UP tiefer legen...
wir überlegen unseren up tiefer zu legen...h&r 28884-1 wäre favorit...hier war ja mal einer mit den federn...jetzt sieht er aus wie ein hochhaus mit den polygons...
Beste Antwort im Thema
Hier auch mal mein TSI mit H&R Federn.
Ähnliche Themen
104 Antworten
Ich war vorher auch bei VW und habe nach einer Tieferlegung gefragt, aber die hatten noch keine Zubehörfedern für den TSI.
Auf Nachfrage sagte man mir, dass die Garantie auf das gesamte Fahrwerk und eventuell auftretende Karosseriegeräusche natürlich erlischt wenn ich Fremdteile einbauen lasse. Wer das Risiko nicht eingehen will muss halt warten bis die Garantie abgelaufen ist.
Zitat:
@superfodi schrieb am 21. September 2017 um 17:24:30 Uhr:
Zitat:
@beetlebernd schrieb am 20. September 2017 um 22:02:22 Uhr:
Ich meine, auf der Plakette steht "Edition" drauf. Muss ich morgen aber nochmal nachschauen...
Mach bitte mal ein Foto davon und wo hast du diese Plakette her?
Ist ein Zubehörteil vom Golf 7
2. schritt erledigt...mit erschrecken mussten wir aber feststellen, dass die polygonfelgen alle 4 innen am felgenrand ringsum angeschrammt waren bzw sind...vermutung von uns, beim verladen auf den zug? hat das schon jemand gehabt bzw ist dies jemand bekannt? an den reifen sieht man aber nix...
Hallo,
Mich interessieren 2 Dinge:
Abstand Radmitte-Kotflügelunterkante vorn und hinten
Und ein paar Fotos von weiter oben, so von unten ist die tieferlegung nur zu erahnen
Ich schwanke zwischen den Federn und einem Gewindefahrwerk, denn das beispielfoto bei h&r sieht tiefer aus, wurde aber aus einer Perspektive ca. 120cm hoch und weiter weg, dafür mit Zoom aufgenommen.
Es ist leider in der Perspektive sehr viel Luft zwischen reifen und kotflügel, daher interessiert mich das Maß und die andere höhere Perspektive, denn ich denke auch, dass der eigentlich weiter runter gekommen sein müsste.
die federn sind neu...die werden sich noch bissl setzen...sehr viel luft? er soll doch auch auf schlechteren straßen noch fahrbar sein...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 21. Oktober 2017 um 16:15:30 Uhr:
2. schritt erledigt...mit erschrecken mussten wir aber feststellen, dass die polygonfelgen alle 4 innen am felgenrand ringsum angeschrammt waren bzw sind...vermutung von uns, beim verladen auf den zug? hat das schon jemand gehabt bzw ist dies jemand bekannt? an den reifen sieht man aber nix...
Moin,
habe am Wochenende von Sommer- auf Winterreifen umgerüstet und musste auch feststellen, dass alle 4 Polygonfelgen von innen ringsum am Rand teilweise ziemlich stark verschrammt sind. Bei den La Boca Felgen meiner Frau ist das nicht so. Meine Vermutung ist, dass es beim Aufziehen der Reifen auf die Felgen passiert sein kann. Ein Reifenhändler hatte mir vor einigen Jahren auch einmal sein Leid geklagt, dass es relativ schwer sein soll Reifen mit einer geringen Flankenhöhe auf die Felgen zu bringen.
Sollte man das bei VW reklamieren?
ok danke...ich werde heute zu vw fahren und dies reklamieren...dann bin ich ja froh dass es kein einzelfall ist mit den felgen...
ok, so sehen meine auch in etwa aus. Das kann es ja irgendwie nicht sein, oder? Du kannst ja bitte mal schreiben, was VW dazu gesagt hat. Dann würde ich meine auch wieder aus dem Keller holen und reklamieren.
Was hast DU denn da nun verbaut ? Die 25er oder die 35er Federn ? Bei letzterem würde ich bei meinem up! dann (auch) eher zu einem Gewinde greifen, wäre mir noch zu hoch.
entwarnung es ist irgendwelcher grober gummi dreck, den man entfernen kann...wir haben die h&r 28884-1 verbaut...vorhin nochmal ne runde gedreht, macht irgendwie spaß...steht optimal da...