen Grundbedürfnisse übererfüllt werden. Wer bitte braucht bei so einem Auto Servolenkung? Dafür gibt es dann bei Seat oder Skoda das passende Angebot.
Wer mehr Ausstattung will muss eben zahlen oder ein anderes Auto kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von L UP O Driverin


Der Up ist im Vergleich zu seinen Konkurenten einfach besser verarbeitet und VW hat ja nicht umsonst die Nase im Verkauf soweit vorne in Deutschland...
Hatte bisher immer einen VW und bin super glücklich. Wenn ich mir andere Autos von innen anschaue, kann einem echt schlecht werden bei der Verarbeitung.
Auch finde ich das Design beim Up einfach schöner als das seiner Konzernbrüder...

Nein ist er nicht.

Dann schau dir mal den Kia Rio an, der wird dich eines besseren belehren. Ich hab mir beide Autos genau angeschaut zwecks Qualität und Haptik usw. und da muss sich der Rio keineswegs verstecken.

Zitat:

Original geschrieben von slkbas


Also nochmals einmischen!!
Habe mir gerade mal den Spaß gegönnt und den UP White mit bisl Ausstattung zu konfigurieren und lag bei 15500 Euro!!!!
Jetzt mal ehrlich Leute, dafür bekommt man ja schon einen Astra oder Golf oder oder oder!!!
Desweiteren kann man 5000 Euro drauflegen und hat einen TOP ausgestatteten Hyundai I40 Kombi.
Der UP mag ja bei manchen gut ankommen, ist ja auch in Ordnung, aber wenn man doch etwas Menschenverstand hat kauft man sich für das Geld einen anderen Wagen.

Ich habe das Gefühl einige kaufen sich zum ersten mal ein Auto 🙄

Das ist völlig normal und üblich das sich, egal welcher Hersteller, jedes Extra fürstlich bezahlen läßt. Deshalb gibt es auch immer solche Tipps wie (wenn sie mehr als 4.000 € an Extras bestellen, schauen sie liber einmal in der nächst größeren Klasse, denn dort sind viele dieser Extras, trotz höherem Grundpreis, eventuell schon enthalten)
Es ist immer wieder phänomenal wie sich Leute z.B. einen Audi A1 zusammenbauen und hinterher mekern das der so viel kostet wie ein A3 Sportsback ich aber nur ein Auto in der Polo Klasse bekomme...

Der i40 Comfort kostet übrigens ab 23.400 € (sind bei mir irgendwie 8000 € mehr 🙄) und dann von einer Topp-Austattung zu sprechen, also bitte... Das was dort Serie ist ist schon okay, aber in dieser Preisklasse, die geht übrigens bis 32.500 € Grundpreis für einen Premium Benziner, ist das nichts was jetzt die Welt auf den Kopf stellt. Das haben und können andere auch...Und damit will ich den i40 nicht schlecht machen, ich finde den selbst ganz interessant...

Also bitte man relistische Vergleiche machen wenn man selbst nicht für den up! sympatiert 😉 Alles andere ist dann fast nur blödes "Dissen"....

Wenn einer sich einen up! für 15.500 € kaufen will soll er es tun, das heißt aber nicht das er dann keinen Verstand hat, sondern er sich voll und ganz mit dem Auto identifiziert und es ihm egal ist ob er dafür ein größeres Grundmodell bekommt...

Unser Polo hatte übrigens auch 20.200 Listenpreis und dafür bekomme ich Autos eine Klasse höher. Wollte ich aber nicht, und damit habe ich mich entschieden. Mir doch schnuppe was die anderen Denken... Die machen ihr Ding, Ich meis 😛😛 Ich Respektiere ihre Meinung dazu, nur leider die wenigsten Meine...

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von slkbas



Zitat:

Original geschrieben von L UP O Driverin


Der Up ist im Vergleich zu seinen Konkurenten einfach besser verarbeitet und VW hat ja nicht umsonst die Nase im Verkauf soweit vorne in Deutschland...
Hatte bisher immer einen VW und bin super glücklich. Wenn ich mir andere Autos von innen anschaue, kann einem echt schlecht werden bei der Verarbeitung.
Auch finde ich das Design beim Up einfach schöner als das seiner Konzernbrüder...
Nein ist er nicht.
Dann schau dir mal den Kia Rio an, der wird dich eines besseren belehren. Ich hab mir beide Autos genau angeschaut zwecks Qualität und Haptik usw. und da muss sich der Rio keineswegs verstecken.

Der Rio ist wirklich gut. Wäre auch die alternative, nur sehe ich den Rio eher in der Polo Klasse...

Wobei das heute schon so eng zusammen liegt...

LG Space

Wie ich schon geschrieben habe, jedem das seine und nein ich will keinen dissen, jeder ist seines Glückes Schmied.
Hier mal ein Link für den I40: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wknpmiqyhogk
Wie du siehst 20Tsd Euro!!

Jetzt geht das wieder los 🙄

Ist das so schwer zu verstehen und muß das einfach sein für euer Ego...😛😉

Wieso wird eigentlich immer der up! als Konfigurierter Listenpreis gegen ein schon Lieferbares Auto verglichen. Beim Listenpreis vom up! kann ich auch jetzt schon 13 % abziehen... Später wenn der Marktstart großflächig erfolgt ist, siehe auch beim Polo, geht da durchaus noch mehr Rabatt. Beim Polo waren es bei Neubestellungen bis zu 16 % ohne Bonis....

Also wenn dann vergleicht entweder nur Verkaufspreise, oder nur Listenpreise.... Alles andere ist "Schönrechnerei" 😉

Also dein Konfigurierter up! mit 15.500 € kann also auch nur 13.500 € kosten. Damit sind es dann wieder 6.500 € unterschied 😛😉

LG Space

@ Spacefly

Mängel: TSI-Problem, PDC-Stecker lose, Motorhauben-Blasen, Klimaleitungsrasseln, abgenutzter Fahrersitz, ????

....das sind doch Deine aufgeführten Mängel bei Deinem Polo Team 1.2...
und der hat bestimmt 14 TSD € gekostet. Traurig für VW !
Soviel Mängel hatte noch nicht einmal unser 3 jähriger i10 bis heute.
Und der hatte die Hälfte vom Neupreis eines Polo.
Mein 8 Jahre alter Benz hat 10 TSD gekostet und ist absolut mängelfrei ,
mit wohlgemerkt 151 TSD km auf der Uhr.
Mal sehen was für eine Mängelkiste der UP!, gefertigt in Bratislava , wird.
Der Fox aus Brasilien war jedenfalls großer Mist...

Schönen Abend..Sternenbill...

Im übrigen empfehle ich mal das Thema : Wie alt seid ihr - Durchschnittsalter?

im MB W 211 Forum.

Wer jetzt? Die W211 oder deren Fahrer?

Ich persönlich finde ja viel interessanter, wie alt die Autos werden, derzeit und bei durchschnittlich guter Pflege (habe nämlich den -rein subjektiven- Verdacht, dass wir den Peak schon überschritten haben und die Autos in der Langzeitqualität wieder schlechter geworden sind...).

Aber mal im Ernst, ich hab ja selbst im letzten Jahrtausend mal in einer großen MB-Vertragswerkstatt (mit PKW, LKW, Kleintransporter, Unimog, Bus, MB-Trac) gelernt und die damaligen MB-Typen von unten mit z.B. BMWs verglichen...
Der Querlenker hinten beim MB war ein aus zwei tiefgezogenen Halbschalen zusammengeschweißtes Formteil, der Querlenker hinten beim 5er BMW sah aus, wie aus Baumarktteilen selbst zusammengebraten - FRÜHER!

Seitdem hat sich viel, sehr sehr viel getan im Automobilbau und ich weiß hier auch von konstruktiver Seite durchaus, wovon ich spreche.
Selbst die als Rostlauben verschrieenen unseligen "Italiener" gammeln im Schnitt heute nicht schneller als alle anderen, wenngleich der gerade noch aktuelle, vielgelobte Panda ja bekanntermaßen in Polen produziert wird.... Zwar haben die Italiener, insbesondere Fiat, nach wie vor gern Probleme mit der Elektrik (manchmal sind es nur die banalen Massepunkte), aber sonst...

Hingegen find ich z.B. die Dieseltechnik von MB längst nicht mehr so führend, wie sie tatsächlich mal war und MB selbst noch immer behauptet...

Und gerade in der allg. Qualität haben sehr viele Hersteller extrem dazugelernt.
Wenn man sieht, wie schnell die Koreaner gelernt haben, dann kann einem als Wolfsburger schon Angst und Bange werden...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen